EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Also nen Mercedes mit nen Skoda zu vergleichen - da fehlen mir die Worte...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 3. September 2020 um 06:58:25 Uhr:



Bez. Stirnfläche stimmen dann die Werte im Teslaforum nicht, da hat selbst das MX eine kleinere als der EQC (warum auch immer)...

Nein, die stimmen ganz sicher nicht. Das Model X ist soviel größer als der EQC, daß die beiden beim Luftwiderstand fast gleich sind

Zitat:

Also ich behaupte sicher nicht dass Tesla keine effizienten Autos baut, sondern nur, dass der Vorteil praktisch nur auf Grund der Aerodynamik zu stand kommt, und wenn dann nur zu einen ganz geringen Teil vom Antrieb.

Und das ist halt nicht ganz richtig. Vom Akku bis zur Antriebswelle gibt es außer Hyundai kein effizienteres Autos als die Teslas. Die haben modernste Umrichter-Technik (google mal nach SiC-Umrichter) und ein gutes Energiemanagement. Das ist ihr Vorsprung.
Wer also nicht so viel Wert auf Komfort, Service und Buildquality legt, ist bei Tesla richtig. Anderen, wie mir ist "nur Effizienz" zu wenig, würde mir bei meinem Fahrprofil eh kaum was bringen (ich lade fast nur zu Hause).

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. September 2020 um 16:06:35 Uhr:



Ernstgemeinte Frage: Welcher Ausstattung gibts denn im EQC, die es im Enyaq nicht gibt?
...
Da der EQC dem GLC recht ähnlich ist und ich den GLC fahre, frage ich mich das wirklich.
...

Ich bin vom GLC auf den EQC umgestiegen und empfinde den EQC als deutlich hochwertiger. Unser GLC war auch eher eine Klapperkiste, der EQC erscheint mir eine andere Liga. In den Wochen die ich ihn jetzt fahre, klappert nichts, alles passt perfekt, Haptik stimmt, komfortabler, nur die Mittelkonsole ist aus demselben Klavierlack. Der EQC soll auch nur 20% Gleichteile mit dem GLC haben.

Den Enyak hatte ich mir gestern mal konfiguriert. Ein EQC nackig ist nicht mit einem Enyak nackig zu vergleichen, da der Benz schon in der Serie deutlich mehr mitbringt. Aktuell lässt er sich zudem noch nicht 1:1 vergleichen, da das Allradmodell noch nicht im Konfigurator gibt. Der stärkste 2 Rad angetriebene mit entsprechender Ausstattung kostet um die 60k, ein Allrad wäre vermutlich dann bei mind. 65k - also nichts mit halb so teuer. Bzgl. der Ausstattung muss jeder selber sehen, was ihm wichtig ist und ob es der jeweilige Konfigurator mitbringt. Der Enyak hat voll ausgestattet einiges zu bieten, aber eben nicht alles. Auch muss man sehen, ob einem das Design gefällt. Bisher fand ich einen Skoda von außen meist schick und innen am Ende altbacken. Auch wird der Enyak nicht so leise wie der EQC sein. Dafür ca. 20k billiger.

Zum Glück gibt es nach und nach mehr Auswahl 🙂 .

Zitat:

@umbertones schrieb am 3. September 2020 um 21:34:26 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 3. September 2020 um 06:58:25 Uhr:



Bez. Stirnfläche stimmen dann die Werte im Teslaforum nicht, da hat selbst das MX eine kleinere als der EQC (warum auch immer)...

Nein, die stimmen ganz sicher nicht. Das Model X ist soviel größer als der EQC, daß die beiden beim Luftwiderstand fast gleich sind

Hast Du irgendwo die größe der Stirnfläche vom MX?
Wie gesagt, auf Grund der sehr ähnlichen Verbräuche, und gehen wir von gleicher Querschnittsfläche aus, ist der restliche Effizienzvorsprung bei weitem nicht mehr so groß als gerne dargestellt (ich gehe von unter 5% aus)...
Mehr wollte ich nicht sagen. btw. glaube ich dass das Energiemanagement (je nach dem was man alles dazu zählt) bei Tesla nicht mehr das Modernste ist.
Mit entsprechender Aerodynamik, lässt sich heute NOCH mehr bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. September 2020 um 16:06:35 Uhr:


Das Leder ist Kunstleder, das Mikrofaser ist nicht original Alcantara aus Italien,

Also mein (Voll-)leder ist Leder, frag mich aber bitte nicht nach den Namen der Rindviecher 😉

Alcantara ist ein Geschützter Name. Das ist "einfach" ein Velourskunstleder auf Basis eines Mikrofaser-Vliesstoffs aus Polyester. Der Name selbst sagt absolut nichts über die Qualität aus...
Hat sich halt so eingebürgert wie in manchen Regionen ein Universalkleber einfach als "Uhu" bezeichnet wird, obwohl es andere auch bessere Produkte gibt...
btw. Alacantara wurde in Japan entwickelt und nur zusammen mit ENI zur Marktreife gebracht 😉

Ein guter Freund von mir ist gerade vom GLC auf XC90 hybrid umgestiegen (haben noch Zwillinge dazu bekommen und brauchten mehr Platz). Die schimpfen permanent über das Auto, Handling, Haptik etc.

Wir haben im Fuhrpark einen GLC und einen Tiguan. Die Assistenzsysteme von VW sind zum Beispiel null zu vergleichen mit denen von Mercedes. Den Spurhalteassistenten stellt man lieber aus, ähnliches mit dem Totwinkelassistenten. Die Distronic ist nur ein billiger Abklatsch ... Keyless Go geht nur an den Vordertüren, ist ja sinnig.
Ergo einen Skoda, der von der Wertigkeit da wahrscheinlich nochmal drunter liegt mit nem GLC zu vergleichen ist schon ein Hohn

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 4. September 2020 um 07:13:08 Uhr:



Alcantara ist ein Geschützter Name. Das ist "einfach" ein Velourskunstleder auf Basis eines Mikrofaser-Vliesstoffs aus Polyester. Der Name selbst sagt absolut nichts über die Qualität aus...

Einspruch! Ich hatte in einem Audi mit S-Line Sitzen mit Alcantara und Echtleder Kombi das Alacantara der Marke Alcantara und das ist um Welten besser, weil weicher, flauschiger, dichter gewebt, was die Optik schöner macht, weniger schwitzig im Sommer und leichter zu reinigen als dieses Dinamica Microfaser im Mercedes.

Ausserdem ging es um die Ausstattung und die ist im GLC mit AMG innen nun mal nicht besonders hochwertig, da eben Kunstleder und dieses Dinamica verbaut wird. Das ist alles anderes als hochwertig oder schön. Das kann man jetzt gut finden oder nicht, aber es ist bei Weitem nichts, worauf man in einem Mercedes stolz hinweisen könnte.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. September 2020 um 07:32:28 Uhr:


Wir haben im Fuhrpark einen GLC und einen Tiguan. Die Assistenzsysteme von VW sind zum Beispiel null zu vergleichen mit denen von Mercedes. Den Spurhalteassistenten stellt man lieber aus, ähnliches mit dem Totwinkelassistenten. Die Distronic ist nur ein billiger Abklatsch ... Keyless Go geht nur an den Vordertüren, ist ja sinnig.
Ergo einen Skoda, der von der Wertigkeit da wahrscheinlich nochmal drunter liegt mit nem GLC zu vergleichen ist schon ein Hohn

Info: Diese Assistenzsysteme sind in der iD-Reihe alle neu. Die kannst Du nicht vergleichen mit denen zuvor im Tiguan.

Kann der EQC schon remote parking, also aussteigen und er parkt alleine ein?
Kann das Headup Display im EQC 3D Darstellung als ob die Schilder auf der Straße in VR schweben?

Rein sachliche Fragen, bitte nicht als Angriff werten. Ich versuche nur gerade die Ausstattungen zu vergleichen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. September 2020 um 08:53:34 Uhr:


Ausserdem ging es um die Ausstattung und die ist im GLC mit AMG innen nun mal nicht besonders hochwertig, da eben Kunstleder und dieses Dinamica verbaut wird. Das ist alles anderes als hochwertig oder schön. Das kann man jetzt gut finden oder nicht, aber es ist bei Weitem nichts, worauf man in einem Mercedes stolz hinweisen könnte.

Ich habe kein Dinamica trotz AMG Innen, und kann die Qualität daher nicht beurteilen...
Wie gesagt, der Hinweis war nur dass Alacantara nur ein Name ist, es kann auch ein anderer Mikrofaser gleiche oder bessere Qualität liefern, auch wenn er nicht Alcantara heißen darf...
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich doch noch ein paar € locker gemacht habe, zwecks besserer Sitze 😉

@holgor2000 kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte in meinen AMG die Schalensitze in Dinamica und die waren über jeden Zweifel erhaben... Hab knapp 90000 km in 2 Jahren runtergespult und würde diese sitze immer wieder wählen....

@holgor Müsste er eigentlich können, also remote parking. Gibts bei Mercedes schon seit 4 Jahren
Ok, wenn die in den IDs neu sind, dann warte ich ab bis ich es erlebt habe.

Remote Parking kann er nicht. War für mich persönlich kein Kriterium, hatte ich in den BMW´s und in 4 Jahren nie gebraucht, Betonung auf "ich" habe es nie....
Der EQC stellt Abbiegepfeile und z.B. Strassennamen die man benützen soll als Augmented Reality im normalen Display im Kamerabild dar. Aber nicht im HUD.

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 4. September 2020 um 09:08:54 Uhr:


Remote Parking kann er nicht. War für mich persönlich kein Kriterium, hatte ich in den BMW´s und in 4 Jahren nie gebraucht, Betonung auf "ich" habe es nie....
Der EQC stellt Abbiegepfeile und z.B. Strassennamen die man benützen soll als Augmented Reality im normalen Display im Kamerabild dar. Aber nicht im HUD.

Schade. Ich habe eine etwas verwinkelte Garage und muss mit dem GLC 2x vor und zurück bevor er drinnen steht.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann man die neuen VWs (Skoda, etc.) anlernen. D.h. man fährt das Manöver vor und das Auto lernt es dann, womit man es dann von außen remote zu diesem Einparkmanöver bringen kann. Das fände ich schon cool: Entspannt vor fahren, Einkäufe ausladen und der Wagen rangiert dann von selbst in die Garage. Bin mal gespannt, ob das so klappen wird.

Ich nehme an, das liegt auch daran, dass der EQC schon etwas älter (2-3 jahre?) ist und die Systeme in den neuen iDs (MEB Plattform) eben brand neu.
Bin mal gespannt wann Mercedes da nachzieht und ob der EQC noch ein update erhalten wird. Ich denke aber eher nein, da sie sicher kein weiteres Geld in diese auslaufende Plattform stecken werden.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 4. September 2020 um 09:04:20 Uhr:


@holgor2000 kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte in meinen AMG die Schalensitze in Dinamica und die waren über jeden Zweifel erhaben... Hab knapp 90000 km in 2 Jahren runtergespult und würde diese sitze immer wieder wählen....

Vorsicht, nicht verwechseln. Ich rede nicht von den echten AMGs mit den Schalensitzen, sondern vom GLC 350e mit dem AMG-innen- und außen-Paket. Das sind verschiedene Sitze, leider. Ich hätte auch lieber die echten AMG Sitze gehabt, aber die gab es nicht zu bestellen.

Also die neue S-Klasse soll AR im HUD können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen