EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Mir alles egal solange sie nicht auf so dumme Ideen kommen wie Audi beim neuen Q3

Mal sehen, ob sich der EQS danach noch halten wird. Gab ja einige legendäre PKW (Opel GT, Audi A2), die erst nach der Einstellung kultig wurden

Es gab immer wieder mal Autos, die Ihrer Zeit einfach voraus waren … Citroën DS, RO80, Audi A2, BMW i3 … mit dem Resultat, dass diese Autos von ihren Besitzern geliebt, von Sammlern gesammelt, aber auch von den Otto-Normalos gemieden wurden, einfach weil diese die Autos nicht verstanden hatten und einfach noch nicht so weit waren.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der EQS irgendwann auch in dieser Reihe auftauchen wird. Er wird heute auch von vielen nicht verstanden. Viele sehen die technischen Qualitäten einfach nicht. Design ist natürlich Geschmackssache aber auch da sehe ich den EQS als Vorreiter.

Mir gefällt das Design vom EQS übrigens sehr gut und (wenn es die Alternative gegeben hätte) hätte ich mir definitiv keine S-Klasse im klassischen S-Klasse Design mit EQ-Technik gekauft.

Kann mir jemand mit Multikontursitzen aushelfen? Ich habe laut Ausstattungsliste den Code "399 Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer" und mir jetzt noch das Kissen dazu bestellt: https://www.kunzmann.de/shop/de/interieur/innenraum-veredelung/komfort-kopfkissen-vorne-eqs-v297-original-mercedes-benz.htm?sub=27765

Allerdings kann ich das Kissen gar nicht befestigen? Das hat auf der Rückseite einen Klettverschluss, der um eine Lasche oder so befestigt werden muss. Die normale Kopfstütze hat aber nichts dergleichen. Was übersehe ich da?

Juni 2025 (kumuliert):

EQS: 114 (773) inkl. SUV
EQE: 442 (2.978) inkl. SUV - weiter sinkend
G580: 44 (443)
Summe EQ: 2.600 (14.438)

eTron GT: 114 (661)
Q8 etron: 20 (249)
A6 etron: 1.051 (6.018) - etwas "normalisiert"
Q6 etron: 1.416 (6.449) - neue Audi No1
Summe eTron: 3.382 (19.632)

IX: 417 (1.757) - sehr respektabel für das "Alter"
I5: 758 (4.639) - stabil
I7: 75 (422) - 165 (636) Verbrenner 7er
Summe I: 4.479 (22.583) - zurück an der Spitze

Taycan: 180 (1.447)
Macan e: 448 (3.121) - sinkende Tendenz
911er: 952 (6.034), davon 387 (2.576) Cabrios

Tesla S+X: 12 (117)

S-Klasse: 300 (1.519) - bester Monat seit Längerem
G-Klasse: 414 (3.354) inkl. der G580, mittlerweile deutlich unter Vorjahr
GLS: 186 (1.007)
SL: 43 (419) - in 6 Monaten so viele wie 11er Cabrios im Monat

PS: MB in Summe mit verhältnismäßig gutem Monat insb. weil Vito und der GLE deutlich über dem Monatsschnitt lagen

Ähnliche Themen

EQE inkl. SUV entspricht A6 + Q6. Das ist schon ein großer Unterschied bei den Stückzahlen.

j.

Zitat:@jennss schrieb am 7. Juli 2025 um 19:38:02 Uhr:

EQE inkl. SUV entspricht A6 + Q6. Das ist schon ein großer Unterschied bei den Stückzahlen.j.

Q6 und A6 kommen durch die VAG Zugehörigkeit für mehr Firmen in Frage, mich würde mal interessieren wieviel davon Großkundengeschäft ist! Auch sind die Raten mittlerweile in den Keller gefallen weil das Argenturmodell gekillt wurde.

Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 7. Juli 2025 um 21:32:00 Uhr:
Zitat:@jennss schrieb am 7. Juli 2025 um 19:38:02 Uhr:
Q6 und A6 kommen durch die VAG Zugehörigkeit für mehr Firmen in Frage, mich würde mal interessieren wieviel davon Großkundengeschäft ist! Auch sind die Raten mittlerweile in den Keller gefallen weil das Argenturmodell gekillt wurde.

an dem Argument ist zwar etwas dran - aber bei den Verbrennern sieht das Verhältnis ja nicht (annähernd) so aus.

Inwieweit das vergleichbar ist, muss jeder selber abwägen, aber laut heise Autos kommen Passat und ID.7 auf 91% respektive 88% gewerbliche Zulassungen.

20.127 Passat stehen 15.615 ID.7 gegenüber, für Jan-Mai 2025.

Ganz blöde Frage aber wie stelle ich bei der Thermotronic die Heizung an? Ich habe alles auf Auto, AC an, Temperatur auf 21 Grad, Außentemperatur wird mit 18 Grad angezeigt und das Gebläse fördert nur kalte Luft. Im Handbuch bin ich nicht schlau geworden was ich falsch mache.

Zitat:
@iron1 schrieb am 15. Juli 2025 um 22:04:05 Uhr:
Ganz blöde Frage aber wie stelle ich bei der Thermotronic die Heizung an? Ich habe alles auf Auto, AC an, Temperatur auf 21 Grad, Außentemperatur wird mit 18 Grad angezeigt und das Gebläse fördert nur kalte Luft. Im Handbuch bin ich nicht schlau geworden was ich falsch mache.

warten dass die Innenraumtemperatur unter 21 Grad sinkt.

Das funktioniert eigentlich problemlos. Es kann aber sein, dass die Sonne hineinscheint und den Innenraum aufgeheizt hat.

Juli 2025 (kumuliert):

EQS: 89 (862) inkl. SUV - erstmals zweistellig meine ich
EQE: 549 (3.527) inkl. SUV
G580: 80 (523)
Summe EQ: 2.997 (17.435)

eTron GT: 46 (707)
Q8 etron: 11 (260)
A6 etron: 869 (6.887) - war die letzten Monate deutlich mehr
Q6 etron: 1.127 (7.576) - stabil
Summe eTron: 3.093 (22.725) diesmal nur knapp mehr als EQ

IX: 408 (2165) - weiter respektabel für das "Alter"
I5: 967 (5.606) - wieder Nr1 bei den "Business-EV"
I7: 71 (493) - 168 (804) Verbrenner 7er
Summe I: 5,454 (28.037) - andere Dimension (knapp die Hälfte IX1)

Taycan: 276 (1.723) - einer soll nicht elektrisch sein!?
Macan e: 553 (3.674) - kein Macan ICE Niveau
911er: 1.110 (7.144), davon 513 (3.089) Cabrios

Tesla S+X: 3 (120)

S-Klasse: 208 (1.727) - dümpel
G-Klasse: 586 (3.939) inkl. der G580
GLS: 200 (1.207)
SL: 45 (464) - in 7 Monaten weniger als 11er Cabrios im Monat

PS: von in Summe 24.648 MBs im Juli waren 5.134 V-Klasse, Vito, Sprinter und Citans (und 2 Actros, 5 Arocs und 1 Atego????)

Deine Antwort
Ähnliche Themen