Erfahrung mit dem Sound (insb. Burmester)

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hat hier jemand seinen W177 mit Burmester bereits "in der Hand"?
Was sagt ihr zum Sound? Klappert es irgendwo, wenn ihr mal mit viel Bass aufdreht?

Danke euch!

Desorganizer

Beste Antwort im Thema

Nun geht´s los,.....

Zuerst die Auffälligkeiten als "Resumee" des Messverlaufs.

1.) Das Burmester System im W177 hat eine auffallende Ähnlichkeit in der Bauart wie das in den W176er Modellen verbaute HK System. Die Lage der Lautsprecher ist identisch!

2.) Wie bei allen aktuellen Mercedes Soundsystemen krankt die Akustik hauptsächlich im Hochtonbereich, der trotz verbauter Hochtöner schon bei 15 KHz am Ende ist! Auch auffällig: Der Bass bleibt weit unter der Performance der anderen Kanäle zurück. Dazu aber später mehr.

3.) Die Center und Rear Kanäle könnten deutlich mehr im Hochton, sind aber alle 3 bei 10 KHz mangels verbauter Hochtöner/oder leistungsfähiger Breitbänder schon bei 10 KHz am Ende. Der Verstärker selbst liefert Signal bis 20 KHz! Daran liegt es also nicht.

4.) Die Türbässe laufen, obwohl sie vom Burmester Amp. schon stark frequenzbeeinflusst angesteuert werden, markant mit Verzerrungen im Bereich zwischen 2 KHz und fetten Peaks bei 4 KHz. Also dort wo es ordentlich in den Ohren "weh tut".

5.) Der Sub läuft so wie er spielt weil er vom Burmester Amp genau so angesteuert wird. Die Messkurve des elektrischen Verlaufs des Basskanals lässt da keinerlei Zweifel zu. Das Chassis selbst, im vorhandenen Gehäuse, könnte deutlich mehr!!!

6.) Anbei in den beigefügten Charts, mal die wichtigsten Frequenzschriebe und Testungen der Auswirkungen der Klangregler der Headunit. Auffällig: Der Bereich Mitten und Höhen regelt sauber in 1 dB Schritten, und stellt die angezeigte Bandbreite auch klanglich dar. ( Im Hochton ist dann leider der HT schnell am Limit). Ganz anders der Bass/Subwoofer. Hier bewirken die Stellung +10 leider effektiv nur knapp 5 dB Pegelanhebung! Hier stimmt das angezeigte also nicht.

7.) Die Frequenzgangunterschiede der beiden Focus Stellungen "Vorne" zu "Alle Plätze" sind sehr markant, und zeigen bei alle Plätze einen alles andere als linearen Verlauf, zusätzlich zum sehr viel stärker abfallenden Hochtonverlauf, der ohnehin schon grenzwertig schlecht ist!

8.) Es gibt in dem ganzen Auto nicht einen einzigen "ungeregelten" Kanal mit "Vollsignal, und der evtl. nachgerüstete Subverstärker in einer Upgrade Lösung muss sich am "aktiv kastrierten" Subwooferkanal abmühen. Ein Boost, ein Q-Regler, einen "Boosteinsatz" Frequenzregler und einen Phasenregler sollte der neue Bassamp. also schon zwingend haben. Sonst wird das nix mit tiefen Tönen in dem Auto!!!

Zusammen gefasst:
1.) Das Ergebnis ist leider ernüchternd

2.) Das, was man da fürs Geld bekommt, hat mit dem Anspruchsdenken, das man beim Bestellen eines "Burmester Soundsystem Upgrades" im W177 hat, absolut nix zu tun. Da gefällt mir das alte, konzeptionell fast identisch arbeitende HK System im W176 deutlich besser, obwohl das auch seine Macken hat. Wer so etwas bei Mercedes oder Burmester frei gibt, sollte beruflich echt was anderes machen!!!

3.) Was kann man nun an der Ist Situation verbessern? Ich sitze bereits drüber. Also neue , gute Hochtöner in den Türen, ....Weichen für das Basschassis in den Türen zusammen mit den neuen Hochtönern, Center und Rearfill mit zusätzlichen Hochtönern ergänzen, bzw. durch Breitbänder ersetzen. Details folgen in Kürze. Ich bin am "entwickeln". Der Basskanal könntne mit einem leistungsfähigen Bassverstärker einiges mehr an Performance liefern.

4.) Besonders Negativ: Bei MBUX gibt es im W177 keine "normalen" USB Eingänge mehr, nur noch die USB 3.1 Buchsen,.... und einen SD Kartenslot hat man auch gleich mit eingespart,.... was soll das???

mfg
Rüdiger

Frontansicht HT
Rückseite HT
Subwoofer Burmester System
+10
511 weitere Antworten
511 Antworten

Hallo zusammen

wer an technischen Infos und Meßschrieben zum Burmester Soundsystem mit MBUX, Sommer Bj. 2021, in der A-Klasse interessiert ist,.... ich habe heute reichlich neue sehr interessante Meßfiles eingestellt:

https://www.motor-talk.de/.../...mbux-und-modell-eqa-t7113504.html?...

Feedbacks herzlich willkommen🙂🙂😛

mfg
Rüdiger

Wer Interesse hat, ich habe mir die Weichen von Rüdiger + die A25 Hochtöner erfolgreich verbaut.

https://www.motor-talk.de/.../...mbux-und-modell-eqa-t7113504.html?...

Ich kann es jedem nur empfehlen!

LG Thomas

Hallo,
erstmal, sehr detailliert, mit Angaben, Messungen etc. super gemacht von Rüdiger,
ich hatte vor 2 Wochen den AMG A45S in Rastatt abgeholt, verbauten System,
" Burmester Surround - Soundsystem "
Ausstattungsnummer 810,
ich kann die " gute Qualität" überhaupt nicht nachvollziehen,
das ist maßlose Frechheit, was da tatsächlich verbaut ist in Bezug auf die Klangqualität und Preis!!
Absolut korrekt von Rüdiger,
" wer das bei Mercedes frei gibt, sollte sich nach einem anderen Job umsehen" ,
auch die eingebaute Lautsprecher, Komponente, stammen nicht vom Burmester bzw. haben keine Mercedes Kennung,
der Subwoofer im Kofferraum kommt aus Polen und klingt einfach " Scheiße",
der kann aus Polen oder China kommen, das wäre mir egal, sollte aber die erwartete Klangqualität liefern,
das ist ein Auto vom 2023 , ich glaube jetzt ist es sogar billiger gebaut als vor 3 Jahren,
zuvor hatte ich BMW, M4, 335i der Klang war da viel besser.

@AlbertArt1 Advanced ODER Burmester?! Das sind zwei verschiedene Dinge 😉

Ähnliche Themen

...sorry,
danke für den Hinweis,
habe den Beitrag korrigiert,

Grüße
AN

Aber ja, Burmester in dieser Klasse ist den Preis nicht wert 😉 habe Advanced und das ist Preis/Leistungsmässig total gut.

MOPF oder noch vor MOPF? und wenn MOPF, hast du dann die Soundpersonalisierung schon durchgeführt?
Ich finde den Sound der Burmester beim MOPF nach der Personalisierung sehr gut, deutlich besser als im vor MOPF und alles andere als Scheiße.

ich schrieb, dass ich den A45S vor 2 Wochen in Rastatt vom Werk geholt habe,
also,
natürlich die letzte Version, Modelpflege!
erstmal 450 km gefahren ??
wäre gut die Personalisierung durchzuführen, leider stellte ich vor 3 Tagen fest, dass es nicht funktioniert,
tippe auf Personalisieren, dann kommt W"Weiter" , tippe ich darauf da passiert nichts, nicht nach 3 min und nicht nach 5 min,
habe bereits eine Mail an den Techniker der AMG Performance Center geschrieben,
weißt es jemand eventuell, was das sein könnte??

Hallo zusammen,
ich hatte auch schon vor einiger Zeit etwas zu dem „Burmester“ Soundsystem geschrieben.
Wer sich mit HiFi und Burmester auskennt, weiß dass da nicht wirklich Komponenten von Burmester verbaut sind.
Hier muss einfach nur der Name Burmester herhalten.
Das ist aber leider nicht nur bei Mercedes und Burmester so, sehr sondern betrifft auch noch andere Hersteller.
Aber darum geht es auch nicht.

Ich habe für meine B-Klasse sowohl das Burmester und das Advanced Soundsystem angehört.
Mein Fazit war, dass sich beide nicht gut angehört haben. Das Burmester klang nicht viel besser als das Advanced. Habe mich dann für das Advanced entschieden, weil es günstiger war.

Mann sollte sich aber auch bewusst sein, dass man für die Aufpreise keine Wunder erwarten darf.
Wer wirklich guten Sound möchte, muss sich um eine individuelle Anlage kümmern.
Da kann jeder nach Budget und persönlichem Geschmack austoben.
Es gibt ja hier schon gute Vorschläge wie man es machen kann.

Selbst bei Mercedes andere, hochwertigere Lautsprecher einbauen funktioniert nicht. Guter Klang fängt immer mit Akustischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Dämmung an.
Und da kann ich mir nicht vorstellen, dass Mercedes in der Kompaktklasse viel investieren möchte.

Für mich halte ich es so, dass ich mich im Auto einfach nur ablenken möchte von der Musik, ohne große Anspruch auf den Sound.
Zuhause lasse ich mich dann von meinen DALI Epicon verwöhnen, ohne auf den Verkehr achten zu müssen, und ohne Straßenlärm.

Gruß Olaf

Das alles wurde ja jetzt schon oft genug kommuniziert, aber scheinbar noch nicht von jedem.
Immerhin ist jetzt im Mopf mit der Personalisierung ein ziemlich grosser Schritt nach vorn gelungen. Mehr erwarte ich bei diesem Budget auch nicht.
Und wer hier High End erwartet hatte, soll einfach die Kirche im Dorf lassen.

OMG!
natürlich redet man hier von einer " Auto Sound Qualität"??
nicht über Home Premium Hi Fi Anlage,
wir sind am " Motor Talk",??

@AlbertArt1

Vielleicht den Text vor dem Posten nochmal durchlesen? Das ist gelinde gesagt ziemlich wirr und anstrengend zu lesen was du hier ablässt. Eigentlich unhöflich und respektlos.

na ja,
wenn du das einfache nicht verstanden hast, ist ja kein Wunder,
dass du verwirrt bist,
hast du etwa Studioqualität im Auto erwartet?
dass du die Interessenten kritisch betrachtest,?
bitte bei Fakten bleiben, und nicht meinen, dass die " anderen" blöd sind.

Wie gesagt... 🙁

Habe im meinem letzten BMW M340i G21 das HK-System drinnen gehabt, das war im Vergleich genau so gut oder schlecht wie nun das Burmester. Die Anlagen sind in den letzten Jahren überall schlechter geworden - die OEMs sparen
überall und optimieren die Gewinne, das sieht man an jedem Teil im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen