Entscheidungshilfe 320d vs. 318d & Sonderaustattung
Hallo Miteinander,
ich würde gerne die geballte Kompetenz und Erfahrungsschatz der Community nutzen wollen.. Ich darf mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren und habe mich trotz ewigen Wunsches einen Audi zu fahren, in den 3er BMW verliebt 😁.
Zu mir:
- Außendienst (Auto ist mein zweites zu Hause)
- Fahrkomfort & Zügigkeit steht ganz oben auf meiner Liste
Derzeitiges Auto: Golf 6 Limousine, 140 PS
Nach einem ersten Höhenflug und die Betrachtung des Endpreises, habe ich bereits diverse Optimierungen vorgenommen. Trotzdem treibt mir der aktuell Endpreis noch 2-3 Tränen in die Augen 😉.
Derzeitige Konfiguration:
320d - Sport Line Automatik mit folgender Sonderaustattung
- Active Protection
- Adaptives Kurvenlicht inkl. Abbiegelicht
- Außenspiegelkappen in schwarz hochglänz.
- Außen- u. Innenspiegel, auto. abblendend red.
- Entfall Zusatz-Schriftzug außen
- Fahrwerk: Adaptives Fahrwerk
- Fernlichtassistent
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
- Graukeil-Frontscheibe
- Komforttel.m.Smart.-Anb.iVm.BusinessPa.
- Navigationssystem Business red.
- Paket: Großkun. BusinessPack. i.V.m Navi
- Radiozub.: HiFi Lautsprechersystem
- Xenon-Licht (Bi-Xenon),Scheinwerferrein.
- Handy-Adapter
- Winterreifen-Ausl.Alu
Nun würde ich eventuell auf das Adaptive Fahrwerk verzichten und ggf. das Sportfahrwerk nehmen wollen oder gar das "normale"? Bei meinem 6er Golf ist das Fahrwerk bei Geschwindigkeit >200 km/h recht schwammig, dafür auf holprigen Landstrassen angenehm. Auf die Schwammigkeit bei Höchstgeschwindigkeit würde ich gerne im BMW verzichten, Andererseits möchte ich auch nicht jedes Schlagloch spüren wollen.
Des Weiteren überlege ich auf den 318d zu wechseln oder wäre das eine spürbarer Rückschritt zu meinem Golf 6 mit 140 PS?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Capri
Beste Antwort im Thema
ich bin noch nie einem schnelleren vor der nase rumgefahren, auch bei über 200 kmh benutze ich noch meinem rückspiegel und seh wenn einer kommt. ich habe auch kein problem einem schnelleren platz zu machen ich habe nur ein problem wenn vor mir mehrere autos fahren ich mit ordentlichem abstand denen hinterher fahre geduldig warte bis platz ist und mir hinten schon einer fast im kofferraum drin hängt. am besten noch mit lichthupe oder blinker links.
außerdem hab ich ein problem wenn ich auf einer strecke mit tempolimit 10-15 kmh drüber bin auf der linken spur lkw oder autos überhole und es geht einem hinten nicht schnell genug. am liebsten sind mir dann solche die permanent mit 150 kmh auf der linken spur fahren, egal ob 100 kmh, 120 kmh oder frei ist und mir vorher vor der funzel rumgefahren sind.
315 Antworten
Zitat:
@147m.k schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:20:15 Uhr:
aber eins verstehe ich bei der ganzen Geschichte nicht und das ist Dein Leasingmodell Capri. Du redest immer von Zuzahlungen.
Wie begründet sich das?
Firma gibt Obergrenze vor, darüberhinaus ists privat zuzuzahlen.
Oder die Firma hat eine vereinbarte Standardausstattung, die immer beim F30 bestellt wird. So läuft das bei uns. Man kann allerdings sein Auto nach belieben mit SA aufrüsten, danach werden beide Raten gegenübergestellt und man muss die Differenz über Laufzeit bezahlen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:23:36 Uhr:
Firma gibt Obergrenze vor, darüberhinaus ists privat zuzuzahlen.Zitat:
@147m.k schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:20:15 Uhr:
aber eins verstehe ich bei der ganzen Geschichte nicht und das ist Dein Leasingmodell Capri. Du redest immer von Zuzahlungen.
Wie begründet sich das?
Irgendeine Obergrenze ist schon klar. Aber wie sieht diese aus? Max. Listenpreis, Max. Leasingrate usw.? Man kann bei den wenigen Infobrocken von Capri kein Muster erkennen.
Zitat:
@TePee schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:38:24 Uhr:
Irgendeine Obergrenze ist schon klar. Aber wie sieht diese aus? Max. Listenpreis, Max. Leasingrate usw.? Man kann bei den wenigen Infobrocken von Capri kein Muster erkennen.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:23:36 Uhr:
Firma gibt Obergrenze vor, darüberhinaus ists privat zuzuzahlen.
Danke Dir TePee,
so hab ich es gemeint🙂
Ich, zum Beispiel, habe eine max. Leasingrate und an die sollte ich mich halten. Der Bruttolistenpreis des Wagens ist egal
Ähnliche Themen
Zitat:
@TePee schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:38:24 Uhr:
Irgendeine Obergrenze ist schon klar. Aber wie sieht diese aus? Max. Listenpreis, Max. Leasingrate usw.? Man kann bei den wenigen Infobrocken von Capri kein Muster erkennen.
ah ok, das war wiederum aus der Frage nicht ersichtlich 😛
Zitat:
@capri85 schrieb am 31. Dezember 2014 um 10:29:30 Uhr:
Ich gehe das Risiko ein 😉 und ich kann ehrlich nicht verstehen, wieso immer von A4 & altbacken gesprochen wird? Als Laie sehe ich dann kein Unterschied. Ausgenommen das HUD & die Schildererkennung, bekomme ich die Assis Systeme auch beim Audi.
Nö, blendfreies Fernlicht hat der A4 auch nicht. Der blendet halt nur ab, wenn Gegenverkehr kommt und voll wieder auf, wenn wieder frei ist 😉
Zitat:
Entscheidend ist der Geschmack hinsichtlich Design & Philosophie. Der 318 GT hat nun vom innerlichen (Plastikbomber) oder äußerlich nicht nach 2020 geschrien. Es ist halt ein BMW Design. Genauso wenig wie ein AUDI A4 mit S-Selection nicht 2005 darstellt. Da kann man sich echt viel einreden.
Hmm. An Plastik kommt man nicht vorbei. Ich hab nach glattem Plastik bei mir gesucht, aber nur dieses typische mit Struktur gefunden. Egal, am Ende ist es eine Geschmacksfrage, wie du schon sagst.
Zitat:
Bei der BMW Konfig bin ich nun bei 318d sport line (billiger wegen felgen), alle Assis Systeme, außer Spurhaltung, Einparkgeraffel. Bleibe beim Serienfahrwerk. Ist wohl der beste Kompromiss (so oft kann ich nicht über 200 fahren) ,sonst müsste ich auch 320d sagen.
Gegenüber dem 320d hast du 20 km/h weniger Endgeschwindigkeit, gegenüber dem A4 22 km/h.
Wobei ich da jetzt fast schon fragen würde, warum da nun die 2.500 EUR Aufpreis zum 320d noch drücken, wenn du schon eh schon für 50.000 EUR Bruttoliste Leasing zahlst. Denn du schielst ja immer wieder ganz klar auf die Leistung 😉
Ich gehe übrigens immer vom Touring aus.
Wie geschrieben, gibt ne max leasing rate und ich zahl nicht pauschal fuer 50k, sondern mit 1% versteuerung + darueber hinaus.. Und das kann bei 2k mehr oder weniger ueber die laufzeit schon was ausmachen. Aber egal, nach fast 200 antworten haben wir wohl alle jetzt ein gutes bild fuer pro und contra 😁.
Hmm ja. Wenn man aber danach geht, könnte man auch nen Skoda RS nehmen und von den gesparten 250 EUR Leasingrate 2 bis 3mal im Monat richtig gut essen schicken 😉
Wie genau sieht das denn aus, mit dem darüber hinaus? Auch "nur" 1% oder gibts da Sonderaufschläge? Oder musst du den Rest schlicht "kaufen", also einmalig 2.500 EUR zahlen und gut?
Hallo,
die 1% Versteuerung ist ja eine steuerrechtliche Geschichte zum geldwerten Vorteil und hat auf monatlicher Ebene den Bruttolistenpreis as Basis. Hat also aus meiner Sicht erstmal nichts mit der Aufteilung zu tun, ob der Arbeitgeber einen für Extras anteilig an der Leasingrate beteiligt.
Bei uns gibt es ebenfalls als Vorgabe eine feste Leasingrate, welche ich maximal um 10% auf eigene, monatliche Kosten überschreiten darf. Der BLP ist dem Arbeitgeber eigentlich egal, hat halt nur für mich Auswirkung auf mein Nettoeinkommen durch die oben genannte 1% Versteuerung des geltwerten Vorteils.
Da ich kein Homeoffice habe, kommt nochmal die Versteuerung der Wegstrecke zum Dienstsitz hinzu. Auch aus diesem Grund bin ich froh den Octavia RS in Vollausstattung bestellt zu haben (BLP € 42.000,-).
Insgesamt finde ich es hier echt Klasse, dass die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle recht neutral behandelt werden. Normalerweise endet sowas, spätestens bei Seite 2 in einen Stellungskrieg🙂
Von daher schonmal ein dickes Kompliment an die Mitschreibenden und euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr🙂
Ich habs immer noch nicht ganz verstanden 😁
Der Arbeitgeber zahlt dir also bis zu einem gewissen Punkt die Leasingrate komplett. Diesen Betrag musst du natürlich versteuern mit 1% Bruttoliste und, sofern RAST (regelmäßige Arbeitsstätte), die Kilometer ins Büro.
Alles was über die max-Grenze hinausgeht, trägst du selbst, indem du die Leasingrate privat aufstockst. Zahlst du für diesen Aufschlag dann nochmal geldwerten Vorteil? Doch wohl nicht oder?
Insofern gehts doch "nur" um etwa 25 EUR im Monat oder nicht?
Genau...alles darueber zahlst du cash mit mwst. Als wuerdest du shoppen gehen.
Guten Rutsch von mir auch.
Hallo,
Bin kein Steuerexperte, aber ich versuche es mal Laienhaft zu erklären wie es bei uns ist.
Ich nutze hier mal fiktive Zahlen. Bruttolohn 5.000,- / Fahrzeugpreis 50.000,- / Fahrweg 10km / Eigenbeteiligung für Privatnutzung € 65,- (kann von Firma zu Firma abweichen, habe mal als Beispiel meinen Arbeitgeber genommen. Mit diesen 65,- habe ich uneingeschränkte Privatnutzung im In und Ausland).
Dann sieht Dein zu versteuerndes Einkommen wie folgt aus.
5.000,- brutto
+ 500,- KFZ 1%
+ 150,- km 10 * 0,03% * 50.000,-
- 65,- Privatnutzung
= 5.585,- Gesamtbrutto
Angenommen Du übersteigst jetzt die Leasingrate auf eigene Kosten um 50,- dann steigt Dein Eigenanteil auf 115,- und der BLP des Fahrzeugs auf 55.000,-
5.000,- brutto
+ 550,- 1%
+ 165,- km
- 115,- Privatnutzung/ Extras
= 5.600,- Gesamtbrutto
Ich hoffe jetzt wird die Versteuerung klarer.. Das bedeutet der Höhere BLP steigert anteilig Dein zu versteuerndes Einkommen, darüber hinaus steigt nachtürlich der Abzug vom Netto durch den erhöhten Privatanteil.