EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Das war so die "Overall-Impression", Materialien, Sitze, Materialauswahl, Platzangebot.

Bin mal gespannt was Du vom XC kommend davon hälst

Ich bin da zugegeben in letzter Zeit genügsamer bzw. haben sich die Prioritäten verschoben. Außer einer funktionierenden Standheizung und Klima, einem Motor mit vernünftigem Vortrieb und guter Getriebeabstufung und meinem heißgeliebten Android Auto braucht's bei mir nicht viel.

Mich hat seit dem XC40 Hybrid zudem das Bedürfnis nach Ruhe im Auto gepackt. Hätte der EQC einen anständigen Kofferraum (Deckenhöhe), würde ich nahezu blind bestellen.

Ich werde berichten, wie es war. Gespannt bin ich sowieso...

MfG Paule

Hm, ich bin mal ein ein paar Wochen XC60 und mal ein paar Tage XC90 gefahren. Beide nicht in der Basisausstattung. Und ein EQC gut konfiguriert ist m.E. höherwertig. Aber da sind wir wieder beim persönlichen Geschmack.
Ich gebe dir recht, in der Basis ist/ wirkt der EQC billig. Aber als ich damals die 7er BMW begutachtet habe wegen Kauf, war die Basis auch nicht sehr wertig. Erst mit über 40.000€ Sonderausstattung wurden die zu Luxuslimousinen.

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 3. September 2020 um 11:47:12 Uhr:


Vom Verbrauch jetzt mal abgesehen ist der EQC schon ne andere Liga als Enyak und MY. Der geht vom Komfort und Ausstattung schon eher Richtung S-Klasse.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 3. September 2020 um 11:48:18 Uhr:



Den EQC will man wegen der schieren Ruhe (aktuell DAS leiseste Fahrzeug am Markt), wegen der Annehmlichkeiten und ggf. höherwertigeren Ausstattung und wegen des meCharge, das schon nahe am Tesla Niveau funktioniert.

Ernstgemeinte Frage: Welcher Ausstattung gibts denn im EQC, die es im Enyaq nicht gibt?

Ich fahrer aktuell einen GLC und überlege mit so etwas wir den EQC, E-Tron, iD.4 oder Enyaq als nächstes zu holen, da ich keinen Verbrenner mehr mag.
Da der EQC dem GLC recht ähnlich ist und ich den GLC fahre, frage ich mich das wirklich. Mein GLC mit AMG innen+außen ist nun wirklich nicht toll verarbeitet. Das Leder ist Kunstleder, das Mikrofaser ist nicht original Alcantara aus Italien, das Enternatinmentsystem ist überhaupt nicht auf die Bedienung des Autos abgestimmt, sondern nur rein gebastelt, die Geräuschdämmung an der Decke bei Regen ist ein graus, die Heizung ist die schwächste, die ich jeh in einem Auto hatte, etc.

Also was kann der EQC besser? Was ist der Unique Selling Point für ca. das doppelte am Preis ggü. dem Skoda?
Ich gebe zu ich habe die Ausstattungslisten nicht verglichen.

Danke!

Ähnliche Themen

Der Skoda mit Allrad und großem Akku dürfte vom Start weg um oder über 50 TEUR liegen. Mit einiger Zusatzausstattung wie Anhängerkupplung (kann er nur bis 1200kg, EQC bis 1800) Sitzbelüftung und dem ganzen Pipapo liegt man wahrscheinlich bei 75, der EQC dann um 90 TEUR. Nur, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Skoda kann theoretisch vieles genauso gut oder im Preis-Leistungs-Verhältnis besser, ob es dann in der Praxis auch gut aussieht, anfühlt und funktioniert, muss er erst noch beweisen. Der EQC ist da schon ein Jahr weiter und hat geliefert, das aus meiner Sicht nicht so schlecht für "zusammengschustert" zwinkerzwinker 😉

MfG Paule

Zitat:

Ernstgemeinte Frage: Welcher Ausstattung gibts denn im EQC, die es im Enyaq nicht gibt?

Ich fahrer aktuell einen GLC und überlege mit so etwas wir den EQC, E-Tron, iD.4 oder Enyaq als nächstes zu holen, da ich keinen Verbrenner mehr mag.
Da der EQC dem GLC recht ähnlich ist und ich den GLC fahre, frage ich mich das wirklich. Mein GLC mit AMG innen+außen ist nun wirklich nicht toll verarbeitet. Das Leder ist Kunstleder, das Mikrofaser ist nicht original Alcantara aus Italien, das Enternatinmentsystem ist überhaupt nicht auf die Bedienung des Autos abgestimmt, sondern nur rein gebastelt, die Geräuschdämmung an der Decke bei Regen ist ein graus, die Heizung ist die schwächste, die ich jeh in einem Auto hatte, etc.

Also was kann der EQC besser? Was ist der Unique Selling Point für ca. das doppelte am Preis ggü. dem Skoda?
Ich gebe zu ich habe die Ausstattungslisten nicht verglichen.

Danke!

Der EQC ist mega leise und hat das neue MBUX, das sind auf jeden Fall pluspunkte. Ansonsten hat er die gleichen sitze usw. wie sie auch der GLC hat.

Ich gebe zu ich bin noch nie GLC gefahren. Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten und urteilen. Ich komme von zwei BMW G11 die ich nacheinander besessen habe. Und mein Fahreindruck vom EQC, aber auch vom E-tron, war, dass beide mindestens gleich komfortabel sind, die Ausstattung sehr gut und wertig sein kann (durch aufpreipflichtiger Gadgets) und ich dadurch nur wenige Abstriche gegenüber den BMW's machen muss.
Ob jetzt der Audi oder der EQC oder vielleicht sogar ein Ipace oder Tesla für den Einen oder Anderen besser ist muss und soll jeder für sich entscheiden.
Auch ich dachte zu Beginn meiner Recherche, der Benz kommt nicht in Frage, soll ja ne Krücke sein. Ja, es kam anders. Der ist schon gut...

Übrigens glaube ich nicht das der Enyak voll ausgestattet nur die Hälfte vom EQC kostet. Aber auch ich kenne die Preise der Sonderausstattungsliste von Skoda nicht.

Beim Skoda ist man glücklich wenn man in Basic den Lenkrad nicht dazu bestellen muss 😁😁.
Das ist kein Problem den den Preis um das dreifache zur höhen. Das ist halt die Taktik bei den 🙂.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 3. September 2020 um 17:11:39 Uhr:


Beim Skoda ist man glücklich wenn man in Basic den Lenkrad nicht dazu bestellen muss 😁😁.
Das ist kein Problem den den Preis um das dreifache zur höhen. Das ist halt die Taktik bei den 🙂.

Ich habe gerade mal konfiguriert und genau das Gegenteil festgestellt: Beim Enyaq ist mehr drinnen.
Ich finde es noch immer höchst befremdlich, dass man beim GLC von Mercedes das Kofferraumrollo separat dazu kaufen muss und dann so ein labbrigesn Ding aus den 90ern erhält, was nicht mal mit der Heckklappe zusammen hoch fährt.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 3. September 2020 um 16:14:54 Uhr:


Der Skoda mit Allrad und großem Akku dürfte vom Start weg um oder über 50 TEUR liegen. Mit einiger Zusatzausstattung wie Anhängerkupplung (kann er nur bis 1200kg, EQC bis 1800) Sitzbelüftung und dem ganzen Pipapo liegt man wahrscheinlich bei 75, der EQC dann um 90 TEUR.

Ich habe gerade mal konfiguriert: Größter Akku, teuerste Linie, fast alles drinnen inklusibve Head-Up und alle großen Assi-Pakete, außer Panorama Dach. Preis 59k€.
Da fängt der EQC noch nicht mal nackig an, oder?

Netto schon 🙂

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. September 2020 um 17:59:46 Uhr:



Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 3. September 2020 um 16:14:54 Uhr:


Der Skoda mit Allrad und großem Akku dürfte vom Start weg um oder über 50 TEUR liegen. Mit einiger Zusatzausstattung wie Anhängerkupplung (kann er nur bis 1200kg, EQC bis 1800) Sitzbelüftung und dem ganzen Pipapo liegt man wahrscheinlich bei 75, der EQC dann um 90 TEUR.

Ich habe gerade mal konfiguriert: Größter Akku, teuerste Linie, fast alles drinnen inklusibve Head-Up und alle großen Assi-Pakete, außer Panorama Dach. Preis 59k€.
Da fängt der EQC noch nicht mal nackig an, oder?

Preise für den Allrad gibt es bereits? Stand heute Nachmittag noch nicht.

MfG Paule

Also dass der Mercedes vom Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter als der Skoda ist kann ja sein. Jeder dem der EQC zu teuer ist kann ja gerne einen Skoda kaufen. Am Ende sind wir aber bei des deutschen liebsten Statussymbol und da geht es dann am Ende oft auch mehr um Emotion anstatt Preis-Leistung.

Zitat:

@RolandKi schrieb am 3. September 2020 um 16:16:17 Uhr:



Der EQC ist mega leise und hat das neue MBUX, das sind auf jeden Fall pluspunkte. Ansonsten hat er die gleichen sitze usw. wie sie auch der GLC hat.

Also bleibt vom Argument "bessere Ausstattung" jetzt nur MBUX übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen