Erfahrung Auspuffanlage (Anfertigung)
Hallo,
da mich ein paar von euch nochmal angeschrieben haben zwecks der Auspuffanlage die ich mir bauen hab lasse werd ich jetzt nochmal ein eigenes Thema eröffnen, denn es ging in dem anderem in welchem ich es erwähnt habe eher unter.
Also für diejenigen die den ersten gelesen haben ists vorerst nix neues...
Erstmal das ausm alten Thema übernehmen
Zitat:
lass mir auch eine anlage anfertigen... nächste woche mittwoch ist es soweit aber dafür steht der wagen auch 2 tage bei denen (is aber in ordnung für den aufwand und inkl. TÜV).
ist in murrhardt (also richtung backnang / stuttgart) weiß ja nicht wo du herkommst. bekommst dort über die zeit en ersatzauto ist en ganz guter service wie ich finde.
adresse ist H&B Auspufftechnik
Zitat:
also hab jetzt meinen ctr wieder abgeholt....
qualität würd ich mal als gut bezeichnen... sicher wenn man eine industriell gefertigte schweißnaht sieht mag se sicher besser sein aber ich muss ganz ehrlich sein mir egal wie die nähte aussehen (1. unterm auto und 2. hauptsache sie erfüllen den zweck).
sound ist... nunja wie soll ichs sagen... extrem brummig... würde jetzt sagen das er nicht lauter geworden ist als vorher. bei normaler fahrt hat sich bis auf den ton nichts geändert... im schiebebetrieb und beim rausbeschleunigen aus tieferen drehzahlen ist auspuff laut.
leistungstechnisch keine ahnung, in zahlen würd ich das jetzt net ausdrücken wollen, aber jetzt zieht er weitaus besser für mein empfinden.
bilder und soundfile werden heut abend folgen!
insgesamt bin ich nach der ersten testphase sehr zufrieden... wobei der chef dort auch gesagt hat das er mit so nem sound net gerechnet hat und das man auch nochmal was machen könnte um den ein wenig leiser zu bekommen... erstmal testen und dann werd ich weiter sehen.
tüv hat er auch gleich bekommen also alles in allem ne feine sache wie ich finde!
vielleicht noch en paar technische und optische anforderungen die erfüllt wurden.
verbaut wurde ein 200zeller und die anlage mit nem durchmesser von 60,5mm außen... als endrohrvariante hab ich das modell unauffällig gewählt... scharfkantige edelstahlrohre 2x76mm mit 10Grad schrägschnitt.
Zu den Kosten.... habe für meine Ausführung der Anlage knapp 800€ bezahlt inkl. TÜV-Eintragung... Also für mich zumindest ein unschlagbarer Preis.
Und mal en Bild von meinem Civic (unter Umständen auch mal interessant)
121 Antworten
also von meinem bau weiß ich, dass du ohne maßnahmen mit 3 großen dämpfern bei 86 db fahrgeräusch landest...also 12 zu viel. habe 63,5 mm, denke bei 60,5 wirds net viel leiser sein. deshalb frage ich mit welcher technik oder wie er das ding auf legale lautstärke drückt...denn durchgehend 60 mm trotz 3 fetter dämpfer (auch durchgehend 60 mm natürlich) langt bei weitem net für 74 db. also entweder haben die dämpfer innen weniger durchmesser oder irgendwo is ein kammersystem oder sonst was....jedenfalls muss es was sein, dass leistung kostet, denn leistung wie bei ner invidia, durchgehend einen durchmesser und trotzdem 74 db, das geht halt net...
http://www.tralien.de/Honda/Bilder/Verschiedenes/auspuff_neu.jpg
so siehts bei mir aus. auf die 74 db sind wir nur mit den 2 zu sehenden silencern gekommen, welche den durchmesser ziemlich verjüngen wie man sieht. trotzdem bin ich leistungstechnisch besser bedient als mit ner anderen 74 db anlage (bastuck z.b.).
jetzt verstehe ich was du meinst...
Muss mir wohl nochmal die Dämpfer genau anschauen. Aufflexen werd ich die Dinger net das ist gewiss 🙂.
Ne andere frage wie kommst du auf die 74db Fahrgeräusch es sind soweit ich informiert bin die 91db festgeschrieben. Die dürfen bei 2/3 der Nenndrehzahl nicht überschritten werden (auch sonst nicht ich weiß aber das ist der Meßpunkt nachdem der TÜV bei mir vorgegangen ist). Das heißt doch das die 74db völlig irrelevant sind.
Denke auch ehrlich gesagt nicht das es nen Leistungszuwachs gibt wie bei ner Invidia und wie genau sich die Lautstärke ändert wenn man nen 3,5mm größeren Innendurchmesser baut kann ich nicht sagen.
Ich denke das erst ein Prüfstandslauf die Leistungsausbeute dokumentieren kann nen Tip ins blaue möchte ich auch nicht machen.
91 db sind standgeräusch. du darfst bei beiden net über die grenzwerte kommen.
wenn deine anlage 91 im stand oder die erlaubten 96 db im stand schafft, fahrgeräusch aber über 74 (stock 72) liegt, ists trotzdem net ganz legal...der tüv misst beides und in der regel werden auch beide werte angehoben. bei kontrollen wird meist nur standgeräusch gemessen...beim tüv fangen sie meist mit fahrgeräusch an, weil da nur 2 db toleranz sind...frag mal nach wie er dein ding so leise gekriegt hat, würd mich echt mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
also von meinem bau weiß ich, dass du ohne maßnahmen mit 3 großen dämpfern bei 86 db fahrgeräusch landest...also 12 zu viel. habe 63,5 mm, denke bei 60,5 wirds net viel leiser sein. deshalb frage ich mit welcher technik oder wie er das ding auf legale lautstärke drückt...denn durchgehend 60 mm trotz 3 fetter dämpfer (auch durchgehend 60 mm natürlich) langt bei weitem net für 74 db. also entweder haben die dämpfer innen weniger durchmesser oder irgendwo is ein kammersystem oder sonst was....jedenfalls muss es was sein, dass leistung kostet, denn leistung wie bei ner invidia, durchgehend einen durchmesser und trotzdem 74 db, das geht halt net...http://www.tralien.de/Honda/Bilder/Verschiedenes/auspuff_neu.jpg
so siehts bei mir aus. auf die 74 db sind wir nur mit den 2 zu sehenden silencern gekommen, welche den durchmesser ziemlich verjüngen wie man sieht. trotzdem bin ich leistungstechnisch besser bedient als mit ner anderen 74 db anlage (bastuck z.b.).
Wieso ist Dir der Tüv bei der Auspuffanlage so wichtig?
Du hast ein Steuergerät welches Garantiert nicht getüvt ist aber beim Auspuff so eine Aktion mit zwei hässlichen Dämpfern???
Ähnliche Themen
Welcher TÜV Prüfer oder Polizist fragt dich: "Zeigen sie mir mal ihr Steuergerät"?
Aber "jeder" fragt dich: "Zeigen sie mir mal die Papiere für diese Brülltüte dich gehört habe, bevor ich sie gesehen habe!"
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
...fahrgeräusch aber über 74 (stock 72) liegt, ists trotzdem net ganz legal...
Also ich würde jetzt behaupten, ohne es jetzt schwarz auf weiß belegen zu können, dass die Anlage nur nen Frequenzgang brummiger geworden ist. Denn wenn ich ihn im Fahrbetrieb bin, sprich nicht gerade voll stoff wegbügel sondern die Geschwindigkeit halte oder leicht erhöhe ich diesen Wert habe. Unter Volllast ist dies nicht der Fall rein subjektiv jetzt bewertet. Wie schon geschrieben im Schiebebetrieb zwischen 3-4tsd ist der Wagen mit Abstand am lautesten.
Mal so nebenbei die 72db stehen nirgends im Schein (hab den gerade nicht zu Hand) und ich muss zugeben das ich das nicht wusste. Unwissenheit schützt prinzipiell vor Strafe nicht aber ich gehe mal als Laie davon aus, dass man zu em Tüver vertrauen haben muss das es alles konform ist. Böse gesagt ich bezahle Geld (für die Messungen), das er seinen Scheißjob akurat erledigt.
Kann ja nochmal anrufen wie das mit der Lautstärke funktioniert bzw. oben ist der Link anrufen und ganz doof nachfragen was er macht und wie er es baut. Dann können auch noch auftretende Fragen gleich geklärt werden.
Aufjedenfall werde ich noch die nächsten Tage den Innendurchmesser vom ESD messen... Noch keine Ahnung wie ich das genau hinbekomme aber werd dann das Maß posten um auch sicher zu gehen wegen der vermuteten Engstelle.
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
Wieso ist Dir der Tüv bei der Auspuffanlage so wichtig?Zitat:
Original geschrieben von Tralien
also von meinem bau weiß ich, dass du ohne maßnahmen mit 3 großen dämpfern bei 86 db fahrgeräusch landest...also 12 zu viel. habe 63,5 mm, denke bei 60,5 wirds net viel leiser sein. deshalb frage ich mit welcher technik oder wie er das ding auf legale lautstärke drückt...denn durchgehend 60 mm trotz 3 fetter dämpfer (auch durchgehend 60 mm natürlich) langt bei weitem net für 74 db. also entweder haben die dämpfer innen weniger durchmesser oder irgendwo is ein kammersystem oder sonst was....jedenfalls muss es was sein, dass leistung kostet, denn leistung wie bei ner invidia, durchgehend einen durchmesser und trotzdem 74 db, das geht halt net...http://www.tralien.de/Honda/Bilder/Verschiedenes/auspuff_neu.jpg
so siehts bei mir aus. auf die 74 db sind wir nur mit den 2 zu sehenden silencern gekommen, welche den durchmesser ziemlich verjüngen wie man sieht. trotzdem bin ich leistungstechnisch besser bedient als mit ner anderen 74 db anlage (bastuck z.b.).
Du hast ein Steuergerät welches Garantiert nicht getüvt ist aber beim Auspuff so eine Aktion mit zwei hässlichen Dämpfern???
freut mich dass dir meine optik nicht gefällt...wirds wenigstens schon mal net kopiert...
Mittlerweile bin ich auch scharf darauf, mir eine Abgasanlage für meinen Type-S bauen zu lassen da ich mit dem Sound durch den Sebring ESD nicht so ganz zufrieden bin (könnte lauter sein - mein alter E36 316i Compact war allein mit Bastuck ESD viel lauter)...
Hab schon überlegt gehabt den MSD zu bearbeiten damit's lauter wird aber irgendwie ist das auch nix halbes und nix ganzes.
Vorallem wenn ich da Preise von 800 EUR für ne Abgasanlage inkl. 200-Zellen-KAT sehe.
Wegen der Lautstärke bin ich auf folgendes gestoßen:
http://www.dk-content.de/tuning/pdf-archiv//Soundprobleme.pdf
Zum einen geht's um dieses Klappensystem und zum anderen um die Tatsache, dass in der PDF steht, dass diese Dezibel-Grenze nur bei genau 50 km/h gilt... Irgendwie muss man da doch was draus machen können *sfg
Wenn H&B sagt, dass die keine Brülltüten bauen - ist es trotzdem noch so laut, dass man auffällt? Aus dem Soundbeispiel am Type-R geht mir das noch nicht genau hervor. Ich hätte den Auspuff am liebsten so:
http://www.youtube.com/watch?v=O-g6TDJiCXs
bzw.
http://www.youtube.com/watch?v=76Rx3Wn887I (Vorallem zum Schluss hört man, wie das Teil abgeht 😉 )
Sollte also nicht nach gewollt und nicht gekonnt klingen - also einfach nur Laut wie bei vielen Polos und Corsas.
Möchte einfach den typischen Honda-bzw. Japan-Sound. Ich fände es auch gut, wenn ich die Lautstärke mit dem Gaspedal gut regulieren könnte - war bei meinem BMW sehr gut möglich. Voll durchgetretenes Gaspedal bringt den vollen Sound und wenn ich nur leicht aufs Gas gehe ist er sportlich aber dezent und leise. Ist H&B für sowas noch zu haben? Woanders bekommt man für das Geld nämlich keinen Rennkat.
Gruß
Simon
P.S. Hier noch ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=kigDTNURrXY
Ja ich weiß - ganz anderes Auto etc.
Aber bei Minute 3 - perfekt!
Sorry, Doppelpost!
Was nix kostet, is auch nix. Bisher gab es mit anderen Kats als den (teuren) von HJS oft Probleme. Halte also den Preis von 800,- für ne Catback UND Rennkat als gefährliches Schnäppchen. Das kann nach hinten los gehen. Spätestens in 2-3 Jahren wenn du die AU nicht mehr schaffst...
Zitat:
Original geschrieben von othello
Was nix kostet, is auch nix. Bisher gab es mit anderen Kats als den (teuren) von HJS oft Probleme. Halte also den Preis von 800,- für ne Catback UND Rennkat als gefährliches Schnäppchen. Das kann nach hinten los gehen. Spätestens in 2-3 Jahren wenn du die AU nicht mehr schaffst...
Und die KATs die von H&B verbaut werden - ist dazu was bekannt?
Naja die AU in knapp 3 Jahren interessiert mich nicht so sehr, da ich den Civic wohl nicht behalte (will dann was neues bzw. was mit mehr PS 🙂 )
Andererseits stell ich mir auch die Frage, ob ein Rennkat für mich so wirklich wichtig ist.
Wenn du die Karre eh bald hergibst, dann lass doch die teuren Investitionen. Hol dir ne günstige Auspuffanlage, for fun und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von othello
Wenn du die Karre eh bald hergibst, dann lass doch die teuren Investitionen. Hol dir ne günstige Auspuffanlage, for fun und gut ist.
Das ist ja das Problem: es gibt nix anständiges für den Type-S. Möchte auch die Serien-Endrohroptik behalten und leider gibt's den Bastuck nur mit so hässlichen Endrohren für die man ne neue Heckschürze braucht sonst hätt ich mir sofort nen Bastuck ab Kat mit MSD-Ersatzrohr geholt.
Hab momentan den Sebring "Race" von Banzai-Tuning drunter aber irgendwie ist er mir viel zu leise - Lautstärke fast wie Serie nur eben sportlicherer Klang.
Bis ich die Karre hergebe vergehen noch fast 3 Jahre - also ne sehr lange Zeit. Und wenn ich den dann hergeb, kann ich den Eigenbau-Auspuff ja behalten bzw. verkaufen. Finde es doof, dass das Bastuck-Ersatzrohr nicht am Serienauspuff verbaut werden kann, sonst würde ich mir einfach das Ersatzrohr holen und gut ist.
Gruß
Simon
Ja watt denn nun, "bald abgeben" oder 3 Jahre noch fahren??? 🙂
Geh zum Stüber, lass dir ne Catback bauen und gut is. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von othello
Ja watt denn nun, "bald abgeben" oder 3 Jahre noch fahren??? 🙂Geh zum Stüber, lass dir ne Catback bauen und gut is. 🙂
Ja bald abgeben in 3 Jahren 😉
Ja ich werd mir mal en Angebot machen lassen - Catback bedeutet einfach nur "ab Kat" oder?
Ist Stüber eher so wie H&B - also soundtechnisch sehr brav oder bauen die mir auch ne Anlage, die gerade noch so legal ist - also so wie ich es schon geschrieben habe?