Endstufe an RNS-E ?

Audi A3 8P

Kann man am RNS-E eine Endstufe anschließen? Wenn ja was wird da alles benötigt?

45 Antworten

Die Hollywood sind noch nicht soo bekannt, aber ihr Geld allemal wert. War echt begeistert und die Tests bescheinigen ebenfalls nur Gutes.

Galileo? Seit wann testet Galileo Woofer ?? *lol*

Spannung am Line out weiß ich leider nicht, wird aber wahrscheinlich wohl irgendwo um die 4V liegen.. wieso?

Gruß Jürgen

Hallo,

ist es eigentlich einfacher/sinnvoller, das BOSE System beim Sportback mit Woofer/evtl. Endstufe aufzurüsten oder das "normale" System im Sportback? In jedem Fall wäre das große Navigationssystem verbaut.

Hallo,

ich persönlich würde das normale System nehmen und mit Endstufe/Sub erweitern. Für das gesparte Geld kannst du dann sogar noch ein anständiges Frontsystem einbauen, das garantiert besser als das BOSE klingt.
Am Ende bleibt dann sogar noch etwas Geld übrig 😉

Gruß Jürgen

meint ihr solche pins die in die jeweiligen vorverstärker-ausgänge beim rns-e stecker gesteckt werden?

http://shop.kufatec.de/images/siemensk.jpg

und an diesen dann je eine x-beliebige chinch-buchse dran & das wars?

hat das denn schonmal wer gemacht?bin über jegliche tips dankbar, da es bei mir wahrscheinlich in 2 wochen losgeht...die kiste & doppelte bodenplatte für den kofferraumausbau werden nächstes we fertig 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ob es genau die richtige Grösse dieser PINs ist, kann ich dir nicht sagen. Die passenden sollte dir aber jeder Audi-Händler für wenige Cent aus dem Lager überlassen können.
Im originalen Stecker werden die PINs aber teilweise wohl schon vorhanden sein, da die Ausgänge (zumindest die rear out) schon in Verwendung sind. Da genügt es ja einfach das Kabel anzuzapfen.
Dann einfach, entsprechend der Belegung die Chinch-Buchsen dran - fertig.
Habe ich damals an meinem RNS-D auch so gemacht, hat problemlos funktioniert.

Gruß Jürgen

muss mal genau schauen ob bei mir da schon buchsen drinnen sind, was ich mir aber nicht vorstellen kann da ich das rns-e nachgerüstet habe...

die amp-pins wären ja super, da wir die auf arbeit auch benutzen für unsere cnc-maschinen 🙂

gibts es bei dem chinch-kabeln irgendwas zu beachten?irgendwelche speziellen chinch buchsen nehmen?

Ich gehe schon davon aus, dass dort was drin ist, denn irgendwie muss dein hinteres System ja angesteuert werden, das ist doch auch im 8P aktiv, oder?
Aber das siehst du ja..

Die Kabel würde ich nicht sonderlich lange machen und dafür ca 10-15cm geschirmtes Kabel verwenden, wie es bei Chinch-Leitungen üblich ist. Halbwegs passable vergoldete Buchsen bekommt man auch für unter 1 Euro. Macht also auch keinen Sinn die billigsten Platikdinger zu verwenden.
Würdest du hier in der Umgebung wohnen, ich hätte noch 2 im Keller, da ich es eigentlich auch vor hatte.
Brauche die aber nicht mehr, da ich das Steuersignal gleich hinten im Kofferraum am Original-Sub abgegriffen habe 😉

Gruß Jürgen

omme glaub ich nich aus deiner ecke (bin im tiefsten schwarzwal zu hause)....

meine hinteren boxen werden ja seit dem navi+ umbau nicht mehr angesteuert..deswegen hab ich mich ja entschlossen gleich den "kofferraumausbau" zu machen, da ich für die hinteren boxen eh nen verstärker brauch...fix noch nen schicken sub von cervin vega dran & das alles schön in die reserveradmulde...fertig 🙂

nur stell ich mich da halt ein wenig schwer an da dies der erste ausbau für mich ist & ich mich selten wenig mit sowas in der art befasst habe 🙁

Ok, immerhin weißt du jetzt, wie du die Endstufe ansteuern kannst. Der Rest ist ja dann nicht mehr so tragisch. Abgesehen vom Gehäusebau für den Sub. Aber der Einfachheit halber würde ich dort einfach eine Kiste aus MDF basteln und einpassen.
Kommt eben darauf an, welchen Woofer du genau verwenden willst und obs geschlossen, BP oder BR werden soll...

Gruß Jürgen

Ähm wenn ich mir jetzt solch einen Adapter für einen Vorverstärkerausgang hole und anschließe …funktionieren dann noch meine normalen Lautsprecher also Front und Heck …da ich die ja eigentlich behalten möchte

Kann keiner helfen?

Sorry, war im Urlaub 🙂

Also die Front funktionieren noch (wenn kein BOSE), weil sie ja nicht über die VVA laufen.
Hinten geht dann nix mehr, aber da musste halt wieder bissl umklemmen..

Gruß Jürgen

Wie bzw. was soll ich Hinten dann umklemmen?

Hier mal die Email von Kufatec:

Sie brauchen doch nur den aktiven Ausgängen des RNS-E nutzen, und dort
könne sie dann eine Endstufe anschließen. Wäre dann Pin 5,8 und 11 sowie
Pin 13 am Grundgehäuse für die Schaltspannung. Kabelsatz hierzu haben
wir nicht.

Hi,

das was Kufatec dir dort schreibt ist ja nichts anderes, als das was ich dir bereits im ersten Beitrag gesagt habe 🙂
Es ist auch wirklich die einfachste Möglichkeit. Wenn du das nicht hinbekommst, such dir einfach einen, der dir dabei hilft und ein wenig Ahnung im Umgang mit Kabeln hat.
Für jeden Elektriker sollte das eine Kleinigkeit sein...

Ich habe jetzt auf die schnelle keinen fertigen Adapter gefunden, bin mir auch nicht ganz sicher, ob es die für´s RNS-E gibt. Auf jeden Fall müsstest du dann auch in dem Fall noch selbst Hand anlegen, weil die hinteren Boxen ja dann immer noch ein Signal benötigen.. wirst wohl um´s basteln nicht herumkommen 😉

Gruß Jürgen

Kann ich vielleicht die Hinteren Boxen auf die Vorderen hängen oder haut das dann nicht mit den Ohm-Zahlen hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen