EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Mal eine Frage an die EQS Eigentümer hier. Habt Ihr euch schon mal die Brabus Teile zum EQS angesehen bzw. plant einer vielleicht sogar einen umbau?
Spannend wäre ob bzw. welche Teile da die beste Aerodynamik bieten. Bei den Felgen z.b. bin ich mir nicht sicher ob die eine Verbesserung sind...
Das Brabus-Paket ist auf die 22"-Räder abgestimmt. Ich glaube nicht, daß Du an einem Auto mit 21" oder kleiner da irgendwas verbessert bekommst.
Der Presseartikel war ja maximal irreführend und suggerierte, sie hätten den 0,20-EQS um 7% verbessert. Aber jede Wette, die haben nur den 22"-EQS um 7% verbessert und den hat Mercedes wahrscheinlich nur einmal angeschaut für die Zulassung - analog dem Lagerfeld-Motto: wer 22" auf ein E-Auto schraubt, hat die Kontrolle über seine Reichweite eh verloren. :-)
Ich glaube, das wurde hier noch nicht gepostet. Tesla Björns 1.000km challenge: https://youtu.be/Wu-NKWTCCSI. „One of the best EVs ever.“ - EQS 450+
@gendel2 Danke, das Navi war ja anscheinend eine komplette Qual, sah sehr buggy aus und deckt sich mit einigen Berichten hier im Forum.
Aber was alles andere angeht, top.
Ähnliche Themen
Tesla Björn hatten zu dem Zeitpunkt eichfach keine Onlineverbindung des Autos (warum auch immer). Dann geht nur die normale Navigation und man sieht keine Infos zum Ladestand am Ziel. Kurze Zeit später waren die Werte ja da, nur das hat er nicht explizit erwähnt.
Ich hab mal eine Frage zur Ausstattung: mir ist mal ein EQS mit "Graukeil" in der Frontscheibe begegnet, wo die oberen 15cm etwas dunkler getönt sind. Seitdem sehe ich aber nur EQS ohne den Keil. Kann mir einer von euch sagen, von welcher Ausstattung das abhängt?
Und: wie klingt der Fußgänger-Warnsound? Ich hab das Internet umgegraben, finde aber stets nur die Innenraum-Sounds.
Gruß, Timo
Zitat:
@franzose79 schrieb am 3. September 2022 um 10:51:45 Uhr:
@gendel2 Danke, das Navi war ja anscheinend eine komplette Qual, sah sehr buggy aus und deckt sich mit einigen Berichten hier im Forum.Aber was alles andere angeht, top.
Das Navi ist alles andere als eine Qual, funktioniert zuverlässig und die Routenplanung einschließlich Ladeplanung und Batterieklimatisierung ist top.
Zitat:
Das Navi ist alles andere als eine Qual, funktioniert zuverlässig und die Routenplanung einschließlich Ladeplanung und Batterieklimatisierung ist top.
Naja...Darüber lässt sich streiten...
Füge mal eine Ladestation DEINER Wahl in die Route ein. Dazu musste ein eigener Thread her, damit das nachvollziehbar ist, wie es geht. Die Annäherung an mein Zuhause durch viele kleinste Straßen habe ich so auch noch nicht erlebt. Ob es dabei wirklich schneller oder kürzer ist, wage ich zu bezweifeln. Ist aus meiner Sicht alles so, dass man damit leben kann. Aber schon noch Luft nach oben. Die Probleme im YT-Video kamen offensichtlich aus nicht vorhandener LTE-Datenverbindung. Ich meine die Routenoptimierung macht nicht der (Björn-Zitat) "486er" Rechner an Bord sondern geschieht ein der Cloud.
Das System sagt sich, hey, der meint alles "wie seine Westentasche zu kennen" - und will dich mit neuem überraschen 😉
Zitat:
@leftlaner schrieb am 6. September 2022 um 15:52:39 Uhr:
Zitat:
Das Navi ist alles andere als eine Qual, funktioniert zuverlässig und die Routenplanung einschließlich Ladeplanung und Batterieklimatisierung ist top.
Naja...Darüber lässt sich streiten...
Füge mal eine Ladestation DEINER Wahl in die Route ein. Dazu musste ein eigener Thread her, damit das nachvollziehbar ist, wie es geht. Die Annäherung an mein Zuhause durch viele kleinste Straßen habe ich so auch noch nicht erlebt. Ob es dabei wirklich schneller oder kürzer ist, wage ich zu bezweifeln. Ist aus meiner Sicht alles so, dass man damit leben kann. Aber schon noch Luft nach oben. Die Probleme im YT-Video kamen offensichtlich aus nicht vorhandener LTE-Datenverbindung. Ich meine die Routenoptimierung macht nicht der (Björn-Zitat) "486er" Rechner an Bord sondern geschieht ein der Cloud.
Ich habe den Thread über die Probleme mit der Ladeplanung gelesen und kann sie nicht nachvollziehen. Gerade bin ich von einer längeren Reise nach Dänemark zurück. Einen Ladepunkt von Ionity hinzuzufügen ist problemlos, Zwischenziele kann man da per Drag and drop sortieren und Vor-Klimatisierung und Ladung/Lade-Planung funktionieren so, wie man es sich vorstellt. („Laden Sie jetzt von acht auf 33 %, um mit 10 % am Ziel anzukommen“). Ich habe erst im August die neueste Software bekommen, vielleicht liegt es daran.
Ja, in Städten führt er einen ab und an mal etwas falsch, aber diese Probleme haben andere Navis ja auch.
Also ich bin sehr zufrieden.
Hat hier jemand die Sportsitze aus dem AMG Paket mit Alcantara Microcut und kann darüber berichten? Speziell Komfort auf Langstrecke, Seitenhalt etc. ?
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 6. September 2022 um 19:25:37 Uhr:
Zitat:
@leftlaner schrieb am 6. September 2022 um 15:52:39 Uhr:
Naja...Darüber lässt sich streiten...
Füge mal eine Ladestation DEINER Wahl in die Route ein. Dazu musste ein eigener Thread her, damit das nachvollziehbar ist, wie es geht. Die Annäherung an mein Zuhause durch viele kleinste Straßen habe ich so auch noch nicht erlebt. Ob es dabei wirklich schneller oder kürzer ist, wage ich zu bezweifeln. Ist aus meiner Sicht alles so, dass man damit leben kann. Aber schon noch Luft nach oben. Die Probleme im YT-Video kamen offensichtlich aus nicht vorhandener LTE-Datenverbindung. Ich meine die Routenoptimierung macht nicht der (Björn-Zitat) "486er" Rechner an Bord sondern geschieht ein der Cloud.
Ich habe den Thread über die Probleme mit der Ladeplanung gelesen und kann sie nicht nachvollziehen. Gerade bin ich von einer längeren Reise nach Dänemark zurück. Einen Ladepunkt von Ionity hinzuzufügen ist problemlos, Zwischenziele kann man da per Drag and drop sortieren und Vor-Klimatisierung und Ladung/Lade-Planung funktionieren so, wie man es sich vorstellt. („Laden Sie jetzt von acht auf 33 %, um mit 10 % am Ziel anzukommen“). Ich habe erst im August die neueste Software bekommen, vielleicht liegt es daran.
Ja, in Städten führt er einen ab und an mal etwas falsch, aber diese Probleme haben andere Navis ja auch.
Also ich bin sehr zufrieden.
Welche Software nutzt/hat du? 🙂
Danke!!
Zitat:
@franzose79 schrieb am 6. September 2022 um 21:28:34 Uhr:
Hat hier jemand die Sportsitze aus dem AMG Paket mit Alcantara Microcut und kann darüber berichten? Speziell Komfort auf Langstrecke, Seitenhalt etc. ?
Sitzt sich sehr gut darin. Man kann ja viel einstellen. Evtl. sind die Sitzwangen für "kräftige Jungs" zu schmal. Aber habe auch keine Sportler-Figur und fühle mich wohl. Bei Zweifeln würde ich mal bei einem Händler Probesitzen.
Also ich bin Stand heute ziemlich enttäuscht vom EQS (580, volle Hütte), wir haben damit nur Probleme:
Am Tag der Abholung meldete sich die HV-Batterie „bitte überprüfen lassen“. Ein Software-Update hats dann gerichtet.
Am selben Tag fiel Parktronic komplett aus (keine Pieper mehr, keine Kamera). Man kann sich vorstellen wie spaßig es war damit zu Rangieren. Man sieht quasi nix. Ein Wunder, dass ich in der Zeit kein Nachbarskind umgesemmelt hab.
Letztendlich musste ein Steuergerät getauscht werden, hat über eine Woche gedauert bis es dann da war.
Nächstes Problem: quasi durchgehendes Knirschgeräusche Fahrerseite Hyperscreen während der Fahrt. Noch nicht behoben.
Dann bei 2800 km der Hammer. Wagen fängt ab 80 km/h an zu vibrieren wie ein Traktor, ab 140 wird man richtig durchgeschüttelt. Diagnose: Sägezahnbildung an den Reifen aufgrund „zu viel und zu schnell rechts abbiegen“.
Das Fahrzeug wurde 1500 km zur Arbeit und wieder zurück bewegt, Autobahn rauf, Autobahn runter + ein Trip 1000 km über die Autobahn durch die BRD. Kein Rennstrecke und sicher auch nicht mit 100 durch die Kurve.
Die Arbeitsstrecke fahre ich seit 9 Jahren und sowas ist mir noch mit keinem(!) anderen Fahrzeug passiert. Der Fall liegt aktuell bei Mercedes die den Wagen nächste Woche nochmal paar Tage in der Werkstatt haben wollen. Seit knapp 3 Wochen bin ich also einem Traktor unterwegs, kein Ersatzwagen da nicht sicherheitsrelevant und fahrbar.
Zusätzlich knarzt seit gestern der Fahrersitz beim Lastwechsel. Kopfstütze Beifahrersitz knarzt ebenfalls.
Mal sehen wie es weitergeht..