Erfahrung mit Allwetterreifen auf G20/21

BMW 3er G21

Hat schon jmd auf dem G20/21 Erfahrungen mit Allwetterreifen in17 Zoll gemacht? Z. B. Michelin Cross Climate 2.

Ich selbst bin kein Freund davon, aber meiner geringen Jahresfahrleistung durchaus eine Überlegung wert.

In Tests habe ich gesehen, dass der Bremsweg ehe nach Reifen eher schlecht ist, was ich als problematisch finde.

Besten Dank!

131 Antworten

Auf kleineren frontgetriebenen Fahrzeugen sind diese Reifen mittlerweile das maß der Dinge und man spürt keine Nachteile allerdings hatten wir seit dem auch keinen richtigen Winter mehr gehabt mit richtig Eis und Schnee.

Ich stelle es mir richtig schwierig vor mit einem Reifen alle Temperaturbereiche und Fahrsituationen bestmöglich abzudecken und das zu schaffen was Sommer und Winterreifen oft noch nicht einmal schaffen.
Allerdings hat man so auch bei Wetterwechsel oder überraschendem Wintereinbruch immer den richtigen Reifen aufgezogen.
Ein Arbeitskollege hat auf seinem 4er Coupe auch GJR aufgezogen allerdings lässt dieser es immer relativ entspannt angehen aber dieses etwas gröbere Profil sieht auf dem schönen 4er im Sommer sehr bescheiden aus.

@BMWXfan: also der Michelin PS4S pfeift auch bei schnelleren Bergpassagen sowohl mit als auch ohne Mitfahrer :-)

Gibt es Erfahrung mit Allwetterreifen und Heckantrieb? Bei Fronantrieb sind sie ja ein guter Kompromiss.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 19. August 2023 um 20:41:59 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 19. August 2023 um 12:22:05 Uhr:


@BMWxfan
Ist bei Dir auch Michelin CC2? Erfahrung auch unter der sommerlichen Hitze? Beim kühleren Wetter fährt sich meiner damit auch hervorragend.

Ich bin den auch bei Hitze gefahren. Ich habe den 225 50 R17 Y (also Geschwindigkeit bis 300 km/h und nicht den Speedindex V). Vielleicht hat dieser eine etwas andere Mischung.

Der Y Index wird eine härtere Mischung haben als der V-Index. Das kann dann natürlich den Unterschied machen. Wir fahren auf dem Mini auch seit diesem Jahr GJ von Falken All Season AS210.
Die sind für meinen Geschmack eher bei den Winterreifen einzuordnen. Hatten auf Schnee und Glätte wirklich erstaunlich gute Traktion. Für das Stadtauto total in Ordnung. Auf Langstrecke aber sicherlich nicht ideal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. August 2023 um 17:22:56 Uhr:



Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 19. August 2023 um 17:11:23 Uhr:


Ich überlege aktuell für meinen M340d für den Winter die Michelin Cross Climate zu wählen und mich damit dann mal in den kommenden Sommer rein “testen”. Wenn das nichts wird bleibt es bei Winter mit GJR und Somme mit SR.

Genau das werde auch ich testen (M340i). Im Herbst wechsel ich auch auf Michelin oder Continental GJR und schau wie's läuft. Werde aber die dann demontierten Pirelli SR Mal aufheben. Notfalls muss ich mir halt dann noch einen Satz Alufelgen zulegen. Aber ausprobieren werde ich das definitiv.

Ich habe wie oben angekündigt seit November letzten Jahres die Michelin Cross Climate 2 in 19" bei mir drauf. Ich habe es bis dato keinen einzigen Tag bereut, weder bei Schnee, noch bei sommerlichen Temperaturen. Auch nicht bei 254 km/h oder ähnlichem. Zum Thema Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da wir nur 8 - 9.000 km p.a. fahren.

Aber nichts hat sich bestätigt, was mir vorher an "Warnungen" mitgegeben wurde, wie z. Bsp. schwammiges Fahrverhalten bei sommerlichen Temperaturen u. ä.

Und jedem muss im Vorfeld klar sein, dass ein Michelin PS4S im Sommer besser performt, sollte das ein wichtiges Kriterium sein, aber im Alltag -Sommer wie Winter- reicht mir CC2 vollkommen aus. Und etwas komfortabler ist er obendrein, da kein RFT.

IMG20231201222359.jpg

@DriverF48 hat sich der Verbrauch messbar / erkennbar verändert

Zitat:

@youjean schrieb am 20. August 2024 um 11:27:47 Uhr:


@DriverF48 hat sich der Verbrauch messbar / erkennbar verändert

Definitiv nein. Kann außer den üblichen Schwankungen nichts erkennen.

Ganzjahresreifen sind seid einigen Jahren tatsächlich gut nutzbar, jedoch gilt hier besonders das nur die Topmodelle wirklich nur zu empfehlen sind. 🙂

Zitat:

@Caliluk schrieb am 20. August 2024 um 15:29:30 Uhr:


Ganzjahresreifen sind seid einigen Jahren tatsächlich gut nutzbar, jedoch gilt hier besonders das nur die Topmodelle wirklich nur zu empfehlen sind. 🙂

Deshalb sind auch nur Conti und Michelin in Frage gekommen. Es wurden dann halt Michelin..... ohne nähere Begründung 😉

Bin auch am überlegen, für meinen M340i Allwetterreifen zu kaufen. Der Kostenvorteil liegt klar im Vorteil:
- Keine neuen Alu-Felgen kaufen
- Kein Wechselservice
- Kosteneinsparung: > 3.000€ zzgl. 150€-250€ pro Jahr Wechselservice.

Das man in verschiedenen Foren für Allwetterreifen gesteinigt wird, liegt einfach daran, dass an WR/SR sehr viele Händler und Hersteller gutes Geld verdienen. Mir hat noch NIE ein Händler zu Allwetterreifen geraten - ich fahre diese auf mein bisherigen Fahrzeugen seit 10 Jahren.

Aber wahrscheinlich werde ich doch zu WR/SR bei meinem BMW greifen. Wer ein so hochmotisierten PKW fährt, sollte bei der Leistungsausnutzung keine Allwetterreifen fahren. Für NORMALOS und ohne Schnee-Gebiege-Gebiete kann man Allwetterreifen nutzen. Meine subjetive Meinung.... Bei > 90.000€ UVP spielen diese Kosten dann auch eine untergeordnete Rolle.

Kosten waren sekundär, ich habe keinen Bock auf den Aufwand alle 4.000 km den Wechsel machen zu lassen. Und für's einlagern jedes Halbjahr € 150 - 200 hinlegen....nein danke, wenn's auch anders geht.

Zitat:

@Carlink schrieb am 20. August 2024 um 19:43:58 Uhr:



- Kosteneinsparung: > 3.000€ zzgl. 150€-250€ pro Jahr Wechselservice.

Die Kosteneinsparung hinkt aber etwas, die Einsparung für die Felgen und den Wechselservice, okay. Aber die Kosten für die Reifen hängen stark von der km-Leistung ab. Wenn du viel fährst, nimmt sich das nix, weil du dann eben schneller wechseln musst. Wenn du wenig fährst, ergibt sich ein Sparpotential, wenn man keinen 10Jahre alten Gummi fahren möchte.

Ich lass alle halbe Jahr für 30 EUR umstecken und lagere die Reifensätze daheim. Für mich passt es so.

Wenn ich nicht selbst den Wechsel und die Einlagerung umsetzen könnte wären GJR sicher eine gute Option, Winter gibt's hier so gut wie keinen. Allerdings müsste ich mich vorab davon überzeugen können das diese Reifen wenigstens etwas Performance im trockenen abliefern. Ich bin einfach zu gern sehr sportlich auf kurvenreichen Straßen unterwegs, sofern der Weitblick es zulässt. Der PS4s ist schon eine Hausnummer welche ich nicht missen möchte.

Ich überlege auch, mir die Michelin oder Conti GJR zu holen.
Ich bewege mein Auto nur Langstrecke, geradeaus auf Flachland Autobahn. Allerdings nicht oft, daher trotzdem nur ca 13000km im Jahr. Bietet sich an bei dem Fahrprofil, oder?!

Wir fahren auch nur ca. 15tkm pro Jahr. Das Auto ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und die Hinterreifen der Sommerbereifung sind jetzt bald runter. Somit muss der Sommerreifensatz bald ersetzt werden (wegen xDrive komplett). Die Winterreifen halten vielleicht noch 2 Saisons. Somit nach 4-5 Jahren zwei neue Sätze Reifen. Auto wird auch hauptsächlich auf Langstrecke bewegt.

Gummi frisst er somit schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen