Endlich! VW setzt jetzt auch auf Common-Rail-Diesel!
Endlich, VW setzt nun auch auf Common-Rail-Diesel! 🙂
Zunächst im VW Phaeton (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=13166), nächstes Jahr beim VW Passat.
Dann muss ich hoffentlich nicht mehr lange warten, bis ich meinen CR auch im Golf bekomme ... 🙂
... d.h. erstmal wird wohl der Audi A3 an der Reihe
sein (-> Vorsprung durch Technik). 😉
83 Antworten
Hallo,
also mal zur Physik:
Eine Düse dient dazu, potentielle Energie in kinetische Energie umzuwandeln sprich aus Druck in einer Leitung wird Geschwindigkeit gemacht. Klar, verringere ich den Querschnitt in einer Leitung bei konstanter Kraft, so steigt der Druck und an der Düsenöffnung erhöht sich die Fließgeschwindigkeit des Mediums auf ein Maximum- durch die Engstelle muß ja mehr durch (Bär-Nulli- nein Bernoullische Gleichung).
Zu PD oder CR: Den Vorteil, den PD noch hat, sind die möglichen höheren Drücke und die geringeren Verluste. Durch höhere Drücke steigt wie bekannt der Wirkungsgrad und damit sinken die Verbrauchswerte.
In der Fachwelt wird tatsächlich ein zweigeteilter Druckaufbau diskutiert, es ermöglicht sehr hohe Einspritzdrücke bei noch zu verkraftenden Verlusten.
Re: Endlich! VW setzt jetzt auch auf Common-Rail-Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Endlich, VW setzt nun auch auf Common-Rail-Diesel! 🙂
[...]
... d.h. erstmal wird wohl der Audi A3 an der Reihe
sein (-> Vorsprung durch Technik). 😉
Denkt dran wer den Spaß erfunden hat... und PD ist am Ende der Entwicklung, kann man nix mehr rausholen! Küsschen
@Acki84
Also daß PD am Ende der Entwicklung ist stimmt sicherlich nicht. VW und Siemens VDO hätten sonst bestimmt kein neues Werk für PD Einspritzsysteme mit Piezo-Technik hingestellt wenn es schon zu Ende sein sollte.
Re: Re: Endlich! VW setzt jetzt auch auf Common-Rail-Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Denkt dran wer den Spaß erfunden hat... und PD ist am Ende der Entwicklung, kann man nix mehr rausholen! Küsschen
ganz im gegenteil, die zukunft beginnt erst jetzt.
z.b. pd´s mit zwei pumpen, wobei sich der kolbendurchmesser halbieren würde und fast doppelt so hohe drücke möglich wären.
dabei müsste der ohnehin schon stärkere zylinderkopf noch besser oder widerstandsfähiger sein als er es ohnehin schon sein muss.
die 2 pumpen abwechselnd 180 grad verdreht schalten, so würden auch die vibrationen von der eintönigen harten druckerzeugung zurückgehen.
und da gibts noch eine handvoll an ideen davon ....
ende der entwicklung?
Ähnliche Themen
Die puschen das jetzt nur hoch.
Den Druck werden se nicht mehr unendlich erhöhen können, irgendwann ist feierabend...
Common-Rail wird sich hoffentlich durchsetzen, ist die bessere Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Acki84
Common-Rail wird sich hoffentlich durchsetzen, ist die bessere Technik.
definiere :besser
und warum?
welche vorteile?
CR oder PD - Keines von beiden ist besser, jedes System hat seine Vorteile:
Bei CR liegt ständig Druck am jeweiligen Einspritzelement an, dadurch sind mehrere Einspritzungen pro Takt möglich ,dadurch besser "gesteuerte" Verbrennung möglich = u.a. ruhigerer Lauf, Abgasverhalten..Es wird nur eine Pumpeneinheit benötigt, dadurch Kostenersparnis bei höherer Zylinderanzahl. Nachteil CR: Mehr Teile stehen unter Druck, Dichtungsprobleme, dadurch ist es u.a. zur Zeit nicht möglich, die Einspritzdrücke von PD zu erreichen.
Bei PD erzeugt jeweils eine Pumpeneinheit direkt an jedem Zylinder den Druck direkt bei Bedarf. Dadurch sind höhere Einspritzdrücke möglich und die Dosierung kann jedem Zylinder einzeln angepasst werden = Verbrauchsvorteile, mehr Drehmoment.
Nachteil: Der Druckaufbau dauert "seine Zeit", Mehrfacheinspritzung sind nur schwer zu realisieren.
Hauptsächlich wurde PD wegen Kostenvorteilen eingeführt, da bis 4 Zylinder PD billiger ist als das "komplexere" CR.
Wozu dann noch VW?
Für mich ist PD der einzige rationale Grund, bei VW zu bleiben. Sollten die auf CR umstellen, kann ich mir gleich einen Billig(=Rüssels)heimer kaufen.
Mehr Druck=Bessere Zerstäubung=Bessere Verbrennung=Höherer Wirkungsgrad+weniger Ruß...
Wenn bei CR so ein sch... Magnetventil hängen bleibt, ist der Motor im Eimer, da ständig in den Zylinder eingespritzt wird. Bei PD fällt im schlimmsten Fall ein Zylinder aus. Schon allein das macht es schwierig, bei CR alternative Kraftstoffe einzusetzen. Und wenn jemand unbedingt CR haben will, gibt es für ihn wirklich genug andere Hersteller.
Gernot
Also PD ist ist Sicherheit auch nicht besser als CR. Es gibt auf beiden Seiten Vor- und Nachteile.
@Pölmann
Du kannst dir doch ruhig mal einen Rüsselheimer kaufen. Billiger und schlechter als ein Golf ist er auch nicht...
@Acki84
Denkt dran wer den Spaß erfunden hat...
Ich gehe davon aus, dass du das CR meinst.
Wenn mir recht ist, hat die ETH in Zürich das CR erfunden und dann nach Italien verkauft (Magneti
Marelli).
vergangen Sonntag:
Auto-Motor-Sport TV .. zum Passat 2.0 TDI
Leistungsentfaltung wie aus der Steinzeit, mit dem Motor ist nix zu gewinnen ...
diese Woche in motorvision .. Neuer Audi A4 vorgestellt ..
2.0 TFSI .. sehr gut, leise und kräftig, Verbrauch aber bei 10,5 Liter
3.0er CR-Diesel .. Rennmaschine, super Durchzug, leise, sparsam, kamen aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
2.0 PD-TDI .. zu rauh, laut, unkultiviert, nicht zu empfehlen !
Fahrt doch einfach mal bei Probe, dann hören auch endlich diese reinen Technik-Diskussionen hier auf und jeder merkt, wie gross die Unterschiede wirklich sind.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
Fahrt doch einfach mal bei Probe, dann hören auch endlich diese reinen Technik-Diskussionen hier auf und jeder merkt, wie gross die Unterschiede wirklich sind.
grüsse
also ich bin vorige woche einen 330d mit 240 ps und 490nm gefahren und auch einen 530d auch mit chip, und einen 130 ps pd golf 4m(175ps/420nm), und ich kann dir nur eines sagen, dass der 130 ps pd 4m die merklich beste beschleunigung und den niedrigsten verbrauch hat.
ja ab 180 km/h komm ich mit meinem auch nicht mehr mit, aber wie oft fahr ich über 180km/h?
die bmw´s verbrauchen bei so ca. 9 l und ich fahr mit 6l mit fast identischen fahrleistungen. (haben wir ausprobiert) und da kannst du mit der laufruhe kommen wie du willst, der pd ist das beste was einem diesel fahrer passieren kann.
falls vw wirklich das pd system abstellt, so werden viele fahrer das lager wechseln, ich wechsle dann zu mb 220cdi sportcoupe, aber nie und nimmer bleibe ich der marke treu, wenn die pd nicht mehr ist.
p.s. auf auto motor und sport (kennst du diese autotester und redakteure?, waren die nicht so klug und behaupteten, das der 2,0 tdi erst jahresende eine ausgleichswelle bekommt.
dann hätte er nach jahresende ja 3, den 2 hat er ja schon.(glaube nicht alles was die sagen, so einen müll ziehe ich mir schon lange nicht mehr rein, ich fuhr diese auto´s schon selber)
soviel zu meiner meinung zum thema, ich bin beruflich bei vielen autohäuser, und tuner unterwegs
kenne auch sehr viele mechaniker, und bin schon mit mehreren dieseln gefahren. und ich bleibe beim 2,0 tdi.
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
also ich bin vorige woche einen 330d mit 240 ps und 490nm gefahren und auch einen 530d auch mit chip, und einen 130 ps pd golf 4m(175ps/420nm), und ich kann dir nur eines sagen, dass der 130 ps pd 4m die merklich beste beschleunigung und den niedrigsten verbrauch hat.
ja ab 180 km/h komm ich mit meinem auch nicht mehr mit, aber wie oft fahr ich über 180km/h?
die bmw´s verbrauchen bei so ca. 9 l und ich fahr mit 6l mit fast identischen fahrleistungen. (haben wir ausprobiert) und da kannst du mit der laufruhe kommen wie du willst, der pd ist das beste was einem diesel fahrer passieren kann.
falls vw wirklich das pd system abstellt, so werden viele fahrer das lager wechseln, ich wechsle dann zu mb 220cdi sportcoupe, aber nie und nimmer bleibe ich der marke treu, wenn die pd nicht mehr ist.p.s. auf auto motor und sport (kennst du diese autotester und redakteure?, waren die nicht so klug und behaupteten, das der 2,0 tdi erst jahresende eine ausgleichswelle bekommt.
dann hätte er nach jahresende ja 3, den 2 hat er ja schon.(glaube nicht alles was die sagen, so einen müll ziehe ich mir schon lange nicht mehr rein, ich fuhr diese auto´s schon selber)
soviel zu meiner meinung zum thema, ich bin beruflich bei vielen autohäuser, und tuner unterwegs
kenne auch sehr viele mechaniker, und bin schon mit mehreren dieseln gefahren. und ich bleibe beim 2,0 tdi.
Na so einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gelesen.
Ein Vergleich zwischen 6-Zylinder Reihendiesel mit CR-Technik und einem 4-Zylinder PD-Motor, bei 100PS Leistungsdifferenz.
Die Behauptung, der Golf geht besser ist Schwachsinn.
Wenn du wirklich die BMW`s gefahren bist, was ich bezweifle. Hätte dir auffallen müssen, das diese wesentlich besser gedämmt sind.
Das subjektive Fahrempfinden ist dadurch beeinflusst.
Hättest besser mal auf den Tacho geschaut.
Ich denke auch immer, ich fahre 200 Km/h im Lupo meiner Frau obwohl der Tacho 90 Km/h anzeigt.
Als ich meinen ersten BMW bekommen habe, habe ich ihn am Anfang beim Beschleunigen mal bis an den Begrenzer gefahren. Weil der Motor einfach nicht laut werden wollte.
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Na so einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gelesen.
Ein Vergleich zwischen 6-Zylinder Reihendiesel mit CR-Technik und einem 4-Zylinder PD-Motor, bei 100PS Leistungsdifferenz.
Die Behauptung, der Golf geht besser ist Schwachsinn.
in welche schule bist du den gegangen???
100 ps leistungdifferenz????
und der golf geht besser mit 175 ps/420 nm als der 530d mit 240 ps/490nm mit automatic und 265er reifen.
die beschleunigung ist beim 130 ps pd 4 motion so brachial, das selbst ich mit meinem (185/435) nicht mithalten kann, bis 100km/h wohlgemerkt.