Entscheidungsfindung/ Kaufberatung Octavia 3 Combi 1.4 TSI DSG vs. 2.0 TDI DSG

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo und guten Abend liebe Skoda Fahrer und Interessierte,
Ich weiß das hier ist die gefühlte 34678. Kaufberatung, bitte seht es mir nach.

Ich plane aufgrund von Nachwuchs den Kauf eines Skoda Octavia Combi.

Ich interessiere mich vor allem für den 1.4 TSI und den 2.0 TDI, beide mit DSG.
Bin beide Probe gefahren, gefallen mir beide sehr gut. Von den Kosten her nehmen sich beide nicht viel, würde auf Jahreswagen mit geringer Laufleistung zurückgreifen, da sind die Presiunterschiede nicht mehr so hoch. Von den Gesamtkosten her ( Versicherung / Steuer / Treibstoff) kommen ich in etwa auf das gleiche ca 90€ besser beim Diesel.

Meine Fahrprofil sieht so aus : Arbeitsweg (Mo-Fr. 17 km eine Strecke hauptsächlich über Landstraße mit Tempo 100 bzw, 80.) Am Wochenende wird auch mal so rumgefahren zur Familie etc. da kommen auch schon Einzelstrecken von ~ 35 km zustande bzw. es wird mehrmals am Tag irgendwo hin gefahren. Gesamtfahrleistung pro Jahr ca 20.000 km.

Nun zu meinen Fragen ;

1. Wer kann mir vernünftige Informationen zu den jeweiligen Getrieben geben, man hört ja über das kleinen DSG 7G wie es im 1.4 TSI verbaut ist teilweise haarsträubende Geschichten.

2. Wer hat Erfahrung mit dem 2.0 TDI bezüglich der doch dieselmäßig kurzen Strecke von 17 km ?

3. Ist etwas über die Haltbarkeit der 1.4 TSI Motoren bekannt ? Würde das Auto wenn möglich 10+ Jahre fahren.

4. Sonst noch Tipps und Tricks für den Octavia Kauf ?

Beste Antwort im Thema

@SkodaSTD:
"Skoda sagt eine Haltbarkeit von 80-95.000 km fürs DSG Getriebe voraus, allerdings nur beim 2L Diesel Aggregat. Denn das hat mehr Anzug und tut dem 6 Gang DSG nicht so gut. "

...und hast du dafür eine sichere Quelle? Sorry, aber das halte ich für eine sehr gewagte und recht unglaubwürdige Aussage!

84 weitere Antworten
84 Antworten

wenn man so vehement Meinungen zu unterschiedlichen DSG's vertritt und angeblich auch Erfahrung hat, sollte man eigentlich wissen, was mit nass und trocken bezüglich der VW-DSG's gemeint ist...

@uzs4w2:

Zitat:

@navec: Danke für die Korrektur! Aber meine Meinung deckt sich (diesmal) mit deiner

wieso das "Aber"?

@navec: Aber...das Ergebnis ist das gleiche. Und wir hatten da mal eine kleine sachlich und fair geführte Octavia/Golf Batterie Diskussion ;-)

ok, wusste ich jetzt nicht mehr.

Ähnliche Themen

Man schaue sich nur mal die anderen Beiträge des Usrs SkodaSTD an. Er scheint in einigen Punkten - vorsichtig formuliert - eine ganz eigene Meinung zu haben. Mir scheint, da trifft wenig Wissen auf viel Fanboy-Dasein.

Ah okay.

Stimmt ich bin ein Fanboy und habe keine Ahnung.

Gut.

Komme absolut nicht aus der Industrie und habe auch leider absolut nichts mit dem DSG am hut. Gut. :-)

Zitat:

@SkodaSTD schrieb am 28. Januar 2015 um 16:31:11 Uhr:


Ah okay.

Stimmt ich bin ein Fanboy und habe keine Ahnung.

Gut.

Komme absolut nicht aus der Industrie und habe auch leider absolut nichts mit dem DSG am hut. Gut. :-)

Na dann wurde ja alles gesagt.

Du wurdest unter Umständen nicht angeschrieben weil es keinen Rückruf gibt offiziell,wo man angeschrieben wird.

PS:beim Schwager ist auch das 7 gang dsg kaputt gegangen im 1,6er tdi caddy. Und das obwohl er schonend fährt.
Werkstatt meinte die Unannehmlichkeiten täten leid,wären jedoch nichts neues mehr leider.
MfG

@E12MJ:

Zitat:

Du wurdest unter Umständen nicht angeschrieben weil es keinen Rückruf gibt offiziell,wo man angeschrieben wird.

Es kann schlicht und ergreifend sein, dass sich in dem DQ200 von SkodaSTD schon werkseitig das mineralische Öl befindet, weil das Auto eventuell noch nicht so alt ist. Lässt sich allerdings schwer sagen, da kein Autotyp genannt ist.

Ob das mineralische Öl sich im DQ200 befindet oder nicht, hat mit den Fehlern, die in den Foren hauptsächlich beschrieben werden, ohnehin nichts zu tun.

Hallo zusammen.

Ich habe mal eine ganz andere Frage:

Wann kommen die EURO 6 Motoren wie bspw. im Seat Leon.

Da leistet der 1.4 TSI 125 bzw. 150 PS.

Im Golf leistet der 1.6 TDI 110 PS und im A1 Facelift 116 PS. Der neue Passat B8 bringt es sogar auf 120 PS.

Hat da jemand schon genauere Informationen zu???

LG! :-)

Zitat:

@SkodaSTD schrieb am 28. Januar 2015 um 16:31:11 Uhr:


Ah okay.

Stimmt ich bin ein Fanboy und habe keine Ahnung.

Gut.

Komme absolut nicht aus der Industrie und habe auch leider absolut nichts mit dem DSG am hut. Gut. :-)

Zu dieser Einsicht hättest du kommen sollen, bevor du deine dümmlichen und sachlich falschen Beiträge geschrieben hast und dich damit zum DAU disqualifiziert hast!

Einen Fanboy wie dir traue ich nicht einmal zu, dass er die häufigsten Fehler vom 7-Gang DSG, wie nachlassende/fehlende Krichneigung, sowie das rupfen der Kupplung beim beschleunigen im 2. Gang überhaupt wahrnimmt!

Hallo zusammen,

da ich vor exakt derselben Entscheidung stehe (sogar auch wegen Nachwuchs 🙂 ), nutze ich diesen Thread mal für mein Anliegen. Ich stehe ebenfalls vor der Frage 1.4 TSI oder 2.0 TDI (Neuwagen). Mein Fahrprofil macht es mir dabei ziemlich schwer, eine Entscheidung zu treffen:

  • jährl. Fahrleistung: ca. 20.000 Km.
  • tägl. (Mo-Fr) durchschnittliche Fahrleistung: ca. 60 Km.
  • > je nach Kunde beträgt eine einfache Fahrt 13 Km (Stadt), 34 Km (Stadt/BAB) oder 42 Km (BAB).
  • privat fahre ich kaum, wenn dann am Wochenende Kurzstrecke oder ein Mal im Jahr in den Urlaub (500+ Km).

Ich habe vor den Wagen über die Firma zu leasen (Sprit & Co. zahle ich selber) und könnte den Wagen nach 3 Jahren für ~20k € kaufen.

Was meint ihr? 😕

Schau mal hier:
O3 Gebraucht
O3 Diesel
Ich finde die +-20k nach 3 Jahren zu hoch, klar es sind hier nur Fahrzeuge mit Ambition Ausstattung und ohne DSG aber die Fahrzeuge sind teilweise nicht mal ein Jahr alt.

Bei mir handelt es sich um einen Elegance mit DSG (absolutes Muss), ACC, AblagePlus, Business Traveller, Licht & Design, beheizb. Windschutzscheibe, CANTON, Müdigkeitserkennung und Parlenkassistent.

Den finde ich wohl kaum für 20.000 €, oder doch?

Aber wie gesagt, die Frage ist v.a. TSI oder TDI...

Wenn meine Meinung gefragt wäre: Diesel. mit DSG und ACC. Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen