EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 4. September 2020 um 09:45:35 Uhr:


Also die neue S-Klasse soll AR im HUD können...

Wird das dann für den EQC demnächst auch verfügbar sein?

Wie immer setzt die S-Klasse zunächst den technischen Maßstab, es folgen dann die darunter liegenden Klassen, also sicher auch der EQC der nächsten Generation (Mopf).

Man kann nicht einen frühen 2019er mit einem späten 2020er Wagen vergleichen wollen und Gleichheit annehmen. Dafür ist die Entwicklung heutzutage zu schnell.

MfG Paule

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 4. September 2020 um 06:59:51 Uhr:



Hast Du irgendwo die größe der Stirnfläche vom MX?

Ich habe mal irgendwo 2.88 m² gelesen. Finde ich aber gerade nicht mehr.

Zitat:

@umbertones schrieb am 4. September 2020 um 23:29:27 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 4. September 2020 um 06:59:51 Uhr:



Hast Du irgendwo die größe der Stirnfläche vom MX?

Ich habe mal irgendwo 2.88 m² gelesen. Finde ich aber gerade nicht mehr.

Dann sieht der Vergleich der Luftwiderstandsflächen wie folgt aus:
EQC: 0,72-0,77m² (cW 0,27-0,29)
Model X: 0,72m² (cW 0,25)

somit finde ich den Vergleich EQC mit Model X bez. Verbrauch als in Ordnung, da die wichtigsten Parameter wie Luftwiderstand und Gewicht auch vergleichbar sind 😉

Ähnliche Themen

Vom gebotenen Platz her passt es allerdings nicht. Ins X packst Du gemütlich 5 Personen samt riesigem Kofferraum, in den EQC 4 mit eher mäßigem Gepäckabteil. Der obige Vergleich beweist einfach, dass Tesla einen elektrischen "GLE" mit den Werten eines GLC hinstellt.

MfG Paule

Das ist wohl so und wenn das Y erstmal verfügbar ist wird man sehen was bei identischen Abmessungen zum EQC möglich ist

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 5. September 2020 um 22:23:23 Uhr:


Vom gebotenen Platz her passt es allerdings nicht.

Der Platz ist aber beim Effizienzvergleich der beiden Fahrzeugantriebe weniger wichtig (genau genommen EGAL) als die gleiche Aerodynamik und das gleiche Gewicht.
Luftwiderstandfläche gleich, Gewicht gleich daraus ergibt sich dass der Verbrauchsunterschied praktisch nur durch die Antriebskomponenten bestimmt wird. MEHR hab ich nicht gesagt. Bei der technischen Betrachtung bleibt auch unbeachtet, dass das Model X für Europäische Großstädte defakto unbrauchbar ist, weil Wendekreis und Fahrzeug breite zu üppig sind....

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 7. September 2020 um 10:53:15 Uhr:



Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 5. September 2020 um 22:23:23 Uhr:


Vom gebotenen Platz her passt es allerdings nicht.

Bei der technischen Betrachtung bleibt auch unbeachtet, dass das Model X für Europäische Großstädte defakto unbrauchbar ist, weil Wendekreis und Fahrzeug breite zu üppig sind....

Das war für mich mit ein Grund warum das MX ausgeschieden ist

Ich hatte in Wien nie ein Problem. Außerdem fahren da auch genügend X6 oder GLEs herum. Cayenne ist auch nicht kleiner.

ich empfehle Tiefgarage Neubaugasse...
selbst bei uns in der 4ma sind die parkplätze gerade mal 2,3m breit (obwohl neu)...

Sowas versteh ich nicht. Bei den Gehältern die die OMV zahlt ;D

Meine Tiefgaragenausfahrt haben die Herren Architekten so klug konstruiert, dass ich schon mit dem G11 nicht gscheit rausfahren konnte. Das MX ist zwar etwas kürzer, dafür aber wesentlich breiter :-)

Zitat:

@Glyzard schrieb am 7. September 2020 um 17:25:33 Uhr:


Sowas versteh ich nicht. Bei den Gehältern die die OMV zahlt ;D

Die OMV ist keine dubiose Immobilienbude 😉
und eben bei den bisschen was man bekommt, geht sich nichtmal ein Taycan aus sondern nur ein kompakt-fast SUV 😉

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 7. September 2020 um 18:18:56 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 7. September 2020 um 17:25:33 Uhr:


Sowas versteh ich nicht. Bei den Gehältern die die OMV zahlt ;D

Die OMV ist keine dubiose Immobilienbude 😉
und eben bei den bisschen was man bekommt, geht sich nichtmal ein Taycan aus sondern nur ein kompakt-fast SUV 😉

Nicht mal ein Taycan sagt er 😁
Halbwegs ausgestattet kostet selbst der 4S 130k

Ob 100 oder 130 ist schon fast wurscht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen