Entscheidungshilfe 320d vs. 318d & Sonderaustattung

BMW 3er

Hallo Miteinander,

ich würde gerne die geballte Kompetenz und Erfahrungsschatz der Community nutzen wollen.. Ich darf mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren und habe mich trotz ewigen Wunsches einen Audi zu fahren, in den 3er BMW verliebt 😁.

Zu mir:

- Außendienst (Auto ist mein zweites zu Hause)
- Fahrkomfort & Zügigkeit steht ganz oben auf meiner Liste

Derzeitiges Auto: Golf 6 Limousine, 140 PS

Nach einem ersten Höhenflug und die Betrachtung des Endpreises, habe ich bereits diverse Optimierungen vorgenommen. Trotzdem treibt mir der aktuell Endpreis noch 2-3 Tränen in die Augen 😉.

Derzeitige Konfiguration:

320d - Sport Line Automatik mit folgender Sonderaustattung

  • Active Protection
  • Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht
  • Außenspiegelkappen in schwarz hochglänz.
  • Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend red.
  • Entfall Zusatz-Schriftzug außen
  • Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
  • Fernlichtassistent
  • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
  • Graukeil-Frontscheibe
  • Komforttel.m.Smart.-Anb.iVm.BusinessPa.
  • Navigationssystem Business red.
  • Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
  • Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
  • Xenon-Licht (Bi-Xenon),Scheinwerferrein.
  • Handy-Adapter
  • Winterreifen-Ausl.Alu

Nun würde ich eventuell auf das Adaptive Fahrwerk verzichten und ggf. das Sportfahrwerk nehmen wollen oder gar das "normale"? Bei meinem 6er Golf ist das Fahrwerk bei Geschwindigkeit >200 km/h recht schwammig, dafür auf holprigen Landstrassen angenehm. Auf die Schwammigkeit bei Höchstgeschwindigkeit würde ich gerne im BMW verzichten, Andererseits möchte ich auch nicht jedes Schlagloch spüren wollen.

Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,

Capri

Beste Antwort im Thema

ich bin noch nie einem schnelleren vor der nase rumgefahren, auch bei über 200 kmh benutze ich noch meinem rückspiegel und seh wenn einer kommt. ich habe auch kein problem einem schnelleren platz zu machen ich habe nur ein problem wenn vor mir mehrere autos fahren ich mit ordentlichem abstand denen hinterher fahre geduldig warte bis platz ist und mir hinten schon einer fast im kofferraum drin hängt. am besten noch mit lichthupe oder blinker links.

außerdem hab ich ein problem wenn ich auf einer strecke mit tempolimit 10-15 kmh drüber bin auf der linken spur lkw oder autos überhole und es geht einem hinten nicht schnell genug. am liebsten sind mir dann solche die permanent mit 150 kmh auf der linken spur fahren, egal ob 100 kmh, 120 kmh oder frei ist und mir vorher vor der funzel rumgefahren sind.

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

@147m.k schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:03:54 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:18:38 Uhr:


Ich finde nicht, dass der 190PS Clean Diesel den 320d überholt hat. Auf dem Papier vielleicht, aber nicht in der Praxis. Der CD läuft schön ruhig, das muss man wirklich sagen, und geht auch gut, aber bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch ist selbst der 184PS-320d besser. Der 190PS-320d wird es wohl noch etwas besser machen.
Sorry TePee aber ich habe den direkten Vergleich zwischen dem 320D F31 und dem A4 CD erfahren. Die nehmen sich sich nicht viel, aber der A4 ist doch spritziger. Eventuell dreht der B47 von BMW das Ganze wieder, aber so lange dies nicht der Fall ist hat, vorübergehend, das 20d N47 Triebwerk das Nachsehen. Allerdings kann ich da nur von den handgerührten Fahrzeugen sprechen.

Bin aber jetzt mal gespannt was Capri von der Probefahrt mit dem GT berichtet. Ist ja ein schöner Wagen🙂

Viele Grüße

Meine Erfahrung kennst Du ja, wir haben uns im A4-Bereich schon ausgetauscht. Beide gefahrenen 190PS Clean Diesel waren nett, haben mich aber nicht umgehauen. Der Schalter+FA ging etwas besser als der Stronic/Quattro, aber nicht so gut wie die ebenfalls getesteten 320dA und 420dA. Sicherlich spielt auch das persönliche Empfinden eine Rolle und dieses kann täuschen ("spritziger anfühlen"?). Aber auch in allen (wenigen) Tests war der 190PS CD langsamer als der 320d. In der "VW/Audi-freundlichen" AutoBild wurde z.B. der 190PS CD Schalter/FA mit 8,6s gemessen! Der 320d liegt immer bei um die 7,5-7,8s. Das sind schon deutliche Unterschiede. Selbst der 320d EDE mit reduzierten 163PS braucht nur 8s.

Also fahrleistungsmäßig vorbeigezogen ist Audi mit dem 190PS CD mE sicher nicht, bei der Laufkultur dagegen schon und zwar um Welten.

Aber im Alltag wird man die Paar Zehntelsekunden kaum merken bei normaler Fahrweise, zumal die VW/Audi-Abstimmung manchmal auch etwas mehr suggeriert.

@all:
Sicher werden auslaufende Modelle immer "rausgehauen". Aber beim aktuellen A4 ist es im gewerblichen Bereich teilweise schon extrem. Diejenigen, die nicht so pingelig sind und möglichst viel Auto/Ausstattung für möglichst wenig Leasingrate haben wollen, machen evtl. kein schlechtes Geschäft. Ich werde wohl lieber auf ein Paar Extras verzichten und auf den B47 im FL warten 🙂

Zitat:

@147m.k schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:00:57 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Dezember 2014 um 08:53:03 Uhr:



Ich wuerde mal ganz gewagt in den raum stellen:
Wenn du bei audi die premium quallitaet eines BMW oder MB willst musst du eine fahzeugklasse hoeher einsteigen.
sehr gewagt diese Aussage und absolut nicht untermauerbar😰
Die großen 3 nehmen sich mal nichts, hinsichtlich der Qualität.

Wer nicht

wagt

der nicht gewinnt,

bei mir war es jedenfalls eindeutig da ich 300PS diesel wollte, da greifst du beim audi automatisch ein regalfach hoeher, denn im A4 gibt's das nicht - beim dreier halt schon.

Und ich meine auch das ein oder andere austattungsmerkmal fehlte beim A4, da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher und zu faul zum nachschauen. 🙂

w

Naja eins steht fest. Wer einen A4, Mercedes C oder BMW 3er als qualitativ unwürdig empfindet, der hat ganz andere Problem als die Wahl des Autos. Die Wagen sind alle sehr gut und teuer. Besonders wenn man jenseits der 50k investiert ist das schon ein besonderes Auto.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:58:33 Uhr:



Wer nicht wagt der nicht gewinnt,
bei mir war es jedenfalls eindeutig da ich 300PS diesel wollte, da greifst du beim audi automatisch ein regalfach hoeher, denn im A4 gibt's das nicht - beim dreier halt schon.
Und ich meine auch das ein oder andere austattungsmerkmal fehlte beim A4, da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher und zu faul zum nachschauen. 🙂

w

Na mit der Motorisierung und Ausstattung bin ich ganz bei Dir. Aber die hat doch nichts mit Qualität zu tun, oder? Die Qualität, zb. bei nem W123 Benz ist doch auch heute noch stimmig🙂

Ähnliche Themen

Mich interessiert ja tatsächlich viel mehr, was unser Threadersteller nun nehmen wird, nachdem er einen 320d GT gefahren ist 🙂

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:29:56 Uhr:


Mich interessiert ja tatsächlich viel mehr, was unser Threadersteller nun nehmen wird, nachdem er einen 320d GT gefahren ist 🙂

Den sicher nicht!

Obwohl, wenn du drin sitzt, siehst du das Heck ja nicht.

Ich find' den GT super,
nagut ich habe ja auch einen, aber ich finde wirklich man gewoehnt sich drann, die werden jeden tag schoener. 😛

klack

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. Dezember 2014 um 17:59:20 Uhr:


Ich find' den GT super,
nagut ich habe ja auch einen, aber ich finde wirklich man gewoehnt sich - drann die werden jeden tag schoener. 😛

klack

w

Hast den aufgeblasen?!? 😰😁😁

Sodele der Tag ist verüber. Am Ende habe ich einen 318 GT Modern Line mit 18 Zoll Felgen gefahren (hatte mich vertan). Hier meine Ottonormal-bewertung. 🙂

Zum GT generell kann ich nur sagen, dass mir das Modell in seinem Umfang zu aufgeblasen und groß ist. Damit auf Parkplätze und, ich will es mir nicht vorstellen, engen Parkhäusern zu rangieren ein Alptraum. Aber gut, ein GT will ich eh nicht 😉. Optisch von außen, ist der 3er sowieso ein sehr schönes Auto und selbst meine eingefleischte Audi-Freundin, fand Ihn nicht übel, wenn die Front mit Tageslicht so um die Ecke geschlichen kam 😁.

Positiv:

Trotz "nur" 318 und der Tatsache, dass der GT ~150 kg schwerer und 1 Sekunde langsamer ist, fand ich Ihn sehr spritzig. Ich denke in der Limousine Variante wird er noch ein tick flotter sein. Reicht mir beim heutigen Verkehr absolut. Mehr als schnell genug. Dann lieber Geld in das Inno-Paket stecken 😉.

Die Fahrerseite empfand ich als klasse. Alleine dass das ganze Armaturenbrett zum Fahrer gerichtet ist, lässt einen mit dem "Wagen" verschmelzen. Das ist wirklich "sexy" 🙂. Alles wirkt aufgeräumt und nicht zu überladen.

Die Automatik-Schaltung wirkte sportlich im Schaltverhalten und besser/anders könnte ich es auch nicht. Reagiert sofort auf mein Gas-Verhalten. Vllt. auch ein Grund wieso mir die "nur" 140 PS so flott vorkamen. Das Umschalten von Eco, zu Comfort und Sport klappte ohne Probleme und ich merkte den Unterschied deutlich.

Als Fahrwerk hatte ich das Serienfahrwerk. Fand ich gut und bequem. Ich denke, dass ich hier vom Sportfahrwerk wieder Abstand nehmen werde. 4-5h Autofahrten am Stück sind dafür einfach nicht gedacht. Und ich liebe von meinem Golf 6 das "dahingleiten". Mich störte beim Golf 6 da nur das etwas schwammig verhalten bei mehr als 200 km/h in Kurven. Gerne könnt Ihr mich in meiner Entscheidung korrigieren.

Das Business Navi reicht mir völlig. Mehr als doppelte noch mal drauf zu legen, ist für mich nicht sinnig. In Videos sah der Bildschirm recht klein aus, aber ich find Ihn sehr gut ablesbar.

Die Steuerung mit dem "Stick" ist klasse und die Haptik passt. Irgendwann prägt man sich die Funktionen der Buttons blind ein. Das zeigt mir wieder, wie beknackt Touchscreens sind. Die Spracheingabe im Navi ist etwas, was in jedem Fall im Warenkorb landen wird 🙂.

Ich hatte die Standardsitze mit Lordosestüze? Zumindest ist laut Papier keine Angabe zu Sportsitzen gemacht wurden. Meine Freundin empfand Sie als zu hart. Ich ging davon aus es seien Sportsitze. Aber da ich Sie nicht in der Länge verstellen konnte, konnten es ja keine sein. Sind die Sportsitze ähnlich "hart"? Saß persönlich recht gut und kam mir "ummantelt" vor.

Negativ:

Für die Premiumklasse fand ich die Materialauswahl stark fehl am Platz. Die glatten Plastik-Leisten wirken sehr billig. In dem Vgl. gewinnt sogar mein Golf 6 deutlich. Dort ist die Kombination aus Stoff, aufgerautem Plastik etc. viel besser integriert. Das fand ich schade, dass hier nicht schon in der Grundausstattung hochwertig gearbeitet wird. Hatte ich so nicht erwartet, wenn einem das Äußere des Wagen so einlädt.

Das erweiterte Fahrerinfo Fenster ist viel zu klein, ich glaube ohne HUD ist man irgendwann absolut genervt. Man muss viel zu oft/lange drauf schauen aufgrund der Größe. Ich könnte glatt Absicht unterstellen. Das finde ich in meinem Golf 6 oder Audi besser gelöst. Da ist es schön Groß mittig.

Fazit:

Der BMW ist wieder im Rennen. Nächste Woche teste ich den Audi A4 190 PS mit Multitronic (möchte einfach mal den Tacho erleben, aber ich es wird mir nicht gefallen). Somit kann ich noch mal das Audi Interieur auf mich wirken lassen. Messen muss sich der BMW jedoch mit dem Angebot A4 190 PS Quattro STronic (die ja ähnlich schaltet wie die Automatik von BMW).

Na das ja mal ne Überraschung! Ok, dann wird dir die 318d limo auf jeden fall reichen und es passt das HUD doch ins Budget! Auf jeden Fall würde ich nicht aufs Sportfahrwerk verzichten. Damit liegst du viel besser auf der Straße, in Kurven u auch bei hohen Geschwindigkeit ist alles fester, nicht hart und nicht schwammig!! Hab's auch - wie immer - und fahre im Sommer noch 19" mit RFT und im Winter 18"mit RFT. Beim Wechsel auf Winter kommt mir das Fahrwerk fast weich vor, weil es zuvor mit 19"ern sehr komfortabel und nicht zu hart oder polterig wie vorher im E9x oder E6x ist. Und wenn du unter 18" gehst dann wird's dir mit der Serie in der limo eher zu schwammig vielleicht.

Auf jeden Fall auch Probe fahren mit dem F30 318dA mit Sportfahrwerk, falls möglich!!!

Das ist wirklich eine Überraschung. Ich schätze mal, da du vom Golf kommst und die BMW Diesel wirklich gut gehen, kommt er dir so spritzig vor.

Jetzt wirds aber problematisch, denn wenn dir das Innovationspaket wirklich gut gefällt, würde ich, ganz ehrlich, auf die Probefahrt im A4 verzichten. Der hat die meisten Sachen daraus nicht, kein HUD, kein SpeedLimitInfo und keinen blendfreien Fernlicht-Assi.
Was er aber definitiv hat, ist mehr Leistung und das wirst du merken. Dann ärgerst du dich entweder, weil du den altbackeneren A4 nehmen "musst" oder den BMW mit weniger Leistung 😉

Also meine Fahrzeuge bisher ( siehe sig.) waren allesamt mit Standard Fahrwerk hochgeschwindigkeitsstabil.

Dafür braucht man kein Sportfahrwerk

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:40:05 Uhr:


Also meine Fahrzeuge bisher ( siehe sig.) waren allesamt mit Standard Fahrwerk hochgeschwindigkeitsstabil.

Dafür braucht man kein Sportfahrwerk

Gretz

Man muss es probieren, sportfahrwerke sind nicht bei allen autos gleich.

Ich gehe auf der autobahn, ab einem gewissem tempo auf sport, lasse die schaltung und motor aber auf normal. Dann wird das fahrzeug etwas steifer. Dafuer freue ich mich bei schlechten strassen um den zusaetzlichem komfort ohne sportfahwerk.

Man kann anderen schlecht was raten.

(ich habe kein sportfahrwerk, aber aktives fahrwerk)

w

Zitat:

@Blow_by schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:49:31 Uhr:


Das ist wirklich eine Überraschung. Ich schätze mal, da du vom Golf kommst und die BMW Diesel wirklich gut gehen, kommt er dir so spritzig vor.

Jetzt wirds aber problematisch, denn wenn dir das Innovationspaket wirklich gut gefällt, würde ich, ganz ehrlich, auf die Probefahrt im A4 verzichten. Der hat die meisten Sachen daraus nicht, kein HUD, kein SpeedLimitInfo und keinen blendfreien Fernlicht-Assi.
Was er aber definitiv hat, ist mehr Leistung und das wirst du merken. Dann ärgerst du dich entweder, weil du den altbackeneren A4 nehmen "musst" oder den BMW mit weniger Leistung 😉

Ich gehe das Risiko ein 😉 und ich kann ehrlich nicht verstehen, wieso immer von A4 & altbacken gesprochen wird? Als Laie sehe ich dann kein Unterschied. Ausgenommen das HUD & die Schildererkennung, bekomme ich die Assis Systeme auch beim Audi.

Entscheidend ist der Geschmack hinsichtlich Design & Philosophie. Der 318 GT hat nun vom innerlichen (Plastikbomber) oder äußerlich nicht nach 2020 geschrien. Es ist halt ein BMW Design. Genauso wenig wie ein AUDI A4 mit S-Selection nicht 2005 darstellt. Da kann man sich echt viel einreden.

Momentan ist der BMW vorne, da mir die Fahrzentrierung & Automatik gefällt, wobei hier die STronic im Quattro in nichts nachsteht, wenn ich mir Youtube Videos anschaue. Aktuell sprechen für den Audi noch die elenden 190 PS & Quattro & Sportfahrwerk. Optisch finde ich Beide gut auf Ihre Weise. BMW hat halt nun fuer aehnlichen preis mit alle netten gimmicks. Das wuerde beim audi jedoch einiges on top kosten.

Bei der BMW Konfig bin ich nun bei 318d sport line (billiger wegen felgen), alle Assis Systeme, außer Spurhaltung, Einparkgeraffel. Bleibe beim Serienfahrwerk. Ist wohl der beste Kompromiss (so oft kann ich nicht über 200 fahren) ,sonst müsste ich auch 320d sagen.

So lande ich jetzt nur noch bei einer Differenz von 600-700.

Es bleibt spannend 😁.

aber eins verstehe ich bei der ganzen Geschichte nicht und das ist Dein Leasingmodell Capri. Du redest immer von Zuzahlungen.
Wie begründet sich das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen