Premium Soundsystem (Burmester) in der A-Klasse, Alle Modellvarianten mit MBUX und Modell EQA

Mercedes A-Klasse W177

Lange hat es gedauert,... aber nun ist es endlich fertig. Ein genial einfaches Sound-Upgrade des "Premium" Soundsystems, mit den Burmester Deckelchen im Innenraum.

Was muss gemacht werden, um den Sound markant zu verbessern?

1.) Es werden 4 neue Hochtöner gebraucht. Ich empfehle nach vielen Messungen und Hör Tests die Andrian Audio A 25 als "Standard" Bestückung. Wenn es etwas Highendiger sein darf: Helix C-1T. Der Hochton Bereich gewinnt durch die Maßnahme gewaltig an Transparenz und Luftigkeit. Die erzielbare und verzerrungsfrei wiedergegebene Lautstärke nimmt deutlich zu.
2.) 4 spezielle 2teilige 2-Wege Frequenzweichen werden nachgerüstet. Speziell von mir für diese Lösung entwickelt, mit sehr ausgeglichenem und linearen Frequenzgang mit den vier original verbauten Türbässen. Der Bass läuft dann sehr sauber zwischen 50 Hz und 3200 Hz. Darüber übernimmt zu 100% der Hochtöner. Durch diese niedrige Trennfrequenz rückt auch die Bühne deutlich nach oben! Also gleich 2 sehr markante Verbesserungen, Klang und Bühne!
3.) Die Bässe des Premium Systems machen einen echt guten Eindruck. Die Beschaltung sieht man an den Fotos . (s. Anlage)
4.) Der Einbau ist ein Kinderspiel. Die Zuleitungen zu den Türbässen werden 5cm vor dem Stecker gekappt, und mit den fest an den Weichen verbundenen ausreichend langen Kabeln mit dem Eingang der Weiche verbunden. Die Ausgänge der Weiche sind narrensicher beschriftet, und werden zum Einen mit dem vorhandenen Stecker wieder mit dem Bass verbunden, und mit dem nachgerüsteten neuen Hochtöner.
5.) Besonderheit Weicheneinbau Front: Die aus 2 einzelnen Modulen bestehende Weiche lässt sich auch ausserhalb der Fronttür einbauen (Fußraum A-Säule hinter der Blende unten L/ unten R). Daher muss die Türverkleidung vorne nicht runter! Der Hochtöner sitzt eh in der A-Säule, und lässt sich problemlos austauschen.
6.) Der Andrian Audio A25 Hochtöner passt Plug & Play in die vorhandene Halterung des Premium Soundsystems vorne und hinten

mfg
Rüdiger

Polung des Basschassis
Rückansicht
Membranansicht Premium Bass
+1
115 Antworten

Hi Rüdiger,

besten Dank für dein neues Update. Gibt es denn ggf eine kleine Einbauanleitung für Boxen und Co.?

Ich hätte auch Interesse, bin aber unsicher was den Einbau betrifft.

Du wohnst ja glaube ich etwas weit weg. ;-)

Kannst du eigentlich auch einen groben preislichen Ansatz für die Parts geben?

Danke dir!

LG Thomas

Der Einbau der Hochtöner ist ja nun wirklich keine Herausforderung. Die von mir empfohlenen Andrian A25 passen in die bestehenden Öffnungen der Hecktür und des Spiegeldreiecks vorne, bzw. je nach Modell in die A-Säule Verkleidungen. Also alte Hochtöner raus, Neue rein, das war´s schon. Die Weichen sind einbaufertig isoliert, alle Kabel dran, und universelle WAGO Klemmen an den Kabelenden. Die Größe der Weichen ist so, dass sie perfekt in die Verkleidung passen.

In Sachen Preise schicke ich dir eine PN.

mfg
Rüdiger

Guten Morgen!

Vielen lieben Dank! Dann unterhalten wir uns weiter via PN.

LG Thomas

@Teddie: Könntest du mir auch bitte einen Preis nennen für die Weichen?
Danke dir.

Ähnliche Themen

Für das Standard-Audio-System kommt diese Sache nicht in Frage, richtig?

Im Standard Soundsystem sind andere Türbässe als beim Burmester System verbaut, und die Kanäle werden direkt vom Radio gespeist. Natürlich kann man das Standard Soundsystem auch mit meinen speziell dafür entwickelten und perfekt passender 2-Wege Weichen und neuen Hochtönern klanglich deutlich verbessern. Eben für das Standard Soundsystem ausgelegt. Auch die Nachrüstung eines Subs im Kofferraum hinten macht durchaus Sinn.

Dieses (schon lange verfügbare) Setup ist dem Standard System des W176 sehr bauähnlich, und dort auch schon recht häufig verbaut worden. Die Werte der Weichen passen auch für den W177 mit Standard System und MBUX. Einzige Abweichung: der Center entfällt.

Also zusammen gefasst: Ja, geht, und gibt es!

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 1. Juli 2021 um 10:54:36 Uhr:


Im Standard Soundsystem sind andere Türbässe als beim Burmester System verbaut, und die Kanäle werden direkt vom Radio gespeist. Natürlich kann man das Standard Soundsystem auch mit meinen speziell dafür entwickelten und perfekt passender 2-Wege Weichen und neuen Hochtönern klanglich deutlich verbessern. Eben für das Standard Soundsystem ausgelegt. Auch die Nachrüstung eines Subs im Kofferraum hinten macht durchaus Sinn.

Dieses (schon lange verfügbare) Setup ist dem Standard System des W176 sehr bauähnlich, und dort auch schon recht häufig verbaut worden. Die Werte der Weichen passen auch für den W177 mit Standard System und MBUX. Einzige Abweichung: der Center entfällt.

Also zusammen gefasst: Ja, geht, und gibt es!

mfg
Rüdiger

Ah, gut zu wissen schon mal, danke! Jetzt muss ich mir nur noch für mich überlegen, ob ich etwas ändern möchte. Weiß noch nicht, ob ich das Auto in 4 Jahren wieder abgebe oder behalte.

In 4 Jahren hat sich so eine Investition xmal gelohnt!!! ... udn oftmals lassen sich die Teile auf den neuen Wagen adaptieren.

mfg
Rüdiger

Nur zum Verständnis.. meine Hifi Phase ist lange her.. wo kommt die Weiche hin? Beim HT?

Wenn bei deinem Wagen die Hochtöner in der A-Säule sitzen (so wie bei den Meisten Fahrzeugen dieser Baureihen), ist die Frontweiche 2-teilig. Ein separates Hochtonmodul, das unterhalb des Hochtöners Nähe A-Säule montiert wird, und ein Bassmodul, dass entweder im Fußraum der A-Säule montiert wird, oder eben direkt in der Türe. Bei der Montage im Fußraum L/R wird das Zuleitungskabel zur Türkupplung gekappt, und dort die Weiche eingeschleift.

Ganz wichtig: In diesem Fall ist die Demontage der vorderen Türverkleidung nicht nötig!

Die Installation der Hecktür Weiche ist allerdings nur über die Demontage der Türverkleidung möglich.

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen

Messungen des Premium Soundsystems / Burmester in der A-Klasse

Inzwischen sind auch die Messungen im Fahrzeug, und die Frequenzschriebe mit Premium Soundsystem fertig, die ich hiermit gerne zur Verfügung stelle.

Besonders auffällig ist, dass :
a.) auch bei diesen Baureihen der Hochtöner bei oberhalb von 15KHz keinen Ton mehr abgibt. Hier ist der wichtigste Hebel um bei einem Sondupgrade anzusetzen
b.) Die Verzerrungen des Tief Mitteltöners sind auch im eingebauten Zustand 1:1 mit den Messungen am Meßplatz identisch. Hier sollten dringend Frequenzen oberhalb 2500 Hz per Weiche beschnitten werden
c.) Die Klangregelung entspricht keiner "dB" Norm,... und liefert nur Anhaltswert, daher habe ich für je einen Regelbereich mal je eine sehr aussagefähige Einzelmessung gemacht,
d.) Der Pegel / die Performance des Subs liegt (sehr) weit hinter den Erwartungen zurück!

Aus den Meßergebnissen habe ich mal eine Empfehlung mit Messung erarbeitet, wie man das Soundsystem ohne Umbau mit neuen Komponenten und Weichen vorübergehend einstellen kann. So klingt es einigermaßen linear, zumindest im Mitten bis Hochtonbereich.

Hier die Einstellungen: Bass +6 / Mitten -6 / Höhen +8, ergibt grüne Kurve (Bild 6)
ein Kästchen in der Grafik entspricht hier +/- 2,5dB Pegelunterschied

mfg
Rüdiger

Summe alle Kanäle
Frequenzverlauf Frontsystem zu Heck
Regelbereich Bassregler
+3

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 10. Juli 2021 um 13:08:15 Uhr:


Hallo zusammen

Messungen des Premium Soundsystems / Burmester in der A-Klasse

Inzwischen sind auch die Messungen im Fahrzeug, und die Frequenzschriebe mit Premium Soundsystem fertig, die ich hiermit gerne zur Verfügung stelle.

Besonders auffällig ist, dass :
a.) auch bei diesen Baureihen der Hochtöner bei oberhalb von 15KHz keinen Ton mehr abgibt. Hier ist der wichtigste Hebel um bei einem Sondupgrade anzusetzen
b.) Die Verzerrungen des Tief Mitteltöners sind auch im eingebauten Zustand 1:1 mit den Messungen am Meßplatz identisch. Hier sollten dringend Frequenzen oberhalb 2500 Hz per Weiche beschnitten werden
c.) Die Klangregelung entspricht keiner "dB" Norm,... und liefert nur Anhaltswert, daher habe ich für je einen Regelbereich mal je eine sehr aussagefähige Einzelmessung gemacht,
d.) Der Pegel / die Performance des Subs liegt (sehr) weit hinter den Erwartungen zurück!

Aus den Meßergebnissen habe ich mal eine Empfehlung mit Messung erarbeitet, wie man das Soundsystem ohne Umbau mit neuen Komponenten und Weichen vorübergehend einstellen kann. So klingt es einigermaßen linear, zumindest im Mitten bis Hochtonbereich.

Hier die Einstellungen: Bass +6 / Mitten -6 / Höhen +8, ergibt grüne Kurve (Bild 6)
ein Kästchen in der Grafik entspricht hier +/- 2,5dB Pegelunterschied

mfg
Rüdiger

Vielen Dank dafür!
Wie hattest du die Fader eingestellt? Alles auf normal?

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 10. Juli 2021 um 13:08:15 Uhr:


Hallo zusammen

Messungen des Premium Soundsystems / Burmester in der A-Klasse

Inzwischen sind auch die Messungen im Fahrzeug, und die Frequenzschriebe mit Premium Soundsystem fertig, die ich hiermit gerne zur Verfügung stelle.

Besonders auffällig ist, dass :
a.) auch bei diesen Baureihen der Hochtöner bei oberhalb von 15KHz keinen Ton mehr abgibt. Hier ist der wichtigste Hebel um bei einem Sondupgrade anzusetzen
b.) Die Verzerrungen des Tief Mitteltöners sind auch im eingebauten Zustand 1:1 mit den Messungen am Meßplatz identisch. Hier sollten dringend Frequenzen oberhalb 2500 Hz per Weiche beschnitten werden
c.) Die Klangregelung entspricht keiner "dB" Norm,... und liefert nur Anhaltswert, daher habe ich für je einen Regelbereich mal je eine sehr aussagefähige Einzelmessung gemacht,
d.) Der Pegel / die Performance des Subs liegt (sehr) weit hinter den Erwartungen zurück!

Aus den Meßergebnissen habe ich mal eine Empfehlung mit Messung erarbeitet, wie man das Soundsystem ohne Umbau mit neuen Komponenten und Weichen vorübergehend einstellen kann. So klingt es einigermaßen linear, zumindest im Mitten bis Hochtonbereich.

Hier die Einstellungen: Bass +6 / Mitten -6 / Höhen +8, ergibt grüne Kurve (Bild 6)
ein Kästchen in der Grafik entspricht hier +/- 2,5dB Pegelunterschied

mfg
Rüdiger

Vielen Dank! Wie immer unglaublich gute Arbeit, ich schätze das wirklich sehr. Empfiehlst du die Einstellungen auch für das Advanced Soundsystem der A-Klasse?

Grüße

Vielen Dank für deine Mühe!!!! @Teddie-Baerchen

Hallo zusammen

Alle Regler Balance und Fader auf Mitte. Das passt übrigens auch weitgehend für das Advanced System, obwohl der Verstärker nicht ganz so stark ist. Die Komponenten zumindest sind fast baugleich! Also ruhig mal mit +/- 1Wert Abweichend probieren.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen