Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo!
Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.
Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576
Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).
Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).
Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.
Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?
Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?
Stude
Beste Antwort im Thema
Entscheidungshilfe 2d vs 3d?
Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...
213 Antworten
Passt doch, dann kann der g30 anhand der gesparten euros auch ein bisschen teurer werden 😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 17. Januar 2018 um 19:32:38 Uhr:
Moin,Deine Aussage was den 535D betrifft: Nein, ist nicht total gleich! Macht mir mehr Spaß, nicht nur beim klein... wenig.!😛
Daher würde ich klar den 530D dem 520D vorziehen! Lass mal Deine Frau den 530D fahren, dann hast Du Sie überzeugt! Habe ich beim 530D/535D so gemacht!🙂
Das war die Argumentationsliste meiner Frau gegenüber - nicht meine Eigene :-)
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:42:50 Uhr:
Ne du, in meiner kleinen feinen Familie gibt es kein Mein Geld, dein Geld. Wir haben ein Familieneinkommen und davon wird alles bezahlt. War schon immer so und wird immer so bleiben :-) Geht aber nun doch zu sehr ins Detail.Beim 520d wirds immo bleiben, da wirtschaflichere Lösung. Dafür wirds in 4 Jahren dann ein junger Gebrauchter G31 werden, und da eben ein 530d. So zumindest bin ich nun mit meiner Frau verblieben.
Vernünftige Entscheidung ; der 520d A ist ja ein feiner Wagen, ich frag mal so aus Neugier:
hast du / habt ihr mal eine Probefahrt mit den beiden 520d und 530d gemacht ?
wenn Ja wie waren eure Eindrücke?
Einen 520d bin ich schon gefahren. Im ggs. Zum 320d auf jeden Fall eine Verbesserung. Der Motor halt nicht ganz so spritzig, aber er hat doch ganz zügig beschleunigt.
Den 530d bin ich noch nicht gefahren, werde ich vermutlich auch nicht machen. Allein damit ich nicht dem nachtrauere, was ich verpasse die nächsten 4 Jahre ;-)
Mich stört es im Moment, dass es viel mehr xdrive gibt als rwd. Die Auswahl ist viel größer und vor allem auch wertigere Autos. Und warum haben sowenige Leute die dunklen Scheiben ab B-Säule nicht genommen?
Bzgl der 8hp und der 8hp Sportautomatic gibts sohl eh kaum Unterschiede? Habe in meinem 320d derweil die Sportautomatic und muss sagen, nutze ich fast nie. Weder die Paddels, noch den Sportmodus. Bin Hauptsächlich im Comfort oder ab und an im EcoPro unterwegs (meist Schnellstraße mit 110km/h). Da muss ich auf die Sportautomatic nicht zwingend schauen, oder?
Ähnliche Themen
Beim 520d LCI (ab Sommer 2013) gibt es nur noch Paddles als Option, aber keine Sportautomatik mehr.
Weggefallen sind also "Launch Control" , angeblich kürzere Schaltzeiten, und das andere Wahlhebel-Design mit Ledersäckchen.
Sportautomatik kann man aber codieren auch ohne den fahrerlebnisschalter.
Wobei ich sagen muss, ich merke keinen grossen unterschied, getriebe ist einfach top.
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 18. Januar 2018 um 11:42:20 Uhr:
Einen 520d bin ich schon gefahren. Im ggs. Zum 320d auf jeden Fall eine Verbesserung. Der Motor halt nicht ganz so spritzig, aber er hat doch ganz zügig beschleunigt.
Den 530d bin ich noch nicht gefahren, werde ich vermutlich auch nicht machen. Allein damit ich nicht dem nachtrauere, was ich verpasse die nächsten 4 Jahre ;-)Mich stört es im Moment, dass es viel mehr xdrive gibt als rwd. Die Auswahl ist viel größer und vor allem auch wertigere Autos. Und warum haben sowenige Leute die dunklen Scheiben ab B-Säule nicht genommen?
Bzgl der 8hp und der 8hp Sportautomatic gibts sohl eh kaum Unterschiede? Habe in meinem 320d derweil die Sportautomatic und muss sagen, nutze ich fast nie. Weder die Paddels, noch den Sportmodus. Bin Hauptsächlich im Comfort oder ab und an im EcoPro unterwegs (meist Schnellstraße mit 110km/h). Da muss ich auf die Sportautomatic nicht zwingend schauen, oder?
In 4 Jahren wird dir deine Frau sowieso wieder einreden, dass ein kleinerer Motor vernünftiger ist 😛 . 4 Jahre sind auch eine verdammt lange Zeit um auf etwas zu verzichten was man auch eher haben könnte. Dein Bauchgefühl sagt dir doch auch das der 520 ein schlechter Kompromiss ist.
Komm lieber zur dunklen Seite 🙂
life is short
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 18. Januar 2018 um 11:42:20 Uhr:
Einen 520d bin ich schon gefahren. Im ggs. Zum 320d auf jeden Fall eine Verbesserung. Der Motor halt nicht ganz so spritzig, aber er hat doch ganz zügig beschleunigt.
Den 530d bin ich noch nicht gefahren, werde ich vermutlich auch nicht machen. Allein damit ich nicht dem nachtrauere, was ich verpasse die nächsten 4 Jahre ;-)Mich stört es im Moment, dass es viel mehr xdrive gibt als rwd. Die Auswahl ist viel größer und vor allem auch wertigere Autos. Und warum haben sowenige Leute die dunklen Scheiben ab B-Säule nicht genommen?
Bzgl der 8hp und der 8hp Sportautomatic gibts sohl eh kaum Unterschiede? Habe in meinem 320d derweil die Sportautomatic und muss sagen, nutze ich fast nie. Weder die Paddels, noch den Sportmodus. Bin Hauptsächlich im Comfort oder ab und an im EcoPro unterwegs (meist Schnellstraße mit 110km/h). Da muss ich auf die Sportautomatic nicht zwingend schauen, oder?
Dann reicht das mit dem 520 dA und lass die dunkle Seite von ( Pumpingphil) in Ruhe 😉 😛
Kannst Du verraten was ist der Unterschied zum 320d ? Eine Verbesserung aber der Motor nicht so spritzig? 😕
was ist dann die Vebesserung? bzw Verschlechterung? (Frage weil ich überlege mir nen 320d A zuzulegen )
Danke im Voraus
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:12:47 Uhr:
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 18. Januar 2018 um 11:42:20 Uhr:
Einen 520d bin ich schon gefahren. Im ggs. Zum 320d auf jeden Fall eine Verbesserung. Der Motor halt nicht ganz so spritzig, aber er hat doch ganz zügig beschleunigt.
Den 530d bin ich noch nicht gefahren, werde ich vermutlich auch nicht machen. Allein damit ich nicht dem nachtrauere, was ich verpasse die nächsten 4 Jahre ;-)Mich stört es im Moment, dass es viel mehr xdrive gibt als rwd. Die Auswahl ist viel größer und vor allem auch wertigere Autos. Und warum haben sowenige Leute die dunklen Scheiben ab B-Säule nicht genommen?
Bzgl der 8hp und der 8hp Sportautomatic gibts sohl eh kaum Unterschiede? Habe in meinem 320d derweil die Sportautomatic und muss sagen, nutze ich fast nie. Weder die Paddels, noch den Sportmodus. Bin Hauptsächlich im Comfort oder ab und an im EcoPro unterwegs (meist Schnellstraße mit 110km/h). Da muss ich auf die Sportautomatic nicht zwingend schauen, oder?
Dann reicht das mit dem 520 dA und lass die dunkle Seite von ( Pumpingphil) in Ruhe 😉 😛
Kannst Du verraten was ist der Unterschied zum 320d ? Eine Verbesserung aber der Motor nicht so spritzig? 😕
was ist dann die Vebesserung? bzw Verschlechterung? (Frage weil ich überlege mir nen 320d A zuzulegen )
Danke im Voraus
Ich denke er meinte einfach insgesamt eine Verbesserung. Also Untschied Mittelklasse obere Mittelklasse. Bessere Verarbeitung, leiserer Innenraum, mehr Platz usw.
Und das der Motor im 5er nicht so spritzig ist wie im 3er liegt ja aufgrund des Gewichtsunterschieds von mindestens 200kg wenn nicht gar mehr auf der Hand. Mein 5er wiegt ca. 350 kg mehr als mein alter 3er. 🙂
Aso...Verbesserung im Sinne von Lautstärke im Innenraum, Fahrcomfort des Fahrwerks und am Fahrersitz für meine Empfinden deutlich mehr Freiheit. Auch das Cockpit finde ich wertiger.
Beim fahren zieht der 320d schon deutlicher vom Gefühl her, dafür fühlte es sich beim 5er einfach gemühtlicher an.
Schwer zu beschreiben.
Der 3er ist sportlicher, auf jeden Fall. Nur fahre ich selten sportlich und wills eher comfortabler haben. Die Sportsitze im 3er finde ich persònlich auch total unbequem. Die sind vor allem auch der Grund, warum ich den 3er abstoße. Ich kann mir einfach nicht nochmal 2 Jahre in dem Auto vorstellen und so unbequem meine Kilometer in die Arbeit abspulen :-)
habe vor 10 Monaten meinen A6 wiederverkauft direkt 2 Monaten nach dem Kauf u.a wegen die besch...Sport sitze (( Die harten seitlichewangen habe immer in meinen Oberschenkel reingedrucket (( nie wieder Sport Sitze..komme jetzt viel besser zurecht mit den normalem 5 er Sitzen 🙂 Die Komfortsitze der 5er sollen noch besser sein habe die aber nicht probiert
Unterschied zum F31:
1. Wertigkeit Innenraum
2. Fahrkomfort / Geräuschniveau
3. Platz (nicht üppig aber bemerkbar)
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, 3er oder 5er. Wirklich sportlich ist keiner der beiden dafür hat auch der 3er zuviel Speck auf den Rippen. Er ist mit gleicher Motorisierung spritziger und fühlt sich durch das höhere Geräuschniveau schneller an.
Ich habe mich letztlich für den F11 entschieden, da er das bessere PLV hat, für ein Familienauto grade gross genug ist und als 520d immer noch schnell genug ist. Dafür muss man eben mit dem "alte Herren Image" leben.....mit M Sportpaket aber wieder erträglich ;-)
PLV = ?
( P= ? LV = Ladevolumen ?)
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:43:50 Uhr:
PLV = ?( P= ? LV = Ladevolumen ?)
Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich hab die Komfortsitze und habe noch nie besser in einem Auto gesessen. Bis auf den Audi S8 aus 2010. Die Sitze waren auch super.
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:43:50 Uhr:
PLV = ?( P= ? LV = Ladevolumen ?)
Preis/leistungsverhältnis 😁