Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er F11

Hallo!

Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.

Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576

Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).

Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).

Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.

Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?

Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?

Stude

Beste Antwort im Thema

Entscheidungshilfe 2d vs 3d?

Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...

213 weitere Antworten
213 Antworten

Moin

ich habe und wollte kein Vergleich 3 zu 5 ! Daher bitte wieder zum Thema 520/530D zurück kommen, wäre sinnvoller!

Guten Morgen an Alle!
Habe nun vom Händler eine Antwort bekommen. Der Wagen war in Belgien erstzugelassen und er hatte ihn als Leasingrückläufer gekauft. Österreichische Papiere sind vorhanden.

Mir stellen sich nun folgende Fragen: warum verkauft eine Leasingfirma einen Wagen ins Ausland?
Der wurde doch sicher bei Rückgabe gegen einen anderen getauscht... warum steht der dann nicht beim Händler?
Die Gewährleistung hätte ich ja in diesem Fall vom österreichischen Händler, wie aber würde BMW es handhaben, falls Garantiefälle/Kulanzen auftreten? PUMA Fälle zb? Oder defektes Lenkgetriebe (die ja großteils als Kulanz abgewickelt werden)?

Wenn, warum sollte BMW da aussteigen oder Kulanzen verweigern, wenn klar nachgewiesen werden kann, dass das Auto nachweislich nur BMW scheckheftgepflegt ist. Der belgische BMW Mechaniker is ja trotzdem ein BMW Mechaniker?

ich kann gut nachvollziehen, das das Objekt Deiner Begierde viele Fragen weckt... der Wagen in Belgien gefahren, jetzt in Austria... Quasi ein echter Europäer...

so ich aber die Tendenz Deiner Fragestellungen richtig deute, bis >Du bereits skeptisch, korrekt?

In X-Freds hier im Forum wird eines sehr deutlich: die Wartungshistorie bei gebrauchten F1x ist immanent wichtig, um Kulanz zu erhalten.

Hier ist Deine Skepsis wohl angebracht, allerdings weniger auf Basis der Herkunft... Bis 100tkm und 5 Jahre zeigt sich BMW - bei eingehaltenen Wartungsintervallen - recht kulant.

Gebaut in Oktober 2013, der Wagen hat 122tkm... Mal von Korrosion abgesehen, sieht es bei BMW ohnehin recht mau aus, bzgl. Kulanz bei dem KM-Stand... natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, alles kann, nichts muß 😉

Da Du den Wagen beim Händler erwirbst, sollte ja 1 Jahr über den Händler abgedeckt sein, ggf. besteht noch die Mgl. ein zusätzliches Jahr mit einer Garantie-Versicherung ein zu verhandeln...

Warum der Wagen nun in Austria bei einem Toyota-Händler verkauft wird und nicht in Belgien verblieben ist?

So es keine zusätzliche Garantie seitens des Händler gäbe, würde mich das nicht wirklich mehr tangieren, ich würde Abstand von diesem Fahrzeug nehmen... die Skepsis wohl doch berechtigt... und 2D F11 sollten gerade in Austria vorhanden sein, so ich mir Steuern und Versicherung für den 3D vor Augen führe... sicher heiß begehrt...

So das Problem, ja. Soviele 2d sinds nicht, die in meinem Budgetrahmen sind, mit zumindest meinen Mindestanforderungen (Automatik, Großes Navi, HiFi, wenn möglich OHNE xdrive).

Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520

Der würde mir auch passen, nur hat der halt xdrive und bei weitem weniger Ausstattung wie der Import, kostet dafür auch 5teuro mehr.
Aber dafür ist er ein Premium Selction und hat Europlus.

Da mein 3er nun doch einen Käufer gefunden hat, müsste ich mir demnächst einen Wagen überlegen :-)

Ähnliche Themen

nun @Studebaker12, die Entscheidung liegt alleinig bei Dir.

€+ ist ein Kissen, auf dem man ruhiger schläft.

Verzicht schließt kluges Handeln nicht aus, dennoch, ich würde mich in Geduld üben und weitersuchen, so möglich.

Nur ein gut gemeinter Rat... kann man, muß man nicht befolgen... 😉

So. Um das ganze für mich jetzt noch komplizierter zu machen, schmeiss ich noch einen 525xd ins Rennen:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?...|437&s[order]=18&s[size]=8&s[offset]=0&s[count]=3&s[lrs]=1821924|1854266|1895330&s[lv]=&s[dn]=&s[categoryId]=3&s[brandId]=1&s[brandId]=1&s[types][]=Touring%20/%20Kombi&s[types][]=Touring%20/%20Kombi&s[bmwModel]=5&s[bmwTypes][]=touring
Der Wagen hat den Vorteil, dass der schon über einem Monat beim Händler steht und der ihn nicht los wird (was gut bei etwaigen Preisverhandlungen ist).
Dazu kommt auch noch, dass der Händler auch in meiner Nähe eine Niederlassung hat und ich meine BMWs bis jetzt immer bei denen zur Rep. und Service stehen hatte. Ergo wäre Vertrauen da.

Allerdings lese ich nicht soviel Gutes über den 525 (4ender)? Vom Verbrauch höher als 530d und von den Fahrwerten genauso wie der 520d? So wäre er ja mit einer sehr guten Ausstattung und auch noch in jeder BMW Garantie, wobei ich sicher noch 1 Jahr dazuverhandeln kann und eventuell eines dazukaufen.

Wie seht ihr den Wagen? Ist er das Geld wert? Es gibt vom 525xd sehr viele die zu einem sehr guten Kurs verkauft werden. Teils sogar besser als so mancher 520d. Was mich ja wiederrum stutzig werden lässt.....warum will keiner die 525xd und sind die wegen diesen Umstand so günstig?

edit: link zur bmw börse eingefügt

Ich habe einen 525xd bj.13 mit mittlerweile fast 204tkm und bisher keine probleme.mir wurde von dem motor abgeraten,mein auto ist aber seit beginn an im familienbesitz und daher kenn ich ihn vom ersten tag an.
Verbrauch war beim schwager mit viel deutschlandanteil bei 7,1l und ich fahr ihn mit 7,4l.hauptsächlich kurzstrecke landstrasse und autobahn.
Langstrecke im ecomodus von bgld nach tirol 5,6l ,zurück 5,1l
Würde ihn für unsern gebrauch in österreich sofort wieder nehmen.

Habe derzeit einen 525d (Bj. 2014). Einfach nur top! Hatte vorher einen 520d (Bj. 2012).
525d braucht 6,5l (anstatt 5,8l wie der 520d), aber der 525d "geht" viiiel beser :-)

Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 24. Januar 2018 um 20:44:18 Uhr:


Allerdings lese ich nicht soviel Gutes über den 525 (4ender)? Vom Verbrauch höher als 530d und von den Fahrwerten genauso wie der 520d?

Sind das Fragen oder Feststellungen?

Beides ist so nicht richtig.
Der 525dx verbraucht weniger als der 530dx und mehr als der 520dx. Bei den Fahrleistungen sieht es genauso aus. Schwächer und langsamer als der 530dx und stärker und schneller als der 520dx. Man muss schon die Allradmodelle untereinander vergleichen.

Ich persönlich finde den 520d schon nicht so sexy und als X-Drive noch weniger. Daher, wenn schon 4 Zylinder Diesel, dann den 525d.

Zitat:

@kris985 schrieb am 25. Januar 2018 um 07:16:26 Uhr:


Habe derzeit einen 525d (Bj. 2014). Einfach nur top! Hatte vorher einen 520d (Bj. 2012).
525d braucht 6,5l (anstatt 5,8l wie der 520d), aber der 525d "geht" viiiel beser :-)

Na was glaubst du wie der 530 geht 😁

Is klar das der 530d noch besser geht,aber man muss auch bedenken das Studebaker12 aus österreich ist und man bei uns nicht wirklich einen 530d braucht.
Bei uns im ösiland bist mit einem 525d schon ganz gut motorisiert.
Die dinger kann man bei uns eh nicht wirklich ausfahren.
Dann kommt auch noch die versicherung mit der steuer dazu.
Ich zahle ja für meinen 525xd im monat schon 176€
Der 30er wäre bei mir auf ca.220€ pro monat gekommen.
Das ist bei der vericherung+steuer schon auch ein unterschied.
Und mal ehrlich,bei 130kmh ists bei uns "schluss".wofür dann wirklich so starke autos?

Ist aber nur meine bescheidene meinung!!

Guten Morgen!
Naja...140km/h gehen auf der Autobahn, ohne Blitzer auszulösen :-)
Der Unterhalt ist halt doch was anderes wie in DE.
Hab letztens gelesen: neuer M2, motorsteuer 240,- / Jahr und Versicherung Vollkasko um die 950,-/Jahr.
In Österreich kostet der Wagen bei bester Versicherungsstufe knapp 3900,- im Jahr. Davon alleine um die 2100,- nur die motorsteuer.

Und teurer sind die Autos auch noch, weil unser Markt viel kleiner ist ;-)

Heute werde ich den silbernen 525xd Probe fahren. Hab mit meinem Werkstattmeister des Vertrauens über den Wagen gesprochen und er hat mir die Werkstatthistorie gezeigt. Alles in Ordnung bei den Wagen. Premium Selection, großes Service jetzt fällig, wird aber gemacht, keine auffälligen Reparaturen (klimakondensator und so kleinigkeiten).

Na ich bin schon gespannt!

140kmh gehen leicht,nur wird von unseren nachbarn immer so um die 180 bis irgenwohin geschrieben.autobahnauffahrt vollgas bis zum anschlag usw usw..da bist dann bei einen 30er oder 35er besser aufgehoben .nur solche geschwindigkeiten darfst bei uns eh nicht fahren und von daher reicht der 25er allemal.

Der wagen wird schon passen.
Schau dir aber auch die türen und den kofferraumdeckel bei der heckscheibe an.die "rosten" gerne oben bei den fensterleisten.

Werfe auch einen blick in den kühlwasserausgleichsbehälter solange der motor noch kalt ist .ist zu wenig drinn kann es ein anzeichen auf einen defekten agr kühler sein.

Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 26. Januar 2018 um 07:22:12 Uhr:


Guten Morgen!
Naja...140km/h gehen auf der Autobahn, ohne Blitzer auszulösen :-)
Der Unterhalt ist halt doch was anderes wie in DE.
Hab letztens gelesen: neuer M2, motorsteuer 240,- / Jahr und Versicherung Vollkasko um die 950,-/Jahr.
In Österreich kostet der Wagen bei bester Versicherungsstufe knapp 3900,- im Jahr. Davon alleine um die 2100,- nur die motorsteuer.

Und teurer sind die Autos auch noch, weil unser Markt viel kleiner ist ;-)

Heute werde ich den silbernen 525xd Probe fahren. Hab mit meinem Werkstattmeister des Vertrauens über den Wagen gesprochen und er hat mir die Werkstatthistorie gezeigt. Alles in Ordnung bei den Wagen. Premium Selection, großes Service jetzt fällig, wird aber gemacht, keine auffälligen Reparaturen (klimakondensator und so kleinigkeiten).

Na ich bin schon gespannt!

Ich bin echt fasziniert, wie in Österreich Leistung besteuert wird. Da werden dann selbst umweltfreundliche und sparsame Autos hoch besteuert, nur weil sie effizient Leistung bringen.

Wie ist das eigentlich mit dem PS-starken Tesla? Kostet der ein Vermögen oder gibts für den E-Motor Extrabratwürste und Ausnahmen von der Regel?

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 26. Januar 2018 um 08:07:49 Uhr:



Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 26. Januar 2018 um 07:22:12 Uhr:


Guten Morgen!
Naja...140km/h gehen auf der Autobahn, ohne Blitzer auszulösen :-)
Der Unterhalt ist halt doch was anderes wie in DE.
Hab letztens gelesen: neuer M2, motorsteuer 240,- / Jahr und Versicherung Vollkasko um die 950,-/Jahr.
In Österreich kostet der Wagen bei bester Versicherungsstufe knapp 3900,- im Jahr. Davon alleine um die 2100,- nur die motorsteuer.

Und teurer sind die Autos auch noch, weil unser Markt viel kleiner ist ;-)

Heute werde ich den silbernen 525xd Probe fahren. Hab mit meinem Werkstattmeister des Vertrauens über den Wagen gesprochen und er hat mir die Werkstatthistorie gezeigt. Alles in Ordnung bei den Wagen. Premium Selection, großes Service jetzt fällig, wird aber gemacht, keine auffälligen Reparaturen (klimakondensator und so kleinigkeiten).

Na ich bin schon gespannt!

Ich bin echt fasziniert, wie in Österreich Leistung besteuert wird. Da werden dann selbst umweltfreundliche und sparsame Autos hoch besteuert, nur weil sie effizient Leistung bringen.

Wie ist das eigentlich mit dem PS-starken Tesla? Kostet der ein Vermögen oder gibts für den E-Motor Extrabratwürste und Ausnahmen von der Regel?

Entfall der Motorbezogenen Steuer, da er keinen Verbrennungsmotor besitzt. Versicherung bleibt aber gleich, ist PS -bezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen