Engine of the Year

BMW 3er E90

Link

Ich freu mich, dass der 325i auch dabei ist 😉

41 Antworten

Zitat:

Ich freu mich, dass der 325i auch dabei ist

Was Zweifel an der Fachkompetenz der Jury zulässt, da der 325i innerhalb der BMW Palette vor allem für etwas langatmige Leistungsabgabe bei sehr guter Laufkultur und relativ hohem Verbrauch steht (dies im Vergleich zum 330i und 335i). Ist da Lexus nicht etwas weiter vorne mit dem 2.5l 6 Zylinder?

Dann zweifel doch an der Fachkompetenz. Ich zweifel eher an deiner, weil ich von langatmiger Leistungsabgabe nichts spühren kann.

Ich glaube, dass du unzufrieden darüber bist, dass der von dir so hoch gelobte 330i nicht dabei ist 😉

Gehts da nicht nur um NEUE Motoren?
Heißt ja nicht, daß es nicht schon was auf dem MArkt gibt, was besser ist.

Oder irre ich mich da?

Hi,

nein der Award wird immer in den jeweiligen Klassen an den "besten derzeit verwendeten" Motor vergenben. Siehe z.B. BMW M3 3.2 Motor welcher von 2001 - 2006 die Klasse 3.0 - 4.0 Liter gewonnen hat...

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

grad gesehen, es gibt wohl auch Sonderklassen, darunter auch der "best new engine".

http://en.wikipedia.org/wiki/International_Engine_of_the_Year

Zitat:

Ich glaube, dass du unzufrieden darüber bist, dass der von dir so hoch gelobte 330i nicht dabei ist

Erwischt 🙂

ich sollte von BMW eigentlich jedes Jahr einen neuen 3.0l R6 geschenkt erhalten, für all das Lob, welches ich über diese feine Maschine verbreite, aber wahrscheinlich wird mein dadurch bei BMW geschaffener Goodwill mit meinen negativen Äusserungen über den Komfortmotor mit 2.5l wieder kompensiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


..., weil ich von langatmiger Leistungsabgabe nichts spühren kann.

lol 😁

so eine Aussage hätte ich von einem Ex M-3 Fahrer nicht erwartet

Weiß auch nicht, was an dem 2,5 L im E90 so toll sein soll...
Was ich nicht so toll finde: Ein höheres Drehzahllimit von 7000/min und ne komplizierte Valvetronic und das macht ihn sicherlich nicht haltbarer und somit auch nicht besser als den Vorgänger-Motor im E46...
Aber BMW hat gelernt und bringt den 325i nun als 3,0L . Dann glaubt man auch endlich mit 218 PS unterwegs zu sein 😉 🙂

Gruss

@Denni944

Ich kenne ja deine subjektiven Eindrücke nicht, aber wenn du anderer Meinung bist, wird die Fachpresse wohl falsch liegen. Vielleicht bist du ja einen schlecht eingefahrenen Vorführwagen gefahren. Egal!

Klar muß der hochdrehende 2.5 R6 voll ausgedreht werden, um die volle Leistung zu spühren, das war aber beim M3 auch nicht anders... Ein R6-Sauger strotzt nunmal nicht vor Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Egal welche Größe.

Ich bin mit der Leistungsentfaltung sehr zufrienden. Mir gefällt die Charakteristik weit besser als bei meinem ehemaligen A3 3.2 quattro, den ich einige Zeit zuvor gefahren bin.

Da ich den direkten Vergleich zum M3 hatte, muß ich sagen, dass er sich ähnlich anfühlt ...natürlich auf einem niedrigeren Niveau. Es ist schließlich auch ein R6-Sauger.

Der eigentliche Star der Preisverleihung ist aber der 335i.

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


Der eigentliche Star der Preisverleihung ist aber der 335i.

*** 😁😁😁 ***

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


*** 😁😁😁 ***

Gruss Micha

Bis auf die Anordnung der Endrohre sieht er so aus wie meiner 😉

Dein Nummernschild sagt mir, dass du gar nicht so weit von mir entfernt wohnst. Wollen wir tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


@Denni944

Ich kenne ja deine subjektiven Eindrücke nicht, aber wenn du anderer Meinung bist, wird die Fachpresse wohl falsch liegen. Vielleicht bist du ja einen schlecht eingefahrenen Vorführwagen gefahren. Egal!

"Egal" ist die einzige Konklusion, zu der man bei dem leidigen Thema 325i kommen kann!

Die Herren Theoretiker haben vielleicht mal 120km im 325er zurückgelegt, meinen, dadurch das Fahrzeug kennen gelernt zu haben. Man muss ihn eben anders fahren als einen Turbo(diesel) oder einen Hubraummotor. Scheinbar will man das hier nie gelten lassen.

"Egal". Habe den 325i jetzt seit 16 Monaten, seither 78.000km gesammet, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Verbrauch im Mittel: 8,1l (und bisher auch nie vom 330d gebügelt worden 😁)

Braucht das dein 330xi auch, smhu? Ich glaube - nein!

Es ist ohnehin unlogisch, daß ein kleinerer Motor mehr brauchen soll als der baugleiche, hubraumstärkere. Und das Möchtegern-Argument "man muss für gleiche Fahrleistungen mehr drauftreten" ist doch eine Pharse. Wann kann man bitte die 190 resp 160kW nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von Denni944


lol 😁
so eine Aussage hätte ich von einem Ex M-3 Fahrer nicht erwartet

Weiß auch nicht, was an dem 2,5 L im E90 so toll sein soll...
Was ich nicht so toll finde: Ein höheres Drehzahllimit von 7000/min und ne komplizierte Valvetronic und das macht ihn sicherlich nicht haltbarer und somit auch nicht besser als den Vorgänger-Motor im E46...

Klar, würde mir meinen alten Blechhaufen zu gegebener Zeit auch schönreden,..

Wieso soll der 330i dann so viel besser sein, wenn er doch das Drehzahllimit auch bei 7000 hat? Entbehrt ein bisschen jeglicher Logik, deine Aussage.
Mein Tip: einfach einen 320d kaufen, da ist man subjektiv der Schnellste.

Zitat:

Original geschrieben von Denni944


Aber BMW hat gelernt und bringt den 325i nun als 3,0L . Dann glaubt man auch endlich mit 218 PS unterwegs zu sein 😉 🙂

Aber mit Kostenersparnis (vgl. Ami 325/330) hat es wohl nix zu tun, ja?

Gruss

Der 325i Motor Engine of the Year?

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Motor ist gut, aber nichts besonderes.

Bis auf den Verbrauch und natürlich den 6 zu 4 Zylinder Laufruhe Vorteil wird der 325i Motor vom 18 PS schwächeren TFSI Motor des zB GTIs bezüglich Drehfreude,Leistungsentfaltung,Sportlichkeit ziehmlich nass gemacht.

Gut,falls reine Laufkultur zählt,dann passt das vielleicht,aber wenn man das mit einem zB 1.4 Liter TSI und 335i in den anderen Klassen sieht,dann ist der 325i Motor eher ein ziehmlich Schwacher Sieger.

Womit ich den Motor nicht als schlecht bezeichnen will,nur eben nicht als "Engine of the Year" würdig.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


[...]Bis auf den Verbrauch und natürlich den 6 zu 4 Zylinder Laufruhe Vorteil wird der 325i Motor vom 18 PS schwächeren TFSI Motor des zB GTIs bezüglich Drehfreude,Leistungsentfaltung,Sportlichkeit ziehmlich nass gemacht.[...]

Naja, so würde ich das nicht unterschreiben. Davon abgesehen ist der VW Motor ja Sieger in der Klasse bis einschliesslich 2Liter Hubraum. Also in der Klasse unter dem 2.5Liter BMW Motor.

Fakt ist jedoch, das die Konkurrenz in

dieser

Hubraumklasse (2 bis 2.5Liter) nichts vergleichbar gutes zu bieten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen