Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo!
Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.
Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576
Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).
Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).
Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.
Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?
Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?
Stude
Beste Antwort im Thema
Entscheidungshilfe 2d vs 3d?
Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...
213 Antworten
Schön geschrieben, trifft nahezu die Eindrücke, die ich auf den ersten Fahrten sammelte (zumal wir eine ziemlich ähnliche Ausstattung zu haben scheinen). Und es ist mir noch heute eine Freude den Start-Knopf zu drücken.
Zum Verbrauch, hm, schwer zu sagen. Den XDrive-Modellen sagt man eh etwas höheren Verbrauch nach. 7,2l, sicher nicht berauschend, aber für diesen Wagen nicht übermäßig viel.
Auf meinen "Verbrauchsfahrten" hatte ich schon (imho) sensationelle 8,1l bei nem Schnitt lt. BC von 140km/h. Leider habe ich es noch nicht geschafft, konstante Verbrauchsfahrten durchzuführen ... irgendwie werde ich immer schneller, als ich es vor hatte 😉
Mein Durchschnittsverbrauch in den Urlaub über 1000km mit Tempomat 136 wenn erlaubt war 6.5l mit dem 525d Touring ohne Xdrive. Wirklich weniger als der 530d ist halt nicht drin.
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 5. April 2018 um 20:05:20 Uhr:
Hallo!Verbrauch: Hinzu bin ich Abends um 21 Uhr losgefahren. Ich hab gerade mal 5 Kilometer bis zur Schnellstrasse, ca 40Kilometer und ab da nur noch Autobahn bis zum Ziel.
Gestartet bin ich mit einem vollen Tank. Ohne nachdrücken, einfach soviel getankt bis die Zapfe von selber aufhört. Ich tanke immer so und zu 90% bei der selben Tankstelle. Ergo ist das für mich geltende Referenz.
Getankt wurde 62 Liter bei der TOTAL Tankstelle in Kaiserslautern (einmal kurz stehen geblieben bei Pausau um die Beine zu vertreten), was genau 864km waren. Ergo ein errechneter Verbrauch von rund 7,17 Liter Diesel.
Ich muss dazu sagen, dass ich aber keine Vollgasetappen hatte. Ich bin auf der Autobahn mit Tempomat 140km/h unterwegs gewesen, es war wenig Verkehr, und bei den Tempolimits ebenso mit max. 10km/h drüber mit Tempomat.
Und dafür finde ich den Verbrauch einfach zu hoch?
Mit dem 3er hab ich Verbräuche um die 6,2 Liter gehabt, und das mit ner Dachbox oben drauf.
Nach dem Tanken bin ich dann bis Paris und wieder bis zur selben Tankstelle zurückgekommen. Von dort dann wieder bis zu mir nachhause. In allen Fällen hat das Fahrzeug so 10-20Kilometer vor der Tankstelle die Treibstoffreserve angezeigt.
Hi,
du darfst beim Verbrauch das deutliche Mehrgewicht des 5ers ggü. des 3ers nicht vernachlässigen.
Weiterhin muss der 4 Zylinder hier mehr Arbeit verrichten, was natürlich den Verbrauch beeinflusst. Mit einem 6ender hättest du wahrscheinlich das gleiche verbraucht.
Schätzungen gehen von 0,3 bis 0,7 l Mehrverbrauch je 100kg Zusatzgewicht aus. Rest kannst du dir ausrechnen.
Dein Auto war ja auch voll beladen mit 3 Erwachsenen, 1em Kind und Gepäck. Da kann man nun keine Wunder erwarten. Die 7l liegen hier voll im Rahmen. Wenn du leer fährst sind unter 7l aber machbar.
Sehe das genauso. Habe vor dem Kauf meines 530d F11 auch bei Spritmonitorr versucht zu recherchieren, ob die von BMW angegebenen NEFZ Verbräuche für den 25d und 30d plausibel sein können. Da gibt halt fast keinen Unterschied. Ganz anders da die 6 Zyl von Mercedes und dem 250er 4 Zyl da ist also Potential.
Bei Spritmonitor ist dann natürlich doch ein Unterschied rauszufiltern, aber relativ gering. Denke dass auf Langstrecke und gleicher Beschleunigungsleistung sowie Geschwindigkeit ohne Nutzung des 3l Potenzials der 3l Diesel wirlich kaum mehr als der 25d verbraucht. In der Stadt sieht das sehr wahrscheinlich ganz anders aus.
Dann kommt noch xdrive und das Mehrgewicht von 2-300kg und dann wäre dein Verbrauchsunterschied schon erklärt. Manch einer vergisst auch dass er bei dem Dicken nicht mehr die 205er vom 3er sondern 245er Schlappen drauf hat. Ich mach auf solchen Testfahrten immer auch den Windabgleich (Wettteronline aktuelles Wetter). Mit Gegenwind der villeicht am Vormittag geherrscht hat und Windstille bei Rückfahrt kann man dann plötzlich völlig falsch liegen mit der Bewertung.
Übrigens fahre ich mit meinem 530d F11 und ziemlich Mehrgewicht durch Extras i.d.R. bei 130-120 durch tägliche Langstrecke im Jahresmittel bei 6,1l . Das ist etwa 0,7l mehr wie mit meinem alten 320d und Mischbereifung. Nur in der Stadt bin ich weit vom 3er weg schätze mal mind. 2-3 l. Diesen Unterschied für mein Profil hatte ich vorher so abgeschätzt und hab REcht behalten - bin top zufrieden!
Ähnliche Themen
Weil wir gerade bei der Spritdiskussion sind:
Kann man, wenn man ein Langstrecken- bzw Vielfahrer-Fzg sucht beim 530d überhaupt noch von Wirtschaftlichkeit reden? Bei einem Jahres-Pensum von schätzungsweise 35000 KM im Vergleich zw 520d und 530d (ohne xd, und mal abgesehen von den Mehrfreuden durch die Mehr-PS)
Im Prinzip ist ein BMW per se nicht wirtschaftlich.
Aber mich stört der Verbrauch derweil nur, weil andere Nutzer anderes berichten und ich mir denke, dass eventuell was technisch nicht stimmt.
Ein 520d würde mich verbrauchsmässig vermutlich nicht glücklicher machen, wenn der etwas träger ist als der 25d.
Ergo bin ich mit dem 525xd eh super zufrieden, nur verunsichert bzgl dem Verbrauch :-)
Richtig, denn die Treibstoffkosten tragen nur rund 10% zu den Gesamtkosten bei. Wer richtig sparen will sollte bei den Anschaffungskosten ansetzen.
Ist ein 530d in den Wartungskosten eig teurer als der 520d?
Davon kannste mal ausgehen... 🙂
Dann ist dass schon irre, was kostet denn der 2.Service beim 30d?
die paar Liter Öl , Zündkerzen etc. machen den Kohl nicht wirklich fett 😎
das was den Kohl ranzig macht, ist der Exorbitante Aufpreis bei Neuanschaffung... als Gebrauchter relativiert sich das flott und die Steuern/Versicherung sind auch höher... dennoch!
da man ein Dickschiff wie den F1x ohnehin nicht aus Vernunft kauft/fährt, ist der Aufpreis für die Express-Version = 3D sehr erschwinglich... immerhin vermag es der 3D ein breiteres Grienen ins Gesicht zu brennen... und das ist bekanntlich... genau... priceless 😉
solange uns die Ökofraktion noch läßt... klares Votum für den 3D!
35xd ftw 😉
Mit dem Verbrauch wäre ich auch nicht zufrieden, allerdings ist es immer schwer zu vergleichen. XD braucht mehr, schätze min. 0,5l. Dann wäre ich bei 6,7l vergleichbar zu mir. Wenn ich so fahre wie Du beschreibst braucht mein 520d b47 aber ca. glatte 6l, eher noch etwas weniger.
Nun ist der 525d auch nicht bekannt dafür, besonders sparsam zu sein. Tests haben eher gesagt 'Verbrauch und Unterhaltskosten wie ein 530d aber NUR der Vierzylinder'. Daher hab ich damals nur zwischen 520d oder 530d entschieden. Für mich ist der 525d Vierzylinder daher ein fauler Kompromiss. Aber tut jetzt nix zur Sache, mit dem Verbrauch wirst du wohl vermutlich leben müssen.
Der 525d ist günstiger beim Einkaufspreis, Versicherung und Steuern. Nach der Argumentation ist der 530d nur ein fauler Kompromiss weil der 535i in allen Lebenslagen besser zieht, klingt und bei dem üblichen 10tkm pro Jahr auch nicht mehr kostet. Das Problem ist die Auswahl an verfügbaren Wagen mit der Ausstattung die man möchte.
Fakten
VK 27 vs 28
Steuern kann sich jeder ausrechnen
Bremsen sind gleich
3L braucht mehr Öl
Wo sind die Unterhaltskosten gleich?
Ein 535D ist noch besser und als Gebrauchter nicht teurer , als der 530D
Der hat noch mal etwas mehr Grienen im Angebot. Brauchen tut man das alles nicht. Bin heute mit einem neuen Kodiaq mit 190PS in Vollaustattung 700km am Stück geschuppt. Tolles , bequemes Auto. Reicht völlig und größer als jeder F11 allemal.
Aber es bleibt solide. Spaß haben ist was anders.