Erfahrung mit Tieferlegung beim A5!

Audi A5 8T Coupe

Hallo hab da mal eine Frage hat einer schon seinen A5 Tieferlegen lassen und welche Federn wurden da verbaut? und was kostet der Einbau?
Hab mal bei einem Audi Vertragshändler angerufen der will 800€ für den Eibau!
Danke mal für eure Hilfe

63 Antworten

ich kenne das auch so.....ABE = nicht eintragen lassen......Teilegutachten = eintragen lassen.....

ja so ist es auch die Regel, es gibt aber auch ABE´s bei denen trotzdem eingetragen werden muss. Ich selbst hab auch noch keine Federn in der Hand gehabt die über ein ABE verfügen. Die hatten alle nur Teilegutachten. Vielleicht ist das neu oder/und nur bis 25mm so...möchte da jetzt garnicht behaupten dass hier 100% up to date bin...

ich denke es hat mit der "geringeren" Tieferlegung von 25mm zu tun. die 35 gibts nicht mit ABE...

hier nochmal die mail von H&R:

Sehr geehrter Herr Bouzidi,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an
unseren Produkten.
Die Federn 26061-1/-2/-3-/4 werden mit ABE ausgeliefert
und müssen nicht separat eingetragen werden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / best regards

Yvonne Schmidt

Verkauf / Sales

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


ABE ist die Abkürzung für Allgemeine Betriebserlaubnis. Die Allgemeine Betriebserlaubnis für einen Fahrzeugtyp wird dem Fahrzeughersteller nach amtlicher Prüfung für seine serienmäßig hergestellten Fahrzeuge erteilt. Der Begriff ABE wird jedoch landläufig häufig auch für die so genannte Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile verwendet, die deswegen hier erläutert werden soll.

Da verwechselst du was. Ohne auf Details eingehen zu wollen: ABE ist - wie schon gesagt - allgemein, aber für die Baugruppen und Teile, die nachträglich am Fahrzeug verbaut werden. Für ein Fahrzeug als ganzes wird eine BE erteilt. Also genau anders herum.

Andreas

P.S.: Habe schon für eigene Produkte eine ABE machen lassen. 😎

Ähnliche Themen

also nochmal

hier ist das offizielle Statement von H&R

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an

unseren Produkten.

Die Federn 26061-1/-2/-3-/4 werden mit ABE ausgeliefert

und müssen nicht separat eingetragen werden.

Das sind alle 25mm Federn

Zitat:

Original geschrieben von dB80


also nochmal

Was soll das denn jetzt?!?

Andreas

@ Twinni

nix...falsche Wortwahl...lol...wollte dich in keinster Weise angreifen

was ich sagen wollte ist, dass mir bestätigt wurde dass genau die Modelle von H&R mit 25mm nicht eingetragen werden müssen

mehr nicht 😉

Hallo, gerade mein Auto von Audi abgeholt: nix mit Federn einbauen! Fehlt das nötige Spezialwerkzeug. So eine Pleite! Nicht einmal das Audizentrum in Flensburg hat das! Muss jetzt erst Besorgt werden. Was hätte ich gemacht, wenn Etwas kaputt gewesen wäre? Wird wohl gebraucht um die hinteren Federn zu tauschen. Was auch immer, nun heisst es warten.

Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


Hallo, gerade mein Auto von Audi abgeholt: nix mit Federn einbauen! Fehlt das nötige Spezialwerkzeug. So eine Pleite! Nicht einmal das Audizentrum in Flensburg hat das! Muss jetzt erst Besorgt werden. Was hätte ich gemacht, wenn Etwas kaputt gewesen wäre? Wird wohl gebraucht um die hinteren Federn zu tauschen. Was auch immer, nun heisst es warten.

Das Werkzeug ist schweineteuer. Hat kaum eine Werkstatt. Meine hat es auch "auf herkömliche Art und Weise" gemacht. Mit etwas Gefühl passt auch ein normaler Federspanner. Ganz Verwegene arbeiten mit einem Gurt.

Wenn deine Werkstatt anruft um dir einen neuen Termin zu geben, lass dir mal "das neue Werkzeug" zeigen. 😁😁😁

Andreas

Selbst kaufen möchten sie das Teil nicht. Das macht das Audizentrum und meine Werkstatt wird sich das da ausleihen! Kosten soll das Teil ca.700€ Ist aber schon ein Ding: was machen die, wenn was schnell repariert werden muss? Ich würde auch gern so schnell wie möglich Federn tauschen lassen, aber nach deinem Beitrag brauch ich hier wohl nicht mehr weiter nach ner Werkstatt suchen. Hoffentlich dauert das nicht Ewig!

Hab mir nun mal die Beschreibung mit Nummer des Werkzeugs besorgt: Federspannsystem-VAS 6274 das hat meine Werkstatt, was fehlt ist: Ergänzungssatz-VAS 6274/10 Hat wer ne Ahnung wo ich das herbekomme?

wie jetzt?

lol...

und was ist mit den A5 die tiefer liegen?...

wurde da beim 🙂 "gebastelt" oder wie?

Passende Federspanner müssen halt vorhanden sein. Is aber nicht unbedingt Audi und A5 spezifisch und da gibts einige passende. Haben bei meiner Tieferlegung welche von einer Mazda Werkstatt ausgeliehen.
Es gibt sicher auch andere Möglichkeiten weil irgendwie weiss man sich schon zu helfen aber das Risiko das was dabei nicht funktioniert oder einfach sehr viel länger dauert is ungemein höher.

Hallo,

könntest du bitte wenn es dann mit dem Einbau geklappt hat

ein Bildchen einstellen.

Ich würde mich für die gleichen Federn Interresieren, würde aber gerne vorher mal ein Bild sehen.

Das wäre toll,

vielen Dank schon mal im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


Hab mir nun mal die Beschreibung mit Nummer des Werkzeugs besorgt: Federspannsystem-VAS 6274 das hat meine Werkstatt, was fehlt ist: Ergänzungssatz-VAS 6274/10 Hat wer ne Ahnung wo ich das herbekomme?

Hallo, das mit dem Einbau kann noch dauern! Wer weis, wann das Werkzeug angeschaft wird.Kann es ja nicht selbst Kaufen! Wird nur an Vw und Audi verkauft. Handelt sich auch nicht um die Federspanner, sondern um den Erweiterungssatz! Ich hab mich jetzt mal direkt an Audi gewannt, vielleicht machen die es möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen