Entscheidung: C-220 CDI ==>> Passat 2.0 TDI Highline
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich auf der Bundesautobahn einen neuen C-220 CDI Avantgarde Mercedes gesehen. Der erste Eindruck war überwältigend. Also gleich mal im Internet Informationen über die neue C-Klasse zusammengetragen.
Mein erster Eindruck, ein schönes Modell mit sehr sportlicher Optik. Nun beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit dem Gedanken von meinem bisheren VW Passat Limousine 2.0 TDI Highline (24 Monate alt) und umfangreicher Ausstattung wie Navigationssystem, 6fach CD Wechsler, 12Wege elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite, elektrischer Rollo Heckscheibe, Freisprecheinrichtung, Leder-Alcantara Sportsitze, Distance-Control, Tempomat, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, 18' Aluräder mit 235er Reifen und noch einiges mehr zu wechseln.
Gestern war es dann soweit, bei einer ansässigen Mercedes Niederlassung (Frankfurt am Main) vorbeigeschaut. Im Ausstellungsraum stand dann gleich ein schönes Modell (C-Klasse Brabus). Über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten waren zwar zwei Verkäufer permanent in Sichtweite, allerdings bemühte sich keiner mich anzusprechen. Statt dessen waren sie eifrig damit beschäftigt, sich angeregt über Erfahrungswerte diverser Fahrzeuge zu unterhalten.
Also ich dann weiter die C-Klasse unter die "Lupe" genommen. Danach verließ ich wieder unverrichteter Dinge den Verkaufsraum und nahm mir noch Informationsmaterial mit.
Zuhause dann die endgültige Ernüchterung. Wie gesagt, von außen spricht mich die neue C-Klasse sehr an, allerdings der Inneraum weniger und was die Preispolitik anbetrifft noch weniger.
Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen VW Passat Highline komme ich zu dem Schluss, dass der Passat ein echtes "Schnäppchen" ist. Angefangen von den höherwertiger wirkenden Materialien im Inneraum, über die Sportsitze, bis hin zu den Aussattungsdetails wie Holzapplikationen, wertiger wirkende Instrumente, angenehmere Haptik, besseres inneraumgefühl. Gerade die Sitze in der Aussattungsvariante Avantgarde haben mich bei weitem nicht überzeugen können. Möchte man Sportsitze, so ist man gezwungen das AMG Paket für viel Geld meiner Meinung nach zu wählen. Auch die Sportsitze des AMG-Paketes haben meiner Meinung nach es nicht verdient Sportsitze genannt zu werden. Bis hin zur zu tiefen Sitzposition konnte mich die neue C-Klasse von ihren inneren Werten nicht überzeugen.
FAZIT:
Die neue C-Klasse ist von außen sehr ansprechend, allerdings das Interieur enttäuscht hingegen. Die Preispolitik, sprich das Preis/Leistungsverhältnis, ist nicht gerechtfertigt. Möchte man eine einigermaßen gut ausgestattete C-Klasse erwerben, so ist man schnell jenseits der 40.000€ Grenze und steht in keinem Verhältnis. Mein nunmehr 24 Monate alter Passat Limousine in der Ausstattungsvariante Highline mit 2.0 TDI Aggregat und Dieselpartikelfilter war und ist die richtige Entscheidung seinerzeit gewesen und kann locker mit der neuen C-Klasse mithalten. Ich würde jedem C-Klasse Interessenten empfehlen, einen Vergleich vor einem Kauf mit anderen Herstellern wie Audi, VW, und BMW herbeizuführen. C-Klasse guter Start, allerdings im Finish nicht überzeugend.
Na dann heißt es nur noch, warten wir mal im kommenden Herbst den neuen Audi A4 ab.
Gruß Cyberschorschl
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Mercedes hat beispielweise viel mehr "Kleinigkeiten" serienmäßig mit an Bord, wogegen man bei VW, Audi und BMW alles extra bestellen (und bezahlen) muß.
LOL - die kleinkarrierte aufpreispolitik für jede erdenklihcen kleinkram is mercedes natürlich vollkommen unbekannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Um das Thema hier mal mit einem Zitat von Oscar Wilde zu beschreiben:
"Die Anzahl unserer Neider bestätigen unsere Fähigkeiten.“
So und nicht anders.
„In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.“
Arthur Schopenhauer
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,
in 10 Jahren wollen immer noch "Alle" einen gut ausgestatteten W204 haben..ich wahrscheinlich incl....
Von einem Passat will in 10 Jahren fast keiner mehr etwas wissen....selbst VW selbst nicht....
Für mich steht fest : Mercedes, denn selbst heute wird ein 190iger Fahrer, der ein Ersatzteil haben möchte ordentlich bei MB "bedient"...
Gruß Sven....
dann schaue einmal wer heute noch einen 2004er W211 haben will...
aber zu den extras bei BMw und auch bei Audi gibt es mehr oder weniger sinnvol zusammengestellte Pakete, die das ganze Listenstöbern einschränken. Bei BMW sind das drei Stück, Komfort, Innovation und Advantage die eigentlich ziemlich gut sind.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von karlkanal
LOL - die kleinkarrierte aufpreispolitik für jede erdenklihcen kleinkram is mercedes natürlich vollkommen unbekannt 😁
- Alufelgen: Bei Mercedes mit drin, bei BMW und Audi zunächst mal motorenabhängig
- Zierleisten: Mercedes mit drin, Audi & BMW: Extra
- Tempomat: Mercedes hat den, Audi & BMW: Extra
- Elektrisch verstellbarer Sitz: Mercedes Serie, Audi & BMW: Extra
- Nebelscheinwerfer: Bei Mercedes mit drin, Audi & BMW: Extra
- Mittelarmlehne: Bei Mercedes Serie, Audi & BMW: Extra
Das gleiche gilt für: Lackierte Türgriffe (ausser bei Audi), Dosenhalter, Schminkspiegelbeleuchtung (ok, benötige ich nicht), und und und.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
- Alufelgen: Bei Mercedes mit drin, bei BMW und Audi zunächst mal motorenabhängig
- Zierleisten: Mercedes mit drin, Audi & BMW: Extra
- Tempomat: Mercedes hat den, Audi & BMW: Extra
- Elektrisch verstellbarer Sitz: Mercedes Serie, Audi & BMW: Extra
- Nebelscheinwerfer: Bei Mercedes mit drin, Audi & BMW: Extra
- Mittelarmlehne: Bei Mercedes Serie, Audi & BMW: Extra
Das gleiche gilt für: Lackierte Türgriffe (ausser bei Audi), Dosenhalter, Schminkspiegelbeleuchtung (ok, benötige ich nicht), und und und.
Ja ne, ist klar. Da habe ich jetzt also kleinstdimensionierte Alufelgen, Nebelscheinwerfer und Blech um die Fenster serienmäßig - hammerhart! Ich frage mich jetzt, wieso bei Mercedes überhaupt noch Zubehör geordert wird bei dieser doch sehr üppigen Serienausstattung 😁.
Ich will hier weder Mercedesfahrer anmachen noch sonstigen Ärger fabrizieren. Aber diese kleinkarierten Aussagen sind doch wirklich lächerlich. Die meisten Member bei MT wollen eine sehr umfangreiche Ausstattung Ihres Wagens, und da spielen bei Audi und BMW die kleinen Aufpreise für die o.g. Extras keine Rolle. Statte mal eine C-Klasse, 3er und A4 gleich und voll aus, das wird sich vom Zubehörpreis wenig nehmen (alles Verbrecher...) - nur der höhere Grundpreis bei MB bleibt.
Meinerseits darf ich hier noch kurz bestätigen, dass es sich um keine Neidiskussion handelt 😁.
@yaissa99: Der 2,4 im A6 verbraucht auch 12 Liter, wobei ihm Normalbenzin reicht. Dann habe ich aber den Wagen (und auch das Gewicht) ein Klasse größer, fahre viel Stadt und bin im Sechszylinder unterwegs. Ich hatte für einen leichteren Vierzylinder der neusten Bauart nur eigentlich weniger Verbrauch erwartet.
Ich habe jetzt meine zweite C-Klasse seit 2004 neu bestellt (Firmenwagen). Jedesmal habe ich mich dabei auch mit Audi und BMW im Detail beschäftigt.
Natürlich kannst Du bei Mercedes viel Sonderausstattung ordern - genauso wie bei Audi und BMW. Allerdings wird einem das "Zusammenordern" von vielen Kleinigkeiten im Gegensatz zu Audi & BMW erspart.
Ich hab wie oben beschrieben das "Spiel" schon mehrmals durchgespielt also erzähl mir nix.
Moin,
"fast" Vollausstattung ist für mich als Zweitehandkäufer o.k
W211 von 2004 bis 150 PS mit Leder / große Klima / Automatik / großes Navi / Handyvorbereitung / bis 50000 km / kein Taxi / bis 25.000 Euro = kein Fahrzeug
Passat = 153 Stück...
Habe auch zu Audi A4 oder BMW 3er als Gebrauchtfahrzeuge geschaut....Passat kommt nicht in Frage....da die Premium-Fahrzeuge fast das Gleiche kosten...., steht ein MB auf der Auffahrt....
Ein Passat bzw. Audi hat das Image vom kleinen Beamtenmercedes, BMW ist das Fahrzeug für den sportiven Mittelklassefahrer (bin eigentlich BMWler - leider kann die Optik und Verarbeitung nicht überzeugen)....
Mercedes kann je nach Ausstattung...vom OPA-Auto bis Sportlimo (z.B. AMG) ausgestattet werden....
Gruß Sven....
PS. wenn VW dann den GTI - Polo oder Golf
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Ich frage mich jetzt, wieso bei Mercedes überhaupt noch Zubehör geordert wird bei dieser doch sehr üppigen Serienausstattung
Ist ja nicht mehr wie früher, wo Colorverglasung und ZV Aufpreispflichtig waren.
Noch vor 10 Jahren wäre ein W204 in Grundausstattung als Megavoll bezeichnet worden.
So ist mit Klimaautomatik, Fenterhebern, teilelektr. Sitzen, ESP, Spiegel.....
eigentlich alles drin (bis auf ein Radio) was man so unbedingt braucht und auch längere Strecken doch kommod zurücklegen kann.
Das ein Mercedes in Grundausstattung unverkäuflich ist, das ist schon lange vorbei.
Passat Variant 2.0 TDI
Da ich vorgestern mit einem Passat (BJ12/2006, EZ 03/2007, 15 tkm) unterwegs war, möchte ich kurz u. knapp meine Erfahrung schildern.
--> Vorweg: Ein Passat bleibt ein Passat und ein Mercedes ein Mercedes.
Welche Ausstattungslinie der Wagen hatte, entzieht sich meiner Kenntnis, aber als Mietwagen ist es doch oft die unterste + Navi.
Geräumig ist der Wagen, keine Frage, und alltagstauglich ist er auch. Die Verarbeitung lässt jedoch zu Wünschen übrig...
Positiv:
- wie erwähnt, der Platz im Innenraum
- Verbrauch (um die 6.5l/100km bei normaler bis zügiger Fahrweise über Land (keine AB)
- elektrische Feststellbremse (finde ich schick)
- den Schlüssel "versenken" um zu Starten (geht auch noch)
Negativ:
- das typische "fronttrieblerziehen" beim Beschleunigen in den Kurven
- das billige Plastik als Interieur. Der obere Teil der I-Tafel geht ja noch. Darunter ist es aber wirklch harter Plastik. Genauso wie bei den Türgriffen und vor allem bei der Mittelkonsole. Ich lege beim Fahren gerne das rechte Bein an die Mittelkonsole. Beim Passat schmerzt das auf Dauer, so hart ist dort der Kunststoff. (kein Scherz)
- Optik-Interieur --> wem's gefällt
- Gaspedal und Bremspedal sind dichter zusammen als bei anderen Autos
- Bei eingeschalteter Heizung/Klima klapperte irgendetwas unter der I-Tafel im Fahrerbereich. Hörte man immer bei Stillstand, also Ampel, Stau etc. (Normal oder Defekt?!)
- die Bedienung des RNS300 (ich glaube so hiess das NAVI) ist auch nicht auf Anhieb (ohne Manual) möglich. Die Zurückfunktion (Taste) musste ich lange suchen
- es gibt keine Mute-Taste
- keine Senderstationstasten für Direktwahl
- die Laderaumabdeckung hat keine Führungsschienen (hat mein 202 zwar auch nicht, der wurde allerdings vor 20 Jahren entwickelt und designed)
- Interieur (besonders an den Türen) z.T. sehr schmutzempfindlich (ähnlich wie beim Golf 4)
- Parktronic (oder wie das bei VW heisst) reagiert extrem spät im vorderen Bereich
Der A6 dagegen, 3.0 TDI Quattro ist ein Traum. Da ist selbst der 204 Meilenweit von weg.
so freunde ,am 18 juli gibts den test in der AMS ,passat 2l tdi 170ps gegen c-klasse 220 cdi ,dann schauen wir mal wo der frosch die locken hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
so freunde ,am 18 juli gibts den test in der AMS ,passat 2l tdi 170ps gegen c-klasse 220 cdi ,dann schauen wir mal wo der frosch die locken hat :-)
Nach den üblichen Testschemata dürfte der Passat weg. mehr Platz, geringeren Kosten u.ä. gewinnen! Er wird als toller Allrounder gelobt werden. Beim MB wird hervorgehoben: Komfort, besserer Antrieb mit Automatik, höherwertige Verarbeitung. Gut für die Langstrecke. Er wird ganz knapp nach Punkten unterliegen, aus den o.g. Gründen. Soweit meine Prognose. 😉
Die zuvor gennanten Postings verdeutlichen ja, wie individuell die Abwägung in der Realität beim Halter ausfällt und wie stark die verschiedenen Kriterien ins Gewicht fallen. Daher kann ja auch dieser Thread nie "ans Ziel" kommen, weil es eben x Antworten auf die Eingangsfrage gibt...
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
so freunde ,am 18 juli gibts den test in der AMS ,passat 2l tdi 170ps gegen c-klasse 220 cdi ,dann schauen wir mal wo der frosch die locken hat :-)
So lange wirst du nicht wirklich warten müssen, brauchst dich nur mit unten aufgeführter Adresse zu verlinken. Bei der Lektüre des Testberichtes, kann man die „Locken vom Frosch“ nämlich ziemlich problemlos und exakt lokalisieren.
Dieser Test, würde dem „Atze“ aufgrund seiner Objektivität mit Sicherheit auch gut gefallen – so wie mir!
http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=54843
Viel Spaß beim lesen wünscht,
ZZ Topper 99
also, ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn der Passat 1% mehr Punkte nach dem Testschema erhält!
Er hat ja z.B. bei der Verarbeitungsqualität mehr Punkte als der W204 erhalten. Von mir aus - sehr gern!
Ich weiss beim MB, dass mir nicht nach 3 Jahren -nur als Beispiel - das Seitenfenster in den Schacht fällt, weil ein Plastikteil zu billig eingekauft war.
Auch bin ich mir sicher, dass an den Innen-Ausstattungen nicht nach einigen Jahren der "Soft-Lack" abblättert, wie es bei VAG ja häufiger der Fall war - Darauf kommts mir an, nicht auf 3 Punkte mehr im Test.
VW ist mir da viel zu modisch, und es fehlt die Substanz dahinter. Das mag bei Audi anders sein, weil die Preise nochmals andere sind.
Just my 2cts 😉
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
also, ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn der Passat 1% mehr Punkte nach dem Testschema erhält!
Er hat ja z.B. bei der Verarbeitungsqualität mehr Punkte als der W204 erhalten. Von mir aus - sehr gern!
Ich weiss beim MB, dass mir nicht nach 3 Jahren -nur als Beispiel - das Seitenfenster in den Schacht fällt, weil ein Plastikteil zu billig eingekauft war.
Auch bin ich mir sicher, dass an den Innen-Ausstattungen nicht nach einigen Jahren der "Soft-Lack" abblättert, wie es bei VAG ja häufiger der Fall war - Darauf kommts mir an, nicht auf 3 Punkte mehr im Test.
VW ist mir da viel zu modisch, und es fehlt die Substanz dahinter. Das mag bei Audi anders sein, weil die Preise nochmals andere sind.
Just my 2cts 😉
Na wenn ich mir so einige Beiträge hier im Forum durchlese, würde ich an deiner Stelle nicht so überzeugt sein, daß die Langzeitqualität so viel besser ist.
Auch Mercedes scheint ja ganz gehörig die Qualitätsschraube runtergedreht zu haben. Nur leider habe sie den Preis nicht entsprechend gesenkt.
Das einzige was mir immer wieder auffällt, wenn ich im Mercedes Taxi fahre, ist die angenehme Geräuschkulisse.
Im Eliminieren von störenden Geräuschen ist Mercedes einfach spitze. Da ist es allerdings dann auch kein Wunder, daß die Wagen mit Abstand die schwersten sind im Vergleich.
Gruß
Andi