Erfahrung mit Chip im 320d
So, ich habe nun seit 5 Tagen eine Speed Buster Box für 624,- € verbaut. Laut Herstellerangaben soll diese 27 PS und 40 NM bringen.
Also mein Testurteil ist: ... na ja
Man merkt schon eine höhere Leistung, aber vom sprichwörtlichen Hocker haut es einen nicht. Die 624,- € sind es auf keinen Fall wert. Ich muss dazu sagen, dass ich einen 320dA habe. Ich denke mal die Automatik schluckt noch etwas Leistung weg. Von 0 auf 100 brauchte meiner bei 5 Fahrten jeweils 7,3 7,5 7,5 7,4 und 7,4 Sekunden. Was ist eigentlich als "Normal" ohne Chip beim Automatik angegeben?
Wenn ich nur der Leistungssteigerung einen Verkaufspreis geben müsste, würde ich nicht mehr als 150,- € ausgeben.
Ich hoffe der Rest bis zu den 624,- € wurde in die Qualität und Verarbeitung gesteckt....
149 Antworten
Bei Ebay gibts gegen Aufpreis von 99€ auch noch eine Garantie dazu... 😉
Die gepostete Box sieht (mal wieder) rein optisch wie alle anderen Boxen aus. Dennoch rate ICH dir zu Speedbuster, da diese sich seit Jahren am Markr etabliert haben und einen sehr guten Ruf haben!
MFG
MArco
So sehe ich das auch - ich habe mich genau aus diesem Grund für SpeedBuster entschieden!!! Na Mensch 248,- € - man gut das ich nur 170- € ausgegeben habe 😁
Zitat:
ist die preisersparniss die sache wert, auf garantie zu verzichten?
... du verzichtest doch nicht auf Garantie!
->
Zitat:
Bei Problemen baust das Ding natürlich vorher raus...
Ich habe einen 320 d Touring (150PS) mit Schaltung. Haben nen chip von D-Chip drinnen. Mein Leistungszuwachs ist Gigantisch. hab ihn mir sogar wieder runter drehen lassen. Mit nem 330i hab ich bis 130km/h von der Ampel ab (auch schalter) keine Probleme. Dazu brauch ich auch noch ca. 0,5 liter weniger Diesel auf 100km.
Grüße
Philipp
Ähnliche Themen
Der niedrigere Verbrauch im Teillastbetrieb ist natürlich noch ein seehr angenehmer Nebeneffekt. 😉
Und mal ehrlich, wer scheucht seinen 320d schon permanent auf der Autobahn??? 😉
MFG
Marco
@ WinzerIII
was kostet so ein chip? einbau selbst? wie lange hast du den denn schon drin? keine probleme?
Also ich hab ihn jetzt ca. seid 25.000 km drinnen. Bis jetzt keine Probleme. Der Chip ist über eine Fernsteuerung Ein bzw Ausschaltbar und der Zustand bleibt dann bis zur nächsten veränderung konstanst. Ich muss zugeben in der Stadt hab ich ihn aus, da ich sowieso mit den Standard 150 PS "fast jeden *gg*" platt mache, aber es ist schön zu wissen, sollte mal ein Stern E320 neben dir stehen, das du immer noch das Knöpfchen hast *gg*
Den genauen Preis kann ich dir nicht sagen. Bei d-chip.de ist er glaub mit 800 Euro angegeben. Jedoch ist das übertrieben. Ein bekannter von mir hat ihn mir eingebaut. Steuergeät auf, Zwischenstecker hinein, stromversorgung regeln, Steuergerät zu. Dann noch kurz ans Notebook und einstellen. Das wars. ca. 30 minuten. Ebenso schnell wieder herausen. (im falle eines Turbo schadens ;-) Es munkelt, das BMW nciht feststellen könne, das er gechippt war.
NATÜRLICH kann BMW JEDERZEIT feststellen das ihr euch so n driss in eure autos einbaut.
sie müßen nur das motorsteuergerät auslesen und sehen den krass abweichenden drehmomentverlauf - den das steuergerät ab dem ersten kilometer aufzeichnet. das nimmt euch dann auch keiner ab, das euer auto je nach tagesform mal eben 50Nm mehr hat....
*kopfschüttel* ....
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
NATÜRLICH kann BMW JEDERZEIT feststellen das ihr euch so n driss in eure autos einbaut.
sie müßen nur das motorsteuergerät auslesen und sehen den krass abweichenden drehmomentverlauf - den das steuergerät ab dem ersten kilometer aufzeichnet. das nimmt euch dann auch keiner ab, das euer auto je nach tagesform mal eben 50Nm mehr hat....*kopfschüttel* ....
sicher?? checken die das so schnell? bzw kommen sie auf die idee, sowas zu checken, falls was kaputt geht?
das wird doch nicht alles jahrelang aufgezeichnet, gespeichert?!?
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
den das steuergerät ab dem ersten kilometer aufzeichnet.
Wo hast denn das her 😉?
Ich finde es echt interessant, das BMW bzw der Freundliche so etwas machen würde bei einem Auto, welches sowieso einen Turboproblem hat, und von bmw ohne großes wenn und aber auch nach der Kullanzzeit kostenlos tauscht! Das ist ja schön, das das Steuergerät mein Drehmoment aufzeichent. Dann erspart man(n) *gg* sich ab sofort den Leistungsprüfstand.... *lach*
BMW kann es NICHT am Steuergerät oder sonstwo auslesen... Diesen Humbug hat mal irgendwer irgendwo gepostet, und seitdem wirds immer vom ein oder anderen nachgeplappert...
Dies weiss ich aus sicherer Quelle... 😁😁😁
MFG
Marco
Hallo,
weiß eigentlich jemand wie die Speed-Buster Box funktioniert!?
Es gibt ja welche die nur die Einspritzmenge bzw -zeit erhöhen, andere verändern den Ladedruck bzw Raildruck.
Was macht mehr sinn?
Kennt eigentlich jemand die MAL-Electronics Box?
Danke
MfG
...hatte heute bei ebay geguckt...dort wird für knapp 400€ die spee buster box verkauft. für 50€ mehr wird die box auch für eine russfilterversion angeboten...hat sich schon jemand informiert, ob andere boxen auch umprogrammierbar sind?
Die Speedbuster erhöht den Raildruck und spritzt dadurch anders ein. Ob sie nun dadurch mehr in der Voreinspritzung, Haupteinspritzung usw. reingibt kann ich nicht beantworten.
Alpin oder Hartge scheint absolut gleich mit Speedbuster zu sein. Man muss nur einmal die Daten vergleichen.....
D-Chip, Schnitzer und P-Box arbeiten nur über das Einspritzzeitfenster - keine Raildruckerhöhung.
Die Laderdrehzahlen erhöhen sie letzlich alle passiv
durch die Mehrleistung.
Alle Boxen können umpogrammiert oder auch feinjustiert werden.
Jedoch imho nur beim D-Chip vom Kunden selbst. Bei den anderen vom Anbieter.
Gruss Nicolaus