Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er F11

Hallo!

Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.

Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576

Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).

Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).

Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.

Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?

Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?

Stude

Beste Antwort im Thema

Entscheidungshilfe 2d vs 3d?

Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@dvw1977 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:41:32 Uhr:



Ich stand vor der gleichen Entscheidung, 3er oder 5er. Wirklich sportlich ist keiner der beiden dafür hat auch der 3er zuviel Speck auf den Rippen. Er ist mit gleicher Motorisierung spritziger und fühlt sich durch das höhere Geräuschniveau schneller an.

Der 3er ist ca. 200 kg leichter als der 5er (F10). Das sind schon Welten, die man deutlich spürt. Auch der Luftwiderstand ist kleiner.

Der 3er ist auch direkter. Durch die flache Haube wirkt er auch nicht so klobig, wie der F10, sondern sportlicher.

Bei gleicher Motorisierung ist der 3er schon deutlich schneller. Der 330d braucht von 0 auf 200 km/h rund 5 Sekunden weniger als der 530d. Und das ist viel!

Beim 5er braucht man also praktisch die nächst höhere Motorisierung, um dieselben Fahrwerte zu bekommen, wie im 3er.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:14:35 Uhr:



Zitat:

@dvw1977 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:41:32 Uhr:



Ich stand vor der gleichen Entscheidung, 3er oder 5er. Wirklich sportlich ist keiner der beiden dafür hat auch der 3er zuviel Speck auf den Rippen. Er ist mit gleicher Motorisierung spritziger und fühlt sich durch das höhere Geräuschniveau schneller an.

Der 3er ist ca. 200 kg leichter als der 5er (F10). Das sind schon Welten, die man deutlich spürt. Auch der Luftwiderstand ist kleiner.

Der 3er ist auch direkter. Durch die flache Haube wirkt er auch nicht so klobig, wie der F10, sondern sportlicher.

Bei gleicher Motorisierung ist der 3er schon deutlich schneller. Der 330d braucht von 0 auf 200 km/h rund 5 Sekunden weniger als der 530d. Und das ist viel!

Beim 5er braucht man also praktisch die nächst höhere Motorisierung, um dieselben Fahrwerte zu bekommen, wie im 3er.

Moin,

aber dafür ist es "NUR" ein 3er! Kleiner, Lauter, schlechter verarbeitet, weniger Komfort!😉 Aber 5sek. schneller. NA UND!😁

Immer diese Hatz-Argumente... der F1x hat doch viel mehr zu bieten als Ampelhatz und Polos versägen...
3er ist eine andere Fahrzeugklasse.

5hrs im F1x und man steigt entspannt aus... im 3er? Nicht auszudenken...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:38:35 Uhr:


Immer diese Hatz-Argumente... der F1x hat doch viel mehr zu bieten als Ampelhatz und Polos versägen...
3er ist eine andere Fahrzeugklasse.

5hrs im F1x und man steigt entspannt aus... im 3er? Nicht auszudenken...

Ich bin im 3er nach 5 Stunden genauso entspannt ausgestiegen, wie jetzt im 5er.

Manche tun so, als wäre der 3er eine Holzkiste mit 4 Rädern.

Der 5er ist besser verarbeitet, besser gedämmt und etwas komfortabler. Aber nach 5 Stunden Dauerfahrt im 5er mit Komfortsitzen ist man genauso frisch oder fertig, wie im 3er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 18. Januar 2018 um 20:20:52 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:38:35 Uhr:


Immer diese Hatz-Argumente... der F1x hat doch viel mehr zu bieten als Ampelhatz und Polos versägen...
3er ist eine andere Fahrzeugklasse.

5hrs im F1x und man steigt entspannt aus... im 3er? Nicht auszudenken...

Ich bin im 3er nach 5 Stunden genauso entspannt ausgestiegen, wie jetzt im 5er.

Manche tun so, als wäre der 3er eine Holzkiste mit 4 Rädern.

Wenn 2 Meter groß bist ja....

Zitat:

@Magreet schrieb am 18. Januar 2018 um 20:23:14 Uhr:



Wenn 2 Meter groß bist ja....

1.85m

Vielleicht merkt man den Unterschied mit 60+ Jahren mehr, wenn jede Bodenwelle am Kreuz zieht??

Der 5er dämpft Unebenheiten der Straße definitiv besser als der 3er.

Körperhöhe sollte nicht soviel Unterschied machen, da der 3er praktisch gleich hoch ist wie der 5er.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 18. Januar 2018 um 20:20:52 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:38:35 Uhr:


Immer diese Hatz-Argumente... der F1x hat doch viel mehr zu bieten als Ampelhatz und Polos versägen...
3er ist eine andere Fahrzeugklasse.

5hrs im F1x und man steigt entspannt aus... im 3er? Nicht auszudenken...

Ich bin im 3er nach 5 Stunden genauso entspannt ausgestiegen, wie jetzt im 5er.

Manche tun so, als wäre der 3er eine Holzkiste mit 4 Rädern.

Der 5er ist besser verarbeitet, besser gedämmt und etwas komfortabler. Aber nach 5 Stunden Dauerfahrt im 5er mit Komfortsitzen ist man genauso frisch oder fertig, wie im 3er.

JaJa...

Bunkermajore und U-Boot-Kaleun haben halt kein Garde-maß... und im direkten Vgl. ist der 3er ne Holzkiste mit 3-Rädern... 😁

Premium-Economy ist halt nicht Business-Class 😉

Zudem geht es hier um den 5er 😛

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 18. Januar 2018 um 20:28:42 Uhr:



Zitat:

@Magreet schrieb am 18. Januar 2018 um 20:23:14 Uhr:



Wenn 2 Meter groß bist ja....

1.85m

Vielleicht merkt man den Unterschied mit 60+ Jahren mehr, wenn jede Bodenwelle am Kreuz zieht??

Der 5er dämpft Unebenheiten der Straße definitiv besser als der 3er.

Körperhöhe sollte nicht soviel Unterschied machen, da der 3er praktisch gleich hoch ist wie der 5er.

Moin,

ich fahre Zeitgleich seit 20.Jahren 5er und 3er! Und da nehme ich für Langstrecke nur den 5er! Warum wohl!? Der 5er kann es, der 3er will es können!🙂

Ja gut aber das kann man ja auch nicht vergleichen der 5er spielt ja mindestens eine Liga höher. Allein schon wegen der Maße.

Zitat:

Der 5er kann es, der 3er will es können!🙂

@allesgeht:Gut gesprochen, so true 😁

Den 5er mit einem 3er zu vergleichen wäre aber schon sehr gewagt oder?

Mfg.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 19. Januar 2018 um 18:12:46 Uhr:



Moin,

ich fahre Zeitgleich seit 20.Jahren 5er und 3er! Und da nehme ich für Langstrecke nur den 5er! Warum wohl!? Der 5er kann es, der 3er will es können!🙂

Naja. Ob dein E36 oder sogar E21 mit einem F30 vergleichbar ist, wage ich einmal zu bezweifeln.

Damals hat der F30/31 in Allen Vergleichtests
seiner Gegner (C klasse/ A4 / Passat) mit Bravo besiegt.. fast in allen möglichen Punkten (event. ausser Preis ??)

Der F31 ist schon ein tolles Auto!
Nur kann ich einfach die Sportsitze nicht mehr ab.

Ich hätte nun einen Kandidaten gefunden. Die FIN des Fahrzeuges ist D710351.
Lt FIN Decoder sehe ich aber, dass der Wagen

868 Language Version Dutch Sprachversion Niederlaendisch
886 Dutch / On-board Documentation Hollaendisch / Bordliteratur

Heisst das nun, dass der Wagen in Holland erstzugelassen war? Der Verkäufer gibt nicht an, dass es ein ausländischer Wagen ist, somit muss ich davon ausgehen, dass er österreichische Papiere hat.
Lt dem Verkäufer ist der Wagen voll BMW serviciert (lasse ich noch überprüfen, kenne jemanden der Zugang hat), 1ste Hand, 122.000km gelaufen und soll (unverhandelt) 23990,- kosten.

Alles im Allem hätte er das drin was ich möchte und bewegt sich auch in meinem Rahmen. Wird auch von einem Autohaus verkauft (zwar Toyota, aber zumindest kein Fahnenhändler) und 1 Jahr Gewähleistung ist gegeben.

Glaubt ihr, das ist ein Import Wagen? Oder ist die ausgelieferte Sprache kein Indiz dafür?
Ich kann der Verkäufer erst wieder am Montag erreichen, deshalb kann ich ihn noch nicht direkt fragen ob Import :-)

Würdet ihr einen Import kaufen, auch wenn er nachweislich BMW Scheckheftgepflegt ist und alles in Ordnung wäre?

Gott ist es schwer, vernünftige Autos OHNE xdrive zu finden....

Du kannst davon ausgehen das Der 5er für den Niederländischen Markt gebaut wurde unabhängig davon wo er tatsächlich zugelassen wurde... ein volles serviceheft spricht dafür das der Eigentümer sich ums Auto gekümmert hat. Ob du im Schadenfall nach der Garantie Kulanz bei importierten Fahrzeugen erwarten kannst bezweifel ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen