Endstufe an RNS-E ?
Kann man am RNS-E eine Endstufe anschließen? Wenn ja was wird da alles benötigt?
45 Antworten
Hallo,
ist natürlich möglich. Ich glaube es gibt (natürlich teure) Adapter von Dietz, die an das RNS-E zwei Cinch-Ausgänge zaubern, mit denen du die Endstufe dann ansteuern kannst.
Billiger: Selber basteln und die Line-Outs anzapfen 🙂
Belegung des RNS-E siehe hier.
Gruß Jürgen
Das mit dem basteln bzw. anlöten ist glaube ich nicht so mein Ding außerdem soll die Anlage auf SPL ausgelegt werden.
Gibt’s da keinen fertigen Adapter? Wenn ja woher bekomm ich den?
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,
ist natürlich möglich. Ich glaube es gibt (natürlich teure) Adapter von Dietz, hier.
Gruß Jürgen
wie designs schon geschrieben hat, von DIETZ AUDIO Technik
einfach mal die Homepage besuchen bzw. einen ACR Hänlder oder Media Markt in der Nähe.
Da bekommt man solche Adapter.
Tipp: Lieber anderes Radio einbauen!!Durch solche Adapter entstehen klang verluste die ziemlich extrem wirken können.
Hi,
SPL für Eigengebrauch oder für Wettbewerbe? Weil dann bist mit dem RNS-E wohl falsch.
Was hast du denn alles vor?
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi,
SPL für Eigengebrauch oder für Wettbewerbe? Weil dann bist mit dem RNS-E wohl falsch.
Was hast du denn alles vor?Gruß Jürgen
bin auch grad dran & ein paar infos für den "eigengebrauch" bzgl enstufe an rns-e würden mich auch interessieren 🙂
so anschliesstips für den laien etc...
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Tipp: Lieber anderes Radio einbauen!!Durch solche Adapter entstehen klang verluste die ziemlich extrem wirken können.
Er hat ein RNS-E für fast 3.000 € mit 4 Vorverstärkerausgängen! Warum soll er sich da ein anderes Radio einbauen nur um externe Verstärker zu betreiben?
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Er hat ein RNS-E für fast 3.000 € mit 4 Vorverstärkerausgängen! Warum soll er sich da ein anderes Radio einbauen nur um externe Verstärker zu betreiben?
ja dies will er ja tun oder ?
das klangverluste durch Adapter entstehen, ich denke da brauchen wir nicht drüber zu reden.
Bleibt nur noch die Frage: "Wenn störts?"
Also mich würds stören!
Was bringt einem ne gute Endstufe wenn der Klang der ankommt bescheiden ist ?
Ich kenne keine Verstärker die die Klangeigenschaften verbessern....
Hi!
Ich denke ihr redet/schreibt aneinander vorbei...
Das RNSe hat ja bereits Vorverstärkerausgänge, daher ist nur ein passender Stecker erforderlich!
Ich glaube magictrigger meint einen Hi/Low Adapter welcher an den Lautsprecherausgängen angeschlossen wird und in der tat die Wiedergabe negativ beeinflusst!
Da dieser aber nicht benötigt wird (s.o.) ist doch alles tuti 😁
MfG
Hi,
da wir gerade bei diesem Thema sind...ich habe das Grosse mit Bose und hatte mir überlegt ob man nicht anstatt der originalen Endstufe eine stärkere dranbasteln kann....seitens Bose-Email Auskunft-gibt es aber keine diesbezüglich....hat jemand Erfahrungen in der Richtung??? Übrigens wird morgen mein Center Speaker getauscht...ist jetzt 4 Wochen alt und knistert bei höheren Lautstärken unwahrscheinlich...mal schaun, obs ein neuer bringt ;-)
Greetz
@ A3 V6 3.2
genau so einen Stecker suche ich, habe schon in meinem Car Hifi Geschäft nachgefragt aber die haben noch keine Anlage mit einem RNS-E Navi verbaut und müssen erst bei Audi anrufen was die da für einen Stecker brauchen. Woher hast du so einen Vorverstärkerausgangsadapter?
Es soll keine Profi SPL-Anlage werden soll alles ziemlich Original bleiben.
Möchte in der Kategorie „ein Woofer“ antreten also werden ich einen 25 oder 30 cm Woofer verbauen. Voraussichtlich werde ich
Sub:
25cm Hollywood Edge 1024D4 700W RMS/2100W 2x2 Ohm
oder
30cm Audi System X-ion 12 600 RMS
Amp: voraussichtlich Rockford Punch P8002 1KW RMS
Ich hoffe damit etwas über 140dB nach neue Regeln bzw. 150 dB nach alten Regeln zu erreichen.
Der Hollywood macht tatsächlich ziemlich Dampf, habe ich mir mal probehalber angehört.
Willst du den irgendwo verbauen, oder nur im Gehäuse in den Laderaum stellen?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
@ A3 V6 3.2
genau so einen Stecker suche ich, habe schon in meinem Car Hifi Geschäft nachgefragt aber die haben noch keine Anlage mit einem RNS-E Navi verbaut und müssen erst bei Audi anrufen was die da für einen Stecker brauchen. Woher hast du so einen Vorverstärkerausgangsadapter?
Am RNS-E befindet sich ein großer Stecker (wird oft als FAKRA, MOST oder Quadlock bezeichnet). In diesem großen Stecker sind zwei kleinere eingesteckt - einer für den CD-Wechsler und einer für die VV-Ausgänge.
Diese Einsätze gibt es bei Kufatec. Du mußt dann nur an die losen Kabelenden Cinch-Buchsen ancrimpen oder anlöten.
Falls Du die Werksanlage weiterhin verwenden willst kannst Du auch mit Abzweigern an den vorhandenen Stecker gehen.
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
@ A3 V6 3.2
genau so einen Stecker suche ich, habe schon in meinem Car Hifi Geschäft nachgefragt aber die haben noch keine Anlage mit einem RNS-E Navi verbaut und müssen erst bei Audi anrufen was die da für einen Stecker brauchen. Woher hast du so einen Vorverstärkerausgangsadapter?
Hi
Bei dem Link (pinbelegung) den Desings oben gepostet hat sind Teilenummern dabei , also bekommst du alles beim 🙂 .
Du brauchst Stecker "c" also in draufsicht rechts den unter der Sicherung .
Es sollte aber reichen wenn du das Innenleben , also die Metallpinne des Steckers kaufst!
(Hier ist ein guter Mittarbeiter beim Teiledienst gefragt)
Die setzt du in das vorhandene orginal gehäuse des Steckers nachdem du chinchbuchsen daran gekrimpt/gelötet hast und fertig ist der Adapter!
Kostet ein paar cent 😉
(soweit in der theorie , zur praxis kann ich noch nix genaues sagen da mein 8P noch auf sich warten lässt 🙁 )
War beim alten navi+ genau so , nur das sie sich damals noch an den mini ISO standart gehalten haben...
Im Zweifelsfall kauf den ganzen Stecker und bau dann um!
MfG
Endlich mal einer der die Hollywood Woofer kennt ;-) Wobei der Xion auch nicht schlecht ist., siehe Galileo gestern auf Pro7.
Gibt es so einen Stecker nicht schon fertig? das mit dem rumlöten ist glaube ich auch nicht so das Beste.
Kann mir mal einer vielleicht die Ausgangsspannung des Line Out am RNS-E sagen?