Entlüften der Bremsen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

vorm letzten Winter habe ich an meinem Golf5 hinten die Bremsscheiben, die Sättel und die Beläge ausgetauscht - 5 Stunden und der Drops war gelutscht - also nach dem Entlüften!!!

Nun stand das gleiche VORN an.
Also Teile bestellt - falsch angeliefert - zurück und wieder falsch!!
Ist ja aber auch ein Ding, dass der 75 PS Golf größere Bremscheiben (288er) hat ....
.... und dann auch noch innen belüftet.
Naja - der nächste Versuch hat gepasst.

Achso, vorn habe ich noch neue Bremsschläuche eingebaut.

Alles eingebaut und entlüftet - ca. 1 Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt - fasst ein Bremsflüssigkeitswechsel!!

Im Stand, ohne laufenden Motor, kann ich Druck aufbauen - alles PRIMA - auch am nächsten morgen fällt das Pedal nicht durch - aber sobald ich den Motor anwerfe, fällt das Bremspedal relativ weit durch - das Auto bremst auch aber es ist ein "saublödes" Gefühl!
Gehe ich von der Bremse runter und trete nochmal drauf geht der Druck schon früher los aber das Pedal wird trotzdem weich - etwas später, aber doch.

Heute habe ich nochmal entlüftet - nichts auffälliges - auch nach dem Entlüften wieder richtig Druck auf dem Pedal bis ich den Motor anmache - dann das gleich Spiel wie schon beschrieben!!

Was läuft schief????
Ist der Bremskraftverstärker übern Jordan gegangen??

Danke für Eure Tipps
JBR

27 Antworten

Grüß euch, ich hab große Scheiße am 5er fabriziert - wollte die Bremssattel hinten tauschen, weil Gammel. Auch alle Bremsschläuche neu, nur die aus Metall in den Sattel rein hab ich nicht gefunden - egal
Beim aufschrauben natürlich die Leitung mit gedreht und Zack, system undicht, über Nacht leerlgelaufen
Vorentlüftet (jeweils mit einlenken nur je eine Seite oder Wagenheber für hinten), Abs Entlüftung mit Vcds, nachentlüftet - Bremse wieder okay

Gefühlt ist der Druckpunkt aber zu tief. Hab die hinteren Bremssättel geschwenkt und nochmal etwas Luft ausgeholt. Locker 20 mal pumpen pro Sattel mit ca 2l Bremsflüssigkeit rund Rum

Er Bremst gut, er geht normal bis etwas früh ins Abs, top. Aber der erste Weg zum Bremspunkt ist tiefer als früher.
Also ich würde sagen irgendwo noch Luft drin? Hab nur grad keine Idee wie ich weitermache

Andere Frage: seit dem 2 Mann pumpen nachentlüften knackt das Bremspedal bei einem Punkt metallern und einmalig. Was ist da faul? Kann man da was fetten oder warum knackt es?

Ausgangspunkt übrigens war
https://youtube.com/shorts/pct3v6Ob85A?si=om55ZQ2Hgc50TrFT

Bei der „Pumpmethode“ kann es passieren, dass der Bremszylinder zu weit gedrückt und dadurch beschädigt wird. Also niemals bis zum Anschlag treten. Evtl. ist das bei dir passiert.

Sackt das Bremspedal nach Pumpen und stetigen Drücken dann noch ab? Wenn ja wie weit? Manchmal langt das schwenken der Bremsattel alleine nicht. Ich würde den Holz oder Gummihammer noch zur Hilfe nehmen. Und wie gesagt, mit Druck auf dem Behälter lässt es sich am einfachsten arbeiten. Die sind gegen Weihnachten aktuell so extrem günstig, da würde ich ohne zögern einen kaufen wenn ich nicht schon für mehr Geld eines gekauft hätte ^^

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Also beim Pumpen haben wir drauf geachtet nicht ganz durchzudrücken - eben wegen den Hauptbremszylinder Manschetten
Die Entlüftung haben wir mit so einem Pump Ding mit 1,5bar druck gemacht
Nachsacken tut aktuell nichts, der Bremspunkt bleibt immer am gleichen Punkt aber halt gefühlt weiter unten. Wenn der Motor aus ist, hart gepumpt wird, dann Motor an, sackt das Pedal runter - BKV wird ja aktiv
Gefühlt geht das Pedal nur sehr viel weicher als früher. Die Kolben hinten waren aber komplett fest gefressen

Ähnliche Themen

Na dann ist doch alles in Ordnung. 🙂 Habs falsch verstanden, das die Entlüftung per Pedale pumpen durchgeführt wurde. Ist ja an sich nicht verkehrt wenn es richtig durchgeführt wurde. 🙂

Ging mir genau so 🙂

Was war denn bei dir die Lösung oder Ursache? @Racer4
@Golfschlosser @GoLf 3 Bastler hast du eventuell noch einen Tipp?

Zum Geräusch dachte ich eben auch, dass der Bremszylinder durch das möglicherweise zu weite durchtreten einen Schaden genommen hat.
Ich dachte das geht aus meinem ersten Post schon hervor.

Ich bin aktuell noch nicht zum entlüften gekommen, jedoch ist bisher keine Verschlechterung aufgetreten - im Gegenteil, mir fehlt zwar jetzt mein Autohold, dafür ists genial wie die 80ps doch Zug hat, wenn die Bremse nicht fest ist.
Früher konnt ich einmal fest an der Ampel die Bremse treten und bin nicht weggerollt dank der festen Kolben hinten. Hab mich schon zweimal sauber erschreckt, weil's ja jetzt sofort frei macht
Echt genial!
Ich dachte auch immer hintere Bremsen werden immer warm, haben 3 VW bzw Skoda aus 2008-2011 hier. Egal ob nur 2km Kurzstrecke, Felgen warn immer heiß bzw so 50 Grad und Bremsscheiben hinten halt heiß.
Mein Golf ist jetzt derjenige, der auch Mal beim stärker bremsen kalt bleibt - das heißt wohl die anderen beiden sind ebenfalls vergammelt hinten

Alles in allem entlüfte ich wohl nochmal rundum, bin aber mit dem Ergebnis total zufrieden!
Kann also jedem nur empfehlen: hintere Bremsanlage wenn dann alles zu erneuern. Ich hätte mir die 800 Euro in der freien Werkstatt vor 2 Jahren, bremse hinten "komplett" also nur Scheiben und Beläge wirklich sparen können! Hätts lieber gleich selbst gemacht und damit auch wirklich alles inklusive Sattel und Halter bzw Bremssattelhalter. Für rund 200 Euro teile dann auch noch zum Bruchteil des Preises

Was noch offen bleibt: die neuen ATE bremsseile für die Handbremse haben nichtmal 2 Monate gehalten, die Schrumpfung um die Hülse hat einfach aufgegeben und das Plastik rund um den Bowdenzug hat sich zusammengezogen. Ärgerlich aber ich hoffe mal auf Garantie!

PXL_20231218_163637135.jpg
PXL_20231218_163625425.jpg

Das vom TE beschriebene Verhalten zeigt mein FZG seit 140k km. Es ist beim 5er normal, dass beim Motorstart das Pedal „durchsackt“. Pumpe mehrmals kurz hintereinander, dann wird das Pedal fest und wenn du den Fuß dann auf dem Pedal lässt, fängt es ganz langsam an durchzusacken. Ist etwas Gewöhnungsbedürftig aber normal und die Bremse hat dennoch volle Leistung

@homefs

Ich weiß zwar nicht warum, aber mich wundert es das du mehrere Fahrzeuge hast bei denen hinten die Bremsen blockieren und du es nicht kritisch hinterfragst? Die Bremsanlage ist nicht erst defekt wenn die Scheiben anfangen starke Geräusche zu entwickeln oder extrem rostig sind..

Der Einwand ist durchaus berechtigt! Ich fahre erst seit 5 Jahren, die Familie hat leider nur so alte Mühlen und das mit Salz und Rost in Bayern ... Da hab ich mich quasi auf die anderen Fahrzeuge verlassen - ist ja bei allen gleich.
Inspektionen bei VW direkt oder in der freien und ADAC Prüftag waren stets iO, TÜV Süd sagte ebenfalls iO
Daher weiß ich für mich jetzt, bremsen hinten müssen einfach neu.

Das Klacken am Bremspedal merk ich aktuell beim fahren nicht, weil das Fahrzeug weit vor dem Knackpunkt schon zum stehen kommt (ist so aufm letzten 5-6cm Abschnitt)
Ich vermute also BKV oder wirklich Bremspedal, welches hier zum BKV Gestänge dann Spiel hat
Hier gibt's wohl eine Plastikhülse die gern ausbricht, schau ich mir baldmöglichst an!

Dachte eigentlich immer das dein 5er sowas von in Schuß ist ,das dich solch "Kindergartenkrankheiten"
wie Bremssattel hinten nie erreichen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen