EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Bin mittlerweile verschiedene EQS gefahren, von knarzen kann ich aber nichts berichten...aber natürlich lässt sich ein Knarzen immer erzeugen, wenn man will und Gewalt an den Tag legt...
Die Software Bugs werden wahrscheinlich immer wieder mal kommen. Dazu ist zu viel Software verbaut und ist auch nicht die Kernkompetenz der klassischen Autobauer. Aber Sägezahn wegen Abbiegen ?? ? Soll man das glauben?
Ich habe letztens an einer Runde mit 6 EQS Fahrern teilgenommen. Alle nutzen, wenn es wirklich auf die optimale, staufreie Routenführung ankommt Google Maps über CarPlay.
Das MBUX ist zwar komfortabel mit der Ladeplanung, aber in Bezug auf Navigation alles andere als perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 7. September 2022 um 12:58:58 Uhr:
Ich habe letztens an einer Runde mit 6 EQS Fahrern teilgenommen. Alle nutzen, wenn es wirklich auf die optimale, staufreie Routenführung ankommt Google Maps über CarPlay.Das MBUX ist zwar komfortabel mit der Ladeplanung, aber in Bezug auf Navigation alles andere als perfekt.
Als Besitzer eines Polestars mit Google Maps als natives Navi im Android Automotive und somit Zugang zu den Fahr- und Akkudaten (nicht zu verwechseln mit Android Auto), kann ich dir sagen, dass das nochmals deutlich besser ist, weil Google Maps dann auch die Ladeplanung übernimmt. Ich komme auf das Prozent genau dort an wie er es vorher berechnet hat.
Das beste Navi, was ich je hatte und dazu zähle ich auch MBUX (auch wenn es keines vom EQS war).
Zitat:
@SMB_G80 schrieb am 7. September 2022 um 11:43:46 Uhr:
Dann bei 2800 km der Hammer. Wagen fängt ab 80 km/h an zu vibrieren wie ein Traktor, ab 140 wird man richtig durchgeschüttelt. Diagnose: Sägezahnbildung an den Reifen aufgrund „zu viel und zu schnell rechts abbiegen“.
Hatte nicht DaimlerDriver ein ähnliches Problem? Da waren es wenn ich mich richtig erinnere, die Schaumstoffteile im Reifen, die eigentlich für mehr Ruhe sorgen sollten...
Ein satz neuer Reifen und es war wieder alles in Ordnung.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 7. September 2022 um 12:58:58 Uhr:
Ich habe letztens an einer Runde mit 6 EQS Fahrern teilgenommen. Alle nutzen, wenn es wirklich auf die optimale, staufreie Routenführung ankommt Google Maps über CarPlay.
Vielleicht habe ich etwas übersehen. Aber wenn ich Google Maps über CarPlay nutze, dann wird nicht der Ankunft-SoC berechnet und aktualisiert? Und beides (MBUX-Navi und GoogleMaps/CarPlay gleichzeitig) geht auch nicht. Das Starten des einen Systems beendet das andere.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Ankunft-SoC im MBUX nicht sauber nachkalkuliert wird. Ich hatte schon Zielwerte angezeigt bekommen, die ich längst unterschritten hatte. Bei ausreichendem Puffer kein Thema aber wenn es mal eng wird, können ein paar Prozent hin oder her entscheidend sein.
Zitat:
@leftlaner schrieb am 7. September 2022 um 15:41:14 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 7. September 2022 um 12:58:58 Uhr:
Ich habe letztens an einer Runde mit 6 EQS Fahrern teilgenommen. Alle nutzen, wenn es wirklich auf die optimale, staufreie Routenführung ankommt Google Maps über CarPlay.Vielleicht habe ich etwas übersehen. Aber wenn ich Google Maps über CarPlay nutze, dann wird nicht der Ankunft-SoC berechnet und aktualisiert? Und beides (MBUX-Navi und GoogleMaps/CarPlay gleichzeitig) geht auch nicht. Das Starten des einen Systems beendet das andere.
Korrekt.
Apple arbeitet aber wohl schon daran auch an die Fahrzeugwerte zu kommen. Das brauchen sie spätestens dann, wenn sie das gesamte Cockpit übernehmen wollen, also mit Geschwindigkeit und all den Daten.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. September 2022 um 16:00:38 Uhr:
Zitat:
@leftlaner schrieb am 7. September 2022 um 15:41:14 Uhr:
Vielleicht habe ich etwas übersehen. Aber wenn ich Google Maps über CarPlay nutze, dann wird nicht der Ankunft-SoC berechnet und aktualisiert? Und beides (MBUX-Navi und GoogleMaps/CarPlay gleichzeitig) geht auch nicht. Das Starten des einen Systems beendet das andere.
Korrekt.
Apple arbeitet aber wohl schon daran auch an die Fahrzeugwerte zu kommen. Das brauchen sie spätestens dann, wenn sie das gesamte Cockpit übernehmen wollen, also mit Geschwindigkeit und all den Daten.
Das kann vermutlich dauern: https://app.handelsblatt.com/.../28415862.html
Ich hatte doch mal die Frage wegen memory parken gestellt.
Antwort Mercedes:
Memory-Park Funktion: Nur, wenn der EQS den Code 507 Memory-Park Assistent ausgestattet hat, ist diese Funktion mit dem Parkpaket mit Vorrüstung Intelligent Park Pilot (PBH) möglich. Dieser Code wurde erst später mit 2022 ÄJ 1 (803)
Hat dann wohl keiner der 2021 Modelle, obwohl es ja beworben wurde...
hat es eqs-fahrer, deren ladeklappe auch nicht mehr öffnet oder nur nach mehreren versuchen? zudem wird kommt im fahrerdisplay und im mercedes-me-app die anzeige ‚ladeklappe offen‘ obwohl diese tatsächlich geschlossen ist?
Zitat:
@repero schrieb am 11. September 2022 um 08:57:05 Uhr:
hat es eqs-fahrer, deren ladeklappe auch nicht mehr öffnet oder nur nach mehreren versuchen? zudem wird kommt im fahrerdisplay und im mercedes-me-app die anzeige ‚ladeklappe offen‘ obwohl diese tatsächlich geschlossen ist?
Ja. Betrifft mich auch. Ladeklappe ging irgendwann gar nicht mehr auf. Der Große steht mittlerweile die dritte Woche bei MB und ich fahre Leihwagen.
Zitat:
@repero schrieb am 11. September 2022 um 08:57:05 Uhr:
hat es eqs-fahrer, deren ladeklappe auch nicht mehr öffnet oder nur nach mehreren versuchen? zudem wird kommt im fahrerdisplay und im mercedes-me-app die anzeige ‚ladeklappe offen‘ obwohl diese tatsächlich geschlossen ist?
Hatte bisher 2-mal die Meldung Ladeklappe offen im Display. Trat bei schneller Fahrt über rumpelige Autobahn auf. Lies sich aber beim nächsten Ladestopp problemlos öffnen.
Zitat:
@John.D0e schrieb am 11. September 2022 um 09:16:49 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 11. September 2022 um 08:57:05 Uhr:
hat es eqs-fahrer, deren ladeklappe auch nicht mehr öffnet oder nur nach mehreren versuchen? zudem wird kommt im fahrerdisplay und im mercedes-me-app die anzeige ‚ladeklappe offen‘ obwohl diese tatsächlich geschlossen ist?Ja. Betrifft mich auch. Ladeklappe ging irgendwann gar nicht mehr auf. Der Große steht mittlerweile die dritte Woche bei MB und ich fahre Leihwagen.
Same here. Gleiches Problem. Meiner steht seit 3 Wochen in ndl und Liefertermin Ersatzteil ist unbekannt
Ladeklappen Thema kenne ich auch, und kann ich so bestätigen, geht zwar auf bzw. ist geschlossen....wenn man das Fahrzeug verläßt und verriegelt....und sich ca. 50m vom Wagen entfernt, dann kommt manchmal "lustigerweise" die Meldung die Ladeklappe sei offen, obwohl man von der Weite sieht, daß sie geschlossen ist,,,,,einfach nur nervig Mercedes !!!!
Mein EQS 580 steht nur schon wieder zum zickten Mal in der Werkstatt wegen eines Bremsaussetzers (ca. 1 Sekunde)
LÖSUNG (nach 24h Nachdenkphase): Software-Update....dauerte dann sage und schreibe 2 1/2 Tage mit der freudigen Meldung nun sei auch noch ein Steuergerät kaputt (Lieferzeit ca. 4 Wochen)....ingesamt stand mein Wagen nun wieder für 1 Monat in der Werkstatt (wenn man die noch als solches bezeichnen kann).....jetzt anscheinend wieder zur Abholung bereit, BREMSTEST niente, Fehlerdiagnose niente, Softwareupdate....was hast's gebracht ? KEINE Ahnung, ICH soll testen, geht's noch !!!!