BMW - back to the roots???

BMW 3er E90

Hallo liebe 3er Gemeinde,

ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...

Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!

Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)

Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.

Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".

Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.

Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...

Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Slash_182


Hallo liebe 3er Gemeinde,

ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...

Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!

Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)

Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.

Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".

Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.

Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...

Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??

würde sagen da bist irgend wann nicht mehr mit der Zeit gegangen. Ich fand meinen Scirocco 1 auch genial, aber in so ein Auto würde sich heute schon alleine was Fahrverhalten und bremsen angeht schon niemand mehr setzen. Nebenbei ist der E90 in seiner Klasse noch der "schlankeste"... der Wow Effekt kommt wenn du damit fährst ;-) (und eigentlich gefällt er mir auch optisch sehr, nicht so ein Einheitsbrei)

lg
Peter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slash_182


Hallo liebe 3er Gemeinde,

ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...

Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!

Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)

Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.

Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".

Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.

Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...

Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??

würde sagen da bist irgend wann nicht mehr mit der Zeit gegangen. Ich fand meinen Scirocco 1 auch genial, aber in so ein Auto würde sich heute schon alleine was Fahrverhalten und bremsen angeht schon niemand mehr setzen. Nebenbei ist der E90 in seiner Klasse noch der "schlankeste"... der Wow Effekt kommt wenn du damit fährst ;-) (und eigentlich gefällt er mir auch optisch sehr, nicht so ein Einheitsbrei)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Slash_182


Hallo liebe 3er Gemeinde,

ich weiß nicht, ob ich jetzt der Einzige hier bin oder nicht...

Ich war schon schon klein auf ein totaler BMW-fan, E21, E30, E36...
Wirkliche Traumautos!

Aber je neuer die Modelle, desto uninteressanter finde ich sie irgendwie und mir kommt es auch so vor, obwohl die Preise astronomisch zu genommen haben, die "Gegenleistung" (Qualität) für das ausgegebene Geld immer mehr sinkt...
(und mir ist klar, dass ein BMW immer "teurer" war als andere "normale" Autos)

Irgenwie ist ein BMW E90 2010 nicht mehr das, was ein E36 zu seiner Zeit war.

Einfach zu groß, zu (optisch) plump, also ich meine nicht hässlich, aber es fehlt mir irgendwie der "Wow-effekt".

Irgendwie ist meiner Meinung nach der "ursprüngliche Geist" total verschwunden.

Ganz zu schweigen von Modellen, wie der X1, 5er GT, X6...

Wie seht Ihr das so??
Oder gefallen Euch die neuen Modelle doch viel besser??

Also wenn ich einen X6 sehe dann ist immer ein gewisser wow effekt dabei ;-). Der 5 GT ist ja mal was ganz besonderes, der fällt sogar meiner süßen auf... und X1 also den finde ich rundum gelungen.

Hm also ein E36 hat mir noch nie gefallen, den muste ich in der Fahrschule fahren. Viel zu eng die Kiste.

Irgendwie haben wir komplett unterschiedliche geschmäcker... deinen Geschmack finde ich sehr altbacken ;-). Aber finde es auch Mutig in ein Forum zu gehen und zu fragen "findet ihr eure autos nicht alle langweilig?".

Anbei findest du noch ein Bild des Ursprünglichen BMW Gedanken. Und ja, da stimme ich dir uneingeschränkt zu, der ursprüngliche Gedanke von BMW ist nicht mehr vorhanden.

gretz

Img-3462
Img-3457

ist ja interessant, ich wußte gar nicht dass die auch Turbinen gebaut haben.... ist aber noch gar nicht sooo lange her (Quelle und Copyright BMW)

"Rückkehr ins Triebwerksgeschäft.
1990 entschloss sich BMW, den Triebwerksbau wieder aufzunehmen. Gemeinsam mit
dem britischen Unternehmen Rolls-Royce plc. gründete man die BMW Rolls-Royce GmbH. Die neue Tochtergesellschaft, an der die BMW AG mit 50,5 % die Mehrheit der Anteile hielt, hatte ihren Sitz in Oberursel. Als Markt für die BMW Rolls-Royce Triebwerke fasste das Unternehmen Regionaljets mit 60 bis 140 Sitzen sowie Geschäftsflugzeuge ins Auge. Zunächst wurde das Kerntriebwerk BR 700 entwickelt, das als Basis für drei abgeleitete Triebwerke unterschiedlicher Leistungsstärke dienen sollte. Obwohl sich die Geschäfte über Plan entwickelten, zog sich BMW im Jahr 2000 im Zuge einer großen Neuausrichtung des Konzerns erneut aus dem Triebwerksgeschäft zurück."

lg
Peter

Hallo,

die X3,X5,X6 würde ich auch als nicht sehr BMW-like im ursprünglichen Sinn bezeichnen.
Aber der neue 5er ist nach meiner Meinung sehr gelungen und wieder ein echter BMW im Sinne der BMW-Tradition. Auch aktuelle 3er und Z-Modelle finde ich gut, ebenso den 7er und 6er.
Der X1 gefällt mir auch gut, obwohl nicht typisch für die BMW-Tradition. Aber alles muss sich ständig weiter entwickeln und den aktuellen Zeitgeist mit bedienen und zusätzlich das Markentypische erhalten.
ciao olderich

Ähnliche Themen

Hallo Slash, auch ich finde meinen sehr gelungen und wie Peter schon Geschrieben hat, kein Einheitsbrei und dem Zeitgeist auf der Höhe. Ich will es mal so Beschreiben. Wenn ich jeden Morgen zur Arbeit Fahre, stellt sich sofort der Wow Effekt ein und wenn ich angekommen bin, und aussteige um als erstes ins Büro zugehen, ertappe ich mich immer dabei, wie ich meinen 318i noch mal hinterher schaue. Ihr Denkt jetzt bestimmt, der ist verrückt, aber so bin ich nun mal. Aber das habe ich noch bei keinem Auto zuvor gemacht. Ja und bei jeder Automarke finde ich Autos die mir gefallen und andere eben weniger. Stellt Euch mal vor, ihr würdet Morgens zur Arbeit Fahren, und Euch begegnet hunderte von Trabant in der gleichen Farbe. Grrrrrr.😁😁😁

Gruß Tobiline😉

Von diese Art der Philosophie-Threads hatten wir ja schon ein paar... Grundsätzlich hat der Threadsteller nicht ganz unrecht. Das ist aber kein BMW spezifisches Problem, sondern eines der gesamten Branche.

Sehr bedauerlich finde ich beispielsweise, dass ein Auto heute alles können muß. Es muß Flink wie ein Wiesel sein, sicher, sparsam, Platz für 5 Erwachsene + 8 Kinder haben, gut aussehen und obendrein noch Preiswert sein. Selbst Porsche ist mittlerweile Massenkompatibel geworden.

Dadurch werden Autos immer größer, immer schwerer und immer teurer. Schon heute haben Mittelklasse Limousinen eine Größe erlangt die ich schlicht und einfach nicht brauche. Hauptsache ich als Fahrer sitze bequem, alles andere ist mir Wurscht. Der Witz ist: Ich saß sowohl in einem E46, als auch im Audi A4 (B5) sehr gut.

Kurzum: BMW sollte bei einzelnen Modellen Kompromissloser sein. Das wichtigste ist aber: Die Autos dürfen nicht weiter wachsen UND müssen leichter werden.

Man stelle sich vor: Die aktuellen Motoren in einem 3er mit 1200Kg Gewicht... Sowohl von den Fahrleistungen, als auch vom Verbrauch würde die Karre jeden Konkurrenten ohne Chance lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Hallo Slash, auch ich finde meinen sehr gelungen und wie Peter schon Geschrieben hat, kein Einheitsbrei und dem Zeitgeist auf der Höhe. Ich will es mal so Beschreiben. Wenn ich jeden Morgen zur Arbeit Fahre, stellt sich sofort der Wow Effekt ein und wenn ich angekommen bin, und aussteige um als erstes ins Büro zugehen, ertappe ich mich immer dabei, wie ich meinen 318i noch mal hinterher schaue. Ihr Denkt jetzt bestimmt, der ist verrückt, aber so bin ich nun mal. Aber das habe ich noch bei keinem Auto zuvor gemacht. Ja und bei jeder Automarke finde ich Autos die mir gefallen und andere eben weniger. Stellt Euch mal vor, ihr würdet Morgens zur Arbeit Fahren, und Euch begegnet hunderte von Trabant in der gleichen Farbe. Grrrrrr.😁😁😁

Gruß Tobiline😉

Dem Zeitgeist auf der Höhe??? Jedes neue Modell schwerer, größer, schneller, stärker als der Vorgänger! Meinst du das im Ernst, oder soll das Ironie sein?

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Hallo Slash, auch ich finde meinen sehr gelungen und wie Peter schon Geschrieben hat, kein Einheitsbrei und dem Zeitgeist auf der Höhe. Ich will es mal so Beschreiben. Wenn ich jeden Morgen zur Arbeit Fahre, stellt sich sofort der Wow Effekt ein und wenn ich angekommen bin, und aussteige um als erstes ins Büro zugehen, ertappe ich mich immer dabei, wie ich meinen 318i noch mal hinterher schaue. Ihr Denkt jetzt bestimmt, der ist verrückt, aber so bin ich nun mal. Aber das habe ich noch bei keinem Auto zuvor gemacht. Ja und bei jeder Automarke finde ich Autos die mir gefallen und andere eben weniger. Stellt Euch mal vor, ihr würdet Morgens zur Arbeit Fahren, und Euch begegnet hunderte von Trabant in der gleichen Farbe. Grrrrrr.😁😁😁

Gruß Tobiline😉

Dem Zeitgeist auf der Höhe??? Jedes neue Modell schwerer, größer, schneller, stärker als der Vorgänger! Meinst du das im Ernst, oder soll das Ironie sein?

Wieso Ironie? Ich hatte früher mal einen Opel Manta A und der hat damals schon mehr Verbraucht als mein jetziger. Das unsere Autos immer schwerer werden, liegt doch wohl auch am Zeitgeist oder? Jetzt im Moment Verbraucht meiner in der Stadt 8-8,5 L. Das ist doch wohl auf der Höhe des Zeitgeist. Das schafft mein Schwager mit seiner C Classe 180i mit 143 PS nicht.

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


 Ich hatte früher mal einen Opel Manta A und der hat damals schon mehr Verbraucht als mein jetziger. Das unsere Autos immer schwerer werden, liegt doch wohl auch am Zeitgeist oder? Jetzt im Moment Verbraucht meiner in der Stadt 8-8,5 L. Das ist doch wohl auf der Höhe des Zeitgeist. Das schafft mein Schwager mit seiner C Classe 180i mit 143 PS nicht.
Gruß Tobiline😉

sehe ich auch so mein Scirocco I mit 845kg Leergewicht und ca. 130PS (scharfe Nocke, Lange Ansaugbrücke und Edelstahl Anlage) war nicht unter 9L super zu bewegen, mein 320D mit 40km/h höherer Endgeschwindigkeit und 1,5T Leergewicht braucht unter 7L diesel... finde zumindest ich faszinierend und eine enorme technische Leistung...

lg
Peter

Sorry, wenn ich nicht mit dem mainstream schwimme: Ich sehe das wie der TE.

Wer früher einen BMW im Vergleich zum Konkurrenzumfeld probegefahren ist, hat begeistertes Handling, tolle Motoren, großen Fahrspaß und gute Qualität bemerkt.

Der letzte auch optisch gelungene 3er ist für mich der E46.

Ab dann wurde in verquollenem Bangle-Design mit vielen BMW-typischen Eigenschaften gebrochen, wie fahrerorientiertem Cockpit, Wassertemperaturanzeige etc.
Dafür wurden Start-Stop-Knöpfe eingeführt.

Sicher, ein E90 fährt sehr gut, aber im Konkurrenzumfeld nicht mehr so herausragend wie ein E36.

Als optischen Lichtblick sehe den neuen 5er sowie die Erlkönig-Fotos des nächsten 3ers.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


 Ich hatte früher mal einen Opel Manta A und der hat damals schon mehr Verbraucht als mein jetziger. Das unsere Autos immer schwerer werden, liegt doch wohl auch am Zeitgeist oder? Jetzt im Moment Verbraucht meiner in der Stadt 8-8,5 L. Das ist doch wohl auf der Höhe des Zeitgeist. Das schafft mein Schwager mit seiner C Classe 180i mit 143 PS nicht.
Gruß Tobiline😉
sehe ich auch so mein Scirocco I mit 845kg Leergewicht und ca. 130PS (scharfe Nocke, Lange Ansaugbrücke und Edelstahl Anlage) war nicht unter 9L super zu bewegen, mein 320D mit 40km/h höherer Endgeschwindigkeit und 1,5T Leergewicht braucht unter 7L diesel... finde zumindest ich faszinierend und eine enorme technische Leistung...

lg
Peter

Ich hatte in den 80ern übrigens auch einen leistungsgesteigerten Scirocco I (optisch Serie):

1,85l Hubraum, schärfere Nocke, größeres Drosselklappenteil, höhere Verdichtung und ca 140PS.

Das Teil war faszinierend, durchs niedrige Gewicht enorme Beschleunigung und riesiger Spaßfaktor.

So unterschiedlich kann man das sehen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Als optischen Lichtblick sehe den neuen 5er sowie die Erlkönig-Fotos des nächsten 3ers.

Also der 5er ist wirklich ein Lichtblick... gestern abend war einer bei mir geparkt... Also ich muss echt sagen da würd ich mir sogar wieder ne Limo kaufen *gg* Bin schlicht begeistert.

gretz

Tradition ist ja nicht schlecht, aber wenn man anfängt, Dinge zu tun, nur weil sie früher schon so getan wurden, geht mir die Logik etwas verloren. Ich habe mir den E91 ja nicht gekauft, weil das Auto ein würdiger Nachfolger eines E36 ist, sondern weil es 2009 das beste Auto für mich und meine Bedürfnisse war, also im Markt das für mich beste Gesamtpaket darstellte. Ob ein E36 fahrerorientierter war oder nicht, ist mir da zunächst egal, weil der E91 davon ja nicht besser oder schlechter wird.

Natürlich kann man die Marke im Zeitstrahl der letzten 60 Jahre sehen (und BMW stellt das ja im neuen Museum in dem einen Raum auch gut dar), aber bei der Kaufentscheidung spielt für mich nur die Momentaufnahme (in dem Fall des Jahres 2009) eine Rolle und da ist alles was vorher kam, zunächst egal.

So ist es bei den Motorrädern auch, da habe ich BMW bisher nicht mit dem nackten Hintern angeschaut, weil die für mich völlig inakzeptable Sachen gebaut haben. Jetzt kommt die S1000RR und schwupp habe ich eine BMW bestellt, was ich mir vor einem Jahr nie hätte vorstellen können. Da brauche ich keine (in dem Fall bei BMW nicht vorhandene BMW Supersportler-) Tradition, sondern das Package muss stimmen.

Mich nervt z.B. die dämliche analoge Momentverbrauchsanzeige, die nur Platz weg nimmt und wegen der schnell schwankenden Nadel auch nie genau ablesbar ist, ich kann jedenfalls nie den Unterschied zwischen 5.8 und 5.9 Litern erkennen, was bei der digitalen Anzeige des 1ers völlig problemlos geht. Trotzdem erkenne ich natürlich an, dass das Ding hier viele gut finden, weil es traditionell ist. Die Meinung respektiere ich, aber für mich persönlich muss ich sagen, wenn man ein Auto irgendwann verschlechtert, nur damit es die Tradition fortführt, kaufe ich es irgendwann nicht mehr.

Und zum genannten Punkt des Designs braucht man nicht viel sagen, denn es gibt wenig Punkte, die subjektiver sind. Ich finde die aktuellen Modelle bei aller Kritik an Chris Bangle gut. Der alte 5er war extrem langweilig, da sind E60 und F10 deutlich besser und auch der F01 ist wieder ein tolles Auto, der 7er davor war nicht mein Fall. E9x sind alles sehr attraktive Modelle, wobei gerade E90 und E91 durch das Facelift und die neuen Scheinwerfer und Motorhauben nochmal richtig dazu gewonnen haben, ich kann da kein Problem erkennnen.

Das ist halt auch wieder das Ding mit der Tradition: wenn ich ein E91 FL auf der Straße sehe sage ich spontan, das Auto gefällt mir - mir ist es da völlig egal, ob das nun mit einem 3er von 1970 stilistisch zusammenpasst oder nicht. Das war eine andere Zeit und jedes Auto muss für seine Zeit und seine Generation passen. Natürlich ist es wichtig, dass sich gewisse Dinge wiederholen, um einen Wiedererkennungswert zu halten (Hofmeister Knick oder die Niere), aber ansonsten bin ich da großer Anhänger von "Forms follows Function" und nicht der Hechelei nach Tradition oder gar Retrodesigns wie ein PT Cruiser etc. Für mich ist BMW auf dem richtigen Weg, aber ich respektiere auch, dass ältere Kunden vielleicht andere Wünsche und Bedürfnisse haben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ab dann wurde in verquollenem Bangle-Design mit vielen BMW-typischen Eigenschaften gebrochen, wie fahrerorientiertem Cockpit, Wassertemperaturanzeige etc.
Dafür wurden Start-Stop-Knöpfe eingeführt.

Wofür ist ein Hersteller "typisch"? Eine Wassertemperaturanzeige ist es bestimmt nicht! Wofür steht BMW bei mir: Autos, die Spaß machen, dabei einen guten Verbrauch haben und eine gute Qualität. Mein E91 ist nicht perfekt, den ein oder anderen Defekt hatte er schon. Der Verbrauch ist vielleicht nicht vorbildlich (dafür fahre ich aber auch gerne ein bisschen schneller), aber er ist der stärkste und "verbrauchsärmste" Wagen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin. Selbst mein Golf IV 100 PS TDI brauchte ungefähr so viel wie mein 200 PS starker 325dA.

Der neue 5er ist bestimmt ein tolles Auto. Momentan habe ich aber das Problem, das er von Vorne und Halb von der Seite (mit Front) einem 3er sehr "ähnlich" ist. ich muss auf den Bilder immer zwei mach schauen, ob es nun ein 3er oder ein 5er ist. Die alten Bangle-Autos fand ich hingegen nach einer kurzen Eingewöhnung toll. Schaut Euch doch mal den viel diskutierten 5er neben einem aktuellen A6 oder auch der aktuellen E-Klasse an: Der kann locker mithalten, trotz seines Alters.

BMW ist für mich, ein innovativer Automobilhersteller, der erfolgreich versucht seine Eigenständigkeit zu bewahren. Den 5er GT halte ich für einen "Fehler" (wobei er in Asien und USA bestimmt super ankommt), den viel gescholtenen X6 und auch der X1 (inkl. dem Ford Kugar) sehe ich aber am liebsten, von den ganzen "unnötigen" SUV's die es gibt. Wenigstens die Papierverbrauchswerte der BMW-Flotte finde ich, im Anbetracht der gebotenen Fahrleistungen schon sehr beachtlich. Das schafft weltweit kein anderer Hersteller, oder?

Ich für meinen Teil möchte heute nicht mehr in einem Wagen der 80er fahren, egal wie leicht die waren. Wobei ich mir die Frage stelle: Waren die BMW der 80er wirklich so leicht im Vergleich zur Konkurrenz? Ein Fahrzeug mit 6-Zylinder-Motor, super aktiver und passiver Sicherheit, jede Menge elektronischer Spielereien und gleichzeitig ein "bezahlbarer" Preis, das kann man leider heutzutage nicht mit 1.000 kg verwirklichen.

BMW ist immerhin ein, vielleicht sogar der einzige, Hersteller, der es schafft, dass die alten Modelle auch neben den aktuellen noch "gut" aussehen!

All das ist vor mich BMW und nicht ein Wasserthermometer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen