Enttäuscht von der 115PS 1,6l Maschine!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!
Hab es heute endlich mal geschafft ne Probefahrt mit dem 1,6l 115PS FSI zu machen, und muss sagen das ich echt enttäuscht war! Hatte mir von 1,6l und 115PS mehr "Dampf" erhofft.
Auf der Autobahn kam ab 160km/h nur noch sehr zäh Geschwindigkeit nach! 🙁
Hab auf dem Weg zum Autohaus nen Toyota Corolla mit 75PS und 1,3l Hubraum gefahren und muss sagen das ich da in sachen Beschleunigung echt kaum nen Unterschied merken konnte
Der Verkäufer meinte das würde daran liegen das der Wagen von ner Autovermietung sei und somit nicht richtig eingefahren wurde, denn normalerweise würde der gut abgehen.
Kann man dem glauben, oder ist der Wagen generell nicht sooooo stark vorallem im Durchzug, auch wenn er richtig eingefahren ist???

Danke schonmal für eure Antworten

Gruss Daniel!

62 Antworten

der typ labert müll... das sich grundsätzlich die maximale kraft erst dann entfaltet, wenn der motor bereits paar km gelaufen hat, ist richtig... aber das trifft eher auf die diesel modelle zu... ein diesel mit 40000 km geht besser als ein diesel mit 3000 km...

andererseits hast du "nur" 115 ps... was erwartest du da bei dem gewicht... mach mal ne probefahrt mit dem 2.0 tdi mit 140 ps... dann siehste was "dampf" bedeutet...

Naja OK vielleicht erwarte ich für 115PS wirklich etwas zu viel, aber dann will ich gar nicht erst wissen wie die 75PS Maschine schleicht 😰 (Ist jetzt nix gegen die die 75PS Käufer, will nicht das es deswegen hier wieder streit gibt)

Übrigens hatte der Wagen schon etwas über 12000km gelaufen also sollte man davon ausgehen das der eigentlich eingefahren ist 😁, aber man sieht mal wieder wie der Freundliche einen belümmeln will 🙁

Der neue Golf ist über 1400 kg schwer...

Ich fuhr vor 20 Jahren einen Golf GTI mit 112 PS und 860 kg..

Was meinste denn, wer spritziger war....

Heute brauchste beim neuen Golf 200 PS damit der flink ist , siehe auch neuen GTI.

Kilos wollen bewegt werden...

...hey ich fahre nen 75 PS GolfV und na gut ist manchmal etwas lahm, ja gut viellcieht auch sehr lahm aber meine Freundin hat gesagt "Schatz, das reicht vollkommen für die Stadt, bitte nimm diesen"

Julez

Ähnliche Themen

also ich hab den 1,6l mit 102 PS und Automatik und ich bin voll zufrieden. sicherlich hat er nicht das drehmoment wie ein diesel, aber selbst für die autobahn reicht der vollkommen.
hatte vorher nen IVer mit 1,6l Motor (100PS) und Handschaltung und ich kann keine wirkliche verschlechterung feststellen.
dafür dass der golf so schwer ist, finde ich die fahrleistungen echt in ordnung.

hab auch die 1,6 fsi maschine und bin auch enttäucht da geht net viel hätte ich das geahnt hätt ich den v nicht gekauft naja, der Sportback ist schon bestellt mit 2,0 tdi motor und der lauft super aber der golf ist auch schön zu fahren , der a3 macht mehr spass

@Golfsburger,
prinzipiell gebe ich dir recht. Der 1.6 FSI ist untenrum wirklich eine Schnecke. Nachdem das maximale Drehoment erst bei 4000 Umdrehungen anliegt rührt sich auch erst ab da dann was. Aber wenn du sagst, ab 160 ging kaum noch etwas, dann hast du wahrscheinlcih echt ein sher schlechtes Exemplar erwischt, denn da liegt er eigentlich im drehmomentstarken Drehzahlbereich. Der Wagen ist mit 192 eingetragen und unserer fährt am Tacho 200 (was in etwa den echten 192 entspricht).
vielleicht solltest du von mal versuchen einen anderen Wagen zur Probefahrt zu bekommen.

GUte Idee, aber dann ganz bestimmt bei einem anderen Autohaus 😁

Zitat:

Original geschrieben von xnicox7179


hab auch die 1,6 fsi maschine und bin auch enttäucht da geht net viel hätte ich das geahnt hätt ich den v nicht gekauft naja, der Sportback ist schon bestellt mit 2,0 tdi motor und der lauft super aber der golf ist auch schön zu fahren , der a3 macht mehr spass

das der a3 mit nem 2.0 tdi mehr spaß macht als ein golf v mit 1,6 fsi ist ja wohl logisch. kann man ja wohl so nicht direkt vergleichen. aber der 2,0 tdi macht schon spaß, auch im golf :-)

Stimmt, das Brüller ist der nicht, habe ich ja auch. Nachdem ich vom 1.8er Audi A4 mit 125 PS umgestiegen bin, war ich auch enttäuscht.

Seit ich es schaffe, mit einer Tankfüllung ca. 6,5 Liter/100km zu verbrauchen, bin ich aber entschädigt, da macht Schleichen sogar Spaß ;-) Außerdem muss man bedenken, dass das Fahrwerk sehr gut ist und da merkt man die Beschleunigung auch nicht so. Habe mal selbst einen Stoppuhrtest 0-100 gemacht und er kommt genausoschnell auf 100 wie mein alter A4, dessen Fahrwerk und Sitze noch einiges schlechter waren (vielleicht rede ich Müll, aber fahrt mal einen 70 PS Mitsubishi Colt Bj. 82, wenn ihr noch einen findet und einen 160(+-) PS 7er BMW xyz oder so, die Beschleunigung kommt einem fast gleich vor, obwohl der BMW aber DEUTLICH besser geht). Liegt einfach an den Sitzen und am Fahrwerk. Kann natürlich subjektives Empfinden sein.

Kurz gesagt: meine Fahrweise hat sich etwas angepasst, aus dem "in der Kurve nochmal extra Gasgeb"-Alter bin ich sowieso raus, also was soll´s... ich erlebe es noch oft genug, dass ich an der Ampel extra langsam mache und dabei merke, wie der neben mir nicht hinterherkommt, diese wenigen Momente halten dann eben lange vor, und ich mache mir nicht die Mühe zu schauen, welches Auto da nicht mitkommt, stelle mir einfach vor, es wäre ein Porsche ;-))

Grüße,
Peer

Sicher ist er von den Fahrwerten nicht so schlecht. Er ist ja auch mit 10,8 Sekunden von 0 auf 100 angegeben, aber es bedarf natürlich schon einer Drehzahlorgie um die Leistung abzurufen und das macht nicht gerade Spaß. Dafür wird man beim Gleiten mit einem super Verbrauch entschädigt. Da muss man halt abwägen was man will. Wer von unten raus gute Leistung will, der ist sicher mit einem 1,9 TDI besser beraten (den 2.0 TDI will ich hier nicht vergleichen, denn das wäre unfair, der hat schliesslich auch 25 PS mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


Sicher ist er von den Fahrwerten nicht so schlecht. Er ist ja auch mit 10,8 Sekunden von 0 auf 100 angegeben, aber es bedarf natürlich schon einer Drehzahlorgie um die Leistung abzurufen und das macht nicht gerade Spaß. Dafür wird man beim Gleiten mit einem super Verbrauch entschädigt. Da muss man halt abwägen was man will. Wer von unten raus gute Leistung will, der ist sicher mit einem 1,9 TDI besser beraten (den 2.0 TDI will ich hier nicht vergleichen, denn das wäre unfair, der hat schliesslich auch 25 PS mehr).

Stimmt, hab deswegen einen TDI bestellt. Hatte schon am 1,6 FSI G4 keine freude, der Schub kam erst ab 3000u/min. Und dann säuft der Wagen auch noch.

Also ich finde den 1,6 FSI mit 115 PS im Golf echt Müll! Sorry aber ist so, kommt kaum von der Stelle, säuft wie ein Loch (nix FSI-Sparsamkeit) weil wenn man mal etwas aus den puschen kommen will, muß man den kleinen treten und dann säuft er halt! Ok wenn ich mit 60 km/h im 6. Gang juckel, dann ist er sparsam, aber ne danke!

Man kann es nicht vergleichen, aber der 2.0 TDI macht gewaltig Spaß! 🙂

1.6 FSI ist ok, aber nicht sportlich

Hi Leute,

ich denke wir sind alle derselben Meinung. Ohne den Käufern kleinerer Maschinen Unrecht tun zu wollen, ist die 1.6 FSI Maschine für den Golf V enttäuschend. Vorwärts kommen tut man mit jeder Motorisierung. Da ich aber selber ein Fan von Sportlichkeit bin, musste auch ich leider bei der Probefahrt feststellen, dass der 1.6er etwas schwach auf der Brust ist, vor allem aus dem Keller heraus. Mein Vater fuhr damals den Passat als 1.6er und klagte über das Gleiche. Diese Maschine braucht jedes Mal Drehzahl, wenn man etwas schneller beschleunigen möchte. Allerdings darf das nicht falsch verstanden werden, da auch Kleinere genauso gut vorwärts kommen werden, wenn man diese Sportlichkeit nicht unbedingt braucht.

Meine Wahl wird daher auf den 2.0 FSI fallen. Dieser hat genug Power. Vor allem unter herum kommt hier mehr.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen