Zitat:
@Norbert W. schrieb am 15. August 2025 um 12:02:38 Uhr:
13,5 kwh Verbrauch hauen mich nicht vom Hocker. Mit dem I3 fahre ich jetzt mit Durchschnittsverbrauch von 11,5 kwh. Allerdings bekommt der i3 fast nur Kurzstrecke.
Der CW-Wert ist bei langsameren Geschwindigkeiten nicht so wichtig wie auf der Autobahn, bei 120 oder schneller. Da soll der neue CLA seine Stärken haben, da ist das Gewicht (bei gleichbleibender Geschwindigkeit) tatsächlich nicht so relevant. In der Praxis wird aber doch oft beschleunigt und gebremst, da widerum ist Gewicht ein Thema.
Übrigens gehört zum Windwiderstand auch die Stirnfläche eines Fahrzeugs, nicht nur der CW-Wert. Aber da ist der CLA auch wirklich gut. Der Windwiderstand des neuen CLA ist extrem gering. Ein Grund, warum ich an den interessiert bin.
Und ein Renault Twizzy verbraucht noch weniger als ein i3. Mein E Bike schafft sogar 100Km mit 0,75 kWh. Bringt nur nichts wenn man halt ein halbwegs großes viersitziges Elektroauto will, das langstreckentauglich ist.
Jeder, der die letzten Jahre normale Elektroautos gefahren ist weiß wie top der Verbrauch ist. Mit dem EQC lag ich damals im Schnitt noch bei 27-28 kWh, EQE 350+ dann schon um die 21 kWh, was ich schon super fand - wenn der CLA 350 im Alltag bei um die 15 kWh liegt ist das nochmal eine super Steigerung und eine Effizienz, mit der ich extrem zufrieden bin. Und da kommt obendrauf noch die super Effizienz auf der Autobahn, was das entscheidende für die Reichweite ist - es fährt ja keiner 700 Km am Stück Stadt und Landstraße. Wenn ich da bei meiner Fahrweise unter 25 kWh auf der AB bleibe bin ich glücklich.