Erfahrung mit TRW Traggelenk (erschreckend)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

vor ca. zwei Monaten / 1000km habe ich an meinem Beetle (Golf4 Vorderachse) zwei neue TRW-Traggelenke eingebaut.

Wie die Teile heute aussehen? Schaut es euch an...

Die Teile wurde bei einem nahmhaften Ersatzteilhändler bestellt. Alles schien normal zu sein...

Was sagt ihr dazu?

Traggelenk 1
Traggelenk 2
20190811-120009
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jutilo schrieb am 27. November 2019 um 11:41:36 Uhr:


Deutschland ist ein Rechtsstaat!

You made my Day.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Moin,

das hat doch echt nichts mit Glaskugel oder Röntgenblick zu tun:

- Wenn die Oberfläche der Manschette noch geschlossen ist, fängt normalerweise auch noch kein übermäßiger Verschleiß des eigentlichen Gelenks an.
- erst wenn die Manschette verschleißt (bzw. beschädigt/offen ist) wird Wasser und Dreck ins Kugelgelenk eindringen können und somit fängt auch erst dann der übermäßige Verschleiß am eigentlichem Gelenk an.
- Was aber nicht bedeutet, dass es dann auch sofort auseinander fliegt
- ein solche Gelenk fällt normalerweise auch nicht einfach so von jetzt auf gleich auseinander, sondern macht vorher mehr oder weniger geräuschvoll auf sich aufmerksam. (Ja auch ich kenne mind. eine "Ausnahme" (W124), wo das Tragegelenk tatsächlich "auf Druck" montiert ist, so dass es tatsächlich nicht klappert, bevor es aufgibt)

Trotzdem kann man einem Tragegelenk, bei dem sich die ersten "Sprödigkeiten" an der Manschette zeigen, diese aber noch komplett geschlossen ist und noch kein Fett ausgetreten ist den einen oder anderen Kilometer zutrauen, solange es keine übermäßigen Geräusche macht.
Ein Tragegelenk vom Golf4 ist auch sehr schnell mit einem Hebel kontrolliert, ob sich Spiel (und somit der befürchtete Verschleiß) im Gelenk befindet. (Der Tüv macht auch nicht anderes und wird dem Gelenk aus dem ersten Bild aus Erfahrung noch nicht die "rote Karte" zeigen) Auch das ist keine Garantie...

Wenn man andererseits natürlich der Meinung ist, dass dieses Gelenk nun generell nichts taugt und ohne Vorankündigung direkt abbrechen wird (ohne dass vorher am Kugelkopf Verschleiß feststellbar war), weil es ja eine vermeintlich minderwertige Manschette hat, und dann der Meinung ist, dass jeder der meint : "warte doch erstmal ab" unverantwortlich handelt, sollte es natürlich direkt und sofort austauschen und keinen Meter damit mehr fahren. Eine aufwändige Materialprüfung würde ich mir hier ersparen, dazu ist das Teil zu preiswert...

Da hätte ich auch gar nicht erst in irgendeinem Forum nachgehakt, sondern das Gelenk gleich entsorgt...

Bewegst Du Dich unverantwortlicherweise mit diesem Plagiat echt noch im öffentlichen Strassenverkehr und bringst Dich und andere damit in Lebensgefgahr?

UPS... falscher User: ich wars... 🙂

Zitat:

@Dr_Allwissend schrieb am 15. August 2019 um 17:27:26 Uhr:


Moin,

das hat doch echt nichts mit Glaskugel oder Röntgenblick zu tun:

- Wenn die Oberfläche der Manschette noch geschlossen ist, fängt normalerweise auch noch kein übermäßiger Verschleiß des eigentlichen Gelenks an.
- erst wenn die Manschette verschleißt (bzw. beschädigt/offen ist) wird Wasser und Dreck ins Kugelgelenk eindringen können und somit fängt auch erst dann der übermäßige Verschleiß am eigentlichem Gelenk an.
- Was aber nicht bedeutet, dass es dann auch sofort auseinander fliegt
- ein solche Gelenk fällt normalerweise auch nicht einfach so von jetzt auf gleich auseinander, sondern macht vorher mehr oder weniger geräuschvoll auf sich aufmerksam. (Ja auch ich kenne mind. eine "Ausnahme" (W124), wo das Tragegelenk tatsächlich "auf Druck" montiert ist, so dass es tatsächlich nicht klappert, bevor es aufgibt)

Trotzdem kann man einem Tragegelenk, bei dem sich die ersten "Sprödigkeiten" an der Manschette zeigen, diese aber noch komplett geschlossen ist und noch kein Fett ausgetreten ist den einen oder anderen Kilometer zutrauen, solange es keine übermäßigen Geräusche macht.
Ein Tragegelenk vom Golf4 ist auch sehr schnell mit einem Hebel kontrolliert, ob sich Spiel (und somit der befürchtete Verschleiß) im Gelenk befindet. (Der Tüv macht auch nicht anderes und wird dem Gelenk aus dem ersten Bild aus Erfahrung noch nicht die "rote Karte" zeigen) Auch das ist keine Garantie...

Wenn man andererseits natürlich der Meinung ist, dass dieses Gelenk nun generell nichts taugt und ohne Vorankündigung direkt abbrechen wird (ohne dass vorher am Kugelkopf Verschleiß feststellbar war), weil es ja eine vermeintlich minderwertige Manschette hat, und dann der Meinung ist, dass jeder der meint : "warte doch erstmal ab" unverantwortlich handelt, sollte es natürlich direkt und sofort austauschen und keinen Meter damit mehr fahren. Eine aufwändige Materialprüfung würde ich mir hier ersparen, dazu ist das Teil zu preiswert...

Da hätte ich auch gar nicht erst in irgendeinem Forum nachgehakt, sondern das Gelenk gleich entsorgt...

Bewegst Du Dich unverantwortlicherweise mit diesem Plagiat echt noch im öffentlichen Strassenverkehr und bringst Dich und andere damit in Lebensgefgahr?

Soviel zur weiteren Kaffeesatzleserei. "Normalerweise" gibt es bei Plagiaten nicht. Und wenn es einen Unfall gibt, interessiert dein "Normalerweise" auch niemanden mehr.

Keine Angst, der Wagen steht still und das Teil wird ersetzt.

Dennoch, dieser Thread bestätigt mal wieder das Image von Autoforen.

Nichts genaues weiss man nicht, gibt aber mal zu allem Möglichen seinen Senf dazu anstatt konkret zu antworten oder es einfach zu lassen...

Danke petzi5596 für deinen hilfreichen Kommentar bzgl. Plagiatsprüfung via QR-Code.

Zitat:

@jutilo schrieb am 12. August 2019 um 13:22:17 Uhr:


Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 18:40:48 Uhr:


Dennoch, dieser Thread bestätigt mal wieder das Image von Autoforen.

Nichts genaues weiss man nicht, gibt aber mal zu allem Möglichen seinen Senf dazu anstatt konkret zu antworten oder es einfach zu lassen...

Alles gut bei Dir?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. Aug. 2019 um 17:16:19 Uhr:


Was sagt dein Teile-Mann dazu?

Nichts, er behauptet nur hier Plagiate bekommen zu haben.

@Te
Anstatt hier Sprüche zu klopfen, wärst lieber mal zu dem Teile-Mann, hättest ihm die Traggelenke auf den Tresen gelegt und gegen andere ausgetauscht.
Garantie und so, kennste, bist ja vom Fach.
Würde mich auch interessieren was er zu deiner Plagiatstheorie sagt.

Kannst ja mal berichten, was der Scan zu Tage geführt hat. Bei einem Händler der Plagiate vertreibt würde ich dann auch nie wieder was kaufen...
Bisher bist Du ja derjenige, der von einem Plagiat ausgeht. OK, Du bist ja auch der einzige, der das Teil live gesehen hatte. Von daher sollte Dir dann von vorne herein klar gewesen sein, dass es niemand außer Dir wirklich sehen kann, dass das Ding wenn man es in der Hand hat wohl offensichtlich ein Plagiat ist...

Hat es denn auch schon Spiel?

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. August 2019 um 19:12:52 Uhr:



Zitat:

@jutilo schrieb am 12. August 2019 um 13:22:17 Uhr:


Was sagt ihr dazu?

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. August 2019 um 19:12:52 Uhr:



Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 18:40:48 Uhr:


Dennoch, dieser Thread bestätigt mal wieder das Image von Autoforen.

Nichts genaues weiss man nicht, gibt aber mal zu allem Möglichen seinen Senf dazu anstatt konkret zu antworten oder es einfach zu lassen...

Alles gut bei Dir?

Danke, ja. Vergiss nicht die Glaskugelfreunde und Remotewerkstoffprüfer zu fragen...

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 15. August 2019 um 19:24:51 Uhr:


Kannst ja mal berichten, was der Scan zu Tage geführt hat. Bei einem Händler der Plagiate vertreibt würde ich dann auch nie wieder was kaufen...
Bisher bist Du ja derjenige, der von einem Plagiat ausgeht. OK, Du bist ja auch der einzige, der das Teil live gesehen hatte. Von daher sollte Dir dann von vorne herein klar gewesen sein, dass es niemand außer Dir wirklich sehen kann, dass das Ding wenn man es in der Hand hat wohl offensichtlich ein Plagiat ist...

Hat es denn auch schon Spiel?

Danke für deinen Beitrag. Bisher kein Spiel festgestellt, Reklamation beim Onlinehändler ist angelaufen - dauert aber sicherlich min. ein paar Tage. Ich werde berichten, auch wenn die Mehrheit hier nur pauschal Gegenwind zeigt anstatt sich sachlich und fachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Du hast angefangen, bedenke das bitte.

Und ich hätte wie schon erwähnt die Dinger auch drin gelassen. Für 20€ hätte ich mir die Arbeit nicht gleich wieder gegeben.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. August 2019 um 19:44:28 Uhr:


Du hast angefangen, bedenke das bitte.

Und ich hätte wie schon erwähnt die Dinger auch drin gelassen. Für 20€ hätte ich mir die Arbeit nicht gleich wieder gegeben.

Geniale Argumentation, fast wie im Kindergarten. Der Troll bzw. Provokationssatz ob es mir gut gehen würde kam von Dir. Ich versuche lediglich beim Thema zu bleiben. Du auch?

Schön dass du die Teile drin lassen würdest ( bzw. sehr unschön da unbekanntes Risiko für Dich und Andere), aber ist das wichtig für die Analyse ob es ein Qualitätsproblem bei TRW gibt oder ich ein Plagiat erwischt habe?

Ich hätte es, wenn es mich stören würde, mit meinem Teiledealer geregelt und nicht im Internet/Autoforum.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. August 2019 um 20:36:07 Uhr:


Ich hätte es, wenn es mich stören würde, mit meinem Teiledealer geregelt und nicht im Internet/Autoforum.

Das tue ich ja, wie erwähnt, parallel.

Bisher dachte ich aber dass ein Forum dazu beitragen kann solche Teile einfacher zu identifizieren. Oder Leute zu treffen die Ähnliches erlebt haben. Offensichtlich ist hier aber viel heiße Luft und Kaffesatzleserei das Hauptprogramm. Schade.

Wenn der Teilehändler das Ding zurück hat werde ich es wohl kaum wiedersehen.

Zitat:

@jutilo schrieb am 15. August 2019 um 20:47:31 Uhr:


Offensichtlich ist hier aber viel heiße Luft und Kaffesatzleserei das Hauptprogramm. Schade.

Man soll anhand eines Fotos den Zustand eines angeblich neuwertigen Ersatzteils einschätzen?! - was soll da anderes bei rum kommen, als Kaffeesatzleserei?!

Klär das erstmal ab und dann wird es sich zeigen.

Die Fotos sind aussagekräftig genug, Zoom hilft.

Es sei denn man hat keine Ahnung davon. Dann gilt: nix sagen.

Was aber niemand braucht: Unbelegbare Behauptungen oder Aussagen dass das Teil einwandfrei/für xJahre benutzbar oder was auch immer wäre.

Screenshot-20190815-211901

Ja, is in Ordnung.

Gib Rückmeldung was dein Teile-Mann sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen