EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. August 2024 um 12:11:57 Uhr:



Zitat:

@Drowner schrieb am 29. Aug. 2024 um 08:15:02 Uhr:


In einer Woche geht der EQE, ein S214 kommt (endlich wieder T-Modell....).

Eins verstehe ich nicht.
Du bemängelst, dass es von EQE kein T-Modell gibt und freust dich auf den S214 und dann willst du in einem Jahr wieder zum EQE zurück?

Das ist super einfach erklärt: Mercedes bietet (aktuell) kein Auto für mich an. Ich möchte ein T-Modell mit 100%igem E-Antrieb. Durch das MA-Leasing bin ich an MB gebunden und würde auch, ehrlich gesagt, freiwillig keinen Audi fahren.

Da der S214 in den Himmel gelobt wird, ich seit 10 Jahren immer mindestens ein MB T-Modell besaß, möchte ich ihn einfach probieren. Es gibt auch hier einiges das mich stört: z.B. ein 200 PS 2l 4-Zylinder der Super + braucht. Aber es gibt eben nichts anderes.

Deshalb wird es, sehr wahrscheinlich, nach dem S214 wieder ein EQE. Da ich für den SUV Aufpreis zu geizig bin, wohl wieder eine Limousine.

Wenn es einen "S206" oder "S214" als Voll-E gibt, sehr gerne das.

@Undercover-Kick eben. Am Antrieb kann und möchte ich auch nichts bemängeln. Ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass einige störende Punkte an "meinem EQE" liegen. Ich befürchte aber auch, dass mich sehr vieles beim S214 begleiten wird. Schauen wir mal und hoffen das Beste.

Mich flasht auch der E-Antrieb nicht von der "Leistung" (die der 300er ohnehin nicht hat). Ich genieße das fehlende Getriebe und die absolute Ruhe. Für mehr habe ich meinen C32 AMG mit 4l V6K und meinen 3.7l SLK - da stecken mehr Emotionen drin ;-).

Zitat:

@Drowner schrieb am 29. August 2024 um 14:05:49 Uhr:


Da der S214 in den Himmel gelobt wird, ich seit 10 Jahren immer mindestens ein MB T-Modell besaß, möchte ich ihn einfach probieren. Es gibt auch hier einiges das mich stört: z.B. ein 200 PS 2l 4-Zylinder der Super + braucht. Aber es gibt eben nichts anderes.

Es gibt doch noch die Hybride 300e und 300de. Die Brauchen lt. Konfigurator Super oder Diesel.
Lt. Konfigurator brauchen nur der 450er und der 53er Super +.

Für mich geht an einem T-Modell nichts vorbei. Leider Hat der Hybrid eine für mich zu geringe Höhe im Laderaum. Deshalb bleibe ich wohl bei meinen S213 E 400d AT obwohl ein Hybrid sehr gut zu meinem Fahrprofil passen würde.

Der EQE scheidet für mich wegen dem Fehlenden T-Modell und vor allem der viel zu niedrigen Anhängelast und der geringen Reichweite im Anhängerbetrieb aus. Letzteres ist allerdings ein Problem aller BEV.
Ich habe halt keine Lust, auf der Urlaubsreise all 250km den Wohnwagen abkoppeln zu müssen um an eine Ladesäule zu kommen.🙄

Ein SUV kommt mir nach drei Jahren GLC sowieso nicht mehr in die Garage.

Also laut Datenblatt braucht mein E300e Super +… werde ich bei Abholung aber ohnehin hinterfragen.

Aber ein Hybrid ist kein E. Bisher sind die Verbräuche der Hybrid im voll E-Modus auch eher peinlich. Aber mal abwarten.

Da wir keinen Wohnwagen haben und alles was ich ziehen muss auch eine E-Klasse überfordert, fällt das raus.

Und ja, ich habe auch wesentlich lieber ein T. Wenn ich aber abwägen muss, gewinnt bei mir das erheblich bessere Antriebskonzept.

Schauen wir aber mal, was die Zukunft bringt. Die neue Plattform kommt ja bereits 2026…

Oh ja, T-Modell vollelektrisch würde ich sofort bestellen. Ich überlege ernsthaft einen gebrauchten EQS zu kaufen, da er auch einen soliden Kofferraum bietet, aber mit 5m25 schon etwas zu lang für den Alltagsgebrauch ist.

Die Rechengeschwindigkeit dürfte sich erst nach der Modellpflege 2025/2026 verbessern, was mich dazu veranlasst, meinen S212 noch Jahr oder 2 zu behalten.

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin heute einen EQE 300 AMG Edition ohne Airmatic Probe gefahren. So richtig - bis auf das Hartplastik im unteren Türbereich (haben i5/a6/id7 auch) - habe ich keine Herausforderungen festgestellt. Also bzgl. Rechenpower oder so. Klar - die Navikarte ist nicht so smooth wie im Tesla. Aber ich war ziemlich begeistert. Habe zur Zeit ein Model YP. Bin bereits id7, S214, Q6 und Polestar 4 zur Probe gefahren. Der EQE hat mich heute abgeholt. Die Leistung meines Tesla brauche ich nicht - aber diese himmlische Ruhe und das Gleiten waren toll. Entertainment/ MBUX auch sehr gut.

Also an alle, die unbedingt ein T Modell wollen: Die EQ SUV Modelle sind mehr Kombi als SUV. Vergleicht mal Höhe und Bodenfreiheit des EQE SUV mit einem GLE. Der EQE ist extrem viel tiefer. Dazu der tiefe Akkuschwerpunkt.. Für mich ist das ein beinaher Kombi in etwas runderer Form. Mit den richtigen SUV Modellen hat das leider wenig zu tun. So ein GLE oder GLS macht für mich optisch 10 mal so viel her.

Man kann halt schwer gegen das Gewicht der Batterie ankämpfen - ich persönlich finde aber weiterhin dass er sich wie ein normaler SUV fährt und auch so auf der Straße steht. Bei unserem CLA SB hab ich verglichen dazu das Gefühl ich säße auf der Straße.

Und zu @beeblebrox1971

Wenn du die Airmatic nimmst ist das nochmal eine komplett neue Stufe vom Gleiten - ich hatte vorher nie ein Luftfahrwerk und hätte nicht gedacht dass es so ein hoher Komfortgewinn ist! Displaytechnisch kann ich dir auch zustimmen, das wirklich rasend schnell verglichen zu so manch anderen Modellen auf dem Markt

Es gibt - IMHO - kein BEV mit „Emotionen“ (was auch immer das heißen mag). Das bringt das Konzept einfach mit sich.

Bei den MB Modellen kommt halt noch dazu, dass sie etwas zu schwer sind.

Wer eine elektrische E-Klasse als Kombi sucht, der wird fündig. Wird in Emden gebaut und nennt sich ID7 Tourer.

Zitat:

@holle9 schrieb am 30. August 2024 um 09:21:16 Uhr:


Wer eine elektrische E-Klasse als Kombi sucht, der wird fündig. Wird in Emden gebaut und nennt sich ID7 Tourer.

Danke für den Tipp - gerade geschaut. MB hat kein Werk in Emden und auf dem ID7 klebt das VW Logo :-)

Ist ja nett, dass andere Hersteller das anbieten. Wenn man aber einen elektrischen Mercedes Kombi möchte, dann will derjenige kein VAG Fahrzeug ;-) - sind hier schließlich im Mercedes Forum, nicht im VW Teil.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 29. Aug. 2024 um 22:57:19 Uhr:


Also an alle, die unbedingt ein T Modell wollen: Die EQ SUV Modelle sind mehr Kombi als SUV. Vergleicht mal Höhe und Bodenfreiheit des EQE SUV mit einem GLE.

Da muss ich dir ganz klar widersprechen.

Stell mal einen EQE SUV neben einen S214. Dann siehst du gleich was für ein unförmiger riesiger Klumpen der EQE ist, vor allem in schwarz.

Der S214 ist dagegen ein richtig schöner und eleganter Kombi.

Natürlich ist das klumpiger aber pack dann einen GLE daneben und man sieht das EQE SUV ist irgendwo dazwischen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 30. August 2024 um 10:50:30 Uhr:


Natürlich ist das klumpiger aber pack dann einen GLE daneben und man sieht das EQE SUV ist irgendwo dazwischen.

Sind in der Höhe 10cm(EQE SUV zu GLE), das macht schon was aus.

Knapp 1.5m 214AT ( ebenso wie der EQE übrigens), 1.67m EQE SUV, 1.77m GLE,1.84m GLS und 1.97m G.

@Swissbob, was meinst du damit was das ausmacht wenn ein Auto 10cm höher ist?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. August 2024 um 11:21:26 Uhr:


@Swissbob, was meinst du damit was das ausmacht wenn ein Auto 10cm höher ist?

Sitzposition, Einstieg, auch wird man subjektiv Nachts deutlich weniger geblendet.

Ich persönlich würde drum den EQE SUV stets der Limousine vorziehen.

Mit Airmatic fährt er perfekt, weich aber nicht schaukelig.

Aber das ist natürlich Geschmacksache🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen