Endstufe "drückt" nicht richtig :-(
hier ist nochmal der Frusty...
Ich habe mit viel Mühe (TTC, Concert 2, KEIN Bose) in den Türen die Rainbow 265 SLX deluxe (HT auf Amaturenbrett) verbaut, die Türen gedämmt und für die Rainbows die Blaupunkt GTA 2100 verbaut. Bis gestern war ich eigentlich auch ganz zufreiden - bis mein Kumpel mit seinem TTC MIT Bose kam....
Das Bose hat einfach fettere und subere Bässe. Schei...! Bei mir ist halt die Klangbrillianz und das Raumfeeling deutlich besser aber ich will auch mehr Druck auf den Bässen.
Mein Ihr, eine "dickere" Endstufe mit mehr Power löst mein Problem? Hab eben mal auf die schnelle eine alte Magnatendstufe dranngehängt => noch schlechter.
Hat einer die Rainbow und eine Endstufe die mindesten so satte Bässe wie das Bose liefert verbaut? Gibt es eine Endstufe die mit den Rainbows "garantiert" fette Bässe drückt?
Hab echt Frust - Kohle und zwei Tage Schrauberei investiert und das blöde Serienbose hängt mich ab...
Tulura
PS:
Ich habe die Endstufe auf der kelinsten Stellung mit der Eingangsempfindlichkeit laufen. Wenn ich sie hochdrehe wird der Klang auch nicht besser (nur lauter und das Verhältniss des Faders stimmt nicht mehr) sondern fängt nur an bei Lautstärke "0" zu rauschen und das "Drehzahlpfeifen" kommt.
85 Antworten
okay, also:
is das was auf dem Bild zu sehen is das verwendete Chinchkabel und steckt es wirklich im Line Out????
Benutz mal den High Pass Filter und dreh ihn ganz runter, 16er können unterhalb von 40 Hz nix, kostet nur Klang bzw bringt die Boxen zum "scheppern"....
oh, verdammt, ich seh grad, die kann ja High nur starr 100 Hz, des is natürlich ohne Sub murks.
Die 16er ganz runter spielen lassen is auch net der Hit... sehr ungünstig...
am besten ne gute 4 Kanal und nen Sub...kost gebraucht net die Welt und dann hast Du was Du willst!
Zitat:
Original geschrieben von Patr!ck
okay, also:
is das was auf dem Bild zu sehen is das verwendete Chinchkabel und steckt es wirklich im Line Out????
Benutz mal den High Pass Filter und dreh ihn ganz runter, 16er können unterhalb von 40 Hz nix, kostet nur Klang bzw bringt die Boxen zum "scheppern"....
Steckt in Line Out. An den Reglern hab ich schon alle Möglichkeiten getest. Was meinst du genau: welche Schaltersellung (rechts, mitte, links), meinst du mit "runter" lowpass - dann wummert es nur dumpf, ist wohl die Wooferbrückung...
Tulura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patr!ck
oh, verdammt, ich seh grad, die kann ja High nur starr 100 Hz, des is natürlich ohne Sub murks.
Die 16er ganz runter spielen lassen is auch net der Hit... sehr ungünstig...
am besten ne gute 4 Kanal und nen Sub...kost gebraucht net die Welt und dann hast Du was Du willst!
Extra Sub wollte ich eigentlich nicht - wohin damit??? Ich brauche meinen Kofferraum :-(
In die Reserveradmulde.
Also so wie ich das seh is das Chinchkabel so ein Klingeldrahtteil...tausch das mal gegen ein gutes aus und verlegs wo wo keine anderen Leitungen sind.
Und stecks mal in Line In!!!! Das bringt sicher schon mal einiges 😉
Den Schieberegler musst wohl oder übel mittig lassen...
Also am Cinchkalel liegt es sicher nicht, daß so wenig Bass da ist, es könnte sich aber ein billiges Kabel leichter Störungen einfagen als ein gutes 3-Fach geschirmtes. Die reine Klangqualität vom Cinchkabel abhängig zu machen ist nur was für Puristen und die haben mit Sicherheit keine Blaupunkt Endstufe...
Ok, also das Cinch-Kabel gehört definitiv in den Input der Endstufe. Wundert mich, daß bei dem Anschluß überhaupt was raus kommt. Der Line out ist doch zum anschließen einer weiteren Endstufe, also ein Ausgang des unverstärkten Signals, das durch die Endstufe geschleift wird.
Wenn das nichts hilft, dann überprüfe mal ob du dich beim Anschuß der Weichen und den Tief-Mitteltönern nicht verpolt hast, ist schnell mal passiert. Wenn einer richtig, der andere verpolt angeschlossen ist, dann löscht sich der Bass aus, weil sich die eine Membran nach vorn bewegt, die andere nach hinten und die Luft dazwischen quasi nur hin und her geschubst wird.
Zitat:
Original geschrieben von marcell-b
Also am Cinchkalel liegt es sicher nicht, daß so wenig Bass da ist, es könnte sich aber ein billiges Kabel leichter Störungen einfagen als ein gutes 3-Fach geschirmtes. Die reine Klangqualität vom Cinchkabel abhängig zu machen ist nur was für Puristen und die haben mit Sicherheit keine Blaupunkt Endstufe...
Ok, also das Cinch-Kabel gehört definitiv in den Input der Endstufe. Wundert mich, daß bei dem Anschluß überhaupt was raus kommt. Der Line out ist doch zum anschließen einer weiteren Endstufe, also ein Ausgang des unverstärkten Signals, das durch die Endstufe geschleift wird.
Wenn das nichts hilft, dann überprüfe mal ob du dich beim Anschuß der Weichen und den Tief-Mitteltönern nicht verpolt hast, ist schnell mal passiert. Wenn einer richtig, der andere verpolt angeschlossen ist, dann löscht sich der Bass aus, weil sich die eine Membran nach vorn bewegt, die andere nach hinten und die Luft dazwischen quasi nur hin und her geschubst wird.
Jo, das wären auch erstmal dir ersten Schritte gewesen zu denen ich dir geraten hätte...Line Out wird dir sicher gar nichts bringen!! Du gibst der Endstufe doch ein Signal "In" was verstärkt hinten wieder raus kommen soll...Also Line In. Dann kannst du weiter machen und prüfen, welche klanglichen Veränderungen durch Einstellen der Endstufe hörbar werden. Und vor allem: Cinch-Kabel IMMER getrennt von Stromkabeln verlegen, da diese die Signale der Lichtmaschine leiten...
Viel Erfolg noch und Gruß,
Lox
weches radio verwendest denn?
1) steck mal die chinch auf INPUT!
2) probier mal den ersten regler ganz rechts... dann hast HPF auf 100Hz. Da wären 80 zwar besser, aber kannst halt mit der Stufe nicht.
3) Falls du ein nicht-serien-radio verwendest, stell den ersten regler in die mitte auf FLAT und stell am radio den HPF auch 80Hz ein (falls vorhanden)
4) Die Ausrichtung der Hochtöner ist nicht sehr gut. Dreh die Hochtöner so, dass die Membranfläche zum INNENSPIEGEL zeigt.
Falls noch andere Untersätze da sind für die HTs versuch die auch mal ein bisschen steiler zu stellen... wie gesagt, am besten sollten sie den inneren Rückspiegel anspielen.
5) Die mittgelieferte Frequenzweiche schluckt halt massig an Leistung. Hier wäre eine Eigenbau-Variante sicherlich von Vorteil... aber das sollte ein Car-HiFi Händler machen
Zitat:
Also am Cinchkalel liegt es sicher nicht, daß so wenig Bass da ist, es könnte sich aber ein billiges Kabel leichter Störungen einfagen als ein gutes 3-Fach geschirmtes. Die reine Klangqualität vom Cinchkabel abhängig zu machen ist nur was für Puristen und die haben mit Sicherheit keine Blaupunkt Endstufe...
Is mir klar aber er sagt ja er kann die Eingangsempfindlichkeit nicht wirklich anpassen wegen Pfeifen und das liegt wohl an diesem ungeschirmten Kabel.
Zitat:
2) probier mal den ersten regler ganz rechts... dann hast HPF auf 100Hz.
Also ohne nen Sub dazu find ich 100 Hz schon sehr hoch, falls er ein Radio ohne Filter hat würde ich da eher noch mit nem Kondensator arbeiten...natürlich auch nicht optimal.
...
Zitat:
Ok, also das Cinch-Kabel gehört definitiv in den Input der Endstufe. Wundert mich, daß bei dem Anschluß überhaupt was raus kommt.
Ich denk mal der Amp schleift das Signal für den Line Out einfach durch, somit besteht eine Verbindung zum Line In und es kommt was
Zitat:
Original geschrieben von guvi
1) steck mal die chinch auf INPUT!
2) probier mal den ersten regler ganz rechts... dann hast HPF auf 100Hz. Da wären 80 zwar besser, aber kannst halt mit der Stufe nicht.
4) Die Ausrichtung der Hochtöner ist nicht sehr gut.
5) Die mittgelieferte Frequenzweiche schluckt halt massig an Leistung. Hier wäre eine Eigenbau-Variante sicherlich von Vorteil...
ohohoh, Tulura....
also mach erstmal Schritt 1 von Guvi! Gaaaaaaaanz wichtig, nenene.
zu 2, hm, die Rainbow sind schön pegelfest, die kannst du auch ohne Fitler benutzen, mach den auf "Flat", mittlere Einstellung, bei 100 hz geht zuviel verloren. Da du ja Seiren Radio hast, kann man nix anderes machen. wird schon gehen.
4. Da muß uch Guvi wieder zustimmen, so wird der HT Bereich nciht richtig ugt, liber dahin, wo die kleinen Scheibenlüftungen sind, nicht direkt auf die Scheibe!
5 hm, Guvi, fände ich für "einfaches" Msui hören, wie Tulura es will echt übertriben, dann lieber in andere Ding einvestieren.
Ach ja, wenn du erstmal auf input gehts, dann kann das Pfeifen verschwinden, da das Pfeifen mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das durchschleifen des Signals an der Endstufe selber kommt!
zusammenfassung (Zitat eines CaRrHifi-Spezialisten):
"Car-Hifi ist ganz einfach" (Achtung Ironie!)
aber Tulura, wir haben alle mal angefangen und böse fehler gemacht, das wird schon! Habe erst vor kurzen noch soviel neues gelernt im Bereich Car Hifi gelernt
uuuups... na dann werde ich malnach der Arbeit ganz flux auf Line IN umstöpseln und mal hören ob sich was tut.
Die anderen Varianten werde ich auch mal ausprobieren; schon mal vielen Dank für die Tips - Feedback folgt heute abend.
Tulura
ach und kauf das Kabel in nem Fachgeschäft und nicht bei Media-Markt oder so, die verticken entweder Schrott zu Wucherpreisen oder Oehlbach usw. was bei Dir auch überdimensioniert is, ein ganz normales doppelt geschirmtes von ACR oder so für max. 10 Euros reicht.
hey Patrick, wenn er das Kabel richtig anschließt, wird er Wahrscheinlich keine Störung mehr haben.
Dann brauch er kein neues Kabel