Endtopf 3,0 TDI

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
ich habe da mal wieder eine Frage.
Beim 3,0 TDI Endtopf ist der 2. Ausstritt blind. Könnte man diesen theroretisch aufmachen oder gibt es dann Motor-Probleme? Die Endtöpfe sehen die vom S5 sehr ähnlich, warscheinlich sind es auch die selben.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

nein gibt keine Probleme ...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Stimmt ^^ Die Schweißnähte auf der originalen AGA waren teilweise schlechter als die selbergemachten vor dem Verschleifen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Stimmt ^^ Die Schweißnähte auf der originalen AGA waren teilweise schlechter als die selbergemachten vor dem Verschleifen.. 🙂

Genau so ist es , allerdings verschleife ich keine Schweißnähte an Auspuffanlagen. Da kann man schöne Nähte machen die ungeschliffen besser aussehen als verschliffen. Man muß sich aber schon ein wenig an die anderen Nähten der AGA orientieren, nicht das irgendwann einer vom TÜV sagt: "ne ne, so schöne Schweißnähte sind nicht original, da wurde nachträglich dran gearbeitet.." 😁

Wir hatten nur ein Schutzgasschweißgerät da.. Und im Freien ists damit so eine Sache ..

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Wir hatten nur ein Schutzgasschweißgerät da.. Und im Freien ists damit so eine Sache ..

Ist doch prima geworden mit dem Schweißen, war keine Kritik meinerseits. Ich meinte nur wenn man das mit WIG schweißt wäre es auffällig weil zu schön. Daher für die Aktion von mir volle Punktzahl !

Ähnliche Themen

Man dankt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Man dankt 🙂

Host eh schee gmocht Burli 😁

😁

Musstest du den Difusor ändern mit dem 2ten Rohr? Bringt's soundtechnisch auch was wenn ich im esd nur ein durchgängiges Rohr reinmache? Bzw die gelochten dicht mache?
MfG

Was habt ihr für ein Material genommen?
Wie ist den di TN der Originalen Rohrblenden vom 3,0 TDI?

Hat jemand auch nur die Blende abgetrennt und dann das neue ROhr draufgesetzt ohne zusätzlich ein ROhr reinzumachen, etc?

jemand jetzt ne info? Wäre super, danke

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Hi

Hier habe ich das Loch geöffnet (Mit Winkelschleifer = Flex 😉 ):

Bild1

und hier die Rohre angeschweißt:

Bild2

Ganzes Prozedere hier: Klick Soundtechnisch zu empfehlen ;-) Aber mit original Mittelschalldämpfer, den ich dann noch eingeschweißt habe. Was dem TE aber egal ist da er nur die Endrohre dazuaddieren möchte und es ein Diesel ist, der Sound dürfte etwas tiefer und sportlicher werden aber nicht laut. Beim 3,2er ist das Meiner Meinung nach die effizienteste Lösung guten dumpfen Sound zu bekommen

Dass das originale Rohr da nicht original drauf ist, wird der Tüv nie merken, da sogar die Endrohrblenden original von meinem Auto sind, über das mache ich mir aber bei meiner Lösung garkeine Gedanken

HY, also die Endrohre habe ich nun, kannst du mir sagen ob die genau gleichweit vom ESD rausgehen wie die bereits eingeschweissten?

Also dann wären sie um die 10-15mm weiter nach außen gesetzt, passt das?

Kannst du mir deine Bilder zukommen lassen? ich kann die auf der anderen seite nicht sehen.
Danke

Wenn ich den 2. Austritt öffne ohne ein endrohr ranzubauen,wird der standard diffusor dann durch evtl die hitze kaputt gehen bzw anschmilzen??

Zitat:

Original geschrieben von HJALJA


Wenn ich den 2. Austritt öffne ohne ein endrohr ranzubauen,wird der standard diffusor dann durch evtl die hitze kaputt gehen bzw anschmilzen??

Na klar, das geht so nicht

Mh war zu erwarten,und wenn ich den esd aufmache,wolle entferne und die löcher zuschweisse bringt es so gut wie gar nichts am diesel oder?

Zitat:

Original geschrieben von HJALJA


Mh war zu erwarten,und wenn ich den esd aufmache,wolle entferne und die löcher zuschweisse bringt es so gut wie gar nichts am diesel oder?

Etwas größere endrohre für die optik werd ich wohl ransetzen,statt die 80mm evtl 90 oder 100mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen