Engine of the Year
Ich freu mich, dass der 325i auch dabei ist 😉
41 Antworten
hab mir jetzt mal die daten angesehen, 250nm des 325 sind echt wenig, da hatte der alte 328ci ja mehr 280nm.
---------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Ja bei welcher Drehzahl den?? Vermutlich nur bei 3800 U/min? Der 325er hat es schon bei 2750 bis 4200 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Don Luigi
Naja, so würde ich das nicht unterschreiben. Davon abgesehen ist der VW Motor ja Sieger in der Klasse bis einschliesslich 2Liter Hubraum. Also in der Klasse unter dem 2.5Liter BMW Motor.
Fakt ist jedoch, das die Konkurrenz in dieser Hubraumklasse (2 bis 2.5Liter) nichts vergleichbar gutes zu bieten hat.
Naja,denke der 2,3 Liter Volvo Turbomotor,der auch im Ford ST verbaut wird,dürfte auch alles besser können.
Ist soagr 5 Zylinder und somit bezüglich Laufruhe näher an einem 6 Zylinder als es ein 4 Zylinder vermag.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Egal wie man es dreht, der 2.0 TFSI ist ein aufgeladener Motor. Ich bezweifele stark, dass er bezüglich "Drehfreude, Leistungsentfaltung, Sportlichkeit" tatsächlich besser sein soll. Es ist auch zu beachten, dass der 2.5 R6 aus einer Magnesiumlegierung hergestellt wird und somit sehr leicht ist.
Der subjektive Eindruck ist bei aufgeladenen Motoren immer besser, aber die tatsächlichen Fahrleistungen sind es in diesem Fall nunmal nicht. Gerade sportliche Fahrer freuen sich doch über hohe Drehzahl.
Letztendlich ist es ein gutes Ergebnis für BMW.
Dann such dir mal den Test von ,glaube Auto-Motor-Sport auf Vox raus,wo der Octavia RS Kombi,gegen den 325i Kombi getestet wurde,raus und hör dir mal an,was zum TFSI Motor gesagt wurde und zum BMW Motor.
Danach wirst du nicht mehr glauben,das der BMW bezüglich Drehfreude,Leistungsentfaltung und Sportlichkeit dem TFSI Motor paroli bieten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dann such dir mal den Test von ,glaube Auto-Motor-Sport auf Vox raus,wo der Octavia RS Kombi,gegen den 325i Kombi getestet wurde,raus und hör dir mal an,was zum TFSI Motor gesagt wurde und zum BMW Motor.
Danach wirst du nicht mehr glauben,das der BMW bezüglich Drehfreude,Leistungsentfaltung und Sportlichkeit dem TFSI Motor paroli bieten kann.
Stimmt, an den Test kann ich mich auch erinnern... 🙂
War so ziemlich der einzige Test, wo ein BMW die Antriebswertung verloren hat...
Ähnliche Themen
Vielleicht mache ich bei Gelegenheit mal ein kleines Video. Zäh ist der Motor des 325i für mein Empfinden jedenfalls nicht. Eine kurze Probefahrt reicht vielleicht auch nicht immer aus, um sich ein echtes Urteil bilden zu können.
Bleibt zu bemerken, dass ich den Motor nur mit Automatikgetriebe kenne. Ein kräftiger Druck aufs Gas und in kürzester Zeit steht der Gang zu Verfügung, der am meisten Schubkraft ermöglicht.
Fakt ist, er ist ein Sauger, der bis 7000 dreht und um die volle Leistung zu entfalten auch bis da gedreht werden muß.
Ein 2.0 TFSI ist sicher auch sehr gut. Möglicherweise suggeriert der Turbolader und das Mehr an Drehmoment eine größere Potenz des Triebwerks.Vielleicht ist es einfach Geschackssache.
Für mich ist es jedenfalls eine Freude, mit dem 325i mit Automatikgetriebe zu fahren:
- sehr leise und sanft, wenn man ruhig fährt
- mit viel Drehzahl gibt es ordentlich Schub und hochfrequenten R6-Trombeten-Sound
- dank der Automatik muss ich mir um den richtigen Gang keine Sorge machen
- das sehr gute Fahrwerk tut seinen Teil zum runden Gesamtbild
Freunde am Fahren trifft für mich zu und die Jungs und Mädels vom "Engine of the Year - Award" hatten vielleicht doch ihre Gründe?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja,denke der 2,3 Liter Volvo Turbomotor,der auch im Ford ST verbaut wird,dürfte auch alles besser können.
Ist soagr 5 Zylinder und somit bezüglich Laufruhe näher an einem 6 Zylinder als es ein 4 Zylinder vermag.
mehr ist nicht gleich besser (was die Laufkultur angeht) aus einem Fünfzylinder bekommst du nur mit größter Mühe die Vibratione raus, ohne Ausgleichswelle geht da gar nichts...
lg
Peter
Ich würde mir den 2.5 R6 auch nie kaufen, war auf eine Perobefahrt sehr enttäuscht, man muss aber auch mal Bedenken, was es sonst in der Hubraumklasse gibt.
Der 2.4 aus dem A6 zB ist ja nur ein schlechter Witz...
Wenn hier schon irgendwelche Tests aus der Fachpresse als RFeferenz herangezogen werden, dann kann man ebenso die aufrufen, in denen der 2.0 TFSI (Den ich auch nie kaufen würde) den 2.5 R6 eigentlich in fast jeder Hinsicht nass macht.
muß jetzt auch mal meinen Senf zum 325i abgeben.
Nach einer Probefahrt letztes Jahr war ich zuerst auch enttäuscht.
Als es dann dieses Jahr ernst wurde mit dem Kauf, bin ich zuerst den TFSI probegefahren, und danach nochmal den 325i.
Und ratet mal was es geworden ist? Der 325i !! Nach der Probefahrt war das Thema Audi abgeschlossen.
Klar zieht der TFSI untenraus besser, aber den geilen Sound und die Drehfreude eines 325i hat er nicht.
Also ich verstehe voll und ganz wieso der Motor die Engine of the Year geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Vmax222
muß jetzt auch mal meinen Senf zum 325i abgeben.
Nach einer Probefahrt letztes Jahr war ich zuerst auch enttäuscht.Als es dann dieses Jahr ernst wurde mit dem Kauf, bin ich zuerst den TFSI probegefahren, und danach nochmal den 325i.
Und ratet mal was es geworden ist? Der 325i !! Nach der Probefahrt war das Thema Audi abgeschlossen.Klar zieht der TFSI untenraus besser, aber den geilen Sound und die Drehfreude eines 325i hat er nicht.
Also ich verstehe voll und ganz wieso der Motor die Engine of the Year geworden ist.
Das Problem ist, daß die Leute an den 325i Erwartungen stellen, die er rein bauartbedingt nicht erfüllen kann.
Mit guten 90PS pro Liter Hubraum muss man den Motor einfach in den Drehzahlhimmel jubeln, um Schub geliefert zu bekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=lpwTeg8liuM
Schaut euch mal das an. Von 120-140 geht´s langsamer voran, also von 140-160. Verrückt, oder? Aber genau das zeigt die Wesenszüge des 325i deutlich auf: man muss einfach gnadenlos hochdrehen.
Ich kann verstehen, wieso viele Leute ihn lahm finden. Man dreht nicht immer über 4-5000 rpm - in der Stadt ist sowas eg. hochnotpeinlich - daher liefert der Wagen dann eben nur ca. 130-150 PS ab. Bei Turbomotoren erhält man zusätzlich noch dein Eindruck, schneller zu beschleunigen.
Schon haben wir die Ursache gefunden!
Der 325i ist sogar schneller in der Beschl. als ein A6 3.0 TDI und auch bei 200 liegen sie noch gleichauf.
Aber im A6 3.0 kommt einem die Show eben etwas schneller vor.
Gruss..
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
"Egal". Habe den 325i jetzt seit 16 Monaten, seither 78.000km gesammet, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Verbrauch im Mittel: 8,1l (und bisher auch nie vom 330d gebügelt worden 😁)
Mit 95-105km/h sicher, aber ansonsten genehmigt sich der 325i leider etwas mehr des guten Safts. Der Motor ist sehr harmonisch, laufruhig und hat für meine Bedürfnisse genug Leistung - das einzige, was mich stört, ist sein Verbrauch - der ist nämlich viel zu hoch im Vergleich zur besseren Vorgängermaschine.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
http://www.youtube.com/watch?v=lpwTeg8liuM
Schaut euch mal das an. Von 120-140 geht´s langsamer voran, also von 140-160. Verrückt, oder? Aber genau das zeigt die Wesenszüge des 325i deutlich auf: man muss einfach gnadenlos hochdrehen.
Hach diese Tachovideos...😁 wenn ich das schon sehe....
Tank fast leer, dann wahrscheinlich auch noch bergab und mit Rückenwind....anders ist diese Zeit von ungefähr 18 sek von 100-200 nit zu erklären...
Das wären Werte von einem E90 330d oder E46 330ci...und davon kann der 325i nur träumen...😉
Gruss