Entscheidung: C-220 CDI ==>> Passat 2.0 TDI Highline
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich auf der Bundesautobahn einen neuen C-220 CDI Avantgarde Mercedes gesehen. Der erste Eindruck war überwältigend. Also gleich mal im Internet Informationen über die neue C-Klasse zusammengetragen.
Mein erster Eindruck, ein schönes Modell mit sehr sportlicher Optik. Nun beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit dem Gedanken von meinem bisheren VW Passat Limousine 2.0 TDI Highline (24 Monate alt) und umfangreicher Ausstattung wie Navigationssystem, 6fach CD Wechsler, 12Wege elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite, elektrischer Rollo Heckscheibe, Freisprecheinrichtung, Leder-Alcantara Sportsitze, Distance-Control, Tempomat, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, 18' Aluräder mit 235er Reifen und noch einiges mehr zu wechseln.
Gestern war es dann soweit, bei einer ansässigen Mercedes Niederlassung (Frankfurt am Main) vorbeigeschaut. Im Ausstellungsraum stand dann gleich ein schönes Modell (C-Klasse Brabus). Über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten waren zwar zwei Verkäufer permanent in Sichtweite, allerdings bemühte sich keiner mich anzusprechen. Statt dessen waren sie eifrig damit beschäftigt, sich angeregt über Erfahrungswerte diverser Fahrzeuge zu unterhalten.
Also ich dann weiter die C-Klasse unter die "Lupe" genommen. Danach verließ ich wieder unverrichteter Dinge den Verkaufsraum und nahm mir noch Informationsmaterial mit.
Zuhause dann die endgültige Ernüchterung. Wie gesagt, von außen spricht mich die neue C-Klasse sehr an, allerdings der Inneraum weniger und was die Preispolitik anbetrifft noch weniger.
Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen VW Passat Highline komme ich zu dem Schluss, dass der Passat ein echtes "Schnäppchen" ist. Angefangen von den höherwertiger wirkenden Materialien im Inneraum, über die Sportsitze, bis hin zu den Aussattungsdetails wie Holzapplikationen, wertiger wirkende Instrumente, angenehmere Haptik, besseres inneraumgefühl. Gerade die Sitze in der Aussattungsvariante Avantgarde haben mich bei weitem nicht überzeugen können. Möchte man Sportsitze, so ist man gezwungen das AMG Paket für viel Geld meiner Meinung nach zu wählen. Auch die Sportsitze des AMG-Paketes haben meiner Meinung nach es nicht verdient Sportsitze genannt zu werden. Bis hin zur zu tiefen Sitzposition konnte mich die neue C-Klasse von ihren inneren Werten nicht überzeugen.
FAZIT:
Die neue C-Klasse ist von außen sehr ansprechend, allerdings das Interieur enttäuscht hingegen. Die Preispolitik, sprich das Preis/Leistungsverhältnis, ist nicht gerechtfertigt. Möchte man eine einigermaßen gut ausgestattete C-Klasse erwerben, so ist man schnell jenseits der 40.000€ Grenze und steht in keinem Verhältnis. Mein nunmehr 24 Monate alter Passat Limousine in der Ausstattungsvariante Highline mit 2.0 TDI Aggregat und Dieselpartikelfilter war und ist die richtige Entscheidung seinerzeit gewesen und kann locker mit der neuen C-Klasse mithalten. Ich würde jedem C-Klasse Interessenten empfehlen, einen Vergleich vor einem Kauf mit anderen Herstellern wie Audi, VW, und BMW herbeizuführen. C-Klasse guter Start, allerdings im Finish nicht überzeugend.
Na dann heißt es nur noch, warten wir mal im kommenden Herbst den neuen Audi A4 ab.
Gruß Cyberschorschl
111 Antworten
Du darfst nicht vergessen, daß bei der C-Klasse etliche Extras bereits in der Grundausstattung enthalten sind, die beim Passat in der entsprechenden Ausstattung Aufpreis kosten.
Hier einige Beispiele: Fensterheber hinten, Nebelscheinwerfer, Alufelgen (ab. 200CDI), Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, elektrisch verstellbare Sitzeinstellung....
Die Wahl der Avantgard-Ausstattung verbessert zwar die Optik, verschlechtert aber das Preis-/Leistungsverhältnis.
Dennoch bleibt der Passat etwas günstiger und ist im Prinzip genau so gut - keine Frage.
Wenn ich die Fahrkomfort einer C-Klasse bei VW haben will, muß ich allerdings schon zum Passat greifen. Und der ist mir beim täglichem Umgang einfach eine Nummer zu groß.
Die C-Klasse macht mit ihren kompakten Außenmaßen und dem engen Wendekreis nicht nur auf Autobahn und Landstraße eine gute Figur, sondern auch noch beim Rumkurven in engen Großstadtrevieren und Parkhäusern.
Die einzige Alternative ist hier der 3-er BMW und mit Einschränkungen der Audi A4. Und die Beiden sind leider genau so teuer wie die C-Klasse.
Äpfel und Birnen
Hallo,
wenn man schon die Aussattungsdetails vergleicht, dann muss man allerdings ganau hinsehen, dass der Passat Highline folgende Ausstattung doch bereits als Serie hat, welche teilweise bei der C-Klasse für "gutes" Geld nur zu haben ist:
Nebelscheinwerfer
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Sitzmittelbahnen in Alcantara, Mittelarmlehnenoberflächen sowie Sitzwangen in Leder
Sportsitze vorn
Lendenwirbelstütze und Einstellung der Lehnenneigung für Vordersitze, auf Fahrerseite elektrisch einstellbar
Außenspiegel elektrisch einstell- und separat beheizbar
Fensterheber vorn und hinten elektrisch
Komfortstartfunktion "Press & Drive" in Instrumententafel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 2 Funkschlüssel
Regensensor
Geschwindigkeitsregelanlage
und das alles für einen Preis von:
Passat Highline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang 31.550,00 €
Zum Vergleich der C-200 CDI Avantgarde: 34.010,20 €
allerdings muss dann folgendes noch extra bezahlt werden:
Sportsitze (gibt es nur in Verbindung mit AMG-Paket)
Sitzheizung + 368,90 €
Vordersitz links, elektrisch einstellbar mit Memory + 481,95 €
Holzausführung Vogelaugenahorn schwarz + 202,30 €
Scheibenwischer mit Regensensor + 119,00 €
Sidebags im Fond + 398,65 €
Durchlademöglichkeit + 309,40 €
Einbruch-Diebstahl-Warnanlage + 470,05 €
ERGIBT dann ausstattungsbereinigt einen Preis für eine annähernd vergleichbare C-Klasse von: 36.360,45 €
Gruß Cyberschorschl
Wenn ich so ins VW-Forum gucke, scheint der Passat qualitativ nicht immer ein Quell der Freude zu sein, eher im Gegenteil. Die Klapper- und Motorenprobleme sind ja ziemlich furchterregend. Dieses Schicksal wird dem W204 hoffentlich erspart bleiben.
Aus meiner Sicht sind die Vorteile des Passats:
- Platzangebot
- Preis
Vorteile W204:
- Fahrkomfort
- Geräuschkomfort
- Fahrdynamik
- Sicherheit
- Qualitätseindruck
- Qualität
Dass die Matrerialien im Passat einen besseren Eindruick machen sollen, kann ich nicht nachvollziehen, da finde ich die C-Klasse doch noch besser, allerdings könnte sie auch besser sein. Noch schlimmer als die Anmutung der Materialien im Passat war jedoch die Qualität selbst: Schlecht eingepasste Leisten, mangelhafte Verarbeitung der Sitzbezüge und vor allem Klappergeräusche ohne Ende. Dafür dass der Passat schon länger vom Band läuft (getestete Version war ein Modelljahr 2006) und ziemlich neu (1500 km auf'm Tacho) war, war das ziemlich enttäuschend.
Der von mir getestete W204-Vorführwagen aus der ersten Serie hat hat einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen, so wie man es man es von einem Mercedes erwartet. Er war sauber verarbeitet, nichts hat geklappert. Eben das, was man von einem Mercedes erwartet.
Fazit: Wer Platz braucht und auf's Geld schaut, nimmt den Passat und bekommt gutes Auto. Wem die Kriterien Platz und Geld nicht so wichtig sind bzw. wer mehr von einem Auto erwartet, nimmt die neue C-Klasse und bekommt ein deutlich besseres Auto.
alleine die schwachsinnige Lösung mit dem Startschlüssel.............bei VW
Ähnliche Themen
at Cyberschorschl: Wenn dich die Avantgarde-Optik anspricht (Stern im Kühlergrill) kannst du diesen auch in eine Classic-Ausführung einbauen, Preis etwa 200 EUR
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Wenn ich so ins VW-Forum gucke, scheint der Passat qualitativ nicht immer ein Quell der Freude zu sein, eher im Gegenteil. Die Klapper- und Motorenprobleme sind ja ziemlich furchterregend. Dieses Schicksal wird dem W204 hoffentlich erspart bleiben.
.................
Hallo,
sicher, wenn man sich so umschaut im VW-Forum, dann könnte man zu diesem Ergebnis kommen, allerdings sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl der zufriedenen VW Passat Kunden sich nicht so stark im Forum äußern, wie eben diejenigen, welche unzufrieden sind. Ebenso gilt es wie du auch schon erwähnt hast "längere" Bauzeit zu berücksichtigen. Lass mal die C-Klasse gut 3 Jahre "laufen" und dann schauen wir mal im Forum nach den entsprechenden Threads zum Thema. "Mängel". Ich möchte hier nur mal so nebenbei an die Probleme mit der E-Klasse und den Steuergäräten sprich Elektronikproblemen erinnern oder an das "klappernde" Handschuhfach bei der aktuellen C-Klasse.
Mein Passat hat nun ca. 30.000 Km auf dem Buckel und auch so manchen Werkstattbesuch hinter sich gebracht, allerdings über "Klappergeräusche" oder ähnliches kann ich mich nicht beklagen.
Fazit:
höherer Anschaffungspreis bedeutet nicht automatisch bessere Verarbeitung
Gruß Cyberschorschl
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
sicher, wenn man sich so umschaut im VW-Forum, dann könnte man zu diesem Ergebnis kommen, allerdings sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl der zufriedenen VW Passat Kunden sich nicht so stark im Forum äußern, wie eben diejenigen, welche unzufrieden sind.
Das ist in jedem Forum so. Trotzdem fällt die Häufung der Motorenprobleme in den VAG-Foren auf.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Lass mal die C-Klasse gut 3 Jahre "laufen" und dann schauen wir mal im Forum nach den entsprechenden Threads zum Thema.
Wenn ich ins W203- oder W211-Forum gucke, ist da bei tote Hose hinsichtlich akuter Probleme. Motorenprobleme kennt man dort überhaupt nicht, kann mich auch nicht an Klapper-Threads erinnern. Deshalb gehe ich davon aus, dass das beim W204 auch so sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
oder an das "klappernde" Handschuhfach bei der aktuellen C-Klasse
Wenn dann bitte richtig: Es quitschte bei einigen. Aber im Gegensatz zu den Klappergeräusche am Passat, welche zum Teil auch auf konstruktive Mängel zurückzuführen sind, ist das doch ziemlich simpel zu beheben. Für nur so kleine Problemchen wäre mancher Passat-Fahrer dankbar 😉
Kleine Leseprobe......................
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das ist in jedem Forum so. Trotzdem fällt die Häufung der Motorenprobleme in den VAG-Foren auf.
Wenn ich ins W203- oder W211-Forum gucke, ist da bei tote Hose hinsichtlich akuter Probleme. Motorenprobleme kennt man dort überhaupt nicht, kann mich auch nicht an Klapper-Threads erinnern. Deshalb gehe ich davon aus, dass das beim W204 auch so sein wird.
................
Hallo,
da scheinst du etwas übersehen zu haben, eine kleine Leseprobe:
Keine Probleme? Leseprobe:
Lenkung Klappert im Stand
http://www.motor-talk.de/t1500201/f155/s/thread.html
Klappern am S211
http://www.motor-talk.de/t1491951/f155/s/thread.html
Vibrationen bzw. Brummen
http://www.motor-talk.de/t1486024/f155/s/thread.html
Parktronic funktioniert nicht
http://www.motor-talk.de/t1487545/f155/s/thread.html
Klappern vorderachse
http://www.motor-talk.de/t1444443/f155/s/thread.html
die ersten Garantiefehler
http://www.motor-talk.de/t1432188/f155/s/thread.html
w211 klacken an der vorderachse
http://www.motor-talk.de/t1441814/f155/s/thread.html
und was ist mit der B-Klasse:
Gibt es was neues zum Thema Klimaanlagengeräusche???
http://www.motor-talk.de/t1435135/f316/s/thread.html
Knacken in der Lenkung??
http://www.motor-talk.de/t1499624/f316/s/thread.html
Klemmenden Ablage in der Mittelkonsole
http://www.motor-talk.de/t1499048/f316/s/thread.html
Chromleisten lösen sich
http://www.motor-talk.de/t1487053/f316/s/thread.html
Geräusche beim Kofferraum
http://www.motor-talk.de/t1495940/f316/s/thread.html
FAZIT:
beliebig erweiterbar und gemäß dem Sprichwort, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit "Steinen" werfen ;-)
Gruß Cyberschorschl
Wenn vom Threadersteller so viel Wert auf Sportlichkeit gelegt wird, frage ich mich, warum er einen Passat fährt. Ein absolutes K.o.-Kriteritum bei diesem Fahrzeug sind in meinen Augen in Bezug auf die Optik die viel zu großen Überhänge vorn und hinten, da geht nicht mal annähernd was in Richtung Sportlichkeit...Wie bei VW solch eine mittlere Design-Katastrophe mit viel zu kurzem Radstand bei dieser Außenlänge genehmigt werden konnte, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Selbst mit großen Rädern sieht es vielleicht "gewollt sportlich" aus, aber mehr bitte auch nicht. Und das sage ich als früherer "Passat-Möger"; ich hatte den 3BG als Highline und fand den damals richtig gut. Als dann der neue Passat kam, war mir beim ersten Betrachten sofort klar, dass er für mich nicht mehr in Frage kam. Den dann vollzogenen Wechsel zu MB habe ich bis heute nicht bereut.
Re: Kleine Leseprobe......................
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Hallo,
da scheinst du etwas übersehen zu haben, eine kleine Leseprobe:
Keine Probleme? Leseprobe:
......
Gruß Cyberschorschl
Nun bleib mal geschmeidig...Was soll das werden hier, ein gegenseitiges Vorhalten von Mängel-Thread´s???
Re: Re: Kleine Leseprobe......................
Zitat:
Original geschrieben von Fingerkrümmer
Nun bleib mal geschmeidig...Was soll das werden hier, ein gegenseitiges Vorhalten von Mängel-Thread´s???
Hallo,
wenn man schon Meinungen austauschen möchte, dann sollte man bei den Fakten bleiben und nicht mit "Totschläger-Argumenten" versuchen Tatsachen zu übergehen.
Ich denke es gibt keinen Hersteller, der von sich behaupten kann, keine Probleme zu haben. Die Technik wird immer mehr an Komplexität zunehmen und dementsprechend wird es immer Probleme geben. Auch die Verkürzung der Entwicklungszeiten der jeweiligen Fahrzeugmodelle führt im Ergebnis zu Qualitätsproblemen. Im Ergebnis sind wir Verbraucher die "Testfahrer" auch Mercedes bleibt dort nicht außen vor.
Beruflich war ich in den vergangen Jahren oft auf "QM-Veranstaltungen" an denen auch Qualitätsmanager der Automobilindustrie vertreten waren, was da so alles unter vorgehaltener Hand an Problemen berichtet wurde, würde hier den Rahmen sprengen.
Gruß und einen schönen Tag wünscht für heute Cyberschorschl
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
da scheinst du etwas übersehen zu haben, eine kleine Leseprobe:
Immer wenn ein Fremdfabrikatler hier auftaucht, geht's Richtung Kindergarten 🙄
Was sollen denn deine Links belegen? Niemand hat behauptet, dass jeder Mercedes immer fehlerfrei über seine gesamte Lebensdauer läuft. Dass du für deinen Beitrag die ganze Mercedes-Modellpalette abgrasen musstest, spricht ja schon Bände. Aber ist dir aufgefallen, wie viele Leute sich dort in den Threads beteiligt haben? Die Probleme sind absolute Einzelfälle und auch nicht gerade schwerwiegend. Akute Probleme sehen doch ganz anders. Da ist in den Threads im Passat-Forum nun mal deutlich mehr Traffic, auch wenn es dir nicht gefällt.
Re: Kleine Leseprobe......................
oh je, wieso war mir schon beim lesen des ersten postings vorhin klar, wo das endet und worauf der threadersteller wieder hinaus will. langsam wird es echt langweilig. wenn du deinen passatkauf rechtfertigen willst, dann doch bitte nicht im c-klasse forum. das ist einfach nicht die liga des passats - dem anspruch wird das auto nicht gerecht. natürlich kostet er weniger als eine C-klasse bei besserer austattung. genauso kostet ein hyundai sonata weniger als ein passat und hat auch tolle features...man man man.
beim vw musst du natürlich noch die üblichen 10-15% rabatt einkalkulieren, da kriegt man bei vw zum preis einer c-klasse schnell einen passat + fox fürs frauchen. ich finde den passat nicht schlecht, aber der innenraum ist langweilig (subjektiv) und durchschnittlich verarbeitet (alleine schon wie schief diverse schubladen und klappen da rumhängen ist eine frechheit). durch den preis wird der wagen natürlich wieder attraktiver...
Re: Re: Re: Kleine Leseprobe......................
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Ich denke es gibt keinen Hersteller, der von sich behaupten kann, keine Probleme zu haben. Die Technik wird immer mehr an Komplexität zunehmen und dementsprechend wird es immer Probleme geben. Auch die Verkürzung der Entwicklungszeiten der jeweiligen Fahrzeugmodelle führt im Ergebnis zu Qualitätsproblemen. Im Ergebnis sind wir Verbraucher die "Testfahrer" auch Mercedes bleibt dort nicht außen vor.
Ja, und? Niemand hat hier behauptet, dass Mercedes das Über-Auto baut...Aber ein wenig rumtrollen geht immer mal schnell...Versuch es mal im Opel-Forum!