Enttäuscht von der 115PS 1,6l Maschine!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!
Hab es heute endlich mal geschafft ne Probefahrt mit dem 1,6l 115PS FSI zu machen, und muss sagen das ich echt enttäuscht war! Hatte mir von 1,6l und 115PS mehr "Dampf" erhofft.
Auf der Autobahn kam ab 160km/h nur noch sehr zäh Geschwindigkeit nach! 🙁
Hab auf dem Weg zum Autohaus nen Toyota Corolla mit 75PS und 1,3l Hubraum gefahren und muss sagen das ich da in sachen Beschleunigung echt kaum nen Unterschied merken konnte
Der Verkäufer meinte das würde daran liegen das der Wagen von ner Autovermietung sei und somit nicht richtig eingefahren wurde, denn normalerweise würde der gut abgehen.
Kann man dem glauben, oder ist der Wagen generell nicht sooooo stark vorallem im Durchzug, auch wenn er richtig eingefahren ist???

Danke schonmal für eure Antworten

Gruss Daniel!

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ducati83


Signal1 ?
Oder XNICOX7179 ?

Du zitierst Nico, schreibst von Signal ?!

MfG

sorry, das war etwas verwirrend von mir. ich wollte mitteilen dass ich nico recht gebe.

was erwartet ihr von 115 ps bei 1350kg, ne Rennmaschine? bin den 110ps im Golf 4 mal gefahren, fand der ging ganz gut jenseits der 3000.
der 2.0fsi hat im übrigen dieselbe Charakteristik, unter 3000 tut sich für die PS-Zahl enttäuschend wenig, erst drüber wacht er auf. Das ist bei FSI Motoren nunmal per design so. Wer das nicht mag darf sich keinen kaufen.
und tdi gleichwertig in der Laufkultur mit dem fsi hahaha, Spitzenwitz. Der fsi läuft viel angenehmer, ne ganz andere Klasse. Bin früher oft mit Radio aus gefahren, jetzt beim tdi ist Radio anmachen Pflicht 🙂
manche machen den tdi hier immer zum Wundermotor *Kopfschüttel*

Wir hatten den 1,6 FSI in unserem vorletzten Golf; einem IVer Special. Was er in jedem Fall brauchte war DREHZAHL! Sei es drum, ich habe mich nach 10 Monaten von ihm getrennt. Nicht nur weil ich es permanent schaffte ihn abzuwürgen.

Der nachfolgende 1,9er TDI mit 240 NM schob immerhin die Parkhausauffahrten im 2. Gang und im Standgas hoch...

Im V-er allerdings habe ich das 1,6er FSI-Aggregat noch nicht gefahren, offengestanden bin ich auch nicht so wild darauf.

Gruß
Blacky

Da hier ja 1.6FSI und 2.0 FSI verglichen werden, vergleicht doch bitte mal die Verbrauchsangaben.

Nur mal ein kleines Beispiel: innerorts verbaucht der 1.6FSI 8,9l und der 2.0FSI 11l. Und dann beklagt ihr euch der 1.6er würd Sprit fressen?

Ich denk wenn schon einer der 2l Motor dann ist normal der 2.0 TDI die bessere Wahl, bei den Verbrauchsangaben vom FSI!!!
Aber der 1,9TDI ist auch nicht schlecht und besser mit dem 1,6er FSI zu vergleichen. Ich würd damit mal eine Probefahrt machen.

Ähnliche Themen

Wie in meiner Sig angeführt, fahre ich diesen "geilen" Motor 🙂.

Als ich das Auto zu ersten mal fuhr, war ich auch maßlos enttäuscht, über die Kraft und die Kultur des Motors.
Dies hat sich allerdings nach nunmehr 12Tkm grundlegend geändert.

Wie weiter vorn schon erwähnt ist es zum Einen ein sehr subjektiver Eindruck, den man bekommt, wenn man das Auto mit seinem letzten Wagen vergleicht. (Geräusche, Fahrwerk, Sitze)
Zum Anderen ist es eine Umgewöhnung von herkömmlichen Benzinern oder gar 'nem TDI auf den 1.6FSI umzusteigen. Er muss anders gefahren werden, als man das bisher gewohnt war.
Um seine Kraft zu entfalten braucht er hohe Drehzahlen, aber durch das Schichtladesystem des FSI ist dies nicht unbedingt ein Nachteil, wenn man sich bemüht, den Gasfuß unter Kontrolle zu halten 😉.

Ich halte es mittlerweile so, kein Vollgas mehr zu geben (zumindest sehr selten *g*), allerdings um gut vorwärts zu kommen bei Umdrehungen ab 3TUpM (darunter fühlt man sich wirklich etwas "untermotorisiert).
Und es funktioniert: Leistung ist ausreichend vorhanden, und der Verbrauch hält sich in Grenzen (2/3-Stadt; 1/3-Landstraße; und hin und wider AB bei 180kmh = ca. 7l/100km).

Alles in Allem: Wer die Vorzüge eines TDI's kennt und sie sich leisten kann (Fahrleistung pro Jahr), der wird auch nicht darauf verzichten. Wer aber einen günstigen Benziner sucht, der wenn's sein muss auch mal "zupackt", kommt mit dem 1.6FSI bestimmt gut aus.

Genau

Da kann ich Snakel nur Recht geben, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!

Der 2.0FSI ist ein klasse Motor, bin echt begeistert. Und von wegen 11l Verbrauch in der Stadt, daß ich nicht lache. Fahre recht viel Kurzstrecken mit vielen Steigungen, der Motor wird gerade mal so warm und habe einen Durchschnittsverbrauch von gerade mal 10,1l. Wer nur immer solche überzogenen Verbräuche hier angibt. Habe es auch schon auf 7.0l geschafft, klar, daß das aber nur mit schonender Fahrweise ging, bin aber dann trotzdem kein Verkehrshinderniß.

Außerdem ist der 2.0FSI bestimmt nicht schwach, daß mag für den 1.6l zutreffen. Fahrt ihn mal und ihr werdet mir Recht geben. Ich denke die Dieselgemeinde überschatzt etwas den TDI, alles was kein TDI ist, ist von vorn herein bei denen schwach und nicht zu empfehlen. Ein 2.0TDI, muß erst mal hinter einem 2.0FSI herkommen.

Hi Harti!

Wieso überzogen? Das waren nur die Werksangaben von der VW-Homepage mehr nicht. Und das du ca. 10l in der Stadt verbauchen wirst deckt sich auch ungefähr mit meinen Erfahrungen, dass cih meist 1l weniger verbrauche als die höchste Angabe der Werksangaben.

Nur man sollte bedenken, dass es kaum TDI-Fahrer gibt die es jemals geschafft haben mal 7l zu verbrauchen. Und das egal wie sie fahren.

Hallo Mietzepaul,

kann das alles nur bestätigen !

Es kommt immer darauf an, was man von einem PKW erwartet. Bei den Benzinpreisen hatte ich mir bewusst den FSI 1,6 115 PS ausgesucht. Eben wegen dem Schichtladebetrieb, um auch sparsam fahren zu können. Das mache ich auch meistens. Bei einer Jahresleistung von ca. 10 - 12 TKM, fahre ich 2/3 Landstr und 1/3 AB. Unser Ortsteil liegt 340 ü.M., d.h. Bergfahrten mit eingeschlossen. Fahre den FSI meistens im 6. Gang und habe einen Durchschnitt von 6,5 L SP.
Mit meinem Ex-Audi 80 2,0 115 PS hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L Super. Beim Beschleunigen war er mit "1230 kg" etwas flotter als der GOlf V FSI mit "1368 kg".

Also, es muss nicht immer ein Diesel sein !

Gruß GL 62

Zitat:

Original geschrieben von Ducati83


Du hast Recht.

Mir kam es verschwiegener Weise darauf an, dass man den 2.0 FSI lediglich als Sportline oder Comfortline bekommt. Den 1.6 FSI dahingegen schon als Trendline. Vergleicht man diese beiden Varianten miteinander, so fällt logischerweise das Mehr an Ausstattung auf.

Toller Vergleich :-)

kannst ja nen Trendline vs Sportline Thread aufmachen.

PS : Wenn du dir nen Bently kaufst haste auch mehr ausstattung

@GL62

Bei mir ist es auch ziemlich bergig.
Allerdings bekommt meiner "nur" Super zu saufen.
Ich hatte es anfangs mit Super Plus probiert und kam rechnerisch auf einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 bis 0,3 l/100km mit Super (was durchaus auf die Ungenauigkeit beim Tanken zurückzuführen sein kann 😉).
Und das PLUS an Leistung spürt man eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen