Endstufe an RNS-E ?

Audi A3 8P

Kann man am RNS-E eine Endstufe anschließen? Wenn ja was wird da alles benötigt?

45 Antworten

Ne, das geht mal gar nicht..

die vorderen werden direkt vom Radio aus mit Saft versorgt. Die hinteren bekommen ihr Signal zwar auch vom Radio, aber das ist eben nur ein schwaches für den Verstärker, der bereits hinten sitzt!

Es soll jetzt nicht böse klingen, aber ich fürchte du hast wirklich zu wenig Ahnung, um daran rumzuschrauben. Gib das lieber in andere Hände, bzw. such dir kompetente Unterstützung, bevor du irgendwas durch unüberlegte oder unwissende Handlungen kaputt machst.

Gruß Jürgen

Genau das ist ja das Problem war schon in zwei Car Hifi Geschäften und keiner kennt sich mit dem shit RNS-E aus.

so gings mir auch...aber dank designs & co hab ichs dann selber versucht & siehe da, es hat geklappt 🙂

Du hast ja deine Hinteren Boxen an einer separaten Endstufe, bei mir sollen die über das Radio laufen.

Ähnliche Themen

Aber wenn du ihnen mal die Belegung vom RNS-E ausdruckst, geht´s ja letztlich nur noch um das zusammenlöten/klemmen von ein paar Kabeln.

Ansosnten versuch ich´s eben nochmal mit einer Anleitung:

Du brauchst zwei Chinch-Buchsen und ein Stückchen geschirmtes Kabel (das sind die, an denen innen die Litze läuft und aussen das Geflecht ist).
Dass du die Pins 5,8,11 und 13 brauchst, weißt du ja bereits. Welche das sind, kannst du dir mit dem Link im ersten Post raussuchen.
Du kannst auch ein fertiges Chinch--Verlängerungskabel mit Buchsen nehmen und auseinanderschneiden, dann sparst du dir etwas Lötarbeit.

Dann also das Kabel an die Chinch-Stecker anlöten. Die Litze auf den inneren Kontakt, das Geflecht an den äusseren Kontak (oder eben das fertige Kabel nehmen).

Dann hast du 2 Cinch-Buchsen mit Kabel, pro Kabel eine Innenlitze und jeweils das Geflecht. Das Geflecht (die Abschirmung) beider Kabel/Buchsen kommen zusammen auf PIN8 am RNS-E.
Eine der beiden inneren Litzen kommt dann auf PIN 5, die andere auf PIN 11.
An den Pins sind ja jeweils schon Kabel im Stecker vorhanden. Wie du die zusätzlichen Kabel dort befestigst, bleibt dir überlassen. Ich würde jedoch anlöten empfehlen, damit sauberer Kontakt herrscht. Solange die alten Kabel mit dranbleiben, funktionieren auch die hinteren Lautsprecher.

An PIN13 kannst du dann noch ein zusätzliches Kabel anklemmen, das du auf den Remote-Anschluss deiner Endstufe legst.
Das war´s eigentlich. Im Anhang noch eine kleine handgemalte Skizze, nix besonderes, aber vielleicht hilfts. Ich weiß nicht, wie ich es sonst noch anders erklären sollte...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von __B2K__


Genau das ist ja das Problem war schon in zwei Car Hifi Geschäften und keiner kennt sich mit dem shit RNS-E aus.

Haben diese Geschäfte zufälligerweise auch Fleisch, Wurst und Brötchen verkauft???

Ein guter Carhifi-Laden hat normalerweise Y-Cinchkabel da um an einen Vorverstärkerausgang mehrere Endstufen anzuschließen.

Und genau so funktioniert das auch beim RNS-E: die zusätzlichen Endstufen werden einfach parallel der jetzigen Endstufe an den Vorverstärkerausgang gehängt.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Ein guter Carhifi-Laden hat normalerweise Y-Cinchkabel da um an einen Vorverstärkerausgang mehrere Endstufen anzuschließen.

sicherlich gibbet diese kabel wie sand am meer..jedoch ist es ja grad das problem was b2k hat & ich hatte das man diese kabel nicht einfach per plug & play ans rns-e anschliessen kann ohne zu löten!!diese pins (hab bis heute nicht rausfinden können wo es die aufm freien markt gibt) gibbt nu beim 🙂 & dann auch noch mit festgecrimptem kabelende...also kommt man ums löten nicht herum!!

Zitat:

Original geschrieben von Moiritz


sicherlich gibbet diese kabel wie sand am meer..jedoch ist es ja grad das problem was b2k hat & ich hatte das man diese kabel nicht einfach per plug & play ans rns-e anschliessen kann ohne zu löten!!diese pins (hab bis heute nicht rausfinden können wo es die aufm freien markt gibt) gibbt nu beim 🙂 & dann auch noch mit festgecrimptem kabelende...also kommt man ums löten nicht herum!!

Nee, nee, nee!

Die Kontakte für den großen Stecker am RNS-E gibbet z. B. bei Audiotechnik Dietz, man(n) muß halt nur nach "Quadlock" oder "MOST" suchen.....

"MQS-Buchsenkontakte für Quadlocksysteme Artikel-Nr. 18089: Buchsenkontakt für das Micro Quadlock System, Bestandteil von MOST-Verbindungen, 25 Stk. lose. 10,99 EUR "

Danke Designs
Ok das mit dem Stecker bau ist mir jetzt klar.
Aber mit den Hintern Boxen, da kann ich doch den Chinch-Ausgang an Line Out Hinten Rechts hängen und die Hinteren Boxen dann alle auf den Line Out Hinten Rechts oder?

kann mir einer sagen wie viel Ausgangsleitung die Vorverstärkerausgänge des RNS-E haben? hab gehört das sollen nur 2V sein?

ich stell meine Frage hier einfach mal dazwischen weil ich keinen neuen Thread aufmachen möchte. Ich möchte an meinem RNS-E einen externen dvd player anschliessen, laufwerk, adapter u.s.w hab ich alles nur wie bekomme ich das RNS-E nun ausgezogen? Der Freundliche gab mir 4 ausziehwerkzeuge womit es klappen sollte doch ich finde nur 3 schlitze in meinem Navi...

Zitat:

Original geschrieben von chris2407


wie bekomme ich das RNS-E nun ausgezogen? Der Freundliche gab mir 4 ausziehwerkzeuge womit es klappen sollte doch ich finde nur 3 schlitze in meinem Navi...

Ein Schlitz ist hinter dem Display.

Hallo!

Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist 4 Chinch-Vorverstärkerausgänge ans RNS-E zu bekommen?

Wollte via Kufatec-Adapter mein RNS-E anschließen.
Per e-mail habe ich erfahren, dass es eigentlich üblich wäre 2 Chinch anzubringen.
Der freundliche Mitarbeiter schrieb mir, dass man es "versuchen" könnte. Man müsste das Navi dann auf Bose codieren. Das versteh ich irgendwie nicht. 🙁

Möchte die Original-Boxen so weiterlaufen lassen. Bzw. die Original-hinteren könnten auch wegfallen. Will dann mit einer 4 Kanal-Endstufe zwei Kanäle für die hinteren Lautsprecher haben und zwei Kanäle für den Sub, die dann gebrückt sind.

Bitte um Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Neo_hero


Hallo!

Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist 4 Chinch-Vorverstärkerausgänge ans RNS-E zu bekommen?

Warum nicht? Schließlich hat das RNS-E ja auch 4 Ausgänge..

Du kannst aber auch nur die vorderen beiden nehmen und mit Y-Kabel aufsplitten, faden ist dann allerdings hinfällig 😉

Die Bose-Codierung meinte der Händler wohl, damit alle 4 Outputs ein Signal bekommen. Meiner Meinung nach ist das aber nicht nötig, da im Bose-Modus lediglich die herkömmlichen Lautsprecherausgänge deaktiviert werden. Die hinteren Pre-Outs müssten auch im "normalen Modus" ein Signal liefern.

So ist´s zumindest beim Concert, wird hier also wohl auch nicht anders sein.

Gruß Jürgen

@Designs

Vielen Dank für deine Hilfe. Adapter ist bestellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen