Erfahrung mit Autoplanen
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Autoplane für meinen Wagen zuzulegen.
Habe schon mit Hilfe der SuFu einige Beiträge zum winterfest machen von Autos gefunden, jedoch leider nichts spezielleres was Autoplanen betrifft.
Habe nun mal in der Bucht geschaut und wollte euch nach euren Meinungen bezüglich der Effiziens solcher Autoplanen fragen.
Für Tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Hier mal die Plane die ich in der Bucht gefunden habe:
http://www.ebay.de/.../250868706145?...
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
wie wärs damit? Ist dann auch stilvoll.
http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
26 Antworten
kann ich NUR von abraten
stell ihn TROCKEn in die garage - alte bettlacken drüber und gut ist!
die halbgaragen stauen die feuchtigkeit in der luft und zudem wenn er draussen steht bilden sich nur kratzer etc.
Er steht in einer Garage mit anderen Autos zusammen und staubt daher schon nach einigen Tagen Standzeit ganz schön ein.
Würde das mit den Bettlaken ausprobieren nur wie soll ich mir das Vorstellen.
Müsste sie ja irgendwie beschweren wenn ohne Gummizug, und wenn mit dann dürften die meisten zu klein sein?!
warum beschweren? ziehst da? offen?
3-4 Bettlacken sollten reichen- grob drüber legen und gut ist - so kommt immer noch luft durch und die großen flächen verstauben nicht.
Okay danke dir Scotty für die schnelle Antwort.
Auf die simpelsten Ideen kommt man meist nicht.
Werde es morgen gleich ausprobieren.
Ähnliche Themen
Aber vorher die Frau fragen welche man aussortieren kann 😉 - sonst kann es teuer für dich werden 😛
wie wärs damit? Ist dann auch stilvoll.
http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
aber auch nicht ganz billig 😉
Spaß hat schon immer gekostet! Und bei unseren "Premiumfahrzeugen" sind wir auch premiumpreise gewöhnt 😁
Also wenn ich meinen überwintern würde, dann nur mit dieser Abdeckung, Sieht zudem auch noch schön aus muss ich sagen
Zitat:
Original geschrieben von e46-heizer
wie wärs damit? Ist dann auch stilvoll.http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
Sowas habe ich für meinen Lotus auch. Ist perfekt und macht nen echten Wirker, wenn man ab und zu einen Blick auf die Konturen werfen will. Der Preis ist völlig normal für Tailor Made Stuff. Das sieht bei mir dann
soooooooooaus. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von e46-heizer
wie wärs damit? Ist dann auch stilvoll.http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
.. die habe ich seit ca. einem Jahr - und sehr gute Erfahrungen. Meiner steht oft für mehrere Tage in der TG, wenn ich mein Cabrio fahre und staubt dann sehr schnell ein. Passt optimal und sieht auch gut aus.
Von den so genannten "wetterfesten" Planen würde ich allerdings abraten. Die können scheuern - insbesondere, wenn es windig ist und die Plane nicht hundertprozentig sitzt ...
Servus
hast du mal detailfotos davon? wie aufwendig ist es diese überz zu ziehen?
Weil ich könnte mir vorstellen wenn auch hier nur kleine mengen staub / dreck / sand auf dem lack sind, das man damit dann mehr schaden anrichtet beim überziehen wie wenn man einfach nur ein "handtuch/bettlacken" überzieht... denn 100% staub/dreck frei bekommt man ein Auto nur wenn man es anch dem Waschen direkt in die Garage fährt ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du mal detailfotos davon? wie aufwendig ist es diese überz zu ziehen?
Weil ich könnte mir vorstellen wenn auch hier nur kleine mengen staub / dreck / sand auf dem lack sind, das man damit dann mehr schaden anrichtet beim überziehen wie wenn man einfach nur ein "handtuch/bettlacken" überzieht... denn 100% staub/dreck frei bekommt man ein Auto nur wenn man es anch dem Waschen direkt in die Garage fährt ...
Das Material ist innen gaaaanz weich und flauschig. Es ist eine Art Stretch. Außerdem bewegt sich da gar nichts, wenn die Mütze drübergezogen ist. Also geringe Gefahr für Kratzerchen. Das hätte ich auf meinem Old English White sonst längst bemerkt. Ich gehe mal davon aus, dass Audi und Lotus annähernd denselben Stoff verwenden.
Andreas
ich meine auch eher beim drüber und wieder abziehen... in dem moment drückst du ja die Staub/Sand Partikel auf den Lack ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich meine auch eher beim drüber und wieder abziehen...
Klar, das stimmt. Aber ich mach die Mütze auch nur drauf, wenn der Lack frisch gewaschen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
in dem moment drückst du ja die Staub/Sand Partikel auf den Lack ...
Man drückt den Staub eher in den weichen Stoff. Der ist wirklich sehr flauschig.
Andreas