Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo!
Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.
Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576
Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).
Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).
Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.
Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?
Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?
Stude
Beste Antwort im Thema
Entscheidungshilfe 2d vs 3d?
Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...
213 Antworten
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:32:32 Uhr:
Der Fredersteller weiss genau was er zu zahlen hat bzgl. Versicherung und Steuer (man muss ja nur seinen Versicherungsagenten fragen ;-) )Der 525xd den ich nun auserkohren habe, kommt auf monatlich 210 euro (Vollkasko und motorbez.Steuer).
Tilt 😁
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:28:19 Uhr:
Müßig hier über 350,-€ -lol- Selbstbeteiligung zu sinnieren... sicher nur ein Tippfehler und wenn nicht... WC ;-)
Meinst Du?
Viele versichern ihr Auto einfach falsch und wundern sich dann, dass sie so viel bezahlen... 😁
@AMGaida: man beachte das "lol" und insbesondere das "WC" und wer nicht vergleicht, der darf gerne viel bezahlen...
Zitat:
@Bono123 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:23:15 Uhr:
Zitat:
@bemko schrieb am 29. Januar 2018 um 20:52:29 Uhr:
Wie ist denndas Platzangebot für Fahrer und Fondplätze im F11 verglichen mit nem W212 od A6 aus dem Jahr?Ich fahre den A6 und F11 immer wieder im Wechsel, der A6 ist deutlich größer im Fond. Vorne empfinde ich beide als angenehm.
Der Komfortsitz ist allerdings deutlich besser im F11. Das Navi und das aufgesetzte HUD ringt mir jedes mal Kopfschütteln ab im direkten Unterschied nach dem Umsteigen. Der Kofferraum im Audi ist höher, sehe ich an der Haltung von meinen Hunden da zumindest der kleine aufrecht stehen kann, mit abgesenktem KopfZum W212 kann ich nichts sagen
Das Navi vom F11 ist schlechter vom Audi A6 oder umgekehrt?
Habe immer nur positives über das BMW Navi gehört - Benutzt habe ich es nie.
Fahre noch nen W211, da ist das Navi nicht erwähnenswert, obwohl es funktioniert ^^
Ähnliche Themen
Das Navi vom A6 ist schlechter und das "draufgepappte" HUD im A6 gewinnt auch keinen Designerpreis.
Zitat:
@user_530d schrieb am 30. Januar 2018 um 14:50:59 Uhr:
Das Navi vom A6 ist schlechter und das "draufgepappte" HUD im A6 gewinnt auch keinen Designerpreis.
Moin,
geht nicht um Navi A6🙂/BMW, sondern 520/530D!!
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. Januar 2018 um 09:57:08 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 30. Januar 2018 um 09:28:19 Uhr:
Müßig hier über 350,-€ -lol- Selbstbeteiligung zu sinnieren... sicher nur ein Tippfehler und wenn nicht... WC ;-)
Meinst Du?Viele versichern ihr Auto einfach falsch und wundern sich dann, dass sie so viel bezahlen... 😁
einigen wir uns auf einen Tippfehler, es sind 150€. Spannend das Du "vielen" unterstellst Ihr KFZ falsch zu versichern. Weit freundlicher und kommunikativer ist es einfach zu fragen, da einem nie bekannt ist was sein Gegenüber beruflich macht.
Mich erstaunte schlicht dieser gravierende Unterschied. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
@Bono123 schrieb am 31. Januar 2018 um 09:30:56 Uhr:
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. Januar 2018 um 09:57:08 Uhr:
Meinst Du?Viele versichern ihr Auto einfach falsch und wundern sich dann, dass sie so viel bezahlen... 😁
einigen wir uns auf einen Tippfehler, es sind 150€. Spannend das Du "vielen" unterstellst Ihr KFZ falsch zu versichern. Weit freundlicher und kommunikativer ist es einfach zu fragen, da einem nie bekannt ist was sein Gegenüber beruflich macht.
Mich erstaunte schlicht dieser gravierende Unterschied. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich hab meinen ersten wagen auch in einer versicherungsbude vor der zulassungsstelle für horrendes geld versichert(naja mit sf 1/2 kann man auch nicht viel erwarten), wobei horrend auch wieder ansichtssache ist.
Autowert war 900euro, versicherungsprämie durch monatliches zahlen etc. Auf ca. 1000eueo im jahr, in der stadt mit einem 50ps corsa 😉
Das ist zwar schon über 10 jahre her, ich kann mir aber vorstellen das heute noch genau soviele auf diese lockangebote reinfallen(anfangen mit sf 1 oder 2 ).
Seitdem es checkxx und co. Gibt ist es theoretisch leichter geworden, die generationen aus den 60 und 70ern bleiben teilweise aber ihren versicherungen treu aus verständlichen gründen, wer in den 90ern sein haus, auto,lebensversicherung etc. Bei ein und derselben vers. Mit persönlichem ansprechpartner abgeschlossen hat, tut sich oft schwerer mit einem wechsel.
Genau und wie so oft ist der Treue Kunde der doofe der wechselwillige Kunde wird dagegen umworben und bekommt spezielle Preise
Zitat:
@Bono123 schrieb am 31. Januar 2018 um 09:30:56 Uhr:
einigen wir uns auf einen Tippfehler, es sind 150€. Spannend das Du "vielen" unterstellst Ihr KFZ falsch zu versichern. Weit freundlicher und kommunikativer ist es einfach zu fragen, da einem nie bekannt ist was sein Gegenüber beruflich macht.
Ich unterstelle gar nichts, ich habe Dir sogar noch Hilfestellung geboten, wie Du bei der Prüfung bzw. dem Vergleich der Prämien vorgehen solltest. Ich zitiere mich mal selbst.
Zitat:
Ansatzpunkte in der Prüfreihenfolge falscher Versicherer, Fahrleistung, Unterstellplatz und weitere Rabattmerkmale und nicht zuletzt musst Du dich fragen, wozu 350 EUR SB?
Und ja, Du musst die gutgemeinten Hinweise nicht annehmen, aber dein Gemaule bzgl. "freundlicher und kommunikativer" kannst Du dir an den Hut stecken.
You are welcome. 😉
Mir ist gerade noch was eingefallen.
Der Wagen hat das Gepäcksraumpaket. Weiss einer, was das beinhaltet?
In meinem F31 waren zb. im Boden 2 Einrastpunkte für so einen Alubalken.
Im F11 habe ich im Boden 2 Schienen drin, in denen 2 Ösen verschiebbar sind. Ansonsten keinen Alubalken, wie im F31. Der Raum unter dem Boden ist leer, sprich, wo beim F31 der Balken war, ist nichts.
Der Verkäufer meinte, dass es 2 verschiedene Gepäcksraumpakete gibt die jeweils anders ausgeführt sind.
Weiss jemand Rat?
Gepäckraumpaket (SA 418) (Rücksitzlehnenneigung verstellbar, Verzurrschienen mit verschiebbaren Verzurrösen, Spannband,Multifunktionshaken, Gepäcknetz) für € 380,-
Kenne nur das hier für den F11...
Kenne auch nur eines, wie oben beschrieben.
Schau mal hier rein...ganz nach oben scrollen.
https://www.motor-talk.de/.../...ne-gepaeckraumpaket-f11-t5718202.html