Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er F11

Hallo!

Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.

Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576

Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).

Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).

Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.

Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?

Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?

Stude

Beste Antwort im Thema

Entscheidungshilfe 2d vs 3d?

Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...

213 weitere Antworten
213 Antworten

Jop. 525xd. Nach vielen hin und her überlegen und abwiegen, hab ich mich zu den Kompromiss hinreissen lassen. Dafür passt einfach alles andere. HK Anlage, HUD, diverse Fahrassistenten, volldigitale Instrumentenkombi etc war einfach für dieses Geld bei einem 520d nicht zu kriegen (zumindest hier in Österreich). Und da der bei der Haus und Hofwerkstatt steht und garantiemässig abgedeckt ist, hab ich bzgl. VTG keine großen Bedenken.
Zumindest bin ich unter dem 30teuro Budget geblieben und leg den Rest mal für Reparaturen zur Seite.

Nice Glückwunsch!

Den 525dA hatte ich auch in der Auswahl...ist aber dann doch ein 520dA geworden...
Glückwunsch!
Hoffentlich bald Fotos....

Glückwunsch, zeig dann mal ein paar Fotos wenn es soweit ist. 😉

Ähnliche Themen

Allzeit gute Fahrt!

Hallo!

Vergangenen Donnerstag habe ich nun meinen "neuen" 525xd F11 abgeholt. Bis jetzt bin ich ca. 400km gefahren und konnte schon erste Eindrücke und einen kleinen Vergleich zu meinen F31 320d ziehen.

Zuerst mal das motorische: Vom Empfinden her ist die Leistung vergleichbar. Der 5er marschiert ordentlich an, wobei man hier die Geschwindigkeit und die Beschleunigung nicht so spürt wie beim 3er. Klar, der 3er ist eindeutig das sportlichere Auto und der 5er hat seine wahre Stärke im komfortablem befördern seiner Insassen. Und das kann er sehr gut!

Meine Frau ist normalerweise etwas empfindlich, wenn man ordentlich rausbeschleunigt und wenns um anbremsen geht ("bei dir wird mir immer schlecht weil du fährst wie ein Irrer"😉. So aber nicht beim 5er. Da meint sogar sie, dass es weniger wankt und weniger im Innenraum ankommt von den Bewegungen der Chassis.
Er ist deutlich leiser im Innenraum wie der 3er. Sowohl was den Motorenlärm angeht, als auch die Aussengeräusche vom Wind und anderen Autos, die vorbeifahren (oder an denen vorbeigefahren wird).
Mein 5er hat zwar nur die normalen Sitze, aber auf denen sitze ich viel bequemer als in den Sportsitzen vom 3er. Knappe 2 Jahre auf den Gestühl werde ich auf keinen Fall vermissen. Da macht mir der geringere Seitenhalt in der Rückenlehne überhaupt nichts aus, hauptsache mich drückt die Sitzfläche nicht mehr.

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, ist der Tempomat mit Abstandshalter. Ich meine, wer ist mit diesem Feature ernsthaft zu 100% zufrieden? Selbst auf kleiner Stufe bremst sich das Auto schon 50m vor dem Vorderwagen runter.
Ich bin einer der Verkehrsteilnehmer, der soviel es geht auf der rechten Spur fährt und sowenig Zeit wie möglich auf der linken Spur.
Das beinhaltet, dass ichim relativ geringen Abstand zum Vordermann erst zum überholen ansetze. Das verringert die Zeit für mich auf der linken Spur auf ein Minimum und der (noch) schnelleren Verkehrsteilnehmer werden von mir nicht übertrieben lange ausgebremst. Ich will es ja andersrum auch nicht so.
Was habe ich mich immer über die Leute aufgeregt, die dicke Autos fahren (eben 5er, E-Klasse etc) und permanent auf der linken Spur fahren oder eben ewig weit vorher zum überholen ansetzen. Aber jetzt,.... jetzt kann ichs zum Teil nachvollziehen.
Kann man diese Option nicht irgendwo abstellen? Also dass man nur noch den Tempomat hat und nicht mehr diesen Abstandshalter? Habe leider keine Einstellung in den Optionen gefunden.

Vom Verbrauch her kann ich noch nichts sagen, weil jetzt wird das Auto eh erstmal so gefahren wies Spaß macht und nicht wirklich verbrauchsoptimiert bewegt :-)

Was ist noch genial ggü dem 3er? Die Gurtschlösser in der Rücksitzbank! Wer im 3er hinten gesessen ist, weiss wovon ich rede. Beim 5er haben meine Kinder kein Problem mehr mit dem Selberanschnallen mit Kindersitz (hatten sie im 3er auch nicht mehr nach knapp 2 Jahren, aber es ist trotzdem immer eine Fummelei gewesen).

Ansonsten; HUD ist einfach genial, der Laneassist ebenso, das HK Soundsystem ebenso (hatte ja vorher immer nur Standard), die SpeedLimitInfo funktioniert bei mir super und finde ich auch im ersten Eindruck sehr hilfreich, Xenon mit adaptiven Kurvenlicht und Fernlichtassistent fand ich schon beim 3er einfach spitze, wobei ich den Eindruck habe, dass der Fernlichtassistent im 5er genauer arbeitet. Beim 3er hat er meiner Meinung nach einen Ticken später reagiert und sich auch öfters mal von neuen (stärker reflektierenden) Straßenschilder täuschen hat lassen.
Was ich unbedingt noch investieren werde, ist die Folierung der Scheiben ab B-Säule. Ich kanns nicht verstehen, warum man das bei einer Neuwagenbestellung nicht mitnimmt. Für Mitfahrer (vor allem Kinder) in der hinteren Reihe ist es einfach ein Muss.... und sieht auch viel Besser aus :-)

Bilder kommen die Tage, konnte noch keine gescheiten machen, weils bei uns geschneit hat und der Wagen etwas dreckig ist.

Lg, Stude

Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 25. Feb. 2018 um 18:59:27 Uhr:


Kann man diese Option nicht irgendwo abstellen? Also dass man nur noch den Tempomat hat und nicht mehr diesen Abstandshalter? Habe leider keine Einstellung in den Optionen gefunden.

Ja das geht.
Einfach Abstandstaste ein ist Sekunden gedrückt halten.

Leicht Fuß aufs Gas und das ACC wird überstimmt. Sobald du links angekommen bist wieder loslassen und gut. Eher nervt es dass man damit kaum rechts fahren kann ohne das Tempo runter zu stellen weil er sofort rechts überholen würde.

Hey.
Hab nun Fotos in meinem Profil vom Wagen hochgeladen. War gestern beim Folierer und hab ab B-Säule folieren lassen. An den Rändern der Folie ist wohl noch etwas Wasser, das kann ich wohl selber rausdrücken nach einer Woche oder ich kann einen Sprung bei ihm vorbeifahren und er macht es mir raus (was ich auch machen werde :-) ).

Ansonsten bin ich immer noch froh über die Entscheidung. Vor allem finde ich den Unterschied der Fahrmodi ggü dem F31 einfach gewaltig.
Der Comfortmodus beim 5er zeigt ggü dem Sportmodus einen Sprung was Antritt und Handling angeht, den ich beim 3er so nicht erlebt hab.
Beim 3er hat der Comfortmodus beim Vollgas geben vom Stand weg genauso weggezogen wie im Sportmodus. Einzige Unterschiede die ich da gemerkt habe waren das bessere Ansprechvehalten am Gaspedal und die schwerere Lenkung.
Beim 5er fühlt sich der Comfortmodus beim Antritt trotzdem immer noch komfortabler an als ich Sportmodus. Meiner Meinung nach ändert die Sporteinstellung die Charakteristik des Fahrzeuges viel deutlicher als beim 3er.
Einbildung?

Ansonsten freue ich mich schon auf die letzte Märzwoche, da steht die erste längere Fahrt an (Paris, 1250km ca.). Bin gespannt wie er sich da tut mit 4 Leuten und vollem Gepäck.

lg, Stude

Berichte bitte mal dein Erlebnis...ich hab meine 2.grosse Tour mit dem Dicken bis Spanien runter (Alicante ca.1800km) Anfang Mai.
Die erste Tour(1200km) war schon sehr angenehm im Dicken.
Muss gestehen im Vergleich zu MB. eine Spur angenehmer.Ist aber auch mein allererster BMW. Mal schauen wie er sich weiter so macht... 😁

Bin mit einem E91 mit Sportsitzen bis nach Gibraltar runter, ging auch. Aber ist schon richtig, die Komfortsitze im F1x sind schon was feines. 🙂

Die Sportsitze im F31 konnt ich gar nicht leiden. Das war mitunter einer der Hauptgründe den wieder zu verkaufen und auf meinen Traum von einem F11er zu verwirklichen.
Bin letztes Jahr mit dem F31 nach Stralsund gefahren. Bisschen über 1000km. Soviel rumgerutscht bin ich noch nie auf einen Autositz wie bei dem. Selbst die 90 Kilometer auf Arbeit waren immer ein Graus.

Bin also auch auf den direkten Vergleich F31 zu F11 gespannt bei Langstrecke!

Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 9. März 2018 um 08:42:57 Uhr:



Ansonsten bin ich immer noch froh über die Entscheidung. Vor allem finde ich den Unterschied der Fahrmodi ggü dem F31 einfach gewaltig.
Der Comfortmodus beim 5er zeigt ggü dem Sportmodus einen Sprung was Antritt und Handling angeht, den ich beim 3er so nicht erlebt hab.
Beim 3er hat der Comfortmodus beim Vollgas geben vom Stand weg genauso weggezogen wie im Sportmodus. Einzige Unterschiede die ich da gemerkt habe waren das bessere Ansprechvehalten am Gaspedal und die schwerere Lenkung.
Beim 5er fühlt sich der Comfortmodus beim Antritt trotzdem immer noch komfortabler an als ich Sportmodus. Meiner Meinung nach ändert die Sporteinstellung die Charakteristik des Fahrzeuges viel deutlicher als beim 3er.
Einbildung?

Nein. Keine Einbildung. Kann ich bestätigen, nachdem ich zuvor 4 Jahre den 3er gefahren bin.

Wobei ich diese Fahrmodis nicht bräuchte. Lenkung verstellen und Gaspedalkennlinie macht für mich nicht wirklich sinn. Das kann ich per Fuß auch. Die Getriebecharakteristik zu ändern ist ok, aber dumm nur, dass die direkt gekoppelt ist und nicht individuell verstellt werden kann. Jetzt nach Wechsel zu AC Schnitzer Federn ist für mich die Spreizung bei den Adaptiven Dämpfern deutlicher geworden und das Schaukeln hat ein Ende. Das wäre für mich ein Muss in der Serie, aber was solls, dann eben per Zubehör.

Bezüglich Langstreckentauglichkeit ist der Komfortsitz schon besser als der Sportsitz (hatte den im E91 wie Gurkengräber). Aber der hatte auch was für sich, aber nicht soo komfortabel. Nur in Verbindung mit Leder ist eigentlich wieder eine Sitzbelüftung notwendig, damit es dann auch wirklich top ist....

Hallo!

Nachdem ich nun endlich Zeit gefunden habe (Wiedereinstieg in die Arbeit nach langen Krankenstand, Urlaub und Geb. des Sohnemannes, ne Frau mit ihren Tagen :-)) nach dem Stress, schreibe ich mal ein paar Zeilen zu meinen Eindrücken des F11 bzgl Langstrecke.

Die Tour war 1280km in eine Richtung. Hinzu 12h Fahrt, Heimzu 15,5h da ihr Deutschen ja am Karfreitag einen Feiertag habt und euch alle gleichzeitig in Richtung Italien/Ungarn auf den Weg gemacht habt :-) Ich bin zwar eh am Donnerstag um 16 Uhr gestartet, aber auf der A6 und an der österreichischen Grenze bei Passau habt ihr mitten in der Nacht "Bildet keine Rettungsgasse" geübt. Seis drum.
Dabei waren 3 Erwachsene, 1 Kind und 2 Koffer.

Zuallererst die Sitze, was mich ja persönlich am meisten am 3er genervt hat. Was bin ich froh, dass selbst die Serienbestühlung besser ist als die Sportsitze im F31. Ich bin nicht ständig rumgerutscht und hab auch bei der Ankunft keine Verspannungen gehabt. Ich denke, beim nächsten Auto werd ich die Komfortsitze versuchen.

Verbrauch: Hinzu bin ich Abends um 21 Uhr losgefahren. Ich hab gerade mal 5 Kilometer bis zur Schnellstrasse, ca 40Kilometer und ab da nur noch Autobahn bis zum Ziel.
Gestartet bin ich mit einem vollen Tank. Ohne nachdrücken, einfach soviel getankt bis die Zapfe von selber aufhört. Ich tanke immer so und zu 90% bei der selben Tankstelle. Ergo ist das für mich geltende Referenz.
Getankt wurde 62 Liter bei der TOTAL Tankstelle in Kaiserslautern (einmal kurz stehen geblieben bei Pausau um die Beine zu vertreten), was genau 864km waren. Ergo ein errechneter Verbrauch von rund 7,17 Liter Diesel.
Ich muss dazu sagen, dass ich aber keine Vollgasetappen hatte. Ich bin auf der Autobahn mit Tempomat 140km/h unterwegs gewesen, es war wenig Verkehr, und bei den Tempolimits ebenso mit max. 10km/h drüber mit Tempomat.
Und dafür finde ich den Verbrauch einfach zu hoch?
Mit dem 3er hab ich Verbräuche um die 6,2 Liter gehabt, und das mit ner Dachbox oben drauf.
Nach dem Tanken bin ich dann bis Paris und wieder bis zur selben Tankstelle zurückgekommen. Von dort dann wieder bis zu mir nachhause. In allen Fällen hat das Fahrzeug so 10-20Kilometer vor der Tankstelle die Treibstoffreserve angezeigt.

Keine Ahnung wie manche Leute das Auto unter 7 Liter bewegen, ich habs weder bei der Hinfahrt, noch bei der Heimfahrt geschafft.

Nur das wir uns nicht falsch verstehen, mir gehts nicht ums Geld. Eher darum, dass das Fahrzeug wohl unter seinen Möglichkeiten bleibt, wenn das stimmt, was andere Nutzer schreiben.

Ansonsten muss ich sagen, ist der 5er einfach ein Traum für die Langstecken. Er ist leise im Innenraum, das Fahrwerk ist comfortabel, die HK Anlage ist spitze (man kann auch auf leiser Lautstärke super die Texte verstehen oder die Stimmen, was den schlafenden Passagiere zugute kommt) in Gegensatz zu der Standard Anlage im F31 ( na no na ned^^ ), dass HUD für mich einfach unverzichtbar geworden.
Begeistert bin ich immer noch vom adaptiven Kurvenlicht und dem Fernlichtassistenten, die im 5er einfach Welten besser sind als im 3er!
Desweiteren hat der Notbremsassistent 2x bei der Heimfahrt eingreiffen müssen, da im Kolonnenverkehr doch die eine oder andere brenzliche Situation entstanden ist. Wäre dieser nicht gewesen, wäre ich garantiert mit Warnblinker am Pannenstreifen gestanden.

Ach...und ich habs geschafft, die neue Windschutzscheibe die vor dem Kauf eingebaut wurde, wieder zu sprengen. Also nicht ich, sondern ein Stein während ich einen anderen Verkehrsteilnehmer überholt habe.
Die wird morgen in der Werkstatt getauscht und meine neue Versicherung wird sich sicher nicht grad drüber freuen :-)

Alles im Allem kann ich sagen, ich bereue es NICHT, mich für einen F11 entschieden zu haben und auch der 25xd macht seinen Job gut. Nur der Verbrauch irritiert mich doch ein wenig. Ich werde das jetzt noch auf meiner Stammstrecke austesten und sollte es ausserhalb des Rahmens sein in meiner Werkstatt vorstellig werden, bevor die Beweislastumkehr in Kraft tritt.

Sollte mir noch was einfallen, ergänze ich hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen