EPB während der Fahrt ziehen. Was passiert?
Hallo zusammen,
Ich habe heute aus Versehen die EPB während der Fahrt gezogen. Was darf/soll passieren. Bei mir kam kurz dieses typische ABS Knurren mit kurzem Bremsen. Dann zeigte er im Instrument eine Warnung wg Parkbremse an. Ist das ok so, oder sollte das System normalerweise gar nicht auf den Schalter während der Fahrt reagieren?
Bei 180 auf der AB wäre ein Elektronikfehler dann nicht lustig.
Beste Antwort im Thema
Was an einer blockierenden Hinterachse im Vergleich zu einer ABS Bremsung besser ist, würde ich gerne mal erfahren.
109 Antworten
Nein. Hinten Bremsen ist für die Fahrdynamik doch kein Unterschied, lernte ich doch heute. Warum sollte das nun die Oberklasse machen, wenn es nichts bringt. Technisch auch kein Hexenwerk.
Und es gibt diverse Meldungen, die bei identischem Fahrzeug und Fahrprofil seit ACC mehr Verschleiß hinten haben. Bin raus. Vielen Dank für eure Zeit
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 2. Februar 2021 um 16:16:24 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 2. Februar 2021 um 09:40:13 Uhr:
Zum einen ist die Bremskraft dort geringer und kann deswegen besser geregelt werden, zum anderen nickt das Fahrzeug dann nicht ein.
Ersters mag sein, zweiteres ist für jeden, der verstanden hat, wo das Nicken wirklich herkommt, als grandioser Unsinn erkennbar. Es ist für die Nick-Reaktion völlig egal, wo gebremst wird. Es kommt allein darauf an, dass überhaupt gebremst wird. Den Rest erledigt die Höhe des Schwerpunkts über Straßenniveau.
Dann zieh mal bei einem Fahrzeug mit reinem Handbremshebel (also nicht EPB wo er eine Vollbremsung durchführt) leicht an der Handbremse und spüre wie wenig der nach vorne nickt. 😉
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Februar 2021 um 19:39:01 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 2. Februar 2021 um 16:16:24 Uhr:
Ersters mag sein, zweiteres ist für jeden, der verstanden hat, wo das Nicken wirklich herkommt, als grandioser Unsinn erkennbar. Es ist für die Nick-Reaktion völlig egal, wo gebremst wird. Es kommt allein darauf an, dass überhaupt gebremst wird. Den Rest erledigt die Höhe des Schwerpunkts über Straßenniveau.
Dann zieh mal bei einem Fahrzeug mit reinem Handbremshebel (also nicht EPB wo er eine Vollbremsung durchführt) leicht an der Handbremse und spüre wie wenig der nach vorne nickt. 😉
Und dann bremst du nochmal, genau so leicht, mit der Fußbremse, und stellst fest, dass er genau so wenig einnickt. Dann weißt du, dass dieses Argument Murks ist.
Zitat:
@newty schrieb am 2. Februar 2021 um 19:00:04 Uhr:
Und es gibt diverse Meldungen, die bei identischem Fahrzeug und Fahrprofil seit ACC mehr Verschleiß hinten haben. Bin raus. Vielen Dank für eure Zeit
Im Netz steht so viel...
Schade, dass Du nicht mehr mitliest, denn da es mich interessiert hat, habe ich im ESP Steuergerät nachgesehen, was man loggen könnte. Es gab zwar keine Kanäle für Ansteuerungen, aber errechnete Bremsentemperaturen.
Sowohl bei bei etwas särkeren, als auch bei leichten ACC Eingriffen geht die Temperatur an Hinter-
undVorderachse nach oben. Für mich beantwortet dies die Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 2. Februar 2021 um 22:50:51 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Februar 2021 um 19:39:01 Uhr:
Dann zieh mal bei einem Fahrzeug mit reinem Handbremshebel (also nicht EPB wo er eine Vollbremsung durchführt) leicht an der Handbremse und spüre wie wenig der nach vorne nickt. 😉
Und dann bremst du nochmal, genau so leicht, mit der Fußbremse, und stellst fest, dass er genau so wenig einnickt. Dann weißt du, dass dieses Argument Murks ist.
Nein, stimmt nicht. Bei gleich leichter Verzögerung taucht er vorne mehr ein.