Entscheidungshilfe 320d vs. 318d & Sonderaustattung

BMW 3er

Hallo Miteinander,

ich würde gerne die geballte Kompetenz und Erfahrungsschatz der Community nutzen wollen.. Ich darf mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren und habe mich trotz ewigen Wunsches einen Audi zu fahren, in den 3er BMW verliebt 😁.

Zu mir:

- Außendienst (Auto ist mein zweites zu Hause)
- Fahrkomfort & Zügigkeit steht ganz oben auf meiner Liste

Derzeitiges Auto: Golf 6 Limousine, 140 PS

Nach einem ersten Höhenflug und die Betrachtung des Endpreises, habe ich bereits diverse Optimierungen vorgenommen. Trotzdem treibt mir der aktuell Endpreis noch 2-3 Tränen in die Augen 😉.

Derzeitige Konfiguration:

320d - Sport Line Automatik mit folgender Sonderaustattung

  • Active Protection
  • Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht
  • Außenspiegelkappen in schwarz hochglänz.
  • Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend red.
  • Entfall Zusatz-Schriftzug außen
  • Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
  • Fernlichtassistent
  • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
  • Graukeil-Frontscheibe
  • Komforttel.m.Smart.-Anb.iVm.BusinessPa.
  • Navigationssystem Business red.
  • Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
  • Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
  • Xenon-Licht (Bi-Xenon),Scheinwerferrein.
  • Handy-Adapter
  • Winterreifen-Ausl.Alu

Nun würde ich eventuell auf das Adaptive Fahrwerk verzichten und ggf. das Sportfahrwerk nehmen wollen oder gar das "normale"? Bei meinem 6er Golf ist das Fahrwerk bei Geschwindigkeit >200 km/h recht schwammig, dafür auf holprigen Landstrassen angenehm. Auf die Schwammigkeit bei Höchstgeschwindigkeit würde ich gerne im BMW verzichten, Andererseits möchte ich auch nicht jedes Schlagloch spüren wollen.

Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,

Capri

Beste Antwort im Thema

ich bin noch nie einem schnelleren vor der nase rumgefahren, auch bei über 200 kmh benutze ich noch meinem rückspiegel und seh wenn einer kommt. ich habe auch kein problem einem schnelleren platz zu machen ich habe nur ein problem wenn vor mir mehrere autos fahren ich mit ordentlichem abstand denen hinterher fahre geduldig warte bis platz ist und mir hinten schon einer fast im kofferraum drin hängt. am besten noch mit lichthupe oder blinker links.

außerdem hab ich ein problem wenn ich auf einer strecke mit tempolimit 10-15 kmh drüber bin auf der linken spur lkw oder autos überhole und es geht einem hinten nicht schnell genug. am liebsten sind mir dann solche die permanent mit 150 kmh auf der linken spur fahren, egal ob 100 kmh, 120 kmh oder frei ist und mir vorher vor der funzel rumgefahren sind.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

Danke für das Video! Schau ich mir gleich mal an.

Wenn der 318 elektronisch abgeriegelt wird bei 215 (reicht mir), hat er also genug reserven, falls da mal 4 Personen mitfahren? 😁 Wie empfandest Du den Sitzkonform hinten?

Das 2. Video weiter uten ist im manuellen Modus gefilmt. Dabei simuliert die MT nur verschiedene Fahrstufen. Wie das BMW-Getroebe die Gänge reinklopft ist schon geil und diesen Aufpreis würde ich immer zahlen.

Ich würde sagen, dass das Platzverhältnis für 4 Personen in Ordnung geht. Ich bin noch nie über längere Zeit mit voller Besetzung gefahren aber er läudt auch voll noch 215 und schwächelt nicht übertrieben ab. 😉

Platzverhältnisse hinten sind vollkommen OK. Selbst Isofix+Maxicosi passt so gut rein, dass meine Frau den Sitz nicht nach vorne stellen muss. Im Golf ist das z.B. nicht möglich 😉 Da muss die Lehne steil stehen und der Sitz nach vorne.
Zum Vergleich...
Der A4 hat etwas weniger Beinfreiheit und die C-Klasse weniger Kopffreiheit. Das waren zumindest meine Erfahrungen.

Klar blow am Ende entscheid ich 😉. Aber bisher trotzdem eine nette diskussionsrunde. Ich fuehl mich langsam richtig schlecht ohne hud und assis..features 😁

Zitat:

@capri85 schrieb am 27. Dezember 2014 um 22:40:04 Uhr:


Klar blow am Ende entscheid ich 😉. Aber bisher trotzdem eine nette diskussionsrunde. Ich fuehl mich langsam richtig schlecht ohne hud und assis..features 😁

Nochmal: HUD muss! 😉😛

Bereuungsfaktor = null! Meine Meinung und ERFAHRUNG! 🙂

Ähnliche Themen

An das HUD gewöhnt man sich schnell und schaut dann nicht mehr auf das Kombiinstrument mit Tacho usw. In Verbindung mit dem Navi und dem Radio ist es sehr nützlich.

Zu A4 und 3er: Keines der Autos ist generell schlecht, es gibt Vor-/Nachteile bei beiden. Beim A4 bekommt man momentan halt extrem gute Leasingkonditionen, da Auslaufmodell.

Ob das A4-Cockpit besser ist, Geschmackssache. Von den Materialien her wirkt es sicher angenehmer, aber ich mag den hoch aufbauenden "Kasten" weniger. Das 3er-Cockpit sieht vielleicht etwas "einfacher" aus, ist aber ergonomisch besser und sportlicher, zumindest meiner Meinung nach.
Außerdem ist das A4-Sportfahrwerk (bei Deinem gewählten Ambition) ziemlich steifbeinig. Ansonsten ist der A4 trotz seines Alters nicht schlecht. Besonders der Motor läuft deutlich kultivierter als die R4-BMW-Diesel und insgesamt ist er im Innenraum leiser. Auch geht der 143PS (aktuell 150PS) TDI für seine Leistung recht gut. Der Verbrauch ist aber etwas höher als beim 318d. Was aber ein no go ist, das ist die Multitronic! Gerade beim kleineren Diesel passt sie erst recht nicht. Komfortabel ist sie, aber das war´s auch schon. Ich hole jetzt nicht weiter aus, Du kannst genügend dazu lesen. Auf jeden Fall würde ich beim 2.0 TDI entweder Schaltgetriebe wählen oder aber einen Quattro, den es dann mit dem Doppelkupplungsgetrieb S-Tronic gibt (2.0TDI 177 oder 190PS). Da der Quattro momentan subventioniert wird, kann es sein, dass die Leasingrate kaum höher ist.

Aber Du solltest einfach mal beide Modelle probefahren, bevor Du Dir noch 100 weitere Meinungen einholst 🙂

Zum Thema Assistenten, HUD, usw. Da hat jeder seine Vorlieben. Ob man diese wirklich braucht, sei dahin gestellt. Aber ich finde, die Basis muss erst mal stimmen. Und das sind für mich Motorisierung / Getriebe / Fahrwerk + die wichtigsten Ausstattungen. Ich finde, da hast Du fürs Erste gar nicht mal so schlecht zusammen gestellt. Bei viel BAB-Anteil und gerne flotter Fahrweise würde ich mir evtl. den 320d überlegen, wenn es das Budget hergibt, und zwar noch vor HUD & Co.

Zitat:

Bei viel BAB-Anteil und gerne flotter Fahrweise würde ich mir evtl. den 320d überlegen, wenn es das Budget hergibt, und zwar noch vor HUD & Co.

Das würde ich so unterschreiben 😉 Unabhängig davon sehe ich das HuD auch als ziemlich overrated an. Hatte es selbst im Vorführer und war erstmal nicht abgeneigt. Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass es letztendlich den satten Aufpreis rechtfertigt.

Der Grundgedanke "sämtliche wichtigen Infos da zu haben, wo man immer hingucken sollte - nämlich auf der Straße" ist im Prinzip ja prima. Das Problem beginnt dann aber beim menschlichen Auge, das sich immer auf einen Punkt fixiert oder eben einen zum Fixieren sucht. Schaut man nun also konzentriert auf die HuD-Anzeige, weil man gerade irgendwelche Sender wechselt o.Ä. wird der Rest drum herum genauso ausgeblendet, wie wenn man mal kurz aufs Navi schaut. Und durch die Anordnung des BMW Navis sieht man dort genauso im Augenwinkel die Straße.

Es ist ein nettes Feature, keine Frage. Zur Pflichtausstattung gehört es allerdings definitiv nicht, denn da sind wirkliche grundlegende Dinge wie mein Vorposter geschrieben hat eindeutig wichtiger.

Zitat:

@JackpotJacks schrieb am 28. Dezember 2014 um 04:16:42 Uhr:



Zitat:

Bei viel BAB-Anteil und gerne flotter Fahrweise würde ich mir evtl. den 320d überlegen, wenn es das Budget hergibt, und zwar noch vor HUD & Co.

Das würde ich so unterschreiben 😉 Unabhängig davon sehe ich das HuD auch als ziemlich overrated an. Hatte es selbst im Vorführer und war erstmal nicht abgeneigt. Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass es letztendlich den satten Aufpreis rechtfertigt.

Der Grundgedanke "sämtliche wichtigen Infos da zu haben, wo man immer hingucken sollte - nämlich auf der Straße" ist im Prinzip ja prima. Das Problem beginnt dann aber beim menschlichen Auge, das sich immer auf einen Punkt fixiert oder eben einen zum Fixieren sucht. Schaut man nun also konzentriert auf die HuD-Anzeige, weil man gerade irgendwelche Sender wechselt o.Ä. wird der Rest drum herum genauso ausgeblendet, wie wenn man mal kurz aufs Navi schaut. Und durch die Anordnung des BMW Navis sieht man dort genauso im Augenwinkel die Straße.

Es ist ein nettes Feature, keine Frage. Zur Pflichtausstattung gehört es allerdings definitiv nicht, denn da sind wirkliche grundlegende Dinge wie mein Vorposter geschrieben hat eindeutig wichtiger.

Ich gebe dir recht, lieber den staerkeren motor als HUD und co.

Trotzdem aerger ich mich grade das HUD nicht noch genommen zu haben. Es hilft wirklich die augen auf der stasse zu lassen. Bei den ganzen limits ueberall muss man oefter auf den tacho schauen als einem recht sein kann. Alleine schon das einstellen des tempomaten ist dann einfacher.

Letztlich hat man einfach zuwenig geld, sonst muesste man sich solche gedanken nicht machen. 🙂
Geht mir genauso.

w

Ich durfte Anfang des Jahres sowohl einen A3 als auch einen A4 jeweils aus dem Norden 650km nach Regensburg und zurück bewegen, verbaut war jeweils die 150 PS-Dieselmaschine.

Ich muss daher sagen, dass ein A3 als Langstrecken-Fahrzeug meines Erachtens nicht taugt. Der ist viel zu unruhig bei hohen Geschwindigkeiten, was bei dem Radstand auch keine Kunst ist.
Er wirkt aber im Gegensatz zum A4 deutlich frischer und bietet zum Beispiel ein Touchpad um Buchstaben und Zahlen einzugeben.

Das hatte der A4 nicht. Dafür liegt der A4 bei 200 eben ruhiger auf dem Asphalt und ist innen auch leiser.

Beide hatten kein HUD 😁
Ob man das nun braucht. Ich finde eindeutig ja, denn es ist die mit großem Abstand die Sonderausstattung, die man täglich intensiv nutzt. Und es ist ein riesiges Sicherheitsplus.
Bei mir hat es noch den ungemeinen Vorteil, dass ich meine optimale Lenkradposition einstellen kann, die mir den oberen Teil des Tachos verdeckt.
Den Tacho brauche ich aber gar nicht mehr, dank HUD. Also kann das Lenkrad dahin, wo es für mich am besten ist, und muss nicht dahin, wo ich den Tacho sehen kann 😉

Nachtrag:
Und bei allem Respekt, aber hier wird ja gerade so getan, als sei der 318d ein untermotorisiertes Verkehrshindernis. Der hat doch auch seine 140 PS, schafft den Sprint 100 in unter 10 Sekunden und macht seine 215 km/h Spitze? Damit fährt man immer noch 80% der PKW auf deutschen Straßen davon.

Danke fuer das Feedback bzgl. A4. Solche Touch Geschichten find ich unnuetz, da wirklich nur sicher nutzbar wenn ich wo rumstehe. Sehe da null Vorteile da irgendwas rumzukritzeln. Ich bin noch froh ueber jeden Knopf etc. und hoffe das dieser Touchkram nicht noch mehr einzug erhaelt.

Ich denke 318 vs. 320 Thema ist gegessen. Da muss ich spontan entscheiden. Ewig kann ich das Bestellen ja nicht hinauszoegern. Das mit dem Hud ist durchaus interessant, aber ich finds halt echt preislich ueberzogen. Sonst waers im Warenkorb. Mal sehen.

Preislich ist das HUD ok. Du kriegst nen Projektor und ne spezielle Frontscheibe. Das kostet halt 😉

Ich würd die beide vorher fahren.

Zitat:

Zitat:

@capri85 schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:17:30 Uhr:

Ich denke 318 vs. 320 Thema ist gegessen. Da muss ich spontan entscheiden. Ewig kann ich das Bestellen ja nicht hinauszoegern. Das mit dem Hud ist durchaus interessant, aber ich finds halt echt preislich ueberzogen. Sonst waers im Warenkorb. Mal sehen.

Also ich hab gerade mal etwas im Konfigurator gespielt und in 2 Fenstern einen 320d Automatik konfiguriert. Alles Standard gelassen und bei einem nur das Innovationspaket rein genommen. Beim anderen genau die einzelnen Komponenten des Innovationspaketes rein genommen außer HuD.

Ergebnis: Ein Fahrzeug ohne HuD kostet 44.120,- €, das andere mit HuD 44.470,- € . Somit bekommst du das HuD für nur noch 350,- € , wenn du das Innovationspaket, statt den einzelnen Komponenten wählst.

Noch ein Argument pro HUD! Und die Automatik ist auch schon drin 🙂

Ja, ist denn heut schon Weihnachten?!? Ach nee, war ja gerad erst 😁

Trotzdem: N E H M E N! 😉

Na siehst du. 350 EUR um sich täglich zu fühlen wie ein Jet-Pilot 😉

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:33:17 Uhr:



Zitat:

Zitat:

@capri85 schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:17:30 Uhr:

Ich denke 318 vs. 320 Thema ist gegessen. Da muss ich spontan entscheiden. Ewig kann ich das Bestellen ja nicht hinauszoegern. Das mit dem Hud ist durchaus interessant, aber ich finds halt echt preislich ueberzogen. Sonst waers im Warenkorb. Mal sehen.

Also ich hab gerade mal etwas im Konfigurator gespielt und in 2 Fenstern einen 320d Automatik konfiguriert. Alles Standard gelassen und bei einem nur das Innovationspaket rein genommen. Beim anderen genau die einzelnen Komponenten des Innovationspaketes rein genommen außer HuD.

Ergebnis: Ein Fahrzeug ohne HuD kostet 44.120,- €, das andere mit HuD 44.470,- € . Somit bekommst du das HuD für nur noch 350,- € , wenn du das Innovationspaket, statt den einzelnen Komponenten wählst.

Über mein Leasing Partner sind es dann mal schlappe ~520 € für das HUD. Irgendwo muss ich ja mal die Grenze setzen. Das läppert sich alles in der Sonderzahlung. Ich weiß, jammern auf hohem Niveau. :P 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen