EPB während der Fahrt ziehen. Was passiert?
Hallo zusammen,
Ich habe heute aus Versehen die EPB während der Fahrt gezogen. Was darf/soll passieren. Bei mir kam kurz dieses typische ABS Knurren mit kurzem Bremsen. Dann zeigte er im Instrument eine Warnung wg Parkbremse an. Ist das ok so, oder sollte das System normalerweise gar nicht auf den Schalter während der Fahrt reagieren?
Bei 180 auf der AB wäre ein Elektronikfehler dann nicht lustig.
Beste Antwort im Thema
Was an einer blockierenden Hinterachse im Vergleich zu einer ABS Bremsung besser ist, würde ich gerne mal erfahren.
109 Antworten
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 31. August 2016 um 21:50:34 Uhr:
Ich klicke auf eine Thread, der sich um die Nutzung der Parkbremse während der Fahrt dreht um mich an schwachsinnigen Antworten zu belustigen - und was passiert?
Im Thema geht es um BMW-Fahrer die nur für 20€ tanken weil gemutmaßt wird, dass er eine Tankkarte nutzt.Willkommen bei Motortalk 😁
Was erwartest Du bei 6 Seiten, bei denen die Antwort bereits auf der Ersten steht...
Auf jeden Fall werde ich das mal bei Schnee auf einem leeren Parkplatz testen.
Wie kann ich jetzt die hinteren Bremsscheiben freibremsen?
EBP unterhalb von 7Km/h ziehen oder EBP oberhalb von 7Km/h ziehen?
Also sobald man sich bewegt löst das Ziehen der EPB eine fast Vollbremsung aus. Du kannst somit nicht nur die Hinterräder bremsen. Die einzige Variante um deine hinteren Bremsen vernünftig freizubremsen ist ein paar mal aus hoher Geschwindigkeit scharf abbremsen, sodass er nicht nur vorne bremst aber auch nicht ins ABS kommt.
Oder viel ACC nutzen 😉
Ähnliche Themen
Stimmt, hab ich auch schon gehört. Hat aber nicht jeder.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:17:15 Uhr:
Oder viel ACC nutzen 😉
Sicher oder Hörensagen?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:26:35 Uhr:
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:17:15 Uhr:
Oder viel ACC nutzen 😉
Sicher oder Hörensagen?
Ist so, gibt's auch genug im Netz zu lesen warum hinten gebremst wird und dass frühzeitiger Bremsenverschleiß hinten häufig bemängelt wird
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:26:35 Uhr:
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:17:15 Uhr:
Oder viel ACC nutzen 😉
Sicher oder Hörensagen?
Sicher
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 2. Februar 2021 um 00:26:27 Uhr:
Ist so, gibt's auch genug im Netz zu lesen warum hinten gebremst wird und dass frühzeitiger Bremsenverschleiß hinten häufig bemängelt wird
Im Netz habe ich bisher nur jede Menge Mutmaßungen gefunden. Kannst Du / könnt Ihr mir einen Tipp für das Finden einer belastbaren Quelle geben?
Frühzeitiger Bremsenverschleiß hinten wäre nicht aussagekräftig, da es dafür viele Ursachen geben kann.
Kleine Regelbremsungen aus dem ACC werden hinten durchgeführt. Zum einen ist die Bremskraft dort geringer und kann deswegen besser geregelt werden, zum anderen nickt das Fahrzeug dann nicht ein.
Wenn man Google nach ACC hintere bremse befragt, kommen ein paar Tausend Treffer, die durch die Marken weg dasselbe Bild beschreiben, das ist schon ein deutliches Indiz dafür.
Bei mir ist nun nach 120tkm der zweite Satz hinten fällig. Vorne läuft auch der zweite Satz, der müsste aber noch 60tkm länger halten
Ich meine, es steht sogar in der BA, dass ACC verstärkt hinten bremst um das Niveau des Fahrzeugs gleich zu halten.
Zitat:
@newty schrieb am 2. Februar 2021 um 09:40:13 Uhr:
Kleine Regelbremsungen aus dem ACC werden hinten durchgeführt.
...
Wie gesagt, Forenbeiträge und Mutmaßungen findet man viele, mich würde aber eine belastbare Quelle interessieren.
In meiner Bedienungsanleitung steht nichts dazu und im SSP620 zum Audi ACC konnte ich auch nichts zur bevorzugten Bremsennutzung hinten finden. Ein SSP wäre eine super Quelle.
Zitat:
@newty schrieb am 2. Februar 2021 um 09:40:13 Uhr:
Zum einen ist die Bremskraft dort geringer und kann deswegen besser geregelt werden, zum anderen nickt das Fahrzeug dann nicht ein.
Ersters mag sein, zweiteres ist für jeden, der verstanden hat, wo das Nicken wirklich herkommt, als grandioser Unsinn erkennbar. Es ist für die Nick-Reaktion völlig egal, wo gebremst wird. Es kommt allein darauf an, dass überhaupt gebremst wird. Den Rest erledigt die Höhe des Schwerpunkts über Straßenniveau.
Weiß das zum Beispiel PSA, dass man da "grandiosen Unsinn" patentiert hat?
https://patents.google.com/patent/DE602004003234T2Satz 0011:
Zitat:
Zur Begrenzung der Nickbewegung der Fahrzeugkarosserie schlägt das erfindungsgemäße Verfahren vor, eine Bremskraft auf die Hinterräder des Fahrzeugs auszuüben, die größer als die vom Fahrer durch Treten des Bremspedals zur Verzögerung gewünschten Bremskraft ist. Diese zusätzliche Bremskraft führt dazu, dass am Fahrzeugkasten ein zusätzliches Drehmoment angreift, das es ermöglicht, die Nase des Fahrzeugs wieder aufzurichten und den Nickwinkel zu beseitigen oder wenigstens zu verringern.
Hinten bremsen ist natürlich bezüglich der Verlagerung ein Unterschied. Aber wer hat gesagt, dass es auch ein Golf macht. Das ist strittig. Bisher findet man genug Beiträge dazu, dass es ein Feature höherer Klassen ist.
Auf der anderen Seite, es ist sicherlich eine Besserung für das Problem. Aber keine grundlegende Ursachenbeseitigung.
Es gibt genug Fahrzeuge ohne ACC bei sanfter Fahrweise die keine Probleme mit den Hinterachsen haben. Einfach mal HU Statistik anschauen. Der Wert ist überschaubar gering.