Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er G30

Hallo, ich habe hier mal eine Frage. Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welchen Motor ich nehmen soll. Ich fahre aktuell einen M2 und möchte nach 2 Jahren nun wieder auf Diesel umsteigen, auch weil mein neuer Beruf vorraussetzt, viel zu fahren.

Deswegen schwanke ich jetzt zwischen 2 und 3 Liter. Viele sagen dass es sich von der Reichweite nicht viel nimmt, nur um die 100 KM.

Kann das jemand bestätigen? Hätte gerne ein Auto dass man bei normaler Fahrt (100-120kmh) 900-1000km bewegen kann.

Fuhr vor paar Jahren einen 530d F10 und bin nie über 850km Reichweite gekommen. Weiß nich wie das bei dem neuen Motor ist. Bin beide schon probegefahren, habe das Gefühl der 520d verbraucht deutlich weniger, bin mir aber unsicher ob er mir die nächsten 3 jahre spaß bereitet aufgrund der "wenigen" ps und NM

Beste Antwort im Thema

Alle 520d laufen locker 247km/h und verbrauchen lediglich 4,1 l/100km. Der Motor kommt dem Perpetuum Mobile sehr nahe. Das ist in diversen Threads nachzulesen.

Sorry 4 Off Topic 🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@stef24 schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:37:26 Uhr:


Seh ich auch so....5er Kombi ist doch ein Nutzfahrzeug, zumindest bei mir ;-)

Gruß stef

Ich habe auch so einen Kollegen, wenn der die Tuere von seinem 540d aufmacht fliegen auch erst mal drei Plastikflaschen raus...

Zitat:

@Hoofy schrieb am 28. September 2019 um 08:21:47 Uhr:


Also mein 540d braucht im Schnitt 9 Liter. Bei 120-140 auf der BAB schaffe ich auch 5,9-6,1. wie man aber bei Strammer Fahrweise nur 7 oder 8 Liter verbrauchen kann ist mir schleierhaft. Für den einen sind 160-180 vielleicht stramm ich finde da eher so 200-240 stramm. Und dann saugen die 3 Liter nun mal.

Ein 20d verbraucht bestimmt im Schnitt 2-3 Liter weniger als der 3 Liter.

Nein ich habe einen C 250d T Modell schon auf ueber 16L gebracht. Das war aber ein Schnitt von 211 km/h

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:11:35 Uhr:



Zitat:

@JK1986 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:55:11 Uhr:


200PS+ brauchst du nur für hohe Geschwindigkeiten

[/quote

Häh? Was sind für Dich hohe Geschwindigkeiten?

Da hab ich jemand zitiert, das kam sicher nicht von mir! 😁

Ich habe mich nach langem hin und her für den g30 520d entschieden. Da ich vom e91 335i komme hoffe ich aber mir wird die Leistung nicht zu sehr fehlen.

Ich fahre täglich 35 km zur Arbeit, davon 5 km BAB mit 120 km/h Begrenzung, 25 km Stadtautobahn wovon viel Stop and Go ist und 5 km Stadt. Ich könnte den 530d also nur mal bei einem Wochenendtrip ausreizen oder während einer Urlaubsfahrt.

Da hat die Vernunft gesiegt, für die paar mal im Jahr die Mehrkosten zu tragen. Naja und notfalls kann er ja auch 230 km/h auch wenn das dauert.

Ich bin gespannt was der mit dem 48 Volt Netz bei meinem Profil verbrauchen wird. Auch wenn mir in den gewissen Situationen klar der 530d fehlen wird.

Ähnliche Themen

Ich denke das war die richtige Entscheidung...

Auf jedenfall die Vernunftsentscheidung 🙂

Ich glaube ICH wäre nicht so vernünftig wie du. 😉

Aber natürlich hast du Recht. Wünsche dir allzeit gute Fahrt mit ihm.

Viel Spaß damit; für Dein Fahrprofil ne klare Entscheidung. Und ich denke, Du wirst überrascht sein, wie gut das Gerät geht. Ich hatte vorher auch nen 3L Diesel im F11; ich vermisse nichts im 520d.

Danke euch.
Ich bin gespannt, wird der erste Neuwagen.

Mit 540i muss ich oft den Gaspedal richtig drucken um die 3/4/520d hinterlassen, die Leistung wird dir nicht fehlen.
Logischerweise muss man den 520d mehr strapazieren um zu beschleunigen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:40:29 Uhr:



Zitat:

@Gray Matter schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:33:05 Uhr:


Welcher Leasing Faktor wurde dir geboten? Bei wie vielen km im Jahr?

Ich sehe das nur an der Leasing Rate, meiner hatte bei einem LP von 75 eine Gesamtrate von 710 bei 3 Jahren mit gesamt 90tkm und Fullservice. Ein 320 xd Touring mit knapp 55k ist 20 Euro billiger. Das ist aber normal wenn dss Modell ganz neu ist.

*keuch* Jahreswagen/BuyBack/Dienstwägen gibts für 400 als 520d mit 75-80 Liste. 36M/0€/20tkm

Ich bin eigentlich auch zum 20d hingezogen, weil ich zum einen den niedrigen Verbrauch schätze, zum anderen weiß ich, mit einem 30d wäre ich auf der BAB deutlich öfter mit 200+ unterwegs. Muss ja an sich nicht sein. Preis kommt noch dazu...

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:07:55 Uhr:


Falls es zur Entscheidung beiträgt, ich stand ebenfalls vor der Wahl, 30d oder die ca. 7k günstigere Vernunftwahl, 20d. Mein BMW Verkäufer war da sehr hilfreich, der 30d ist bei gleicher Ausstattung und Rahmenbedingungen bei mir 80 EUR pro Monat BILLIGER gewesen als der 20d, da wars dann noch einfacher... Leasing: 36/0/25.000

Wie sah dein Angebot denn aus? Ich sehe nur Angebote bei denen der 30d teurer ist; wenn auch nicht sooo viel

Wie ich schrieb, 36/0/25.000, 20d und 30d mit ident. Ausstattung, dabei der 20d trotz 7k weniger Liste 80EUR brutto p.M. teurer.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:12:52 Uhr:


Wie ich schrieb, 36/0/25.000, 20d und 30d mit ident. Ausstattung, dabei der 20d trotz 7k weniger Liste 80EUR brutto p.M. teurer.

Ich meinte absoluter Betrag pM. Wenn man sich weit über der „Gewinngrenze“ des Händlers bewegt, kann er dir auch ein völlig überteuertes Angebot gemacht haben und dann nach Belieben Rabatt geben.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:12:52 Uhr:


Wie ich schrieb, 36/0/25.000, 20d und 30d mit ident. Ausstattung, dabei der 20d trotz 7k weniger Liste 80EUR brutto p.M. teurer.

Das dürfte dadurch kommen dass BMW später auch gerne ein paar 30d auf dem Hof stehen haette. Und schwupdich gibt es fuer den einen Leasing Faktor dass dir die Tränen kommen.

Meine Freundin hat vorletzte Woche einen X2 bestellt mit Leasing Faktor 0,7

Deine Antwort
Ähnliche Themen