Entscheidung: C-220 CDI ==>> Passat 2.0 TDI Highline
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich auf der Bundesautobahn einen neuen C-220 CDI Avantgarde Mercedes gesehen. Der erste Eindruck war überwältigend. Also gleich mal im Internet Informationen über die neue C-Klasse zusammengetragen.
Mein erster Eindruck, ein schönes Modell mit sehr sportlicher Optik. Nun beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit dem Gedanken von meinem bisheren VW Passat Limousine 2.0 TDI Highline (24 Monate alt) und umfangreicher Ausstattung wie Navigationssystem, 6fach CD Wechsler, 12Wege elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite, elektrischer Rollo Heckscheibe, Freisprecheinrichtung, Leder-Alcantara Sportsitze, Distance-Control, Tempomat, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, 18' Aluräder mit 235er Reifen und noch einiges mehr zu wechseln.
Gestern war es dann soweit, bei einer ansässigen Mercedes Niederlassung (Frankfurt am Main) vorbeigeschaut. Im Ausstellungsraum stand dann gleich ein schönes Modell (C-Klasse Brabus). Über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten waren zwar zwei Verkäufer permanent in Sichtweite, allerdings bemühte sich keiner mich anzusprechen. Statt dessen waren sie eifrig damit beschäftigt, sich angeregt über Erfahrungswerte diverser Fahrzeuge zu unterhalten.
Also ich dann weiter die C-Klasse unter die "Lupe" genommen. Danach verließ ich wieder unverrichteter Dinge den Verkaufsraum und nahm mir noch Informationsmaterial mit.
Zuhause dann die endgültige Ernüchterung. Wie gesagt, von außen spricht mich die neue C-Klasse sehr an, allerdings der Inneraum weniger und was die Preispolitik anbetrifft noch weniger.
Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen VW Passat Highline komme ich zu dem Schluss, dass der Passat ein echtes "Schnäppchen" ist. Angefangen von den höherwertiger wirkenden Materialien im Inneraum, über die Sportsitze, bis hin zu den Aussattungsdetails wie Holzapplikationen, wertiger wirkende Instrumente, angenehmere Haptik, besseres inneraumgefühl. Gerade die Sitze in der Aussattungsvariante Avantgarde haben mich bei weitem nicht überzeugen können. Möchte man Sportsitze, so ist man gezwungen das AMG Paket für viel Geld meiner Meinung nach zu wählen. Auch die Sportsitze des AMG-Paketes haben meiner Meinung nach es nicht verdient Sportsitze genannt zu werden. Bis hin zur zu tiefen Sitzposition konnte mich die neue C-Klasse von ihren inneren Werten nicht überzeugen.
FAZIT:
Die neue C-Klasse ist von außen sehr ansprechend, allerdings das Interieur enttäuscht hingegen. Die Preispolitik, sprich das Preis/Leistungsverhältnis, ist nicht gerechtfertigt. Möchte man eine einigermaßen gut ausgestattete C-Klasse erwerben, so ist man schnell jenseits der 40.000€ Grenze und steht in keinem Verhältnis. Mein nunmehr 24 Monate alter Passat Limousine in der Ausstattungsvariante Highline mit 2.0 TDI Aggregat und Dieselpartikelfilter war und ist die richtige Entscheidung seinerzeit gewesen und kann locker mit der neuen C-Klasse mithalten. Ich würde jedem C-Klasse Interessenten empfehlen, einen Vergleich vor einem Kauf mit anderen Herstellern wie Audi, VW, und BMW herbeizuführen. C-Klasse guter Start, allerdings im Finish nicht überzeugend.
Na dann heißt es nur noch, warten wir mal im kommenden Herbst den neuen Audi A4 ab.
Gruß Cyberschorschl
111 Antworten
Ich habe gerade mal aus Interesse in dieses Unterforum geschaut.
Ich kenne durchaus Käufer, wie der Threadersteller, die den Umstieg auf MB überlegen, und dann von den Preisen abgeschreckt werden.
Früher hatte ich einen Volvo V70 und war auch fest überzeugt, dass MB E-Klasse kein ganz anderes Fahrgefühl ist, und dass der Aufpreis verschwendetes Geld ist.
Nach 4 Jahren MB-Vielfahrerei habe ich den Gegenwert für diesen Mehrpreis häufig genug erfahren und bin daher auch überzeugt von Service und Produkten.
Trotzdem finde ich den Vergleich C-Klasse/Passat absolut legitim und von mir aus können hier 1000 Interessenten schreiben, warum sie sich dann doch gegen MB entschieden haben.
ich bin sicher, dass ganz viele in der Mittelklasse auch mit Audi/BMW/MB vergleichen, und dann zunächst den Mehrwert nicht sehen bzw. sich nicht trauen...
Es gibt aber ja auch den Aphorismus "Ich kann mir billige Qualität nicht leisten, das ist mir zu kostspielig" o.ä. 😉
Man muss die Unterschiede erst mal erfahren, und natürlich bekräftigt man vorher die eigene Entscheidung vor sich selbst - und nachher dann die für die neue Marke 😉
Ich weiss nicht, warum das immer so ausarten muss.
Aus meinen Erfahrungen und 4 Jahren Forums-Lektüre würde ich folgende Vorteile für den W204 aufzählen, die den Mehrpreis rechtfertigen:
- Fahrzeugqualität gerade auf mehrere Jahre und mehrere hundertTKM, nicht nur die ersten 3-4 Jahre. Wenn der Wagen gepflegt ist, sieht er auch nach 8-10 Jahren innen aus wie neu und fühlt sich nicht "ausgelutscht" an. Nirgendwo blättert etwas ab, die Schalter etc. sind nicht abgegriffen.
- Langstreckenkomfort (Geräusche, Fahrwerk, Dämmung)
- Motoren und Komponenten, die qualitativ zuverlässig sind (systematisch kaputt gehende Fensterheberteile würde ich hier ausschließen, um nur ein Beispiel zu nennen!)
- Werkstatt-/Servicequalität und Kulanz
- Wirtschaftlichkeit bei Service und Ersatzteilen
- Einfacher Wiederverkauf
- Sicherheit
- zurückhaltenderes Design, nicht so modisch (Bsp.: Heckleuchten), und damit länger aktuell und zeitgemäß.
- Ergonomische Durchdachtheit
______________________________________________________
Einige Beispiele für die Vorteile, praktisch, wo man vom Mehrpreis auch etwas hat:
- Autom. abblendende Innen-/Außenspiegel
- von innen entriegelbare Kofferraumklappe
- Elcode-Schlüssel ohne Bart (FBS 3)
kam -glaub ich- beim Passat in der letzten Zeit,
beim W210 Elegance gab es das schon seit 10 Jahren (1997).
Hat nichts mit dem C-Klasse Vergleich zu tun, aber als Beispiel für die Investition in technisch aufwändigere Features - my 2cts... 😉
außerdem sind ja diese foren eh meist nicht stellvertretend. zumindest im passat forum. es schreiben eben mehr hilfesuchende alszufriedene. denke das ist überall so.
ich hatte mit meinem vorgänger nie probleme. kommentar vom autohaus als ich meinen neuen kaufen wollte: "der sieht ja aus wie neu. einen gebrauchten in einem so guten zustand haben wir noch nie gesehen."
dabei hab ich ihn nichtmal aufbereitet. nur die "normale" pflege (was für mich normal ist sei mal dahingestellt 😉 😁)
es gibt halt diese und diese.
mein vater hingegen hatte mal die noch aktuelle e-klasse. denke dazu muss ich nichts sagen. man weiß was da alles los war ne? 😉
das war der letzte beitrag. hatte das nur vergessen
gruß rick
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
______________________________________________________
Einige Beispiele für die Vorteile, praktisch, wo man vom Mehrpreis auch etwas hat:- Autom. abblendende Innen-/Außenspiegel
- von innen entriegelbare Kofferraumklappe
- Elcode-Schlüssel ohne Bart (FBS 3)
kam -glaub ich- beim Passat in der letzten Zeit,
beim W210 Elegance gab es das schon seit 10 Jahren (1997).
Hat nichts mit dem C-Klasse Vergleich zu tun, aber als Beispiel für die Investition in technisch aufwändigere Features - my 2cts... 😉
nur der form halber. nicht ganz richtig. autom.abbl.spiegel gabs schon seit 98 (einführung des 3b, nagelt mich bitte nicht aufs datum fest aber glaube war 98) nur als bsp. dazu beim 3bg eine heizbare frontscheibe (glaube gibts beim stern nicht oder? )
jede marke hat sehr praktische ausstattungsdetails. leider hat keins alle 🙁
der rick
Hallo Rick,
umso besser, ich hatte das auch nicht im Detail recherchiert. Mir fiel nur neulich die VW-Werbung mit der automatisch entriegelbaren Heckklappe auf, was eben ein alter Hut ist.
ich wollte damit darauf hinweisen, dass MB Kunden für den höheren Preis auch aufwändigere Austattungs-Features erhalten, besonders gern natürlich als teure Sonderausstattung. Diese Politik haben andere Hersteller für die Mittelklasse ja jetzt auch umgesetzt, z.B. Ford.
Das was Du schreibst ist doch für alle der Idealzustand- man kauft das Fzg. und ist zufrieden, irgendwann gibts man problemlos zurück.Bei Problemen holt man sich hier Hilfe.
Ich verstehe nicht, warum immer diese Markendiskussionen statt finden. Seinen Selbstwert sollte man sich nicht vom Auto holen.
Den Anlass für den Thread kann ich wie gesagt gut nachvollziehen.
Keinen Sinn sehe ich allerdings darin, jemandem im Nachinein seine Entscheidung madig zu machen, egal wierum sie ausfällt.
Wir leiden alle unter Einsparungen und jeder kann nur froh sein, wenn sein individuelles Fahrzeug von Qualitätsmängeln bei Konstruktion/Produktion verschont worden ist. 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
ich gehöre wohl zu den wenigen die beide wagen besitzen. Meine Frau fährt den c220cdi und ich den passat. Es sind beides gute Autos ich halte das C-Model für nicht langstreckentauglich das liegt aber wohl an meiner grösse.
CDI - TDI ist mir wurst. in beiden autos rumpeln 4 Kolben rauf und runter. in beiden kann man sich bis 180km/h gut unterhalten ab 200km/h werden beide laut. der Mercedes schüttelt sich beim ausschalten wie ein nasser Köter beim passat fliegt einmal im Monat der Taster für die el. Heckklappe heraus aber es sind beides schöne Autos.
@ Cruiser-Benz
Fußvolkautomobilhersteller? das musst du mir erklären.
Fußvolk ist ja bekanntlich die unterste Riege Mensch. Es kommt mir so vor als wenn du sagen willst: unter meinem Niveau.
Einer meiner Mitarbeiter fährt einen MB E-Klasse V6 Diesel muß er ja selber wissen wo er mit seinem Geld hingeht aber sein ganzer stolz, wirklich sein ein und alles ist sein 61er VW Käfer. Der liegt sogar noch vor seiner Frau.
Der Mann fährt die ganze Woche über die AB nur um am Wochenende an seinen Käfer rumzuschrauben. Ist das jetzt einer aus dem "Fußvolk" oder gehört er zur MB-Familie?
Ich bin nicht stolz einen Mercedes in der Familie zu habe aber ich schäme mich für einige MB-Forum-User und ihre herablassenden Bemerkungen.
HB
Hallo HB,
wir haben auch einen Oldie, und da kann man glücklicherweise genau das Gegenteil dieses "Kleinkriegs" erleben:
- alle bekommen gute Laune
- die Marke spielt überhaupt keine Rolle
- soziale Klassen werden überwunden, alle Duzen sich, etc...
- man geht aufeinander zu und interessiert sich
Da kann man dann erleben, wie schön die Kombination Menschen +Autos eben auch sein kann. Kann man nur empfehlen...
Viele Menschen glauben das sachliche Gründe für oder gegen ein Auto sprechen. Aus meiner Sicht ist das Quatsch. Ich bin selbst 50 TKM C 220 CDI gefahren und entscheide mich freiwillig für den Passat!
Klar, ein neues Modell bedeutet immer viel Aufregung, aber insbesondere mit dem Image von Mercedes komme ich einfach nicht zurecht.
Nicht das es dem Mercedes an irgendwas fehlt, da gibt es nicht zu meckern, wie ein Uhrwerk! Ein Freund hat hingegen mit seinem Jahreswagen C 270 CDI sein blaues Wunder erlebt und ordentlich für seinen "Stern" geblecht.
Trotzdem ist es Geschmacksache! Die Autos habe derzeit ein unvorstellbar gutes Niveau!
Der Passat ist mit Sicherheit ein grundsolides Auto. aber ic selbst war von dem Wagen enttäuscht, als ich ihn probegefahren bin. Verarbeitung grenzwertig (Knarzen), Geräuschkulisse mindestens 1 klasse schlechter als bei der C-Klasse (Wind- und Abrollgeräusche), und wie bereits erwähnt: von sportlicher Optik weiter entfernt als eine C-Klasse Avantgarde (Frontantrieb, lange Überhänge etc.).
Daß die C-Klasse teurer ist, mag sein, aber man muss sich wirklich genauestens anschauen, wie die Ausstattung ist. Mercedes hat beispielweise viel mehr "Kleinigkeiten" serienmäßig mit an Bord, wogegen man bei VW, Audi und BMW alles extra bestellen (und bezahlen) muß.
"Mercedes hat beispielweise viel mehr "Kleinigkeiten" serienmäßig mit an Bord, wogegen man bei VW, Audi und BMW alles extra bestellen (und bezahlen) muß."
Selten so gelacht (Fußmatte vorne links D: ?). Wenn ich den C recht voll ausstatten möchte, bin ich in Summe der Aufpreis mindestens auf dem Niveau der Konkurrenz.
Mein Vater hat sich nach 3 x A4 auf mein Anraten hin den 204 angeschaut und zugelegt (mit Comand, Avantgard, schön voll halt). Innen haben mich leider weder Haptik noch Optik überzeugen können, wobei das Navi mit der Festplatte und dazu noch die erstklassige Sprachbedienung allen VAG Produkten weit überlegen ist. Von außen find ich den 204 sehr gelungen. Aber der 200 K nimmt 12 Liter im Schnitt, normal gefahren! Das ist nicht mal merh ansatzweise auf der Höhe der Zeit...
Moin,
in 10 Jahren wollen immer noch "Alle" einen gut ausgestatteten W204 haben..ich wahrscheinlich incl....
Von einem Passat will in 10 Jahren fast keiner mehr etwas wissen....selbst VW selbst nicht....
Für mich steht fest : Mercedes, denn selbst heute wird ein 190iger Fahrer, der ein Ersatzteil haben möchte ordentlich bei MB "bedient"...
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
"Mercedes hat beispielweise viel mehr "Kleinigkeiten" serienmäßig mit an Bord, wogegen man bei VW, Audi und BMW alles extra bestellen (und bezahlen) muß."
Selten so gelacht (Fußmatte vorne links D: ?). Wenn ich den C recht voll ausstatten möchte, bin ich in Summe der Aufpreis mindestens auf dem Niveau der Konkurrenz.
Mein Vater hat sich nach 3 x A4 auf mein Anraten hin den 204 angeschaut und zugelegt (mit Comand, Avantgard, schön voll halt). Innen haben mich leider weder Haptik noch Optik überzeugen können, wobei das Navi mit der Festplatte und dazu noch die erstklassige Sprachbedienung allen VAG Produkten weit überlegen ist. Von außen find ich den 204 sehr gelungen. Aber der 200 K nimmt 12 Liter im Schnitt, normal gefahren! Das ist nicht mal merh ansatzweise auf der Höhe der Zeit...
ja dein audi ist ein 6er mit 2,4l und ohne aufladung hat aber ca. genauso viel ps ,braucht der weniger ?
Ich bin im Bereich der Automobil Zulieferindustrie tätig.
Dazu gehören Schalldämmung, und Interieur Materialien.
Unsere Produkte werden sowohl bei VW, als auch bei Mercedes eingesetzt.
(Und natürlich bei vielen anderen Herstellern)
Ich kann nur sagen dass die im Passat verbauten Materialien
deutlich preiswerter und einfacher sind, als die für die Premiummarken.
Vergleicht doch einfach mal die Teppiche im Innenraum, oder die Ausführung der Kofferraumbodenabdeckung.
Von den eingesetzten Schallisolationsmaterialien ganz zu schweigen.
Zwischen diesen Fahrzeugen liegen welten, aber das merkt man ja auch am Preis.
Um das Thema hier mal mit einem Zitat von Oscar Wilde zu beschreiben:
"Die Anzahl unserer Neider bestätigen unsere Fähigkeiten.“
So und nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
"Mercedes hat beispielweise viel mehr "Kleinigkeiten" serienmäßig mit an Bord, wogegen man bei VW, Audi und BMW alles extra bestellen (und bezahlen) muß."
Selten so gelacht (Fußmatte vorne links D: ?). Wenn ich den C recht voll ausstatten möchte, bin ich in Summe der Aufpreis mindestens auf dem Niveau der Konkurrenz.
Mein Vater hat sich nach 3 x A4 auf mein Anraten hin den 204 angeschaut und zugelegt (mit Comand, Avantgard, schön voll halt). Innen haben mich leider weder Haptik noch Optik überzeugen können, wobei das Navi mit der Festplatte und dazu noch die erstklassige Sprachbedienung allen VAG Produkten weit überlegen ist. Von außen find ich den 204 sehr gelungen. Aber der 200 K nimmt 12 Liter im Schnitt, normal gefahren! Das ist nicht mal merh ansatzweise auf der Höhe der Zeit...
Das ist schade für Dich, daß Du so selten was zu lachen hast. Das ändert aber nix an der Tatsache, die ich oben beschrieben habe. Jedenfalls war das seit Jahren so beim W203 und beim W204 ist es nicht anders. Elektrische Sitzverstellung, Nebelscheinwerfer, Tempomat etc. kannst Du bei Audi und Co immer zusätzlich bestellen. Die Liste liesse sich mit vielen weiteren "Kleinigkeiten" weiterführen...