Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er G30

Hallo, ich habe hier mal eine Frage. Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welchen Motor ich nehmen soll. Ich fahre aktuell einen M2 und möchte nach 2 Jahren nun wieder auf Diesel umsteigen, auch weil mein neuer Beruf vorraussetzt, viel zu fahren.

Deswegen schwanke ich jetzt zwischen 2 und 3 Liter. Viele sagen dass es sich von der Reichweite nicht viel nimmt, nur um die 100 KM.

Kann das jemand bestätigen? Hätte gerne ein Auto dass man bei normaler Fahrt (100-120kmh) 900-1000km bewegen kann.

Fuhr vor paar Jahren einen 530d F10 und bin nie über 850km Reichweite gekommen. Weiß nich wie das bei dem neuen Motor ist. Bin beide schon probegefahren, habe das Gefühl der 520d verbraucht deutlich weniger, bin mir aber unsicher ob er mir die nächsten 3 jahre spaß bereitet aufgrund der "wenigen" ps und NM

Beste Antwort im Thema

Alle 520d laufen locker 247km/h und verbrauchen lediglich 4,1 l/100km. Der Motor kommt dem Perpetuum Mobile sehr nahe. Das ist in diversen Threads nachzulesen.

Sorry 4 Off Topic 🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich bin angenehm überrascht vom 20d, nach knapp 2 Wochen und >2k km quer durch Deutschland ist es für mich ein super entspannter km Fresser. Was mich bis dato am meisten an den 2l Turbofräsen genervt hat, das Motorgeheule, ist so gut wie nicht hörbar. Kommentar vom Kollegen, „Wie, wir fahren 190 ?!?!“ Ich hoffe es bleibt so.

Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich mit der Zeit an die Leistung und man empfindet sie als zu wenig.

Das ist aber bei 120 Ps genauso wie bei 300 Ps oder 500 Ps.

Zitat:

@lecomte schrieb am 5. November 2019 um 13:13:36 Uhr:


Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich mit der Zeit an die Leistung und man empfindet sie als zu wenig.

Das ist aber bei 120 Ps genauso wie bei 300 Ps oder 500 Ps.

Das ist richtig ! 😉

Ich hatte mal 3 Jahre einen 520d (F11j und habe mich nie daran gewöhnt.

Ähnliche Themen

Das Prinzip gilt nur aufwärts ;-) Abwärts gewöhnt man sich nie...

Na toll 😁

Zitat:

@lecomte schrieb am 5. November 2019 um 13:13:36 Uhr:


Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich mit der Zeit an die Leistung und man empfindet sie als zu wenig.

Das ist aber bei 120 Ps genauso wie bei 300 Ps oder 500 Ps.

Reicht aber eine kurze urlaub auf südlichen autobanhen...

Ich empfand den F30 320d mit PKK als unzureichend!
Der F30 340i war längsdynamisch für mich genial und hat die Erwartungen vollkommen erfüllt. Ich hatte in den drei Jahren nie den Wunsch nach noch mehr Leistung.
Der G30 530i ist trotz downgrade vollkommen ausreichend für mich und ich bin zufrieden. Ab 180 km/h ist der 520d schon sehr zäh. Da zieht der 530i/d noch locker durch bis etwa 230 km/h. Ab 230 km/h kommt der Wunsch nach noch mehr Leistung, weil der 340er da regelrecht in den Begrenzer gestürzt ist.😉

Bei mir dreht sich die Leistungsspirale also nicht kontinuierlich nach oben. Den 540i würde als Obergrenze bei mir langen. Querdynamisch dürfte ruhig nich mehr gehen.😉

Ich bin F11 520d, F11 525 dx gefahren und jetzt G31 530 dx. Wenn man es komplett nüchtern und ohne Emotionen betrachtet, reicht der 520 d. Der Spaß - Faktor ist bei 530 dx natürlich höher, brauchen tut man die Leitung aber in eher seltenen Fällen ...

von daher bin ich selber nicht konsequent und habe auf den Spaß gesetzt. Denke, dass geht am Ende hier vielen so. Ein wenig neidisch bin ich auf diejenigen, die sich besser im Griff haben und den 520 wählen ...

Mit 6 Zylinder wurde mich den 520d sowohl 520i reichen

Mir reicht er sogar als 4 Zylinder :-)

Zitat:
@Achsmanschette132570 schrieb am 30. September 2019 um 21:29:25 Uhr:
Aber eigentlich entscheidet man sich ja auch nicht für diese Motorisierung, wenn man vor hat, nur im Eco langsam zu fahren...

Äh doch, ich wäre so einer. Ich fahre aktuell einen F11 520d und der Motor reicht im Grunde völlig. Ich kann nichts negatives sagen und hatte vielleicht lediglich 2-3x in 4 Jahren den Wunsch nach etwas mehr Leistung. Und aus dem Grund macht ein 530d Sinn. Nach dem Motto Haben ist besser aus Brauchen. Wer glaubt nur weil ich dann einen 3L fahre muss ich auch Fahren wie die Wildsau der irrt sich aber gewaltig.

Ich suche aktuell eher lapidar nach einem G31 und bin über diesen Thread gestolpert. Was der ein oder andere verbraucht ist schon atemberaubend. Schaut man sich dann aber beispielsweise allein das Userbild an, kann man sich denken wie sowas zu Stande kommt.

Daher hab ich keine Befürchtung das der 530d orbitant mehr verbrauchen wird als ein 520d, zumindest nicht solange bei beiden Wagen die gleiche Person hinterm Steuer sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen