Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo, ich habe hier mal eine Frage. Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welchen Motor ich nehmen soll. Ich fahre aktuell einen M2 und möchte nach 2 Jahren nun wieder auf Diesel umsteigen, auch weil mein neuer Beruf vorraussetzt, viel zu fahren.
Deswegen schwanke ich jetzt zwischen 2 und 3 Liter. Viele sagen dass es sich von der Reichweite nicht viel nimmt, nur um die 100 KM.
Kann das jemand bestätigen? Hätte gerne ein Auto dass man bei normaler Fahrt (100-120kmh) 900-1000km bewegen kann.
Fuhr vor paar Jahren einen 530d F10 und bin nie über 850km Reichweite gekommen. Weiß nich wie das bei dem neuen Motor ist. Bin beide schon probegefahren, habe das Gefühl der 520d verbraucht deutlich weniger, bin mir aber unsicher ob er mir die nächsten 3 jahre spaß bereitet aufgrund der "wenigen" ps und NM
Beste Antwort im Thema
Alle 520d laufen locker 247km/h und verbrauchen lediglich 4,1 l/100km. Der Motor kommt dem Perpetuum Mobile sehr nahe. Das ist in diversen Threads nachzulesen.
Sorry 4 Off Topic 🙂
116 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:42:12 Uhr:
Alle 520d laufen locker 247km/h und verbrauchen lediglich 4,1 l/100km. Der Motor kommt dem Perpetuum Mobile sehr nahe. Das ist in diversen Threads nachzulesen.Sorry 4 Off Topic 🙂
Wenn du aufhören koenntest zu zuendeln waere das klasse. Die Sticheleien nerven...
Ich bin nicht unbedingt ein Diesel Fan. Wenn man die Mehrleistung nicht braucht, dann spricht doch viel für den 20d. Der 30d hat eine etwas bessere Laufkultur, bleibt aber trotzdem ein D - 6 Zylinder hin oder her.
Für mich kommen beide nicht in Frage, verstehe aber (wenn mit spitzem Bleistift gerechnet wird) die Entscheidung pro 20d. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:31:29 Uhr:
Manche Spritverbräuche kann ich nur schwer nachvollziehen.Im Eco-Modus, Rollen und Sparflamme auf der AB komm ich mit dem 525d vllt mal unter 6.
Im "Normalmodus" immer Mitte 6 oder knapp unter 7.
Kapier ich nicht. Bei genau dieser Fahrweise geht mein 520d Bj 2019 auf 4L/100KM (nachgerechnet). Im Schnitt seit 11TKM liege ich bei 4,8L/100KM (nachgerechnet, BC 4,4L). Allerdings nutze ich den BMW eigentlich hauptsächlich zum Pendeln (10KM Stadt/Stau, 50KM BAB, 10KM Bundesstr). Bei der Strecke kann ich kaum mehr brauchen weil es der dichte Verkehr nicht zulässt. Ich müsste vielleicht ein kleines Loch in den Tank bohren oder an der Ampel immer auf 4000Umin drehen lassen, dann wär auch locker mehr möglich...
Zitat:
@butl77 schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:49:08 Uhr:
Ich bin nicht unbedingt ein Diesel Fan. Wenn man die Mehrleistung nicht braucht, dann spricht doch viel für den 20d. Der 30d hat eine etwas bessere Laufkultur, bleibt aber trotzdem ein D - 6 Zylinder hin oder her.
Für mich kommen beide nicht in Frage, verstehe aber (wenn mit spitzem Bleistift gerechnet wird) die Entscheidung pro 20d. 🙂Gruß, Butl
wenn du Hänger ziehen müsstest oder sonstige Landwirtschaft 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2019 um 07:19:48 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:49:08 Uhr:
Ich bin nicht unbedingt ein Diesel Fan. Wenn man die Mehrleistung nicht braucht, dann spricht doch viel für den 20d. Der 30d hat eine etwas bessere Laufkultur, bleibt aber trotzdem ein D - 6 Zylinder hin oder her.
Für mich kommen beide nicht in Frage, verstehe aber (wenn mit spitzem Bleistift gerechnet wird) die Entscheidung pro 20d. 🙂Gruß, Butl
wenn du Hänger ziehen müsstest oder sonstige Landwirtschaft 😉
Dafür ist ein 5er auch stilmäßig nicht wirklich das richtige Auto. Hänger ist aber auch mit wenig Leistung kein Thema (wobei 190PS ja jetzt auch nicht wirklich wenig ist). 100 km/h mit Wohnwagen schafft auch ein 90PS Diesel locker 200PS+ brauchst du nur für hohe Geschwindigkeiten
Zitat:
@38special schrieb am 9. Oktober 2019 um 07:01:14 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:31:29 Uhr:
Manche Spritverbräuche kann ich nur schwer nachvollziehen.Im Eco-Modus, Rollen und Sparflamme auf der AB komm ich mit dem 525d vllt mal unter 6.
Im "Normalmodus" immer Mitte 6 oder knapp unter 7.
Kapier ich nicht. Bei genau dieser Fahrweise geht mein 520d Bj 2019 auf 4L/100KM (nachgerechnet). Im Schnitt seit 11TKM liege ich bei 4,8L/100KM (nachgerechnet, BC 4,4L). Allerdings nutze ich den BMW eigentlich hauptsächlich zum Pendeln (10KM Stadt/Stau, 50KM BAB, 10KM Bundesstr). Bei der Strecke kann ich kaum mehr brauchen weil es der dichte Verkehr nicht zulässt. Ich müsste vielleicht ein kleines Loch in den Tank bohren oder an der Ampel immer auf 4000Umin drehen lassen, dann wär auch locker mehr möglich...
Da bist du aber schon sehr sparsam unterwegs, auch für einen 520D. Wenn ich auf der AB bin bewege ich mich zwischen 160 und 200 km/h.... die 4 vor dem Komma schaffe ich mit dem 25D in der Schweiz, ACC auf 128km/h ;-)
Also liegt es wohl eher doch nicht am Auto... ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. Oktober 2019 um 10:56:46 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Oktober 2019 um 07:19:48 Uhr:
wenn du Hänger ziehen müsstest oder sonstige Landwirtschaft 😉
Ein Wohnwagen ist kein Thema, zieh mal einen beladenen Viehhänger mit 90PS.....Dafür ist ein 5er auch stilmäßig nicht wirklich das richtige Auto. Hänger ist aber auch mit wenig Leistung kein Thema (wobei 190PS ja jetzt auch nicht wirklich wenig ist). 100 km/h mit Wohnwagen schafft auch ein 90PS Diesel locker 200PS+ brauchst du nur für hohe Geschwindigkeiten
Ich stelle mir gerade vor wie ein 540I Luxury Line mit Individual Komposition einen Viehhänger mit 20 Schweinen darin vom Schweinepferch zieht....., irgend wie klemmt es da...
Wieso, war vor dem ganzen SUV Hype ganz normal?!
Muss ja kein Luxury mit weisse Leder sein 😛
Seh ich auch so....5er Kombi ist doch ein Nutzfahrzeug, zumindest bei mir ;-)
Gruß stef
Eben. Hier fahren die ganzen Landwirte seit Generationen E-Klasse (wird dann Samstags gewaschen und Sonntag damit zur Kirche gefahren).
Und da hängen die alles dran...
Da tuts ein 5er mindestens genau so gut, gerade mit xDrive.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:31:29 Uhr:
Manche Spritverbräuche kann ich nur schwer nachvollziehen.Im Eco-Modus, Rollen und Sparflamme auf der AB komm ich mit dem 525d vllt mal unter 6.
Im "Normalmodus" immer Mitte 6 oder knapp unter 7.
Das gleiche bei mir. Hab noch nie ne 4 vor dem Komma gehabt. Selbst im Eco Modus schaff ich das nicht. Hatte mich anfangs echt erschrocken, dass er soviel verbraucht. Gesamtdurchschnitt liegt jetzt bei 7,8l laut BC.
Aber ansich ist es ja, wie bei vielen anderen, egal da Tankkarte.
Zitat:
@JK1986 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:55:11 Uhr:
200PS+ brauchst du nur für hohe Geschwindigkeiten
Häh? Was sind für Dich hohe Geschwindigkeiten?
Deutlich ueber 200, jeder 120PS Kompaktwagen läuft heute echte 200....