Entscheidungshilfe: 1.4 TFSI 122 PS mit oder ohne S-Tronic ordern?

Audi A3 8V

Ich bin mir unschlüssig, ob sich die 1.900,-- für die S-Tronic lohnen?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination und kann mir was dazu schreiben? Alternativ könnte man auch die S-Tronic weglassen und den COD nehmen (dann hätte man noch 900,-- über und etwas mehr Saft!)
Nach einigen Probefahrten mit dem Handschalter gefällt mir der 122 PS eigentlich recht gut - zumindest vom Verbrauchs-Leistungs-Preisverhältnis besser als der 1.4 COD!
Der 1.4 COD (Handschalter) war mir - trotz der modernen Technik - besonders bei hohen Geschwindigkeiten zu durstig!
Leider hatte ich bisher nicht die Gelegenheit, die im Betreff aufgeführte Kombination mal zu probieren und freue mich daher über jede Meinung 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe mindestens zwei Dutzend Tests gelesen, in denen der 1.4 TFSI CoD beschrieben wurde. Der Großteil der Tester hat von der Abschaltung, trotz des Versuchs darauf zu achten, nichts bemerkt. Ein paar schrieben, dass man es leicht merken kann. Ich bin auch den CoD probegefahren, habe nichts bemerkt. Wenn man also eine wirklich (!) empfindliche Natur ist (Prinzessin auf der Erbse), dann kann man es wohl merken, sonst nicht. Stören solls aber nie. 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

Habe eben den 1.4 TFSI mit 122 PS als Leihwagen bekommen. Find den Motor im Vergleich zum 1.8 TFSI gar nicht mal so schlecht. Bin zwar nur im Stadtverkehr gefahren aber das der Motor auf der Autobahn nur bis ca. 160 gut zu bewegen ist sollte ja klar sein. Die Geschwindigkeit reicht ja für die Allgemeinheit voll aus.

Bezüglich der Stronic kann ich sagen das der Leihwagen nen Schalter ist und ich ne Stronic in meinem 1.8er hab. Daher kann ich net sagen wie sie sich verhält bei dem kleineren Motor. Ich denke aber das nimmt sich net viel. Das wichtigste ist auf jeden Fall ich hab direkt meine Stronic vermisst. Es ist einfach ein enspannteres Fahren.Man kann es nur nachfühlen wie unwohl man sich fühlt wenn man sie gewohnt ist. Man schaltet sich in der Stadt echt nen Wolf und wenn dann noch Berufsverkehr dazu kommt is es eh aus. Ich hatte vorher auch nen Schalter und hätte nie gedacht sowas zu sagen weil ich Automatik unnötig fand.

Meine Empfehlung wäre bei größtenteils Stadtfahrt die Stronic und bei Autobahn nen größeren Motor mit Handschalter. 😉

Wer viel Stadt fährt begrüßt eine Automatik eher, als ein Autobahnfahrer.
Zu Zeiten, als ich quer durch HAmburg musste, (von Süd nach Nord) fuhr ich einen Golf 2 Schalter.

Die Muskulatur meines linken Beines und rechten Armes war zu dieser Zeit deutlich ausgeprägter 😁

Gruß
Andre

Also mein 🙂 verbraucht mit seiner 122PS Limousine bei wesentlich langweiligeren Fahrleistungen mehr als mit der COD Limousine. Und fährt dabei ähnlich wie ich, also…nicht sehr zurückhaltend.

Für mich bietet der COD für einen moderaten Aufpreis mehr Fahrspaß bei gleichem Verbrauch. Die beobachteten Mehrverbräuche kommen wohl eher daher, daß man bei mehr Leistung gerne auch mal mehr tritt bzw. daß jemand der 140PS wählt gegenüber 122PS auch eher an sportlichem Fahren interessiert ist.
Nichtsdestotrotz kann man mit dem COD durchaus sehr viel sparen, man sieht z.B. beim Momentanverbrauch auch eindeutig den Effekt der Abschaltung. Und die ging sogar bei 160km/h auf der Autobahn an. Schnell genug wenn man sparen will.

Zudem sehe ich es persönlich als Vorteil, daß der COD der wesentlich neuere Motor ist, genauso war es beim A7 mit dem BiTDI. Ich denke nämlich, daß bei Audi in Sachen Motorenbau die Kurve eher nach oben zeigt.

Für uns war also die Entscheidung pro COD eine leichte, und dafür haben wir auch gerne auf S-Tronic verzichtet. Wie gesagt, der Aufpreis von 122 auf 140PS ist IMHO äußerst moderat.

Zum Thema Wartung: auch wenn Audi es gerne verschweigt, das Konzept der Zylinderabschaltung ist uralt und wahrlich kein Hexenwerk. Denke da gehen eher die Turbos kaputt (und ich glaube nichtmal das passiert).

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26



Meine Empfehlung wäre bei größtenteils Stadtfahrt die Stronic und bei Autobahn nen größeren Motor mit Handschalter. 😉

Bei Autobahn lohnt sich die S-Tronic auch, wenn man öfter mal im Stau steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Also mein 🙂 verbraucht mit seiner 122PS Limousine bei wesentlich langweiligeren Fahrleistungen mehr als mit der COD Limousine. Und fährt dabei ähnlich wie ich, also…nicht sehr zurückhaltend.

Hmm...die Limousine hat mit dem 1.4er 125 PS (warum eigentlich?) und einen leicht höheren Normverbrauch auf dem Papier! Der 1.4er ohne COD und mit COD sind beides neue Motoren und wie gesagt: ich hatte das Gefühl, dass der kleinere (ohne COD) sparsamer ist.

Es stellt sich echt die Frage, ob 3000,-- Aufpreis (bei gleicher Fahrweise) zu nem 2.0 TDi noch lohnen!?...bzw. sogar 4.000,-- Aufpreis zum 1.4er ohne COD!

Natürlich darf man den Wiederverkaufswert eines Diesels nicht unterschätzen - gerade bei hoher Laufleistung!

Denke auch, dass die STronic sich positiv im Wiederverkauf bemerkbar macht!?

Puh...scheint ja noch ein langer Weg für mich! Hab weder Motor...noch Getriebeart! Na ja...wenigstens der Rest sollte stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddyst



Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Also mein 🙂 verbraucht mit seiner 122PS Limousine bei wesentlich langweiligeren Fahrleistungen mehr als mit der COD Limousine. Und fährt dabei ähnlich wie ich, also…nicht sehr zurückhaltend.
Hmm...die Limousine hat mit dem 1.4er 125 PS (warum eigentlich?) und einen leicht höheren Normverbrauch auf dem Papier! Der 1.4er ohne COD und mit COD sind beides neue Motoren und wie gesagt: ich hatte das Gefühl, dass der kleinere (ohne COD) sparsamer ist.
Es stellt sich echt die Frage, ob 3000,-- Aufpreis (bei gleicher Fahrweise) zu nem 2.0 TDi noch lohnen!?...bzw. sogar 4.000,-- Aufpreis zum 1.4er ohne COD!
Natürlich darf man den Wiederverkaufswert eines Diesels nicht unterschätzen - gerade bei hoher Laufleistung!
Denke auch, dass die STronic sich positiv im Wiederverkauf bemerkbar macht!?
Puh...scheint ja noch ein langer Weg für mich! Hab weder Motor...noch Getriebeart! Na ja...wenigstens der Rest sollte stehen 😁

Bei gleicher Fahrweise verbraucht der COD Motor etwas weniger als der normale 1,4er. Das liegt daran, das der COD Motor 50NM mehr Drehmoment hat.

Zitat:

Die beobachteten Mehrverbräuche kommen wohl eher daher, daß man bei mehr Leistung gerne auch mal mehr tritt bzw. daß jemand der 140PS wählt gegenüber 122PS auch eher an sportlichem Fahren interessiert ist.

Das ist nur eine nicht belegbare Vermutung.

Ihr solltet mal im Golf 7 Forum die neuesten Beiträge zum COD-Motor lesen. Ich sage nur "Rumble and Vibrations". 😁

Wenn mich nicht alles täuscht hat der COD auch eine andere - bessere - Hinterachskonstruktion als der kleinere 122 PSler. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Golf. Bei der Fahrdynamik ist die komplexere Hinterachse von Vorteil. Es gab da mal einen Vergleich in der Auto Motor Sport wo die beiden Hinterachskonstruktionen im Golf getestet wurden.

Zitat:

Original geschrieben von lupus74


Wenn mich nicht alles täuscht hat der COD auch eine andere - bessere - Hinterachskonstruktion als der kleinere 122 PSler. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Golf. Bei der Fahrdynamik ist die komplexere Hinterachse von Vorteil. Es gab da mal einen Vergleich in der Auto Motor Sport wo die beiden Hinterachskonstruktionen im Golf getestet wurden.

Falsch, die Mehrlenkerhinterachse hat bereits der 122er.

Okay. Danke für die Info! Also: bitte meinen vorigen Kommentar ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von Borni1977


Ihr solltet mal im Golf 7 Forum die neuesten Beiträge zum COD-Motor lesen. Ich sage nur "Rumble and Vibrations". 😁

Wir sind hier aber im A3 Forum.

Und ich weiß nicht warum, ob die Drehzahluntergrenze bei Audi einfach höher ist oder er besser gedämmt ist als der Golf, aber von "Rumble and Vibrations" beim COD habe ich noch nie was gehört und sie auch selbst bei der Probefahrt nicht vernommen.

MfG,

Robert

Und auch beim Golf sind die Unterschiede der Bewertung der Zylinderabschaltung nicht anders als beim Audi. Manche stören sich halt an Sachen, die andere nichtmal bemerken. Das ist nix neues!

Zitat:

Original geschrieben von freddyst


Nach einigen Probefahrten mit dem Handschalter gefällt mir der 122 PS eigentlich recht gut - zumindest vom Verbrauchs-Leistungs-Preisverhältnis besser als der 1.4 COD!
Der 1.4 COD (Handschalter) war mir - trotz der modernen Technik - besonders bei hohen Geschwindigkeiten zu durstig!
Leider hatte ich bisher nicht die Gelegenheit, die im Betreff aufgeführte Kombination mal zu probieren und freue mich daher über jede Meinung 🙂

Hallo freddyst,

Habe ebenfalls die höheren Verbräuche des cod bei Spritmonitor und ADAC registriert.
Welche Unterschiede hast Du auf der AB zwischen 1.4 TFSI und 1.4 TFSI cod ausgemacht?
Hast Du auch realistische Werte bei 180 km/h?

Stehe vor der Frage 1.4TFSI mit oder ohne cod, oder 2.0 TDI. Fahre viel AB und 35Tkm/Jahr. Werde 1.4 cod und 2.0 TDI demnächst zur Probe fahren. Dann werde ich selbst vergleichen können.

Würde zur immer zur S-Tronic raten, habe selber nur Erfahrung mit der 6-Gang S-Tronic im 2.0 CR TDI von 2008. Ist einfach entspannter, bin selber aber eher Cruiser als Heizer, außer auf der AB. Die 7-Gang S-Tronic soll ja aufgrund der höheren Spreizung auch nicht mehr verbrauchen als die HS im Gegensatz zur 6-Gang S-Tronic. Die Getriebe-Probleme sollten ja in der EU mit dem neuen Öl behoben sein, hoffe ich.

Zitat:

Original geschrieben von pneunumerocinq



Zitat:

Original geschrieben von freddyst


Nach einigen Probefahrten mit dem Handschalter gefällt mir der 122 PS eigentlich recht gut - zumindest vom Verbrauchs-Leistungs-Preisverhältnis besser als der 1.4 COD!
Der 1.4 COD (Handschalter) war mir - trotz der modernen Technik - besonders bei hohen Geschwindigkeiten zu durstig!
Leider hatte ich bisher nicht die Gelegenheit, die im Betreff aufgeführte Kombination mal zu probieren und freue mich daher über jede Meinung 🙂
Hallo freddyst,

Habe ebenfalls die höheren Verbräuche des cod bei Spritmonitor und ADAC registriert.
Welche Unterschiede hast Du auf der AB zwischen 1.4 TFSI und 1.4 TFSI cod ausgemacht?
Hast Du auch realistische Werte bei 180 km/h?

Stehe vor der Frage 1.4TFSI mit oder ohne cod, oder 2.0 TDI. Fahre viel AB und 35Tkm/Jahr. Werde 1.4 cod und 2.0 TDI demnächst zur Probe fahren. Dann werde ich selbst vergleichen können.

Würde zur immer zur S-Tronic raten, habe selber nur Erfahrung mit der 6-Gang S-Tronic im 2.0 CR TDI von 2008. Ist einfach entspannter, bin selber aber eher Cruiser als Heizer, außer auf der AB. Die 7-Gang S-Tronic soll ja aufgrund der höheren Spreizung auch nicht mehr verbrauchen als die HS im Gegensatz zur 6-Gang S-Tronic. Die Getriebe-Probleme sollten ja in der EU mit dem neuen Öl behoben sein, hoffe ich.

Meiner Meinung nach solltest Du den TDI für die überwiegend Autobahnfahrten wählen.

Hatte selbst den 8PA mit 122ps und s Tronic. War zufrieden, auch bei einem 8VA als Ersatzwagen. Nach dem Q3 mit 177ps wollte ich beim nächsten Fahrzeug die gleiche Leistung haben. Somit standen Cod und der TDI mit 150ps zur Wahl. Habe mich für den TDI entschieden, da er ein höheres Drehmoment hat und ich der Cod Technik nicht traue bzw. konnte ich ihn nicht zur Probe fahren und dieses leichte Ruckeln zwischen den Betriebsarten würde mich bestimmt stören.

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


dieses leichte Ruckeln zwischen den Betriebsarten würde mich bestimmt stören.

Davon höre ich zum ersten Mal, und wir fahren seit 3.500km den COD…

Abgesehen davon stimme ich aber zu, daß bei 35.000km mit viel Autobahn der Diesel die bessere Wahl sein wird.

MfG,

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen