Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er G30

Hallo, ich habe hier mal eine Frage. Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welchen Motor ich nehmen soll. Ich fahre aktuell einen M2 und möchte nach 2 Jahren nun wieder auf Diesel umsteigen, auch weil mein neuer Beruf vorraussetzt, viel zu fahren.

Deswegen schwanke ich jetzt zwischen 2 und 3 Liter. Viele sagen dass es sich von der Reichweite nicht viel nimmt, nur um die 100 KM.

Kann das jemand bestätigen? Hätte gerne ein Auto dass man bei normaler Fahrt (100-120kmh) 900-1000km bewegen kann.

Fuhr vor paar Jahren einen 530d F10 und bin nie über 850km Reichweite gekommen. Weiß nich wie das bei dem neuen Motor ist. Bin beide schon probegefahren, habe das Gefühl der 520d verbraucht deutlich weniger, bin mir aber unsicher ob er mir die nächsten 3 jahre spaß bereitet aufgrund der "wenigen" ps und NM

Beste Antwort im Thema

Alle 520d laufen locker 247km/h und verbrauchen lediglich 4,1 l/100km. Der Motor kommt dem Perpetuum Mobile sehr nahe. Das ist in diversen Threads nachzulesen.

Sorry 4 Off Topic 🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Interessant, wie hier die Berichte zum Verbrauch auseinander gehen. Klar fährt jeder anders und die Strecken sind nicht gleich, daher kann das nicht validiert werden. Ich hatte mir aber schon fast Sorgen gemacht, dass mit meinem 540xd was nicht stimmt, weil ich im Schnitt eher bei 8,5L bin. Fahre zwar vorausschauend, aber nicht auf den letzten Tropfen verbrauchsoptimiert. DAB wo geht gern bis zum Begrenzer. Hab bewusst mal eine Tankfüllung konsequent Eco und verbrauchsoptimiert gefahren. Da bin ich auf meiner Strecke immernoch auf etwas über 7L gekommen. Aber eigentlich entscheidet man sich ja auch nicht für diese Motorisierung, wenn man vor hat, nur im Eco langsam zu fahren... meist bin ich im Adaptive Mode und Autobahn Sport. 🙂

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 28. September 2019 um 09:34:50 Uhr:


Ich sorge mal für ein kurzes OT. 😎

Ich weis nicht wie es mansche hier schaffen Verbräuche mit ner 4, 5 oder 6 vor dem Komma zu erreichen??? Ihr müsst ja dann vermutlich echt wie auf Eiern fahren. 😁
Ok, ok, die die fast hauptsächlich auf der AB fahren und einfach immer mit dem Verkehr "mitfließen", da sag ich nix.

Aber wenn ich ne Zeit lang hauptsächlich Stadtfahrten habe, und dabei nicht wie ein "E-Scooter" unterwegs bin, komme ich nicht unter 8,5 L mit meinem 530d. Nicht falsch verstehen, mir ist es egal, ich fahre wie ICH will, bin kein "Verbrauchmussrunterfahreropfer". Von mir aus kann er auch 10 L verbrauchen. Der Motor ist einfach geil und macht richtig spass wenn mann aufs Gaspedal drückt! 🙂

Also um wieder beim Thema zu sein, TE kauf den 530er und hab dein Spass! 🙂 😉

Deutschland ist da sicher anders, aber bei uns im Alpenland steht schon fast hinter jedem Baum eine Radarbox, sodass man auf der Landstraße meist mit 100 - 110 kmh, auf der Autobahn 130 - 140 kmh unterwegs ist.

Die niedrigen Verbrauchswerte sind mit ECO PRO möglich, wo die Klimaanlage nur bei Bedarf eingeschalten wird und der Wagen segelt. Mein 530d Xdrive ist nahezu Voll mit einem LP von rund € 100.000,- (in Österreich) und hat M-Paket mit 245/19 vorne und 275/19 hinten - Michelin Runflat.

Witzig ist hier auch oft, das hier ein Thema geöffnet wird, welches es schon gibt, und sich dann nicht mehr meldet.

Keine einzige Reaktion.

weiteres Argument für den 520d:
ist ab sofort ein Mildhybrid mit 48V und 11PS Boost.
Steht in der neuen Download-Preisliste mit Gültigkeit ab November 2019.
Veränderungen:
+0,1sec bei 0 auf 100km/h
-0,2l bis -0,3l im Verbrauch
-5 bis -7 g/km
+550€ im LP

Slide1
Ähnliche Themen

550€ für 0,00% Mehrwert...Super😁

Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:55:21 Uhr:


550€ für 0,00% Mehrwert...Super😁

Naja, für manche Flottenkunden darf er damit wieder bestellt werden. Viele haben Limit von 120g/km.

Das wird der Grund sein, schade nur das mit Grenzwerten so gespielt wird, bzw diese überhaupt so angesetzt werden!

Zitat:

@tf67 schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:04:36 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:55:21 Uhr:


550€ für 0,00% Mehrwert...Super😁

Naja, für manche Flottenkunden darf er damit wieder bestellt werden. Viele haben Limit von 120g/km.

Man müsste schon WLTP anstatt NEFZ ansetzen. Muss ich bei der KFZ-Steuer schließlich auch....

Dann musst du halt den WLTP Wert in der Richtlinie nach oben setzen. Ist eh ein Quatsch ohne Ende. Der Kompakt Van meiner Freundin schluckt im Kurzstreckenbetrieb 10,5 L Super und mein 5m Kombi mit 231 PS 6,7 L Diesel. Wer ist jetzt da die CO2 Schleuder...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 1. Oktober 2019 um 06:32:34 Uhr:


Witzig ist hier auch oft, das hier ein Thema geöffnet wird, welches es schon gibt, und sich dann nicht mehr meldet.

Keine einzige Reaktion.

Was willst du denn hören? Ich lese hier still mit. Soll ich auf jeden Beitrag der 3 Seiten eingehen oder was? Der eine sagt dies, der andere sagt das. Ist halt schwierig.

Ich bedanke mich bei jedem der hier reingeschrieben hat und konstruktiv mitgeholfen hat.

Es wird ein 530d. Weil der 3 Liter mehr subventioniert wird, habe ich ihn genommen. Sind "nur" 20€ im Monat mehr. Auf den Verbrauch bin ich jedoch mal gespannt ob ich eine 5 oder gar eine 4 vor dem Komma hinbekomme, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin 🙂

Naja man sollte sich meiner Meinung nach halt auch an einer Diskussion die man anstößt beteiligen. In welcher Form auch immer.

Zitat:

@Boss328i [url=https://www.motor-talk.de/.../...ilfe-520d-oder-530d-t6708808.html?...]schrieb am 2. Oktober 2019 um 02:54:50



Auf den Verbrauch bin ich jedoch mal gespannt ob ich eine 5 oder gar eine 4 vor dem Komma hinbekomme, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin 🙂

Du kriegst sogar eine 2 hin, wenn die Autobahn leicht abschüssig ist und Du genügend Rückenwind hast.

Mit welchem Verbrauchsunterschied kann man eigentlich zwischen 20" mit 275er Walzen im Sommer und 18" 245 in Winter rechnen?

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:05:19 Uhr:


Mit welchem Verbrauchsunterschied kann man eigentlich zwischen 20" mit 275er Walzen im Sommer und 18" 245 in Winter rechnen?

ich merk nix

Was den Verbrauch anbelangt, helfen die Angaben einzelner kaum, da zu unterschiedlich von den Gegebenheiten und vom Fahrprofil.

Am sinnvollsten ist hier immer wieder Spritmonitor. Hier siehst du den Mittelwert von zig vergleichbaren Fahrzeugen. Besser und genauer geht es nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen