Endstufe "drückt" nicht richtig :-(
hier ist nochmal der Frusty...
Ich habe mit viel Mühe (TTC, Concert 2, KEIN Bose) in den Türen die Rainbow 265 SLX deluxe (HT auf Amaturenbrett) verbaut, die Türen gedämmt und für die Rainbows die Blaupunkt GTA 2100 verbaut. Bis gestern war ich eigentlich auch ganz zufreiden - bis mein Kumpel mit seinem TTC MIT Bose kam....
Das Bose hat einfach fettere und subere Bässe. Schei...! Bei mir ist halt die Klangbrillianz und das Raumfeeling deutlich besser aber ich will auch mehr Druck auf den Bässen.
Mein Ihr, eine "dickere" Endstufe mit mehr Power löst mein Problem? Hab eben mal auf die schnelle eine alte Magnatendstufe dranngehängt => noch schlechter.
Hat einer die Rainbow und eine Endstufe die mindesten so satte Bässe wie das Bose liefert verbaut? Gibt es eine Endstufe die mit den Rainbows "garantiert" fette Bässe drückt?
Hab echt Frust - Kohle und zwei Tage Schrauberei investiert und das blöde Serienbose hängt mich ab...
Tulura
PS:
Ich habe die Endstufe auf der kelinsten Stellung mit der Eingangsempfindlichkeit laufen. Wenn ich sie hochdrehe wird der Klang auch nicht besser (nur lauter und das Verhältniss des Faders stimmt nicht mehr) sondern fängt nur an bei Lautstärke "0" zu rauschen und das "Drehzahlpfeifen" kommt.
85 Antworten
und auch wenn störungen weiterhin auftreten muss es nicht das chinchkabel sein.
hier muss man testen...
ein pfeifen kann von einem schlechten massepunkt kommen, schlecht verlegtes LS-Kabel usw.
das findet man aber ganz leicht raus, in dem man einfach mal eins nach dem anderen absteckt.
chinch raus ... pfeifts noch immer is was anderes...
LS von der Endstufe ab... und es pfeift noch immer liegt wahrscheinlich am Kabel selbst
usw.
das kann man nur durch probieren feststellen
Zitat:
Original geschrieben von guvi
das findet man aber ganz leicht raus, in dem man einfach mal eins nach dem anderen absteckt.
chinch raus ... pfeifts noch immer is was anderes...
LS von der Endstufe ab... und es pfeift noch immer liegt wahrscheinlich am Kabel selbstusw.
das kann man nur durch probieren feststellen
auch das werde ich heut abend mal testen und Feedback geben.
Langsam schöpfe ich wieder Mut ;-)
Tulura
Da er sagt er hat dieses ungeschirmte Kabel mit dem Kabelbaum und dem Stromkabel verlegt is es ja doch mehr als wahrscheinlich, dass er sich Störungen einfängt.
Die Lautsprechekabel sind da ja viel unkritischer mit dem verstärkten Signal, ausserdem würde das Phänomen dann nur an einzelnen Chassis auftreten.
Masse war ja mein erster Tipp, das is ja schon geklärt...
Das er erstmal umsteckt is ja klar, ich bin schon von dem Fall das es bleibt ausgegangen.
Tulura, wo bist Du denn her? Ferndiagnosen sind immer schwierig, evtl. is ja jemand vor Ort...
... gibt´s denn einen guten und "billigen" plug and play Sub den ich auch mit einem Handgriff wieder raus bekomme? Auf mein Reserverad wollte ich nicht verzichten und auch nicht auf meinen Kofferraum... die eierlegende Wollmilchsau halt ;-)
tulura
Ähnliche Themen
Es gibt Aktivsubwoofer mit nem Stecker, die steckst Du ab und hast den gesamten Kofferraum.
Emphaser (EBA Serie) weis ich sicher das sowas hat und nicht schlecht is, andere Hersteller haben aber auch sowas.
Du kannst das aber auch easy selbst bauen! Kauf Dir nen Sub mit Kiste und Schraub die Magnat die Du noch rumliegn hast drauf. Es gibt dann Stecker an die Du Strom, Remote und Chinch anschliesen kannst und Du hast auch ne Plug and Play Lösung und kostet nicht die Welt...
Steckerbeispiel
Du kannst natürlich auch den Amp fest einbauen und nur das Lautsprecherkabel abstecken, macht den Sub dann handlicher...also Möglichkeiten gibts genug
Zitat:
Original geschrieben von guvi
chinch raus ... pfeifts noch immer is was anderes...
LS von der Endstufe ab... und es pfeift noch immer liegt wahrscheinlich am Kabel selbstusw.
Aber dann fehlt doch unter Umständen eine Wiedergabequelle und somit ein Eingangssignal, mit dem man auf Störgeräusche testen kann, oder nicht?
Also meiner Meinung nach sollte man immer, auch in weiser Voraussicht, das Cinch-Kabel in dem Tunnel verbauen, in dem kein Stromkabel verläuft bzw. schon gar nicht das Stromkabel für die Endstufe selbst verläuft. Damit hat man dann schon die stärkste Störgeräuschquelle hinter sich...In 99 % der Fälle liegt es doch am schlecht abgeschirmten Cinch-Kabel.
Wenn du dir kein anderes kaufen willst und nur minimale Geräusche hast trotz das das Kable von Stromkabeln getrennt wurde kannst du es auch mit Alufolie umwickeln. Hilft aber wirklich nur bei minimalen Störgeräuschen.
Gruß, Lox
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Aber dann fehlt doch unter Umständen eine Wiedergabequelle und somit ein Eingangssignal, mit dem man auf Störgeräusche testen kann, oder nicht?
Also meiner Meinung nach sollte man immer, auch in weiser Voraussicht, das Cinch-Kabel in dem Tunnel verbauen, in dem kein Stromkabel verläuft bzw. schon gar nicht das Stromkabel für die Endstufe selbst verläuft. Damit hat man dann schon die stärkste Störgeräuschquelle hinter sich...In 99 % der Fälle liegt es doch am schlecht abgeschirmten Cinch-Kabel.
Wenn du dir kein anderes kaufen willst und nur minimale Geräusche hast trotz das das Kabel vom Stromkabeln getrennt wurde kannst du es auch mit Alufolie umwickeln. Hilft aber wirklich nur bei minimalen Störgeräuschen.
Gruß, Lox
Nene, das stimmt schon so, wenn das typische Lichtmaschinenfiepen da is und es kommt wegen Massepunkt usw. is es auch noch da wenn man Chinch absteckt und man kann die Signalquelle als Fehler ausschliesen.
Das mit den LS abbauen kann ich mir nur vorstelln das er kanalweise meint, komplett abgebaut hör ich ja wirklich nix mehr...
Man könnte dann nur noch einen LS von der Heimstereoanlage oder so anschliesen um die LS-Kabel auszuschliesen...hier aber vorher prüfen, ob der ErsatzLS zum Amp passt!
Naja, bevor wir hier noch weiter orakeln soll er nu erstmal das Chinch umstecken und ggf. abstecken, dann sehn wir weiter...
das mit LS abstecken war schon so gemeint...
Bei empfindlichen Hochtönern kanns schonmal vorkommen, dass er bereits pfeift, ohne dass die Kabel hinten an der Endstufe angeschloßen sind.
Dann liegt das Kabel einfach schlecht; z.b. neben einer anderen signalführenden leitung. mit nem 0815HT und 20mm membran wirds nicht so oft vorkommen... aber mit teurerem/sensiblerem equipment hatten wir schon manchmal diese probleme.
da hilft dann einfach nur kabel wo anders hinlegen...
bei seinem system glaub ich aber auch nicht, dass es daran liegt.
ich würd mir um ein paar euros ein anständiges kabel holen und nochmal die 15min zum verlegen investieren.
okay, in die Richtung hab ich nicht gedacht.
Allerdings dürfte diese Pfeifen doch unabhängig vom Regler des Amp sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von guvi
Bei empfindlichen Hochtönern kanns schonmal vorkommen, dass er bereits pfeift, ohne dass die Kabel hinten an der Endstufe angeschloßen sind.
Dann liegt das Kabel einfach schlecht; z.b. neben einer anderen signalführenden leitung. mit nem 0815HT und 20mm membran wirds nicht so oft vorkommen... aber mit teurerem/sensiblerem equipment hatten wir schon manchmal diese probleme.
Das glaub ich auch nicht weil ich dieses Pfeifen auch nicht hatte, als ich noch ohne Endstufe rumgefahren bin... aber ich werde auch das mal austesten.
Tulura
FEEDBACK: Alles scheiße :-(
Hab die Chinch auf line in gesteckt => kein hörbarer Unterschied (denke mal line in /out ist in der ES gebrückt)
Schiebeschalter steht auf HIGH PASS => "sauberster" Klang, nicht so dumpf wie auf LOW PASS
Regler LOW PASS => keine Funktion da Schiebeschalter auf HIGH PASS steht. Auch wenn ich auf LOW PASS unmstelle hört man beim drehen am Regler fast keinen Unterschied
Regler BASS => ca. 70 % aufgedreht, bei mehr wummert es und wird unsauber
Regler Level => ca. 5 %. Wenn ich weiter aufdrehe übersteuert es und das Pfeifen kommt. Mit der 5 % Einstellung und Fader auf 0 ist die Masse des Sounds forne und die hinteren Boxen runden nur das Klanggefühl ab.
Wenn ich die Chinch abziehe ist das Pfeifen und Grundrauschen bei Lautstärke 0 weg.
Fazit: Besser als serie, Kosten und Aufwand haben sich nicht wirklich gelohnt.
Tulura
mal was anderes...
wie kommst du vom original radio auf das chinchsignal?
welcher adapter? wo drangehängt?
Zitat:
Original geschrieben von guvi
mal was anderes...
wie kommst du vom original radio auf das chinchsignal?
welcher adapter? wo drangehängt?
Gar kein Adapter, hab den vorhandenen Stecker genommen und die Pins entsprechend belegt. Ich habe VL+ auf Pin 4/20, VR+ auf Pin 5/20 und VL- zusammen mit VR- auf Pin 3/20 gelegt. Dann habe ich ein Chinchverlängerungskabel gekauft, das eine Ende abgezwickt und dann das eine Chinchende Innnekabel auf Pin 4/20, die andere Seite auf Pin 5/20 und beide Ummantelungen zusammen auf Pin 3/20 gelegt.
Müsste doch so richtig sein, oder????
Tulura
I Kabelbelegung Mini ISO 20 pol.
Pin 1/20: Line Out hinten links
Pin 2/20: Line Out hinten rechts
Pin 3/20: Signal GND
Pin 4/20: Line Out vorne links
Pin 5/20: Line Out vorne rechts
Pin 6/20: Steuerausgang Verstärker
Pin 7/20: CAN high
probier mal lieber ein fertiges Adpater, dieses selbstgelötet ding, hm.... naja