Entscheidung: C-220 CDI ==>> Passat 2.0 TDI Highline

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich auf der Bundesautobahn einen neuen C-220 CDI Avantgarde Mercedes gesehen. Der erste Eindruck war überwältigend. Also gleich mal im Internet Informationen über die neue C-Klasse zusammengetragen.

Mein erster Eindruck, ein schönes Modell mit sehr sportlicher Optik. Nun beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit dem Gedanken von meinem bisheren VW Passat Limousine 2.0 TDI Highline (24 Monate alt) und umfangreicher Ausstattung wie Navigationssystem, 6fach CD Wechsler, 12Wege elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite, elektrischer Rollo Heckscheibe, Freisprecheinrichtung, Leder-Alcantara Sportsitze, Distance-Control, Tempomat, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, 18' Aluräder mit 235er Reifen und noch einiges mehr zu wechseln.

Gestern war es dann soweit, bei einer ansässigen Mercedes Niederlassung (Frankfurt am Main) vorbeigeschaut. Im Ausstellungsraum stand dann gleich ein schönes Modell (C-Klasse Brabus). Über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten waren zwar zwei Verkäufer permanent in Sichtweite, allerdings bemühte sich keiner mich anzusprechen. Statt dessen waren sie eifrig damit beschäftigt, sich angeregt über Erfahrungswerte diverser Fahrzeuge zu unterhalten.

Also ich dann weiter die C-Klasse unter die "Lupe" genommen. Danach verließ ich wieder unverrichteter Dinge den Verkaufsraum und nahm mir noch Informationsmaterial mit.

Zuhause dann die endgültige Ernüchterung. Wie gesagt, von außen spricht mich die neue C-Klasse sehr an, allerdings der Inneraum weniger und was die Preispolitik anbetrifft noch weniger.

Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen VW Passat Highline komme ich zu dem Schluss, dass der Passat ein echtes "Schnäppchen" ist. Angefangen von den höherwertiger wirkenden Materialien im Inneraum, über die Sportsitze, bis hin zu den Aussattungsdetails wie Holzapplikationen, wertiger wirkende Instrumente, angenehmere Haptik, besseres inneraumgefühl. Gerade die Sitze in der Aussattungsvariante Avantgarde haben mich bei weitem nicht überzeugen können. Möchte man Sportsitze, so ist man gezwungen das AMG Paket für viel Geld meiner Meinung nach zu wählen. Auch die Sportsitze des AMG-Paketes haben meiner Meinung nach es nicht verdient Sportsitze genannt zu werden. Bis hin zur zu tiefen Sitzposition konnte mich die neue C-Klasse von ihren inneren Werten nicht überzeugen.

FAZIT:
Die neue C-Klasse ist von außen sehr ansprechend, allerdings das Interieur enttäuscht hingegen. Die Preispolitik, sprich das Preis/Leistungsverhältnis, ist nicht gerechtfertigt. Möchte man eine einigermaßen gut ausgestattete C-Klasse erwerben, so ist man schnell jenseits der 40.000€ Grenze und steht in keinem Verhältnis. Mein nunmehr 24 Monate alter Passat Limousine in der Ausstattungsvariante Highline mit 2.0 TDI Aggregat und Dieselpartikelfilter war und ist die richtige Entscheidung seinerzeit gewesen und kann locker mit der neuen C-Klasse mithalten. Ich würde jedem C-Klasse Interessenten empfehlen, einen Vergleich vor einem Kauf mit anderen Herstellern wie Audi, VW, und BMW herbeizuführen. C-Klasse guter Start, allerdings im Finish nicht überzeugend.

Na dann heißt es nur noch, warten wir mal im kommenden Herbst den neuen Audi A4 ab.

Gruß Cyberschorschl

111 Antworten

Der Passat ist sicher noch gut in Schuß. Bei einem Neukauf, egal welches Fabrikat, würdest Du viel Geld kaputtmachen.

W 124, 220 CDI

Preis von ca. 40.000 Euro ist kein Problem. Eine gut ausgestattete B-Klasse (B 200 oder B 200 CDI) liegt ja bereit bei ca. 35.000 Euro.

Gruß - Dieter.

ha sprichst du mir aus dem herzen pacifica

einen vw mit einem mercedes-benz zu vergleichen wie geht das denn ??

tut mit leid aber das wird nie was - und dann das aufzählen was alles aufpreis kostet.

du hast sportsitze im 140 ps passat ?? WOZU DAS DENN ??

ich glaube du hast ein anders problem - dir fehlt etwas mehr geld für ein bessers auto !!
sorry aber es klingt so ??

weil dein aufzählen so ist wie erbsen zählen !

viel spaß noch !!

max

(ps. schon zahnriemen gewechselt beim vertreter auto passat tdi ) grins ;-)

Zitat:

Niemand hat hier behauptet, dass Mercedes das Über-Auto baut

Tut mir Leid, aber ich behaupte das einfach mal ganz frech :-)

Denn Mercedes-Benz baut das Auto, dass über dem anderen steht und ist somit das Über-Auto.

Für mich ist ganz klar, VW baut für das "Volk" und legt Wert auf Preis-/Leistung und ein praktisches Auto mit Platz.
Mercedes ist was anderes, etwas Besonderes!
Werte wie Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit, Komfort und Inovation sind es, die einen Mercedes ausmachen.
Wenn man in den Klassen guckt, wo diese Werte zunehmend wichtiger werden, erkennt man, dass dort Mercedes meistverkauft ist. (Obere Mittelklasse, Oberklasse,...)
Hinzu kommt ein hervorragender Service.

Damit will ich nicht sagen das VW schlecht ist! Im allgemeinen bin ich ein Fan von deutschen Autos. VW baut super Autos im Vergleich zu Japsen/Franzen und wie sie alle heißen.
Nicht umsonst hat der Passat ein beachtlichen Vorsprung in der Mittelklasse!

Ähnliche Themen

Mensch ist das Lustig hier ...

Also meiner Meinung nach, kann man einen VW sehr gut mit einem Mercedes vergleichen, beide Hersteller bauen Autos, die einen von A nach B bringen.

Am Passat ist bestimmt nicht alles optimal, und auch die Verarbeitung könnte hier und da besser sein. Allerdings ist Mercedes ja nun auch kein Beispiel in Sachen Verarbeitungsqualität, oder wie war das mit der alten C und E-Klasse ...

Um mal auf den Anfang zurückzukommen, eine C-Klasse ist kleiner und teurer als ein Passat. Das sind ersteinmal Fakten, die man so stehen lassen kann. Für den Passat spricht auf jeden Fall der Platz (fast E-Klasse-Niveau) und auch durchaus die Extras, mit denen er verfeinert werden kann. ACC, seine sehr gute Automatik in so einer Preisklasse anzubieten ist schon etwas besonderes. Gegen den Passat spricht vielleicht das "Vertreter"-Image, das hat gerade die C-Klasse aber auch.

Zum Thema Design, die langen Überhänge am Passat sind bestimmt nicht der letzte Schrei, was aber die Mercedes Designer bei den Außenspiegeln geleistet haben ist auch nicht die Krönung der Schöpfung, oder?

Wenn man aufs Geld schaut, dann muß man halt feststellen, daß man einen gut ausgestatteten VW oder einen Basis-Mercedes fahren kann, fürs gleiche Geld.

Jeder Vergleich zwischen zwei Fahrzeugmarken ist insofern nicht ganz einfach, da sich über kurz oder lang jemand auf den Schlips getreten fühlt. Aber ich würde bei keiner Automarke, außer vielleicht bei Rolls Royce und einem Maybach, so weit gehen und von einem Über-Auto sprechen. Es gibt immer etwas, was die Konkurrenz besser kann, ansonsten würde es ja keine Konkurrenz geben. Und dann würde wir ja alle die gleichen Fahrzeuge fahren und könnten uns nicht so schön über den Größten, Längsten, Schnellsten streiten ...

Also noch einen schönen Samstag Abend ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...Jeder Vergleich zwischen zwei Fahrzeugmarken ist insofern nicht ganz einfach, da sich über kurz oder lang jemand auf den Schlips getreten fühlt. Aber ich würde bei keiner Automarke...so weit gehen und von einem Über-Auto sprechen. Es gibt immer etwas, was die Konkurrenz besser kann, ansonsten würde es ja keine Konkurrenz geben. Und dann würde wir ja alle die gleichen Fahrzeuge fahren und könnten uns nicht so schön über den Größten, Längsten, Schnellsten streiten ...

Das war doch mal ein absolut trollfreier Beitrag eines Passat-Fahrers...Volle Zustimmung, hornmic!

Einen Passat mit einem Mercedes vergleichen kann man genau so gut wie man einen Fiat Multipla mit einer R-Klasse vergleichen kann.

Beide Fahrzeuge bieten 6 Personen Platz und sind evtl. gleich groß, bloß der Fiat ist viel günstiger.......😕

Ich als hoffentlich bald Passatumsteiger kann aber eins wirklich bestätigen, die Verarbeitungsqualität von meinem Variant ist so bescheiden das er nach nur 10 Monaten und 45 TKm endlich gewandelt wird und ich wieder zu den eigentlich drei Premium Marken wechseln werde.

Gruß Schulle

PS: Übrigens auch ein Passat gibt es als Benziner und ich bin kein Vertreter.....

hornmic
da kann man ja nur lachen....
von a nach b komm ich auch zu fuß oder mit der bahn - was für eine logik ?

sowas kann nur ein vw fahrer schreiben !!
sorry einen passat mit einer c-klasse zu vergleichen das geht garnicht !!

das fängt schon beim autohaus an mit dem service - und endet bei produkt !
wenn man kein wert auf qualität und service legt dann reicht ein passat um von a nach b zu kommen .
mir reicht das nicht ! NUR von a nach b zu kommen !

autofahren ist für mich ein stück lebensqualität ! ich will qualität und fahrspaß haben für mein geld ob nun 32000 oder 34000 euro da ist der unterschied den ich bekomme viel größer als 2-3 t euo !!!

aber vom werk wolfsburg bis nach hause kommst du damit bestimmt immer - grins

gruß max

Hallo zusammen,

ich muss schon zugeben, dass der Vergleich VW Passat-MB W204 doch sehr gewagt ist. Bin früher selber Benz (190E mit 260000km hat nix geklappert) gefahren, habe auch in den Semesterferien im Werk alles gefahren was einen Stern auf der Haube hatte (ist bißchen länger her...).
Was ich sagen muss, ein Benz ist halt ein Benz.

VW hat aufgeholt, aber wenn ich die Kohle gehabt hätte für ein vergleichbar großen Benz im Vgl zum Passat, dann wäre ich im Mercedes Forum zu Hause.
Aber der Passat ist definitiv ein gutes Auto, sonst hätte ich ihn nicht gekauft.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Max2004


sowas kann nur ein vw fahrer schreiben !!
sorry einen passat mit einer c-klasse zu vergleichen das geht garnicht !!

das fängt schon beim autohaus an mit dem service - und endet bei produkt !
wenn man kein wert auf qualität und service legt dann reicht ein passat um von a nach b zu kommen .
mir reicht das nicht ! NUR von a nach b zu kommen !

Der Max könnte tatsächlich mein hajue werden ... (ein "Freund" aus dem Opel-Forum)

Also nachdem Du ja so viel Ahnung von VW hast, hast Du ja bestimmt nichts dagegen, wenn ich eine kleine Geschichte von unserem SLK erzähle: Der Wagen ist nun 80.000 km gefahren, ein schöner kleiner 200 Kompressor gerade mal 6,5 Jahre alt. Mein Vater steigt morgens in den Wagen und dabei fällt im die kleine Motorsteuerwarnlampe im Cockpit auf. Er also das Handbuch gelesen, "seinen" Mercedeshänlder angerufen und das Problem geschildert. Der Servicemensch antwortet ihm auf seine Problembeschreibung: "Wir haben momentan leider keine Zeit, kommen Sie doch bitte in zwei Wochen vorbei, dann könnten Sie sich dem Problem annehmen." Meinem Vater bleiben die Worte im Halse stecken, nach einer kurzen Diskussion schafft er es dann doch an den Serviceleiter zu gelangen und bekommt dann die "normale" Antwort: Kein Problem, kommen Sie kurz vorbei, wir schauen mal was los ist. Mein Vater also zum Händler, der hängt den Wagen an die Diagnose und das Ergebnis ist ein defekter Magnetschalter, durch den Hydrauliköl in das Steuergerät gepresst wurde. Kostenvoranschlag über knapp 3.000€. Der Schalter ist ein paar Wochen nach der Fertigstellung unseres SLK durch einen anderen ersetzt worden, da Mercedes das Problem bekannt war (siehe auch die Berichte hier im Forum). Nur leider hielt es Mercedes nicht für nltig, in den letzten Jahren eine Rückrufaktion oder auch nur eine Reparaturempfehlung zu machen. Ende vom Lied: Da einige Teile gerettet werden konnten betrug der Schaden "nur 1.800€ und der Kulanzantrag ist noch nicht entschieden, nach zwei Monaten in der Bearbeitung ...

Das ist doch ein gutes Beispiel für den Service von Mercedes, und das von einem Autohaus, das in der Kölner Gegend in einem ADAC Werkstatttest sehr gut abgeschnitten hat.

Also, wie überall wo Menschen arbeiten funktioniert nicht immer alles so, wie es sein soll.

Aber um zum "illegalen" Vergleich zwischen Mercedes und VW zurückzukommen. Die neue C-Klasse bin ich noch nicht gefahren (und nach obigen Erfahrungen wird es bestimmt auch noch etwas dauern, bis ich mich einem Mercedes "anvertraue"😉, aber einem Vergleich zur alten C-Klasse braucht mein Passat nicht zu scheuen. Der "alte" 220 CDI ist ein extremes Raubein wie ich neulich bei einem Freund feststellen konnte, und das obwohl in ihm ein "überlegener" CR-Diesel seinen Dienst tut. Da braucht sich mein "kleiner" 125kw PD-Diesel nicht zu verstecken, schon gar nicht im sehr gut gedämmten Passat.

Mir war damals die "vergleichbare" Klasse einfach zu teuer, über 60.000 € für ein Auto, das hat selbst mein sehr großzügiges Budget gesprengt, bzw. mir waren die Unterschiede dieses Geld einfach nicht Wert. Und eine C-Klasse bringt einfach nicht den Platz eines ausgewachsenen Passats mit und wäre ebenfalls noch einige Tausend Euro teurer gewesen als mein Passat. Aber einen Vorteil hätte die C-Klasse und auch de E-Klasse gehabt: Man kann sie in Rot-Metallic kaufen, meiner präferierten Farbe ...

Schönen Abend noch!

P.S. Was unser Max wohl für eine glorreiche C-Klasse wohl fährt daß man sie gar nicht mit einem anderen Auto vergleichen kann? Es muß bestimmt ein 320CDI in Vollausstattung sein, ansonsten würde man ja ein vergleichbares Fahrzeug im VW-Sortiment finden ...

Schau mal in die Suche.....dort wirst Du feststellen das Maxi einen Toyota Verso hat....😁

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Der Max könnte tatsächlich mein hajue werden ... (ein "Freund" aus dem Opel-Forum)

Der ist hier auch bekannt und wir können ebenso auf ihn verzichten.

Zu deiner Geschichte: Sicher keine schöne Erfahrung, alles andere als ein Ruhmesblatt. Aber du willst uns doch nicht ernsthaft erzählen, dass einem das bei VW nicht passiern kann, oder?

Wenn es Probleme bei Mercedes gibt, sind eigentlich alle Händler bemüht, das Problem aus der Welt zu schaffen. Hat man bei VAG ein Problem, wird man mit den Worten "Stand der Technik" abgespeist (s. rupfende Kupplungen, schlechte Vmax, Sitze, etc.). Mercedes ist zudem wesentlich kulanter, wenn außerhalb der Garantiezeit mal ein Defekt auftritt.

Es gibt im Aud-Forum allerlei ehemalige Mercedes und BMW-Fahrer, die mal das Experiment gewagt und einen Audi gekauft haben. Viele sind sehr enttäuscht vom VW-Service zu Premium-Preisen und wollen deshalb beim nächsten Autokauf wieder einen Mercedes bzw. BMW kaufen. Auch wenn es Ausnahmen gibt, generell ist der Service bei Mercedes einfach besser als bei VW/Audi. Ich habe selbst die Erfahrung oft genug machen müssen.

Re: Entscheidung: C-220 CDI ==>> Passat 2.0 TDI Highline

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich auf der Bundesautobahn einen neuen C-220 CDI Avantgarde Mercedes gesehen. Der erste Eindruck war überwältigend. Also gleich mal im Internet Informationen über die neue C-Klasse zusammengetragen.

Mein erster Eindruck, ein schönes Modell mit sehr sportlicher Optik. Nun beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit dem Gedanken von meinem bisheren VW Passat Limousine 2.0 TDI Highline (24 Monate alt) und umfangreicher Ausstattung wie Navigationssystem, 6fach CD Wechsler, 12Wege elektrische Sitzverstellung Fahrer und Beifahrerseite, elektrischer Rollo Heckscheibe, Freisprecheinrichtung, Leder-Alcantara Sportsitze, Distance-Control, Tempomat, Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, 18' Aluräder mit 235er Reifen und noch einiges mehr zu wechseln.

Gestern war es dann soweit, bei einer ansässigen Mercedes Niederlassung (Frankfurt am Main) vorbeigeschaut. Im Ausstellungsraum stand dann gleich ein schönes Modell (C-Klasse Brabus). Über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten waren zwar zwei Verkäufer permanent in Sichtweite, allerdings bemühte sich keiner mich anzusprechen. Statt dessen waren sie eifrig damit beschäftigt, sich angeregt über Erfahrungswerte diverser Fahrzeuge zu unterhalten.

Also ich dann weiter die C-Klasse unter die "Lupe" genommen. Danach verließ ich wieder unverrichteter Dinge den Verkaufsraum und nahm mir noch Informationsmaterial mit.

Zuhause dann die endgültige Ernüchterung. Wie gesagt, von außen spricht mich die neue C-Klasse sehr an, allerdings der Inneraum weniger und was die Preispolitik anbetrifft noch weniger.

Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen VW Passat Highline komme ich zu dem Schluss, dass der Passat ein echtes "Schnäppchen" ist. Angefangen von den höherwertiger wirkenden Materialien im Inneraum, über die Sportsitze, bis hin zu den Aussattungsdetails wie Holzapplikationen, wertiger wirkende Instrumente, angenehmere Haptik, besseres inneraumgefühl. Gerade die Sitze in der Aussattungsvariante Avantgarde haben mich bei weitem nicht überzeugen können. Möchte man Sportsitze, so ist man gezwungen das AMG Paket für viel Geld meiner Meinung nach zu wählen. Auch die Sportsitze des AMG-Paketes haben meiner Meinung nach es nicht verdient Sportsitze genannt zu werden. Bis hin zur zu tiefen Sitzposition konnte mich die neue C-Klasse von ihren inneren Werten nicht überzeugen.

FAZIT:
Die neue C-Klasse ist von außen sehr ansprechend, allerdings das Interieur enttäuscht hingegen. Die Preispolitik, sprich das Preis/Leistungsverhältnis, ist nicht gerechtfertigt. Möchte man eine einigermaßen gut ausgestattete C-Klasse erwerben, so ist man schnell jenseits der 40.000€ Grenze und steht in keinem Verhältnis. Mein nunmehr 24 Monate alter Passat Limousine in der Ausstattungsvariante Highline mit 2.0 TDI Aggregat und Dieselpartikelfilter war und ist die richtige Entscheidung seinerzeit gewesen und kann locker mit der neuen C-Klasse mithalten. Ich würde jedem C-Klasse Interessenten empfehlen, einen Vergleich vor einem Kauf mit anderen Herstellern wie Audi, VW, und BMW herbeizuführen. C-Klasse guter Start, allerdings im Finish nicht überzeugend.

Na dann heißt es nur noch, warten wir mal im kommenden Herbst den neuen Audi A4 ab.

Gruß Cyberschorschl

ich hab hier nur die 1 seite gelesen und es reichte schon ,für mich bist du ein stänkerkopf der hier aus dem vw forum rüberkommt und sich an einer endlosdiskusion ergötzen möchte ,dann fahr halt deinen passat und sei glücklich mit deinem "VOLKS"wagen

Der Threadersteller hat mittlerweile sein trolliges Wesen im Passat-Forum offenbart: http://www.motor-talk.de/t1503258/f298/s/thread.html

ich kann (schon oft genug erzählt) weiterhin von unseren ....... Erfahrungen mit dem VW Konzern schildern. Die Fahrzeuge vor den aktuellen Modellreihen (sowohl bei Audi (der bessere Volkswagen) und bei VW) also Golf 4 etc., waren von sehr guter Qualität. Genau wie bei Audi der A4 B5 (auch wenn er einige Probleme hatte(besonders am Anfang)). Die Fahrzeuge wahren günstige, wartungsarme und leistungsstarke Arbeitstiere. Doch wenn ich mir nur den aktuellen A4 (den wir ja selber hatten (2 mal)) und dem aktuellen Golf 5 (2 Monate als Mietwagen reichen!) haben gezeigt wo die VW und Audi Qualität geblieben ist!.

Das ganze Geld ist in solch sinnlose Projekte wie Bugatti, Phaeton, R8 etc. geflossen. Finanziert durch andere Modellreihen bei denen man dann massiv gespart hat. Wir hatten sicher schon viele Autos, aber mir kann niemand mehr erzählen, dass man sich statt einer 45000€ C-Klasse lieber einen 30000€ Golf oder gar einen 37000€ Golf Plus mit angeblich besserem LKW- Interieur kaufen soll. Welcher beim NCAP dann auch noch schlechter abschneidet als eine A-Klasse, die man bei allen Motoren (wie es sich gehört) mit Automatik bekommen kann.

Da wir noch auf unseren Benz (KW 30/31) warten, geht es Ende nächster Woche mit dem aktuellen Passat (190PS Disel, DSG) nach Meran. Ich werde nach dem Urlaub berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen